Seit mehr als 20 Jahren fahren wir in 2 Gruppen zu einer Anlage in Mittelnorwegen.
Die eine Gruppe kommt aus dem Bundesland an der Küste, wo ich mal lange Zeit wohnte, die 2. Gruppe kommt aus der Deutschlands wo ich jetzt wohne.
Nun habe ich immer bis dato immer beim norweg. Vermieter gebucht.
Leider hat der Vermieter nun seine Anlage einem deutschen Reisebüro überantwortet.
Nun habe ich dort für unsere beiden Reisegruppen zwei Reisetermin ergattert.
Der Reiseveranstalter will nun von mir für jeden Mitfahrer die persönlichen Daten ( Vorname, Name, Geb.-tag, Wohnanschrift etc.)
Nun frage ich mich wofür will der Veranstalter das wissen, meine Daten haben ich schon übermittelt. Wir reisen selbstständig mit einem Bus auf dem Landweg an.
Die Anzahl der Mitreisenden zu erfragen halte ich schon für o.K, aber vollständige Datensätze zu sammeln halte ich für nicht erforderlich.
Da ich seit mehr als 20 Jahren nur beim norweg. Vermieter buchte, habe ich keinerlei Ahnung wie das andere RV die Sache händeln.
Klar könnte ich dem Veranstalter irgendeinen Mist schreiben, den hat der dann in seinem System.
z. B. fragen Fährangestellte von HRO- Gedser o.ä. auch nur nach der Anzahl der Personen die im Fahrzeug sitzen. Hier könnte ich mir vorstellen das es fürsorglich wäre diese Daten zu erheben um in Falle einer Havarie diese dann zu nutzen, aber bei der Vermietung einer hytte ???
Irgendwie kommt mir das bei dem neuen RV datensammelwütig vor.
Welche Erfahrungen habt ihr bei Euren Buchungen bei deutschen RV? Gibt's da auch diese Art von Datensammelwut ?
Ich bin jedenfals etwas irritiert.
Die eine Gruppe kommt aus dem Bundesland an der Küste, wo ich mal lange Zeit wohnte, die 2. Gruppe kommt aus der Deutschlands wo ich jetzt wohne.
Nun habe ich immer bis dato immer beim norweg. Vermieter gebucht.
Leider hat der Vermieter nun seine Anlage einem deutschen Reisebüro überantwortet.
Nun habe ich dort für unsere beiden Reisegruppen zwei Reisetermin ergattert.
Der Reiseveranstalter will nun von mir für jeden Mitfahrer die persönlichen Daten ( Vorname, Name, Geb.-tag, Wohnanschrift etc.)
Nun frage ich mich wofür will der Veranstalter das wissen, meine Daten haben ich schon übermittelt. Wir reisen selbstständig mit einem Bus auf dem Landweg an.
Die Anzahl der Mitreisenden zu erfragen halte ich schon für o.K, aber vollständige Datensätze zu sammeln halte ich für nicht erforderlich.
Da ich seit mehr als 20 Jahren nur beim norweg. Vermieter buchte, habe ich keinerlei Ahnung wie das andere RV die Sache händeln.
Klar könnte ich dem Veranstalter irgendeinen Mist schreiben, den hat der dann in seinem System.
z. B. fragen Fährangestellte von HRO- Gedser o.ä. auch nur nach der Anzahl der Personen die im Fahrzeug sitzen. Hier könnte ich mir vorstellen das es fürsorglich wäre diese Daten zu erheben um in Falle einer Havarie diese dann zu nutzen, aber bei der Vermietung einer hytte ???
Irgendwie kommt mir das bei dem neuen RV datensammelwütig vor.
Welche Erfahrungen habt ihr bei Euren Buchungen bei deutschen RV? Gibt's da auch diese Art von Datensammelwut ?
Ich bin jedenfals etwas irritiert.