•   
  •   
 
 
 

Daiwa Saltiga 15

Seewolf 72

Member
Registriert
21 August 2011
Beiträge
2.171
DSC09564.JPG

Daiwa 22 Saltiga 15 SJ

Übersetzung: 6,3:1
Schnureinzug: max. 103cm
Gewicht: 480g
Schnurfassung: 400m PE3
Lager: 8+1
Bremse: SD max. Brake 10kg
Bremsscheiben: CFK 10,75 x 30 x 0,5mm (3x) 24 x 30,5 x 0,95mm (1x)
Knob: T-Bar 85mm (Breite max 34mm) Gewicht: 45g
Handle: Carbon, Länge gesamt: 118,7mm L1 85mm L2 95mm Gewicht: 23g
Spulenmaße:
Breite 24,5mm(innen) 30,5mm (außen)
Durchmesser: 13mm(innen/Spulenkern) 52mm (außen)
Spulengewicht: 44g

DSC09543.JPG
DSC09547.JPG
DSC09548.JPG
DSC09551.JPG
DSC09553.JPG
DSC09554.JPG
DSC09556.JPG
DSC09557.JPG
DSC09562.JPG
DSC09563.JPG
 
Danke für die bildliche Vorstellung!

Hast du eventuell auch einen Erfahrungsbericht für uns?

Ich habe jetzt eine Saltiga 15 von Daiwa bekommen um diese zu Testen und Fotos usw zu machen. Derweil gabs nur den üblichen Trockentest, bevor es jetzt am Samstag mal zum Inchikuangeln an die nördliche Kvarnerbucht geht.

Davor habe ich jahrelang die Ocea Jigger in 1501 und 2001 geangelt und ganz ehrlich gesagt denke ich, dass es die Daiwa nicht leicht haben wird.... Natürlich kann ich das noch nicht fix sagen, dafür muss ich sie erstmal ausgiebig testen, aber alleine der Freilaufhebel (Drehknopf) ist selbst im ganz zugeknallen Zustand sehr offen und kaum Bremswirkung drauf und ich sehe jetzt schon Probleme auf mich zukommen wenn ich mal nen 300g Inchiku auf 200m runter schicke.... Hoffentlich wird das dann mit dem Wasserwiederstand anders, aber bei der Ocea Jigger kannst du da sehr gut abbremsen.

Petri,
Markus
 
Ich habe jetzt eine Saltiga 15 von Daiwa bekommen um diese zu Testen und Fotos usw zu machen. Derweil gabs nur den üblichen Trockentest, bevor es jetzt am Samstag mal zum Inchikuangeln an die nördliche Kvarnerbucht geht.

Davor habe ich jahrelang die Ocea Jigger in 1501 und 2001 geangelt und ganz ehrlich gesagt denke ich, dass es die Daiwa nicht leicht haben wird.... Natürlich kann ich das noch nicht fix sagen, dafür muss ich sie erstmal ausgiebig testen, aber alleine der Freilaufhebel (Drehknopf) ist selbst im ganz zugeknallen Zustand sehr offen und kaum Bremswirkung drauf und ich sehe jetzt schon Probleme auf mich zukommen wenn ich mal nen 300g Inchiku auf 200m runter schicke.... Hoffentlich wird das dann mit dem Wasserwiederstand anders, aber bei der Ocea Jigger kannst du da sehr gut abbremsen.

Petri,
Markus
Schön, das Du das hier, auch öffentlich schreibst!:a020:
 
Habe beide gefischt sowohl die Saltiga und davor die Ocea jigger 2001PG.
Die Shimano ist eine tolle Rolle ohne Frage aber beim Handling ob Gummi oder Naturköder liegt mir die Saltiga besser in der Hand. Sowohl ergonomisch bei leerfahrten als auch im Drill. Auch beim Ablassen gab es Null Probleme, kein Überschlagen der Schnur oder abbremsen beim ablassen.

Gruß Björn
 
Habe beide gefischt sowohl die Saltiga und davor die Ocea jigger 2001PG.
Die Shimano ist eine tolle Rolle ohne Frage aber beim Handling ob Gummi oder Naturköder liegt mir die Saltiga besser in der Hand. Sowohl ergonomisch bei leerfahrten als auch im Drill. Auch beim Ablassen gab es Null Probleme, kein Überschlagen der Schnur oder abbremsen beim ablassen.

Gruß Björn

Hallo Björn,

vielen Dank für die prompte Antwort! Die Saltiga sieht schon schön schnittig aus und mir gefällt auch das leichtere Gewicht, aber eben der Punkt mit dem Freilauf hat mir Sorgen bereitet.

Auch, dass die 2001 OC schnell ist und so einen rießen Schnureinzug hat im Vergleich zur Saltiga, aber gleichzeitig aber ein kleines Powerhouse ist. Mit der musste ich schöne Fische von 5kg nicht aus der tiefe Pumpen, sondern konnte sie vergleichsweise einfach hochkurbeln. Das funktioniert mit Statios die einen vergleichbaren Schnureinzug haben kaum, da musst du pumpen weil dir sonst die Arme abfallen. Ist jetzt alles ein relativ neues Thema für mich für Tiefen ab 100m, aber ultra interessant, daher lese ich da auch sehr gerne die Erfahrungen von anderen Anglern.

Petri,
Markus
 
Moin Markus,

sind natürlich auch alles persönliche Befindlichkeiten und kann je nach Statur des Anglers schon abweichen. Finde den satten, spielfreien Lauf der Saltiga, auch unter Last, genial. Da merkt man schon einen Qualitätsunterschied zur Shimano. Habe die Saltiga auch mit Köder von 500g gefischt aber dafür ist sie definitiv nicht gemacht. Eher eine Rolle fürs feinere.
 
Servus zusammen,

habe letzten Samstag die Saltiga 15 über 10 Stunden lang geangelt.

Die Rute war die neue Outrage SJ XV bis 350g und als Hauptschnur eine J-Braid Expedition Multicolor in 0,24mm.

Die Rolle läuft sehr geschmeidig, wirklich schön solide und ohne irgendeinen Freiraum (das wo was wackelt oder nicht 100% sitzt), da kann man überhaupt nichts dran aussetzen. Alle Funktionen arbeiten wunderbar, Bremse, Kurbel, nein, alles passt mal nach einem Tag am Meer.

Der Freilauf hat bei den Ködern die ich geangelt habe, Inchiku bis 100 und Slowjig bis 100g, auch einwandfrei funktioniert und ich konnte die ideale Fallgeschwindigkeit einstellen. Wie dies dann aber mit Ködern bis 350g aussieht kann ich dann erst in Norwegen sagen, weil ich solche Köder einfach nicht in Kroatien fische und auch hier wo ich am WE unterwegs war nicht mehr als 110m Tiefe hatte (habe aber eigentlich nur bis 65m geangelt).

Also, so im ersten Test war die Rolle auf jeden Fall sehr gut und ich könnte da keine Mängel, Probleme oder Verbesserungsvorschläge nennen.

Die Rute wiederrum war für 350g doch etwas weich.... Würde sie als weicher als meine 330g Grappler Type SJ einschätzen und vl eher mit der 260g Variante der Grappler vergleichen. Das könnte mir in Norwegen Probleme bereiten wenn ich da die schweren Köder fische. Natürlich kommt die Shimano auch als Reserve mit, somit alles gut.

Petri,
Markus
 
Hallo zusammen,

ich habe die Saltiga nun über einige Angeltage beim Tiefseefischen in Mittelnorwegen getestet (Köder: Slow Jigs, Inchiku und Kabura zwischen 250–350 g in Tiefen zw 150-250m) und muss sagen, dass all meine anfänglichen Bedenken komplett verschwunden sind!

Die Rolle hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Ganz ehrlich: Ich finde sie sogar noch etwas besser als meine Ocea Jigger 2001 (ich besitze auch die 1501), von der ich ohnehin schon sehr begeistert war.

Die Rolle läuft unglaublich geschmeidig und macht keinerlei Anstalten. Ich habe mit ihr Fische aus Tiefen bis 250 m problemlos hochgekurbelt – ohne Pumpen mit der Rute! – und das nicht nur einmal. Mit der Ocea hatte ich nach 3–4 Durchgängen bei 150-220m schon leichte Schwierigkeiten und musste dazwischen mal 5-10 Sekunden durchschnafen, während ich mit der Saltiga in 4–5 Stunden über 15 Fische aus mehr 170 - 220m problemlos hochkurbelte und nicht einmal Pause machen musste. Altersbedingt haben natürlich Rücken und Oberschenkel etwas geschmerzt, die Arme jedoch gar nicht, da das Hochkurbeln ohne jegliche Anstrengung möglich war.

Ich bin kein professioneller Rollentester, daher fehlen mir die Worte, um genau zu erklären, warum sie so gut funktioniert. Es reicht jedoch zu sagen, dass es sehr einfach war, die Köder – ob mit oder ohne Fisch – aus der Tiefe hochzuholen. Ohne Fisch dauerte es maximal 2 Minuten, um 200 m hochzukurbeln, und mit Fisch natürlich etwas länger.

Auch die Fallbremse hat hervorragend funktioniert. Ich konnte jedes Mal die optimale Geschwindigkeit einstellen, um den Köder so schnell wie möglich nach unten zu lassen, ohne dass sich die Spule überschlug.

Ich habe auch ein Video dazu gemacht, das nächste Woche online geht. Ich werde es hier nicht posten, da ich gesponsert werde, aber darin sieht man sehr gut, wie mühelos alles ablief.

Petri,
Markus​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch ein Video dazu gemacht, das nächste Woche online geht. Ich werde es hier nicht posten, da ich gesponsert werde, aber darin sieht man sehr gut, wie mühelos alles ablief.
Danke für die ausführlichen Eindrücke. Wirst du den Link zu dem Video denn hier teilen?
 
Hallo zusammen,

ich habe die Saltiga nun über einige Angeltage beim Tiefseefischen in Mittelnorwegen getestet (Köder: Slow Jigs, Inchiku und Kabura zwischen 250–350 g in Tiefen zw 150-250m) und muss sagen, dass all meine anfänglichen Bedenken komplett verschwunden sind!

Die Rolle hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Ganz ehrlich: Ich finde sie sogar noch etwas besser als meine Ocea Jigger 2001 (ich besitze auch die 1501), von der ich ohnehin schon sehr begeistert war.

Die Rolle läuft unglaublich geschmeidig und macht keinerlei Anstalten. Ich habe mit ihr Fische aus Tiefen bis 250 m problemlos hochgekurbelt – ohne Pumpen mit der Rute! – und das nicht nur einmal. Mit der Ocea hatte ich nach 3–4 Durchgängen bei 150-220m schon leichte Schwierigkeiten und musste dazwischen mal 5-10 Sekunden durchschnafen, während ich mit der Saltiga in 4–5 Stunden über 15 Fische aus mehr 170 - 220m problemlos hochkurbelte und nicht einmal Pause machen musste. Altersbedingt haben natürlich Rücken und Oberschenkel etwas geschmerzt, die Arme jedoch gar nicht, da das Hochkurbeln ohne jegliche Anstrengung möglich war.

Ich bin kein professioneller Rollentester, daher fehlen mir die Worte, um genau zu erklären, warum sie so gut funktioniert. Es reicht jedoch zu sagen, dass es sehr einfach war, die Köder – ob mit oder ohne Fisch – aus der Tiefe hochzuholen. Ohne Fisch dauerte es maximal 2 Minuten, um 200 m hochzukurbeln, und mit Fisch natürlich etwas länger.

Auch die Fallbremse hat hervorragend funktioniert. Ich konnte jedes Mal die optimale Geschwindigkeit einstellen, um den Köder so schnell wie möglich nach unten zu lassen, ohne dass sich die Spule überschlug.

Ich habe auch ein Video dazu gemacht, das nächste Woche online geht. Ich werde es hier nicht posten, da ich gesponsert werde, aber darin sieht man sehr gut, wie mühelos alles ablief.

Petri,
Markus​
Klingt richtig überzeugend! Danke fürs Teilen deiner Eindrücke, macht echt Lust, die Saltiga selbst beim Tiefseefischen auszuprobieren.
 
Hallo, was schätzt Du wo das max. an Gewicht liegt , und vielen Dank für den schönen Bericht.

Das kann ich schwer beurteilen. Aber ich glaube Videos vom Tiefseejiggen auf Bali gesehn zu haben wo sie auch jigs bis 500g verwenden um in 300-400m Tiefe zu angeln.

Einen Kilo würd ich da nicht drauf hängen u d allgemein eher fürs aktive Angeln mit Jigs und Inchikus verwenden, als jetzt mit einer klassischen Paternostermontage und 500g Blei in einer Tiefe herumzugurken.
 
Hallo zusammen,
ich habe diese Rolle auch und bin auch sehr begeistert. Kann die Vorredner nur bestätigen. Das Einzige, was mich stört, ist, dass der T-Griff beim Casten hin und her schlägt. Gerne würde ich einen großen runden EVA-Knauf drauf machen. Online finde ich allerdings keine passenden. Kann mir jemand sagen, welche Möglichkeiten es da gibt? Am liebsten hätte ich sowas: https://www.ck-rollenwartung.de/sho...-38mm-aluminium-eva-shimano-daiwa-abu-garcia/
Danke vorab!
 
Das kann ich schwer beurteilen. Aber ich glaube Videos vom Tiefseejiggen auf Bali gesehn zu haben wo sie auch jigs bis 500g verwenden um in 300-400m Tiefe zu angeln.

Einen Kilo würd ich da nicht drauf hängen u d allgemein eher fürs aktive Angeln mit Jigs und Inchikus verwenden, als jetzt mit einer klassischen Paternostermontage und 500g Blei in einer Tiefe herumzugurken.
Bin am Überlegen ob ich die 15er oder doch die 35er nehmen soll. Hatte mal die alte silberne 15er auf meiner X'treme 30-40lb, und die machte schon einen guten Eindruck, tiefer als 200m fische ich eigentlich nicht.
 
Warum lei
Hallo zusammen,

ich habe die Saltiga nun über einige Angeltage beim Tiefseefischen in Mittelnorwegen getestet (Köder: Slow Jigs, Inchiku und Kabura zwischen 250–350 g in Tiefen zw 150-250m) und muss sagen, dass all meine anfänglichen Bedenken komplett verschwunden sind!

Die Rolle hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Ganz ehrlich: Ich finde sie sogar noch etwas besser als meine Ocea Jigger 2001 (ich besitze auch die 1501), von der ich ohnehin schon sehr begeistert war.

Die Rolle läuft unglaublich geschmeidig und macht keinerlei Anstalten. Ich habe mit ihr Fische aus Tiefen bis 250 m problemlos hochgekurbelt – ohne Pumpen mit der Rute! – und das nicht nur einmal. Mit der Ocea hatte ich nach 3–4 Durchgängen bei 150-220m schon leichte Schwierigkeiten und musste dazwischen mal 5-10 Sekunden durchschnafen, während ich mit der Saltiga in 4–5 Stunden über 15 Fische aus mehr 170 - 220m problemlos hochkurbelte und nicht einmal Pause machen musste. Altersbedingt haben natürlich Rücken und Oberschenkel etwas geschmerzt, die Arme jedoch gar nicht, da das Hochkurbeln ohne jegliche Anstrengung möglich war.

Ich bin kein professioneller Rollentester, daher fehlen mir die Worte, um genau zu erklären, warum sie so gut funktioniert. Es reicht jedoch zu sagen, dass es sehr einfach war, die Köder – ob mit oder ohne Fisch – aus der Tiefe hochzuholen. Ohne Fisch dauerte es maximal 2 Minuten, um 200 m hochzukurbeln, und mit Fisch natürlich etwas länger.

Auch die Fallbremse hat hervorragend funktioniert. Ich konnte jedes Mal die optimale Geschwindigkeit einstellen, um den Köder so schnell wie möglich nach unten zu lassen, ohne dass sich die Spule überschlug.

Ich habe auch ein Video dazu gemacht, das nächste Woche online geht. Ich werde es hier nicht posten, da ich gesponsert werde, aber darin sieht man sehr gut, wie mühelos alles ablief.

Petri,
Markus​
Warum leiert man Fische aus der Tiefe, nur mir Kurbeln ohne zu pumpen hoch?
 
Hallo zusammen,
ich habe diese Rolle auch und bin auch sehr begeistert. Kann die Vorredner nur bestätigen. Das Einzige, was mich stört, ist, dass der T-Griff beim Casten hin und her schlägt. Gerne würde ich einen großen runden EVA-Knauf drauf machen. Online finde ich allerdings keine passenden. Kann mir jemand sagen, welche Möglichkeiten es da gibt? Am liebsten hätte ich sowas: https://www.ck-rollenwartung.de/sho...-38mm-aluminium-eva-shimano-daiwa-abu-garcia/
Danke vorab!
Um auf Nummer Sicher zu gehen, solltest du den originalen Knauf abmontiert und die Achse ausmessen. Länge und Durchmesser (und evtl mit/ohne Bund) sollten dir den Anhaltspunkt geben. Der o g Gomexus ist für die 4mm Achsen und vermutlich eher für die Statios geeignet. Es gibt auch Knobs für 5 mm Achsen, welche uU passen könnten.

Das Bild gehöt zum o g Glmexus (Step 2 bildet die passenden Achsen ab)
1757064337310.jpeg
 
Warum lei

Warum leiert man Fische aus der Tiefe, nur mir Kurbeln ohne zu pumpen hoch?
weil einem irgendwann die Kraft ausgeht?

und weil z.b. auf Rotbarsch gleichmäßiger Zug gut gegen Aussteiber ist

Ich denke echt schon über ein E-Mobil nach :lacher: bin aber auch wirklich ne faule Sau! :biglaugh:
 
@nogard: Habe ich bereits gemacht und das sind leider ganz andere Maße als die, die ich online finden. Durchmesser ist durchgehend 4,8mm. Die Durchmesser der Lager sind beide 8,00mm. Hier:
ist folgender Knob auf der Rolle: SLP Works RCS Aluminium Egg Knob. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass bei der Rolle im Video irgendwas zusätzlich modifiziert wurde. Angeblich soll auch dieser passen: [DAIWA/SLP WORKS] RCS 25 SALTIGA High Grip Egg Knob. Ich hatte da mal angefragt, aber finde nirgends Einbaumaße oder Erfahrungen. Auf gut Glück möchte ich nicht bestellen. Schwierig...

IMG_6221.jpg
 
Oben