Ich glaube kaum das es ein Land in Europa gibt das eine aehnliche Infrastruktur wie Norwegen auch nur ansatzweise bieten, wenn es um das Fischen im Meer geht. Einige bringen Daenemark ins spiel, da wird man aber sehr schnell reagieren und einen Riegel vorschieben, wenn aufeinmal 500000 Angler dort im Jahr aufschlagen. Island wird da auch nicht mitspielen. Irland? Letzlich wird es fuer die allermeisten unerschwinglich 1 oder 2 mal im Jahr eine aehnliche Fischtour wie sie Norwegen geboten hat, in einem anderen Land zu machen. Die Strecken werden immer laenger und Plaetze exotischer.Wie zu Corona Zeiten sollen wir über einen Thread zu Ausweichzielen nachdenken
Ich glaube kaum das es ein Land in Europa gibt das eine aehnliche Infrastruktur wie Norwegen auch nur ansatzweise bieten, wenn es um das Fischen im Meer geht. Einige bringen Daenemark ins spiel, da wird man aber sehr schnell reagieren und einen Riegel vorschieben, wenn aufeinmal 500000 Angler dort im Jahr aufschlagen. Island wird da auch nicht mitspielen. Irland? Letzlich wird es fuer die allermeisten unerschwinglich 1 oder 2 mal im Jahr eine aehnliche Fischtour wie sie Norwegen geboten hat, in einem anderen Land zu machen. Die Strecken werden immer laenger und Plaetze exotischer.
Sehe ich ähnlich. Andere Mütter haben auch schöne Töchter… sagt man zumindest.Könntest Du Recht haben. Allerdings wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Wenn man das so in Norwegen nicht haben möchte, was allerdings noch nicht festgeschrieben ist und was ich auch noch nicht sehe, dann werden sich sicher andere Alternativen auftun. Sicher nicht zu 100% vergleichbar, aber wer weiß. Ach und ein Schnäppchen war Norwegen noch nie und wird es auch nie werden.
Ein Ferienhaus direkt am Meer oder Fjord, relativ windgeschütztes Meeres-Angeln, eine hohe Artenvielfalt und dazu mit einer grandiosen Landschaft um ein rum.Könntest Du Recht haben. Allerdings wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Wenn man das so in Norwegen nicht haben möchte, was allerdings noch nicht festgeschrieben ist und was ich auch noch nicht sehe, dann werden sich sicher andere Alternativen auftun. Sicher nicht zu 100% vergleichbar, aber wer weiß. Ach und ein Schnäppchen war Norwegen noch nie und wird es auch nie werden.
Da fehlt mir gerade die Phantasie, wo sich solch ein Plaetzchen neben Norwegen finden lassen soll. In Europa? wohl eher nicht. Ausserhalb von Europa. Mag sein. Wird aber dadurch immer komplizierter und kostenintensiver und es stellt sich die Frage sind solche Laender dann auch bereit den immer knapper werden Rohstoff Fisch mit Angler aus dem Ausland zu teilen? Norwegen ist da bis dato doch recht liberal, was dieses angeht.Könntest Du Recht haben. Allerdings wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Wenn man das so in Norwegen nicht haben möchte, was allerdings noch nicht festgeschrieben ist und was ich auch noch nicht sehe, dann werden sich sicher andere Alternativen auftun. Sicher nicht zu 100% vergleichbar, aber wer weiß. Ach und ein Schnäppchen war Norwegen noch nie und wird es auch nie werden.
Da fehlt mir gerade die Phantasie, wo sich solch ein Plaetzchen neben Norwegen finden lassen soll. In Europa? wohl eher nicht. Ausserhalb von Europa. Mag sein. Wird aber dadurch immer komplizierter und kostenintensiver und es stellt sich die Frage sind solche Laender dann auch bereit den immer knapper werden Rohstoff Fisch mit Angler aus dem Ausland zu teilen? Norwegen ist da bis dato doch recht liberal, was dieses angeht.
Die Zöllner schauen gezielt nach Fluggästen mit Kühlbox. Die werden dann kontrolliert. Die haben übrigens auch kontrolliert, ob wir Fisch in unserem normalen Koffer haben. Haben erst gefragt, ob wir nur in der Kühlbox Fisch haben und als wir das bejaht haben, haben die trotzdem noch den normalen Koffer gecheckt. Hätten wir da noch Fisch drin gehabt, wären wir fällig gewesen. Ich an deiner Stelle würde das deinen Kollegen ausreden. Wenn die Kontrolle kommt, dann sind sie fällig.Ist uns noch nie passiert, aber interessanter Hinweis. Ich fliege ab Morgen für ein Woche Richtung Tromso und ein paar meiner Kollegen packen sich den Fisch am liebsten noch in die Unterbuxe, damit wirklich jedes Gramm an Freigepäck ausgenutzt ist. Mal sehen, wie die auf den Hinweis reagieren. Ich für meinen Teil habe ein Box bei, die gefüllt exakt 16Kilo wiegt - mehr geht nicht, mehr will ich nicht...
HeiWir sind gerade am Check in Terminal am Flughafen Tromsø von zwei Zollbeamten kontrolliert worden. Die wollten genau wissen, wieviel kg wir dabei haben, wollten Pässe und Ausfuhrpapiere sehen und genau wissen, wo welcher Fisch drin ist. Dann haben Sie gecheckt, ob unsere Destination registriert ist und haben von allem Fotos gemacht. Zum Glück hat alles gepasst. Hätte was nicht gepasst, bin ich sicher, dass es Ärger gegeben hätte. War das erste Mal, dass der Zoll mich wegen Fisch am Flughafen kontrolliert hat. Es scheint jetzt tatsächlich mehr kontrolliert zu werden, auch am Flughafen, wo das Schmuggeln eh kaum möglich ist.
Wir hatten Zettel, so wie der Vermieter uns die mitgegeben hat. Die Namen waren nicht ordnungsgemäß (Vor- und Nachname), sondern nur der Nachname handschriftlich vom Vermieter eingetragen. Das haben die Zöllner moniert. Aber nicht bei uns, sondern direkt bei ihm. Die haben ihn dann angerufen. Die Nummer war wohl bei denen im System hinterlegt. Die meinten nur: you don‘t have a problem, he has a problem.“Hei
Da hätte ich mal die Frage: Hattet ihr eure Bestätigung vom Vermieter als Zettel, wie lange gebräuchlich, oder als App auf dem Smartphone?
In einem FB-Forum wurde, amtliche Auskunft, explizit darauf hingewiesen, es zählt nur noch die App. Alles andere (Zettel) wäre Schmuggel bzw. wird nicht anerkannt-
Danke schon mal für die Antwort-en.
Gruß norgemartin
Mein Kenntnisstand kommt direkt vom fiskedirectorat.
Da würde ich mich nicht drauf verlassen.Ich denke das im "Ernstfall" die Angelreisen-Anbieter sich um Alternativen bemühen.
Moin,Hei
Da hätte ich mal die Frage: Hattet ihr eure Bestätigung vom Vermieter als Zettel, wie lange gebräuchlich, oder als App auf dem Smartphone?
In einem FB-Forum wurde, amtliche Auskunft, explizit darauf hingewiesen, es zählt nur noch die App. Alles andere (Zettel) wäre Schmuggel bzw. wird nicht anerkannt-
Danke schon mal für die Antwort-en.
Gruß norgemartin
Moin,
die Vermieterin von Fjellvær gjestegård erklärte uns dieses Jahr im Mai, dass nur noch Bestätigungen auf Basis elektronischer Erfassungen akzeptiert werden würden. und das wohl schon seit 2021, wenn ich mich richtig erinnere.
Sie war auch sehr hinterher, das die Meldungen auch gemacht wurden und hat uns dann die Bestätigung ausgedruckt.
Ich glaube kaum das es ein Land in Europa gibt das eine aehnliche Infrastruktur wie Norwegen auch nur ansatzweise bieten, wenn es um das Fischen im Meer geht. Einige bringen Daenemark ins spiel, da wird man aber sehr schnell reagieren und einen Riegel vorschieben, wenn aufeinmal 500000 Angler dort im Jahr aufschlagen. Island wird da auch nicht mitspielen. Irland? Letzlich wird es fuer die allermeisten unerschwinglich 1 oder 2 mal im Jahr eine aehnliche Fischtour wie sie Norwegen geboten hat, in einem anderen Land zu machen. Die Strecken werden immer laenger und
Ich verstehe jetzt irgenwie deinen Gedankengang nicht. Die drei Lander die ich aufgezaehlt habe, kønnen und werden Norwegen nicht ersetzen kønnen bei der touristischen Fischerei. Das ist lediglich meine Aussage resultierend aus den Antworten hier, wenn nicht Norwegen dann eben woanders. Deinen letzten Satz verstehe ich noch weniger. Habe ich hier irgendwo etwas anderes behauptet?Es ist schon interessant wie du die Lage in Dänemark, Island und Irland zusammen fasst.erst zeigst du die Stimmung in deiner Wahlheimat. Um dann doch wieder Norwegen zu empfehlen.
Solange nicht urplötzlich ganz viele Angelcamps in Norwegen zum Verkauf oder als Investition angeboten werden, geh ich davon das sich wenig bis gar nichts ändert.
Ob, wann und wieviel man ausführen darf, bestimmt das Land Norwegen.
Ich verstehe das,du mich nicht verstehst, nicht.Ich verstehe jetzt irgenwie deinen Gedankengang nicht. Die drei Lander die ich aufgezaehlt habe, kønnen und werden Norwegen nicht ersetzen kønnen bei der touristischen Fischerei. Das ist lediglich meine Aussage resultierend aus den Antworten hier, wenn nicht Norwegen dann eben woanders. Deinen letzten Satz verstehe ich noch weniger. Habe ich hier irgendwo etwas anderes behauptet?