Einfädeldraht für Inliner

AW: Einfädeldraht für Inliner

Aufm Wasser mit nasser Schnur hab ich da aber immer arge Probleme die Geflochtene ohne Draht durch den Blank zu bekommen, gerade wenn man ne weiche Schnur verwendet.

Und da schon zwei/drei Einfädeldrähte aufm Grund des Fjords wohnen, bin ich für Alternativen sehr dankbar. Mal schauen wie sich das Niroseil schlägt. Klaviersaite werd ich auch noch testen dieses Jahr.
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

ok aufm wasser hatte ich selber noch nie das vergnügen, bei einem abriss ist meist die schnur noch greiffbar. aber wenn nicht dann glaub ich das gerne dass das mit nasser schnur auf dem schaukelboot sehr mühsam ist :D
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Also 99% der Abrisse erfolgen nicht an der Rolle oder in der Rute

Ist mir klar, aber es klang so nach dem Motto Draht brauche ich deshalb nicht. Daher wollte ich eben wissen was Du dann im Fall der Fälle machst, der ja meist genau dann passiert wenn man weit weg ist von der Unterkunft und dem Draht der evt. im Futteral ist.
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Ist mir klar, aber es klang so nach dem Motto Draht brauche ich deshalb nicht. Daher wollte ich eben wissen was Du dann im Fall der Fälle machst, der ja meist genau dann passiert wenn man weit weg ist von der Unterkunft und dem Draht der evt. im Futteral ist.

Im Fall der Fälle einfach eine Vorfach-Mono als Einfädeldraht verwenden.
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Ich habe ein mal den Draht benutzt und als umständlich empfunden. Mono in 1 ode1,2 mm schräg ein wenig einschneiden Schnur einhaengen und durchziehen. Auch das durchfedeln geht einfacher.
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Aufm Wasser mit nasser Schnur hab ich da aber immer arge Probleme die Geflochtene ohne Draht durch den Blank zu bekommen, gerade wenn man ne weiche Schnur verwendet.

Und da schon zwei/drei Einfädeldrähte aufm Grund des Fjords wohnen, bin ich für Alternativen sehr dankbar. Mal schauen wie sich das Niroseil schlägt. Klaviersaite werd ich auch noch testen dieses Jahr.

Niroseil ist unterwegs zu dir. Gruß Ulli:]:]
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Wo wir schon mal bei dem Thema sind, bei meiner Daiwa Saltist war statt nem vernünftigen Fädeldraht einfach nor ne 25cm lange Spirale dabei. Mir erschließt sich bis heute nicht wie das Teil angewandt wird. Habs mal mit Rute nach unten halten und durchrutschenlassen probiert, was aber net gefunzt hat.
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Ich fische seit X-Jahren 3 Daiwa Inliner und kann nur davon schwärmen. Mir ist bis heute noch nie die Schnur vor dem Eintrittsring gerissen!! Aber es wird immer davor gewarnt reine Stahldrähte zum Einfädeln zu benutzen. Stahlvorfach geflochten, ummantelt etc., Mono, oder Braid (Was m.E. nur in Verbindung mit Wasserzufluss funzt), das funktioniert alles, solange der Knoten oder die Schlaufe durch den Spitzenring passt. Also Klavierdraht oder Nirostahldrahtoder ähnliches, kämen in meine Inliner nicht rein!!
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Wo wir schon mal bei dem Thema sind, bei meiner Daiwa Saltist war statt nem vernünftigen Fädeldraht einfach nor ne 25cm lange Spirale dabei. Mir erschließt sich bis heute nicht wie das Teil angewandt wird. Habs mal mit Rute nach unten halten und durchrutschenlassen probiert, was aber net gefunzt hat.

du mußt die Spirale auf gewünschte Länge auseinander ziehen/@
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Falls der Einfädeldraht verlohren gehen sollte oder im Fall der Fälle nicht zu Hand ist sollte eine "normale" 0,8mm Mono, oder auch stärker, zum Einfädeln doch voll und ganz reichen.

Ich kann mich Peter bloß anschließen und auf Klavierdraht oder ähnliches verzichten. Dafür ist mir meine weise Inliner zu schade.:XX
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Hallo,

weiß nicht ob es schon mal in diesem Thema kam.
Bei meiner Shimano AX ..... Inliner war ein Einfädeldraht, vermutlich aus Titan, dabei. Das Ding ist genial.
Man kann es gut verpacken und die Spitze ist tropfenförmig ausgeführt.
Ich denke mal Titan ist das beste Material, da es stets wieder schön gerade wird.
Da es Titan ja nun als Vorfachmateriel gibt würde ich mir bei Verlust dieses Teiles ein Neues aus Titan bauen.

Gruß
Thomas
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

gelöscht, da doppelt.
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Einfädeldraht für Inliner

Der Einfädeldraht hat hinten ein Öhr wie ne Nähnadel.
Also der Draht ist scharf umgebogen und dann mit ner Wicklung und Kleber oder Lack fixiert.

Ich habe noch kein Titan verarbeitet, darum weiß ich nicht was darauf hält an Klebern.

Vieleicht kann hierzu jemand was sagen.

Gruß
Thomas
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

ich hatte dieses Jahr das Pech den Einfädeldraht zu vergessen.

hab 100 er mono genommen etwas mit dem Messer eingekerpt geflochtene rumgewickelt ging auch.
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Ich benutze einen Einfädeldraht um Gummizüge in Kopfrutenspitzen einzuziehen.Dieser würde bestimmt auch für Inliner funktionieren.
Gibt es in fast jedem Angelgeschäft.
Gruß
Andreas
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Bist dir eigentlich sicher dass bei deiner Blazer-Rute kein Draht dabei war?

Der ist nämlich in einer kleinen Tasche im Futteral, - wird gern übersehen!
 
AW: Einfädeldraht für Inliner

Wo wir schon mal bei dem Thema sind, bei meiner Daiwa Saltist war statt nem vernünftigen Fädeldraht einfach nor ne 25cm lange Spirale dabei. Mir erschließt sich bis heute nicht wie das Teil angewandt wird. Habs mal mit Rute nach unten halten und durchrutschenlassen probiert, was aber net gefunzt hat.
Der kurze Draht funktioniert als Gewicht der die eingehängte Schnur nach unten durchführt.
Ist etwas umständlich bis er im Blank ist, aber dann mit leicht schüteln hat es bei meiner weißen Daiwa ganz gut geklappt.
War mir lieber als die Dinger von der Prion Inliner.


Gruß
Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben