•   
  •   
 
 
 

Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Ich hab mir auch mal einen rausgelassen, um erste Rutenbauerfahrungen zu sammeln, wenn ich mal Zeit dazu haben sollte....Aber so was kann ja mal im Keller liegen, da ist ja eh schon genug. Da kommt es auf ein Drum mehr auch nicht mehr an.:lach

Gruß Andreas
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Ich hab mir auch mal einen rausgelassen, um erste Rutenbauerfahrungen zu sammeln, wenn ich mal Zeit dazu haben sollte....Aber so was kann ja mal im Keller liegen, da ist ja eh schon genug. Da kommt es auf ein Drum mehr auch nicht mehr an.:lach

Gruß Andreas

na dann lass gib dir mal mühe ! aaaaber ich sage dir wenns was wird ist das nicht die letzte rut di du dir baust . habe mir schon 5 gebaut und 4 blanks stehen noch breit . also vorsicht!!!!! suchtgefahr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

na dann lass gib dir mal mühe ! aaaaber ich sage dir wenns was wird ist das nicht die letzte rut di du dir baust . habe mir schon 5 gebaut und 4 blanks stehen noch breit . also vorsicht!!!!! suchtgefahr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deswegen fange ich damit garnicht an:lach
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

na dann lass gib dir mal mühe ! aaaaber ich sage dir wenns was wird ist das nicht die letzte rut di du dir baust . habe mir schon 5 gebaut und 4 blanks stehen noch breit . also vorsicht!!!!! suchtgefahr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn das Stöckchen da ist ruf ich mal durch und lass mich mal rundrum von dir beraten....:}
Wegen Ringe und Rollenhalter...usw

Gruß Andreas
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Raimund danke für den Tipp mit Nick. Werde ihn mal anschreinen. Seeker scheint in den USA ja sehr beliebt. Etwas schwerer als die Japanblanks wegen des Glasanteils aber für das was ich vor habe wohl genau das richtige. Synit? Nie gehört. Muss ich mal googln. Oder haste ne konkrete Seite wo man mehr über die Blanks erfährt? Soll wie gesagt kein reiner Grafitblank sein. Denke mal das das Livebait Thema hier schon gut passt. Habe mich da in den letzten Monaten viel mit beschäftigt. 360Tuna hat da echt viel interessantes.

Hat eigentlich hier schon mal jemand den hier diskutierten Blank gefischt oder zumindest auf Belastung getestet? Ich meine in dieser Liga gibt es ja nun auch einige andere bewährte Blanks wo ich eben kein Glücksspiel betreibe. Wenn 8ch nen durchschnittlichen Aufbau mit allem mal bei 350 € veranschlage (beim Rutenbauer) frage ich mich haltganz ehrlich ob es das wert ist, wegen 60 € Ersparnis auf nen unbekannten Chinablank zu setzen. Möchte mir gar nicht vorstellen was losmist wenn man in Norge den Butt seines Lebens wegen Rutenbruch verliert, weil irgend wo im Blank ein Haarriss oder ne Luftblase drin war.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Interessant ist jedenfalls mal, daß einige hellseherisch urteilen ohne den Blank jemals gesehen zu haben. Da wird von B Ware gesprochen und steigert sich sogar zu F Ware und mancher liest Dinge in der Beschreibung, die ich auch beim zigsten Durchlesen einfach nicht finden kann.

Ich habe das Vorgängermodell eben noch mal begutachtet. Er ist nicht krumm und schief, hat nur einen deutlichen Springer und beim Durchbiegen kracht und ächzt auch nichts. Es sitzt bombensicher in der Steckverbindung.

Er ist kein kein High-End-Blank, aber eben auch kein billiger Schrott und für den Preis ist er bislang ohne Beispiel an Qualität auf dem deutschen Markt. Ich kaufe mir doch bestimmt nicht noch einen davon, wenn das Käse ist. Die eine oder andere Rute habe ich schon in meiner Hand gehalten....auch diese unglaublich vom anderen Stern kommenden Smith. Abschließend sei wiederholt erwähnt, daß für infinitesimale Lighttacklefreunde und Hight-End Kunden der Blank nicht gefragt sein dürfte. Er wird jedenfalls den Leuten, die ihn gekauft haben viel Freude bereiten, das pronostiziere ich mal mit der sicheren Gewißheit ihn doch schon mal in der Hand gehabt zu haben.

Andreas, den zum Rutenbauer zu bringen, würde ich auch nicht machen. Da zahlt man so viel Geld, da kommt wirklich nur ein High-End Stück in Frage. Der ist gut, mehr aber auch nicht.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

darüberhinaus frage ich mich, welche Motivation besteht in einem Günstigblankfaden eine EG Kaleido zu erwähnen für rund 1000€. Ich habe gerade Schwierigkeiten ein gewisses Geltungsbedürfnis dezent übersehen zu können. Aber, genug der Polemik.

Wie heißt es doch so schön, mit teurem Gerät fängt man nicht mehr Fische, aber es macht mehr Spaß. Darauf können wir uns wohl alle einigen. Mal nen Schnapper machen ist aber auch nicht schlecht.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Was Deine Schwierigkeiten betrifft, hilft es vielleicht, Deinen eigenen Beitrag auf Seite 6 zu lesen. Dort ist die Rede von Deiner 750 Eur teuren Fliegenrute.

Aber egal:
Fakt ist, es gibt so einige Komplettlösungen von der Stange (zB von Savage Gear), die hervorragend fürs Norge Angeln geeignet sind und für die kaum mehr als 100 Eur aufgerufen werden.
Ich schließe hieraus, dass man für roundabout 50 Eur Blanks erwerben kann, die ebenfalls die Voraussetzungen erfüllen, die an eine gute Rute (in einem definierten Anwendungsbereich) als Endprodukt gestellt werden.

Die Frage ist nur, nach welchen Kriterien ich vorgehe, wenn ich mich auf die Suche nach einem solchen Blank begebe. Ist es nur der Preis? Oder der genau auf die Zielgruppe zugeschnittene Werbetext?
Ich jedenfalls würde mir den Anbieter sehr genau anschauen und kann deshalb keinen Hehl daraus machen, dass ich bei einem Low Budget B- Klassen Angebot eher zuschlagen würde, wenn der Anbieter zB CMW ist.

Ab einem bestimmten Punkt jedenfalls ist das Schielen nach dem nackten Preis nichts anderes als ein unkalkulierbares Glücksspiel (insbesondere im Bereich der Internet Angebote). Und der Hinweis auf den kostensparenden Direktimport aus China ein mehr als dünnes Argument. Ua daran ist übrigens Moritz Angelsport zerbrochen (bei Askari heißen die Produkte übrigens Silverman, falls ich das richtig in Erinnerung habe). Dh die Strategie ''Direktimport- Eigenmarke- kleiner Preis'' ist ne ganz wackelige Nummer.

Ich trete deshalb gerne auf die Euphoriebremse, auch deshalb, weil sich in einem Forum wie diesem die Dinge sehr schnell zu einem Selbstläufer entwickeln, an deren Anfang nichts anderes steht als '' ich hab die Rute in der Hand gehabt''.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Geiz geil macht

Servus Raimund,

es ist doch immer das Gleiche und selten kommt Erleuchtendes dabei raus. Da war mal eine Rolle, die hiess Saltliner. Für knappe 100 € gab es einen Saltiga Klon, der soweit ich mich an eine Textstelle eines Käufers erinnere, zu nahezu 90 % wie eine Saltiga sein soll.
Da hat mir der Eifeljoggi so ein Ding besorgt, nur um mal zu sehen, wie lange Sie durchsteht. Ich mach's kurz, nach inzwischen 2 fast Blockaden und Öffnungen, bremst sie inzwischen nur noch unrund. Und innen war der übliche Chinamurks drin, nicht im geringsten die Konstruktion einer Saltiga zu erkennen. Alle Metalgrate standen noch wie eben frisch aus der Frässe u.v.m....

Von Wolli lass ich mir mal noch einen Satz Carbonwasher als letzten Versuch zusenden. Eigentlich dachte ich, dass man mit dem Ding ja wenigsten Bonitos in Kinderstubengrössen angeln sollen könnte. Aber eben dachte.

Das Ding ist einfach nur Rotz, aber schön saufen kann man sich alles. Ach Garantie habe ich ja auch noch drauf:dance4: da kommt dann noch das Porto dazu und die Neue wird nicht besser sein als die Alte.

In diesem Sinne. Augen auf beim Tacklekauf, sonst kauft man das Gleiche immer mehrmals.

Bei Blanks ist das nicht anders, alleine das Carbon ist so teuer, das man für 39,90 € kein 100 % C erwarten darf. Schwarz gefärbtes Laminat tut es auch als C Ersatz, dann passt es auch wieder zu dem von Euch angesprochenen erhöhtem Gewicht. Oder ist da etwa nur zuviel von dem billigen Harz dran?

BG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

ich finde es schon toll das keiner der gegner dieses blanks ihn auch nur angesehen gescheige denn angefasst oder ihn mal belastet haben . ich habs gemacht...........:-->:-->
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Es gibt keine Gegner. Darum geht es überhaupt nicht.
Und es liegt in der Natur der Sache, dass man nicht alles in die Hand nehmen kann. Der Tag hat bekanntlich so um die 24 Stunden, das Jahr gut 360 Tage und meine Lebenszeit ist begrenzt.

Wir reden hier ausschließlich über Kriterien und Erwartungen. Hierzu kann ich Dir sagen, dass der nackte Preis für mich absolut kein Kaufimpulse auslösendes Erstkriterium ist.

You get what you pay. Auch wenn man sich wünscht, mehr zu getten als man payd. Trifft zwar nicht immer zu, aber immer öfter.
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Guten Morgen,

ich finde es einfach beruhigender in einem Land leben zu dürfen, wo man an seinem Arbeitsplatz nicht im Dreck untergeht. Deshalb schaue ich auch bei meinen Einkäufen gerne zweimal hin, und zwar nicht nur auf den Preis, sondern auf die Arbeitsbedienungen die die Mitarbeiter eines Unternehmens zu erdulden haben.

Ich kaufe deshalb gezielt dort etwas ein, wo ich meine, dass der Preis nicht auf den Schultern der oftmals schutzlos ausgelieferten Arbeiter entsteht. Z. B. hier: http://www.majorcraft.co.jp/company/index.html

Saubere und sichere Arbeitsbedienungen sind ein Muss das wir mit jedem unserer Käufe beeinflussen können. Wer meint dass das mit 4 T f 1€ vereinbar ist, der irrt gewaltig. Empfohlen sei an dieser Stelle auch mal die Mediathek des ZDF / 37 Grad, wo es zuletzt um die chemische Vorbelastung von Billigleder und den Arbeitsbedienungen in Gerbereien in Bangladesch ging. Dass dabei auch die Tiere unwürdig misshandelt werden ist logisch, aber skandalös. Vor allem wenn man sieht, wo die Produkte einem in den deutschen Fussgängerzonen überall feil geboten werden. Hauptsache unsere Schuhe sind billig.

Also zurück zum Thema. Unterstellen wir mal, dass der Handel mit 10% Ebay,- und Geldtransferkosten auskommt. Dann eine Spanne von 80-100 % hat, noch die MwSt, die Transportkosten und Versicherungen anfallen. Dem Hersteller bleiben keine 5-10 € /Stck für Material, Lohnkosten und das was man eine saubere Produktionsstätte nennen darf. Kaufleute, meldet euch wenn ihr meint es besser zu wissen.

Das Pre Preg CFK kostet das in etwa schon alleine, was für eine Rute benötigt wird. Und zwar zu Weltmarktpreisen!

Vielleicht denkt jeder einfach mal drüber nach, auf welchem Rücken solche Preise gemacht werden.

TL
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Guten Morgen,

ich finde es einfach beruhigender in einem Land leben zu dürfen, wo man an seinem Arbeitsplatz nicht im Dreck untergeht. Deshalb schaue ich auch bei meinen Einkäufen gerne zweimal hin, und zwar nicht nur auf den Preis, sondern auf die Arbeitsbedienungen die die Mitarbeiter eines Unternehmens zu erdulden haben.

Ich kaufe deshalb gezielt dort etwas ein, wo ich meine, dass der Preis nicht auf den Schultern der oftmals schutzlos ausgelieferten Arbeiter entsteht. Z. B. hier: http://www.majorcraft.co.jp/company/index.html

Saubere und sichere Arbeitsbedienungen sind ein Muss das wir mit jedem unserer Käufe beeinflussen können. Wer meint dass das mit 4 T f 1€ vereinbar ist, der irrt gewaltig. Empfohlen sei an dieser Stelle auch mal die Mediathek des ZDF / 37 Grad, wo es zuletzt um die chemische Vorbelastung von Billigleder und den Arbeitsbedienungen in Gerbereien in Bangladesch ging. Dass dabei auch die Tiere unwürdig misshandelt werden ist logisch, aber skandalös. Vor allem wenn man sieht, wo die Produkte einem in den deutschen Fussgängerzonen überall feil geboten werden. Hauptsache unsere Schuhe sind billig.

Also zurück zum Thema. Unterstellen wir mal, dass der Handel mit 10% Ebay,- und Geldtransferkosten auskommt. Dann eine Spanne von 80-100 % hat, noch die MwSt, die Transportkosten und Versicherungen anfallen. Dem Hersteller bleiben keine 5-10 € /Stck für Material, Lohnkosten und das was man eine saubere Produktionsstätte nennen darf. Kaufleute, meldet euch wenn ihr meint es besser zu wissen.

Das Pre Preg CFK kostet das in etwa schon alleine, was für eine Rute benötigt wird. Und zwar zu Weltmarktpreisen!

Vielleicht denkt jeder einfach mal drüber nach, auf welchem Rücken solche Preise gemacht werden.

TL

ja dann sind ja alle ruten von der stange unter hundert euro der reinst schrott .achherrje da freuen sich aber nun aber viele rutenbesutzer,lach
 
AW: Die günstigen Iron" 1,8m WG100-300g sind wieder in der Bucht eingestellt worden

Hey Powerprinter,
findest Du nicht, dass man sich zumindest gelegentlich mal ernsthaft über bestimmte Dinge unterhalten können sollte.
Und ist es nicht auch mal ganz hilfreich, die Welt nicht sofort in schwarz oder weiß, Befürworter oder Gegner einzuteilen?

Ich denke, an erster Stelle sollte es zunächst einmal um Infos und Wissen gehen. Exakt das hat Jürgen gerade mit seinem letzten Post getan.
Welche Schlüsse man daraus zieht, bleibt jedem selbstverständlich selbst überlassen. Aber zu allem nur ne Meinung zu haben, ist eher suboptimal. Genau deshalb sollte man, wenns irgend geht, auf eine halbwegs belastbare Fakten/ Wissensgrundlage zurückgreifen können, bevor man sich in welche Richtung auch immer entscheidet.

Offtopic sag ich mal: Der Toyota Prius ist das weitaus bessere Fahrzeug als der BMW M5. Ich kann Dir jetzt über mehrere Seiten darlegen, aufgrund welcher Fakten und Kriterien ich zu diesem Ergebnis gekommen bin.
In einem Forum ist es leider üblich, nur der ersten Satz zu formulieren, um sich dann anschließend über dutzende aufgebrachter Beiträge die Klappe einzuschlagen. Not my way!!
 
Oben