Harzfischer
Harzer
Ich hatte vom 05.06-13.06.2007 auf einer geführten Angeltuor, in Steigen/Sjøhus auf dem Vestfjord die Gelegenheit, den Giant Jighead ausgiebig zu testen. Ebenso 7 weitere Mitfahrer inclusive unserem Guide Steffen Dietze.
Dieser hat von Anfang an darauf gedrungen den GJ zu nehmen und vom Pilker Abstand zu halten.
Der Erfolg gab ihm Recht bereits am ersten Tag fing unser Mitfahrer Ecke die erste Kveite von 10 kg mit einem 300gr GJ in Verbindung mit einem 22 cm Gummifisch.
Da unser Guide sich auf dem Vestfjord bestens auskannt und uns zu vielen Hotspots führte waren unserer Erfolge in den nächsten Tagen erheblich. Wir fingen Dorsche bis über 18 Kg. Am vorletzten Tag fing unser Heinz eine 24 Kg Kveite.
Alles mit mit dem GJ.
Als Vorteil des GJ war auch, dass beim Angeln unter oder über Köhlerschwärmen zwar der Kontakt zu den Köhlern gefühlt wurde doch selten ein Köhler auf den GJ biss bzw. gehakt wurde. Was mit einem Pilker nicht gelang.
Es stellte sich heraus das die Farbe des Gummifisches unerheblich ist. Es wurden von uns blaue, rote und grüne Gummifische gefischt und alle hatten sie Erfolg. Hier ist sicherlich die Bewegung des Schwanzes der Auslöser zum Biss für den Fisch.
Wesentlich ist, dass der GJ langsam geführt wird, nicht so schnell wie ein Pilker.
Meist erfolgte der Biss beim langsamen ablassen und selten kam es zu Fehlbissen. Ich angelte einen Gummifisch fast die ganze Zeit, erst am vorletzen Tag ging er mir beim einholen eines Dorsches verloren. Da war er aber auch schon ganzschön zerfetzt. Dank ihm fing ich meinen bis jetzt größten Dorsch, er hatte sich also bezahlt gemacht
Für mich ist der Giant Jighead zum Köder Nr. 1 geworden und der große schwere Pilkereimer wird wohl in Zukunft ausgedient haben, bis auf die leichten Pilker bis 60 gr. für die Köhler- und Pollackjagd und einigen Grundgewichten.
zu den Bildern:
1.Bild: Ecke mit seinem 18 kg Dorsch
2.Bild: das bin ich mit Dorsch
3.Bild: die 24 kg Kveite von Heinz
Dieser hat von Anfang an darauf gedrungen den GJ zu nehmen und vom Pilker Abstand zu halten.
Der Erfolg gab ihm Recht bereits am ersten Tag fing unser Mitfahrer Ecke die erste Kveite von 10 kg mit einem 300gr GJ in Verbindung mit einem 22 cm Gummifisch.
Da unser Guide sich auf dem Vestfjord bestens auskannt und uns zu vielen Hotspots führte waren unserer Erfolge in den nächsten Tagen erheblich. Wir fingen Dorsche bis über 18 Kg. Am vorletzten Tag fing unser Heinz eine 24 Kg Kveite.
Alles mit mit dem GJ.
Als Vorteil des GJ war auch, dass beim Angeln unter oder über Köhlerschwärmen zwar der Kontakt zu den Köhlern gefühlt wurde doch selten ein Köhler auf den GJ biss bzw. gehakt wurde. Was mit einem Pilker nicht gelang.
Es stellte sich heraus das die Farbe des Gummifisches unerheblich ist. Es wurden von uns blaue, rote und grüne Gummifische gefischt und alle hatten sie Erfolg. Hier ist sicherlich die Bewegung des Schwanzes der Auslöser zum Biss für den Fisch.
Wesentlich ist, dass der GJ langsam geführt wird, nicht so schnell wie ein Pilker.
Meist erfolgte der Biss beim langsamen ablassen und selten kam es zu Fehlbissen. Ich angelte einen Gummifisch fast die ganze Zeit, erst am vorletzen Tag ging er mir beim einholen eines Dorsches verloren. Da war er aber auch schon ganzschön zerfetzt. Dank ihm fing ich meinen bis jetzt größten Dorsch, er hatte sich also bezahlt gemacht
Für mich ist der Giant Jighead zum Köder Nr. 1 geworden und der große schwere Pilkereimer wird wohl in Zukunft ausgedient haben, bis auf die leichten Pilker bis 60 gr. für die Köhler- und Pollackjagd und einigen Grundgewichten.
zu den Bildern:
1.Bild: Ecke mit seinem 18 kg Dorsch
2.Bild: das bin ich mit Dorsch
3.Bild: die 24 kg Kveite von Heinz






