Datenschutz bei Buchungen und was ist an Kundendaten notwendig

e-skipper

Stammnaffe
Registriert
7 Februar 2018
Beiträge
151
Seit mehr als 20 Jahren fahren wir in 2 Gruppen zu einer Anlage in Mittelnorwegen.
Die eine Gruppe kommt aus dem Bundesland an der Küste, wo ich mal lange Zeit wohnte, die 2. Gruppe kommt aus der Deutschlands wo ich jetzt wohne.
Nun habe ich immer bis dato immer beim norweg. Vermieter gebucht.
Leider hat der Vermieter nun seine Anlage einem deutschen Reisebüro überantwortet.
Nun habe ich dort für unsere beiden Reisegruppen zwei Reisetermin ergattert.
Der Reiseveranstalter will nun von mir für jeden Mitfahrer die persönlichen Daten ( Vorname, Name, Geb.-tag, Wohnanschrift etc.)
Nun frage ich mich wofür will der Veranstalter das wissen, meine Daten haben ich schon übermittelt. Wir reisen selbstständig mit einem Bus auf dem Landweg an.
Die Anzahl der Mitreisenden zu erfragen halte ich schon für o.K, aber vollständige Datensätze zu sammeln halte ich für nicht erforderlich.

Da ich seit mehr als 20 Jahren nur beim norweg. Vermieter buchte, habe ich keinerlei Ahnung wie das andere RV die Sache händeln.

Klar könnte ich dem Veranstalter irgendeinen Mist schreiben, den hat der dann in seinem System.

z. B. fragen Fährangestellte von HRO- Gedser o.ä. auch nur nach der Anzahl der Personen die im Fahrzeug sitzen. Hier könnte ich mir vorstellen das es fürsorglich wäre diese Daten zu erheben um in Falle einer Havarie diese dann zu nutzen, aber bei der Vermietung einer hytte ???
Irgendwie kommt mir das bei dem neuen RV datensammelwütig vor.

Welche Erfahrungen habt ihr bei Euren Buchungen bei deutschen RV? Gibt's da auch diese Art von Datensammelwut ?
Ich bin jedenfals etwas irritiert.
 
Wir buchen auch Privat. Jedesmal werden alle Ausweise kopiert. Die Kapitäne müssen ebenfalls benannt werden. Die Daten müssen erhoben werden. Geht um Versicherung von Booten und um die Registrierung. Kenn ich nicht anders. Wenn ich woanders hin verreise muß ich das auch Alles angeben.
Wo siehst Du denn das Problem?
 
Da schließe ich mich Norwegenclub an wir müssen auch alle Daten der mitreisenden angeben. Kenne das nicht anders war jetzt auf der Reise nach Island auch so.:flaggen14:
 
Moin, ich buche auch privat und habe noch nie meine kompletten Daten angeben müssen.
 
Glaube dann steht dann Harry Mustermann auf der Registrierung:a045:






:a045::a045::a045:
 
Also Vorname und Nachname aller Mitreisenden ist zumindest für die schriftliche Bestätigung zur Fischausfuhr (Bestätigung Zoll) notwendig.
Und zwar für jeden, der die 18kg mitnehmen will. Geburtsdatum, Wohnanschrift etc. ist dafür irrelevant.

Für die Fangerfassung reicht - je nach System - eine Emailadresse oder Mobilnummer, die der Vermieter einrichten kann zum einloggen und eintragen der Fänge/Releases).

Eventuelle, zusätzliche Bootsversicherungen werden (zumindest kenne ich das so) nur mit einem Reisenden abgeschlossen. Auch dafür sind die kompletten Daten der Mitreisenden nicht zwingend notwendig.

Meine Buchungen der letzten Jahre (Haus + Boot) liefen unter meinem Namen + Adresse. Die Anzahl der Mitreisenden wurde auch erfasst (wg Belegung und zB Bettwäsche). Mehr nicht.
Colorline (nur als Beispiel, scheidet bei Dir ja aus) möchte dann noch die Namen und Geburtsdaten der Mitreisenden wissen - auch ok, Passagierlisten etc.

Vielleicht fragst Du den RV mal, zu welchem konkreten Zweck und für welche Verwendung die kompletten Daten der Mitreisenden erfasst werden.

Viele Grüße,
Axel
 
Tja bei den etwas ältlichen Dieselbooten gab's keine Versicherung und gut war's.

Fangregistrierung per App ( vormals über Vordrucke für jedes Boot und eine Gesamtliste, in der wir dann die Namen der Mitfahrer eintrugen )
Anderer Vermieter:
In einer anderen, von mir ebenfalls besuchten Anlage, wurde vom Bootsführer ein Versicherungsvertrag für 50,€ cash mit und vom Vermieter abgeschlossen.
Versicherungsschein unterschrieben und verblieb 1 Kopie beim Bootsführer, eine beim Vermieter.
100 Euro Kaution wurden hinterlegt und fertig.
Fangregistrierung über die App für jedes Boot über die Telefonnummer des Bootsführers.
Vor Abreise gab es eine " Ausfuhrbescheinigung" auf der wir die Namen selbst eintrugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Anfrage beim derzeitigen RV zu den Daten der Mitfahrer : ohne Kommentar
dafür aber : Formblatt für Pauschalreisen, Formblatt AGB's, Tarife einer Reiserücktrittsversicherung...
ansonsten kein Kommentar zu meiner Frage...

aber einen Lik zur RV-Site: Liste der Mitfahrer mit allem Pipapo
 
Da schließe ich mich Norwegenclub an wir müssen auch alle Daten der mitreisenden angeben. Kenne das nicht anders war jetzt auf der Reise nach Island auch so.:flaggen14:
naja, wir fahren per Achse und fliegen nicht !!!
Die Fähre habe ich ja schon angesprochen....
Wir mieten nur eine Hytte.

Das mit den Booten kann man locker ( wie schon von mir beschrieben) vor Ort in wenigen Minuten klären.
Datenschutz gleich Täterschutz ? Scheint mir doch sehr verkürzt gedacht und geschrieben. Ironie ist schon o.K.
Demnächst wird der Perso an der Supermarktkasse eingescannt, von wegen es wurde dann im Nachgang auf der Videoüberwachung ein Klau festgestellt.
( Spaß, falls es einer ernst nimmt.)

Datensammeln die man für einen Umgang miteinander nicht braucht finde ich irgendwie befremdlich.
 
Wie handhabt Euer Vermieter das mit der Bootsversicherung? Und die Registrierung?
Moin, die Registrierung macht er selber und die Bootsvermietung ist im Mietpreis inkl. Er hat lediglich meinen Name, meine Handy Nr. und E Mail Adresse. Von meinem Sohn nur den Namen. Mehr nicht.
 
Auf der Fisch-Registrierung steht nur Vor und Nachnahme. Mehr nicht. Was will er mit meiner Adresse?
 
Also, wenn Ihr verreist, ins Ausland, ins Hotel oder auch in Deutschland, müßt Ihr doch auch Euren Ausweis vorlegen?! Kenne ich zumindestens nicht Anders.
Aus der Sicht des Vermieters möchte ich auch schon wissen wer bei mir wohnt. Spätere Defekte oder gar Zerstörungen kann ich ja sonst gar nicht geltend machen?!
Und Reiseveranstalter nehmen doch grundsätzlich die Personalien auf.
Habe ich zumindestens noch nie anders erlebt.
 
Ich kann das ja nur schreiben wie das ist. Wenn ich in ein Hotel gehe, dann muss ich auch meine Adresse und Kreditkarte hinterlegen. Aber es ist so wie ich es schreibe.
 
Veranstalter müssen zB. für die Reiserücktrittsversicherung alle Namen haben
 
Fahre schon ca 20 Jahre über Hitraturistservice nach Dolmoya (Hitra). Es wird jedes Jahr für jeden Mitfahrer komplette Adresse plus Ausweisnummer auf einem extra Formular verlangt. Habe damit kein Problem.
 
Habe noch nie meine Identität mit Ausweis belegen müssen.
Dass Namen für die Versicherung gebraucht werden ist Bullshit.
Der Besitzer versichert das Boot und gibt bei der Versicherung an, dass es sich um ein Boot handelt, dass vermietet wird.

Wer dann letztlich den Kahn fährt oder beschädigt ist völlig unerheblich.

Für die Fangerfassung werden die Namen nur für die Aufenthaltsbescheinigung benötigt. Geschieht dies manuell auf Papier werden garkeine Informationen benötigt.
Ebenso sind Email und Telefonnummern bei einem vernünftigen System nicht erforderlich.

In Norwegen wird größtenteils Datenschutz gänzlich durchignoriert. Aber auch hier gilt die GDPR.

Bedenkt das, wenn ihr euch das nächste fragt: "Moment mal, woher hat denn GoPfusch meine Telefonnummer und wo habe ich einer Weitergabe an dritte zugestimmt?"
 
Habe noch keine Werbe Mails, oder anderweitige Mails aus Norwegen oder Anderen oder in Bezug stehenden Institutionen bekommen.
Gibt so viele Seiten, Anbieter, Hotels, Shops, Social Media, Bonusprogramme und was weiß ich noch Alle wo wir unsere Daten Preis geben.
Da habe ich keinerlei Bedenken einem öffentlichen Reiseveranstalter diese Daten zu übermitteln.
 
Oben