Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das an der grünen Grenze die größeren Schmuggler zu erwischen sind ist richtig aber auch deutlich schwieriger.
Man muss aber auch bedenken, dass immer mehr Angler in den hohen Norden fliegen. Abschreckende Kontrollen finde ich deshalb gut.

Stimmt, Grenzkontrolle sind viel schwieriger als am Flughafen zwei Mann dafür abzustellen.
Darum ist das für mich aktionistisch…
 
Den Fisch- Schmuggel am Flughafen zu kontrollieren ist eh nicht weit gedacht
Man sollte hier einen wichtigen Hintergrundaspekt nicht aus dem Auge verlieren. Jeder kontrollierte Angler, der sich an die Vorgaben hält, wird ebenso genauestens registriert und ist aus unserer Sicht ein wichtiger Pluspunkt. Denn eines ist ganz sicher: die derzeitigten Aktionen kann man personell in diesem Umfang nicht lange durchziehen und dienen nicht nur der medialen Befriedigung, sondern auch der statistischen Auswertung und damit einer ersten belastbaren Lageeinschätzung.
Das Ergebnis wird meines Erachtens darauf hinauslaufen, dass sich die allermeisten Touristen gesetzeskonform verhalten und der derzeitig betriebene Aufwand an den Flughäfen personalpolitisch nicht praktikabel ist, zumal die großen Fische (die jeder Zöllner/Polizist gerne haben möchte) allesamt an der Grünen Grenze der nördlichsten Übergänge gefasst wurden. Hier wird der Kontrolldruck in Zukunft mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit spürbar erhöht werden.
 
Was soll das nützen? Das kann ich genau so gut persönlich bei einer Kontrolle äußern, ob mir geglaubt wird, hängt doch nicht davon ab, ob ich die Info schriftlich oder mündlich übermittle!
Es geht ja nicht darum, dass ich schmuggeln will, sondern dass sauber verschlossene Kühlboxen öffnen einfach nervt!
was regst du dich auf?
du bist gast in diesem land und der zoll hat das recht zu kontollieren.
wenn du das nicht willst bleib einfach daheim.
es gibt regeln die auch du zu beachten hast. und dazu gehört eben auch eine kontrolle.
 
Ob nun Kühlboxen öffnen nervt oder nicht. Wenn der Zoll da rein schauen will, dann schaut er da rein. Manche Leute denke sie wären der König der Welt...unglaublich.
Leiste dir einfach eine vernünftige Kühlbox, dann taut da auch nichts auf wenn man die mal öffnet.
Ich geb's auf, hat keinen Sinn. Eigenverantwortung ist scheinbar nicht jedermanns Sache.
:ergibmich:
 
Ich geb's auf, hat keinen Sinn. Eigenverantwortung ist scheinbar nicht jedermanns Sache.
:ergibmich:
ich hatte mal einen mit genommen (polizist) er meinte man müsser nur mit dem zöllner reden, dann ginge das schon mit dem mehrfisch.
leider sprach der kein wort englisch und auch nicht norwegisch.
aber er meinte ja diese eigenverantwortung zu haben.
ist das nicht lustig?
 
ich kann nicht verstehen wie man sich über kontrollen aufregen kann!
dies ist völlig legitim und nötig.
das persönliche empfinden ist doch vollkommen egal!
es muss so sein sonst hört der schmuggel nie auf!
 
Sind max. 4 Kilo in Deinen Augen eklatant? Ja, ja, schon klar, sind viele Prozent.... Bleiben aber absolut immer noch "nur" 4 Kilo. Und das sollte im Zweifel die norwegischen Fischbestände zum Zusammenbruch führen? Hört mir doch auf, das ist doch nur noch lächerlich!
Da fängst Du doch an zu entscheiden was DU für richtig hälst.
 
Stimmt, Grenzkontrolle sind viel schwieriger als am Flughafen zwei Mann dafür abzustellen.
Darum ist das für mich aktionistisch…
Also ist es nicht gut, wenn ser Zoll zeigt, dass er da ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass in Zukunft das System verändert wird oder die Kontrollen an der grünen Grenze verstärkt werden.
 
ich kann nicht verstehen wie man sich über kontrollen aufregen kann!
dies ist völlig legitim und nötig.
das persönliche empfinden ist doch vollkommen egal!
es muss so sein sonst hört der schmuggel nie auf!
mE redet ihr aneinander vorbei. Die sehr-sehr medienwirksamen Kontrollen am Flughafen ( der Zoll ist eh da, die Angler sind gut zu identifizieren, die anderen Reisenden bekommen es auch mit etc..) unterstreichen nur das Bild des bösen Angeltouristen, haben jedoch keine Auswirkung auf Großschmuggler an grünen Grenzen.
 
Es stimmt, dass die Kontrollen an Flughäfen den Großschmugglern völlig egal sind. Allerdings zeigt der Zoll so Präsenz. Wie schon geschrieben, wird bestimmt auch an anderen Grenzen demnächst mehr kontrolliert werden.
Das Ganze hat für mich nichts mit "Bösen Angeltouristen" zu tun. Jede Kontrolle die keinen Schmuggel nachweist ist gut für den "Ehrlichen Angeltouristen".
 
Ich denke auch nicht, dass der Großschmuggel auf die Art eingedämmt wird. Da können nur erheblich mehr Kontrollen in den Hauptschmuggelgebieten und drakonische Strafen (wirklich hohe Geldstrafen, Fahrzeuge einziehen und versteigern, Gefängnisstrafen für die Beteiligten und Einreiseverbote) helfen. Außerdem muss dort geschaut werden, wo der Fisch herkommt und da ggf. "Angelzentren" geschlossen werden. Die durchaus notwendigen Kleinkontrollen an den Flughäfen und Fähren bilden aber den Querschnitt der tatsächlichenn Angelturisten ab. Und wenn die sich überwiegend an die gesetzlichen Vorgaben halten, verbessert das die Sichtweise in der norwegischen Bevölkerung.
 
ich hatte mal einen mit genommen (polizist) er meinte man müsser nur mit dem zöllner reden, dann ginge das schon mit dem mehrfisch.
leider sprach der kein wort englisch und auch nicht norwegisch.
aber er meinte ja diese eigenverantwortung zu haben.
ist das nicht lustig?
Keine Ahnung, ob oder für wen das lustig war, vielleicht ja für die hinter Euch!
Ich weiß nur nicht, warum aus meinen Posts von einigen permanent abgeleitet wird, dass es mir um "Mehrfisch" geht. Muss bei einigen Tausendprozentigen hier wohl so ein krampfartiger Reflex sein.
 
mE redet ihr aneinander vorbei. Die sehr-sehr medienwirksamen Kontrollen am Flughafen ( der Zoll ist eh da, die Angler sind gut zu identifizieren, die anderen Reisenden bekommen es auch mit etc..) unterstreichen nur das Bild des bösen Angeltouristen, haben jedoch keine Auswirkung auf Großschmuggler an grünen Grenzen.
Danke, darauf und nur darauf will ich hinaus! Dass es aktivistisch und medienwirksam ist, am Flughafen eine (Standard)Kühlbox zu öffnen und nichts, aber auch gar nichts dazu beiträgt, irgendwelche Fischbestände zu schonen. Außer uns Touristenangler in ein schlechtes Licht zu setzen und Stimmung zu erzeugen.
 
ich hatte mal einen mit genommen (polizist) er meinte man müsser nur mit dem zöllner reden, dann ginge das schon mit dem mehrfisch.
leider sprach der kein wort englisch und auch nicht norwegisch.
aber er meinte ja diese eigenverantwortung zu haben.
ist das nicht lustig?
hoffentlich haben sie ihn in Norwegen eingebuchtet. :a055:
 
Keine Ahnung, ob oder für wen das lustig war, vielleicht ja für die hinter Euch!
Ich weiß nur nicht, warum aus meinen Posts von einigen permanent abgeleitet wird, dass es mir um "Mehrfisch" geht. Muss bei einigen Tausendprozentigen hier wohl so ein krampfartiger Reflex sein.
du möchtest nicht kontrolliert werden! es ist aber das recht der norweger deine kiste zu durchschauen. warum bist du dagegen?
 
Wohin die Eigenverantwortung führt oder führen kann, sieht man an den ganzen ertappten Schmugglern.
Für mich sind und bleiben das einige wenige und da finde ich die Formulierung " an den ganzen" nach meinem Empfinden unpassend. Die vielen Flieger fallen da für mich sowieso aus, Südnowegenfans auch meistens, dann alle Naffen:biglaugh::lacher::lacher::laola:
Und manchmal liegts auch am Wetter.
 
du möchtest nicht kontrolliert werden! es ist aber das recht der norweger deine kiste zu durchschauen. warum bist du dagegen?
Weil es nervt. Und weil es lächerlich überzogen ist und überhaupt nichts mit Verhinderung von Fischschmuggel zu tun hat. Ganz einfach. Ich mein, ich komm ja nicht mit 5 Kisten oder so daher... Dass ich es nicht ändern kann, ist mir auch klar und ebenso, dass es selbstverständlich das gute Recht der Norges ist. Ändert nichts, dass es trotzdem purer populistischer Aktionismus ist.
Aber jetzt ist auch mal wieder gut! ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben