• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Ausrüstungs Ergänzung - Uløya

Mir gefällt der Gedanke einer Spinnrolle auf der mittleren Kombi, die ich dann auch in der Heimat als große Hechtrolle nutzen kann. Die Tomcat ist mir dazu auch viel zu schwer.

Leichte Kombi:
SPRO CRX Lure and Spin 2.4M Wg. 40-100
Okuma Coldwater LP CW-354D

Mittlere Kombi:
Bootsrute 20lbs ~400gr WG - "Reinigung sollte passen für Spinnrolle" - heißt erster Ring sollte nicht allzu nah an der Rolle liegen, oder ?
Spinnrolle 4000-6000 (Die aufgeführten Beispiele waren alle schon sehr gut. Werde die mir mal vor-ort anschauen )

Schwere Kombi:
Cormoran Seacor Deep Power 2.15M 200-600 (oder eher in die mittlere packen und dafür hier etwas gescheites ?)
Die Penn Fathom II sieht schon sehr vernünftig aus aber hat seinen Preis. Eventuell finde ich dazu was gebraucht?

Grüße und schönen Abend
Alex


Das mit der Ganzjährigen Rolle macht nur in der leichten Kombination Sinn. Eine 6000 ist für Hecht meist schon wieder recht groß, bei Wels mag es anders sein.

Rute und Rolle kenne ich nicht, aber die Daten der SPRO sind schon passend. Wenn ich Post 1 richtig lese, dann hast Du sie schon, das passt also. Nimm sie, fische damit und dann siehst Du was Dir gefällt und was nicht. Danach kannst Du immer noch etwas neues kaufen, dann aber mit etwas mehr Wissen darüber was Du möchtest. Das gesparte Geld ist dann für den Rest über.

Ich finde gerade nichts zur Rute, aber da die vorhandene Okuma scheinbar eine Multirolle ist, passt die Rute überhaupt für Multirollen? Auf der leichten Kombination mag ich jedenfalls etwas mit dem man Werfen kann, denn die kommt bei schlechtem Wetter vom Ufer aus zum Einsatz, wenn keine leichtere Kombination mit ist.

Auf der mittleren Rute sollte mindestens eine 6000er (wenn Stationärrolle), da haben die anderen Recht.

Da die schwere Rute schon da ist, nimm sie. Ich habe gelesen was Ripmath dazu geschrieben hat, aber hier gilt das gleiche wie bei der leichten. Mach Erfahrungen, habe im Hinterkopf das sie vermutlich nicht ideal ist, und nutze das Geld an anderer Stelle.

Besser das was sicher neu muss vernünftig kaufen und das vorhandene diesen Urlaub nutzen, das macht mehr Sinn. Dann kannst Du sparen um für den Urlaub darauf die Rute auszutauschen.

Es geht noch günstiger wie die Penn Fathom, aber ob das Sinn macht? Die Penn GTi gibt es ab und an für 70€, die geht. Sehr altmodisch und bewährt, aber eben aus einer anderen Zeit. Die Unterschiede beim Kurbeln wirst Du merken und die sind den Aufpreis zur Fathom wert, aber sie würde natürlich gehen. Du erkaufst Dir den günstigeren Preis nur halt beim Einkurbeln. Aktuell ist die Fathom daher wohl die Rolle auf die man für den Einstieg setzen sollte. Darunter sind nur die alten Arbeitstiere aus einer anderen Zeit.
 
Das mit der Ganzjährigen Rolle macht nur in der leichten Kombination Sinn. Eine 6000 ist für Hecht meist schon wieder recht groß, bei Wels mag es anders sein.

Rute und Rolle kenne ich nicht, aber die Daten der SPRO sind schon passend. Wenn ich Post 1 richtig lese, dann hast Du sie schon, das passt also. Nimm sie, fische damit und dann siehst Du was Dir gefällt und was nicht. Danach kannst Du immer noch etwas neues kaufen, dann aber mit etwas mehr Wissen darüber was Du möchtest. Das gesparte Geld ist dann für den Rest über.

Ich finde gerade nichts zur Rute, aber da die vorhandene Okuma scheinbar eine Multirolle ist, passt die Rute überhaupt für Multirollen? Auf der leichten Kombination mag ich jedenfalls etwas mit dem man Werfen kann, denn die kommt bei schlechtem Wetter vom Ufer aus zum Einsatz, wenn keine leichtere Kombination mit ist.
Ist eine Baitcaster!
Auf der mittleren Rute sollte mindestens eine 6000er (wenn Stationärrolle), da haben die anderen Recht.

Da die schwere Rute schon da ist, nimm sie. Ich habe gelesen was Ripmath dazu geschrieben hat, aber hier gilt das gleiche wie bei der leichten. Mach Erfahrungen, habe im Hinterkopf das sie vermutlich nicht ideal ist, und nutze das Geld an anderer Stelle.

Besser das was sicher neu muss vernünftig kaufen und das vorhandene diesen Urlaub nutzen, das macht mehr Sinn. Dann kannst Du sparen um für den Urlaub darauf die Rute auszutauschen.

Es geht noch günstiger wie die Penn Fathom, aber ob das Sinn macht? Die Penn GTi gibt es ab und an für 70€, die geht. Sehr altmodisch und bewährt, aber eben aus einer anderen Zeit. Die Unterschiede beim Kurbeln wirst Du merken und die sind den Aufpreis zur Fathom wert, aber sie würde natürlich gehen. Du erkaufst Dir den günstigeren Preis nur halt beim Einkurbeln. Aktuell ist die Fathom daher wohl die Rolle auf die man für den Einstieg setzen sollte. Darunter sind nur die alten Arbeitstiere aus einer anderen Zeit.
 
Zu den alten Arbeitstieren aus der anderen Zeit gehört auch die DAM Quick Powerchampion 450 LDL. Sie ist manchmal für etwa 50 € gebraucht zu bekommen. Sie ist auch tauglich für die schwere Kombo, das kann ich zumindest aus eigener Erfahrung sagen. Der nennenswerte Vorteil wäre für mich die Hebelbremse, dagegen spricht das Gewicht von 770 Gramm.
 
Ja, der eine will Schiebebremse, der nächste dann Sternbremse und bei einem soll´s eine Linkshand sein und beim anderen eine Rechtshand.:biglaugh:
Dann will, der eine, noch einen Schnurzähler und der andere ein E-Rolle.:a055:

Ohne Info´s, vom TE, bringt das hier alles nix.
 
Ja, der eine will Schiebebremse, der nächste dann Sternbremse und bei einem soll´s eine Linkshand sein und beim anderen eine Rechtshand.:biglaugh:
Dann will, der eine, noch einen Schnurzähler und der andere ein E-Rolle.:a055:

Ohne Info´s, vom TE, bringt das hier alles nix.
Da gebe ich Dir voll und ganz Recht
 
Hi :)
Waren gestern bei zwei Angelläden (bei denen ich je einen Gutschein hatte). Habe mir die Bootsruten angeschaut, die es da gab und bin am Ende bei der Penn Squadron 20-30lbs 2,10M WG 150-475g gelandet. Schön mir nach einer soliden Rute für den Preis.

Rollenseitig gab es die Daiwa BG aber die hatten mir auch die Shimano Soccoro gezeigt. Die wäre etwas leichter und somit nutzbarer in der Heimat. Denke kleinerer Preis geht hier mit leichteren / minderen Materialien einher)

Hallo ReelomM,
Du hast doch bereits 2 Ruten, nämlich die SPRO CRX Lure and Spin 240H Wg. 40-100 und die Cormoran Seacor RS 2,70m 50-160g Meeresrute Pilkrute.
Welche der beiden Ruten würdest Du ein Wurfgewicht von 80-100 Gramm zutrauen?
Würde da definitiv mit der Spro gehen. Die hat bei mir schon mehr gearbeitet. Die Comoran kann entweder als Notfall Rute mit oder an den Schwager gehen, dem seine leichte Kombo damals abgeknickt ist 😆

Jetzt muss ich nur noch die Penn Fathom bestellen. Schade dass es die nicht bei AM Angelsport gibt (Nur die Variante mit 100+cm Schnureinzug für 180 Euro) .
Aber so wie ich mich kenne, finde ich genug Sachen im Shop und den Gutschein zu nutzen.
 
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Das wäre eine sehr gute Rolle für die Spro Rute und sie ist bereits voll bespult mit 20 lbs Schnur, also etwa 250-300 m
 
Ich hätte Dir eine Dieter Eisele Havsei Challenger anbieten können, die rote mit 12-20 lbs. Die Rute hättest Du sowohl mit einer 5000-6000 er Stationärrolle als auch mit einer kleinen Multirolle fischen können.
 
Jetzt muss ich nur noch die Penn Fathom bestellen. Schade dass es die nicht bei AM Angelsport gibt (Nur die Variante mit 100+cm Schnureinzug für 180 Euro) .
Aber so wie ich mich kenne, finde ich genug Sachen im Shop und den Gutschein zu nutzen.

Du benötigst ja schließlich auch noch geflochtene Schnur und da sind für 3 Kombos auch mal locker 200 € weg.
 
Jetzt muss ich nur noch die Penn Fathom bestellen. Schade dass es die nicht bei AM Angelsport gibt (Nur die Variante mit 100+cm Schnureinzug für 180 Euro) .
Aber so wie ich mich kenne, finde ich genug Sachen im Shop und den Gutschein zu nutzen.

Du benötigst ja schließlich auch noch geflochtene Schnur und da sind für 3 Kombos auch mal locker 200 € weg.
Gibt bei A&M, auch Rollen und Ruten, die man in Norge, fischen kann und Kleinzeug, wird bestimmt auch noch benötigt.
 
Ich hätte Dir ....
...mal die "Zitieren"-Funktion ans Herz legen wollen (unten, rechte Ecke im Beitrag), ...auf Dauer ist es anstrengend, deine Beiträge zu lesen (alles doppelt). :flaggen14:

@RelooM
Versteife dich nicht zu sehr auf deinen Gutschein für eine Rolle, ...200 EUR sind schnell für Schnur und Kleinzeug ausgegeben.
 
Du benötigst ja schließlich auch noch geflochtene Schnur und da sind für 3 Kombos auch mal locker 200 € weg.

Das wäre aber extrem teuer. Ich kaufe immer 1500m Spulen J-Braid, die hat mein Händler auf der Messe für 8,88€ die 100m oder der Foren-Partner für 125€. Ok du wirst nicht für alle 3 Rollen die gleiche Stärke nehmen, aber bei ca. 600m, 400m und 300m ist man immer noch unter den 1500m und daher landet man auch bei kleineren Mengen ca. dort.

Unser Anfänger hat sich 2020 für zwei identische Soccoro für je 70€ entschieden. Er meinte es macht ihm nichts das die für die leichte zu groß sei (Ich bin nicht sicher welche es sind, irgendwas zwischen 6000-8000) als Schreiner und Treppenbauer sei er kräftig. Die beiden Urlaube haben sie an der leichten und der mittleren Rute keine Probleme gemacht. Es war aber nicht die erste Wahl, unser Händler hatte da halt keine BG.


Die Okuma von Kleinanzeigen wäre mir zu teuer. Habe mir dieses Modell im April für 70€ neu gekauft und Du hast keine Ahnung was die mit der Schnur gemacht haben, daher würde ich bei einem gebrauchten Kauf immer einen Schnurwechsel mit einplanen. Zumindest wenn ich sie nicht hier im Forum bei jemandem kaufe dem ich traue. Mit dem Knauf und ordentlicher Schnur ist der Preis ok, nicht falsch verstehen. Aber die Schnur hat ein Fragezeichen und wenn Du den Knopf nicht willst, dann macht es für Dich halt keinen Sinn den mit einzurechnen. Willst Du den, dann sieht es anders aus. Die Rechnung ist halt einfach, ohne Angebot kostet die Azores aktuell neu und mit Rückgaberecht bei Online Kauf, sowie Garantie usw. 8€ mehr.

Hast Du denn jetzt eine der beiden Rollen gekauft und welche Größen waren das?
 
Das Angebot ist wirklich nur interessant, wenn die Schnur noch nicht verschlissen ist, wenn sie verschlissen ist kann er wirklich besser eine neue Rolle kaufen. Bei Gebrauchtkäufen besteht immer ein Risiko, aber auch Verhandlungspotential. Ich konnte dabei schon wirklich sehr viele Schnäppchen ergattern.
Aber ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, daß die Okuma Azores eine sehr gute Rolle ist und man im Vergleich sehr viel für sein Geld bekommt.
Ich fische die Azores an einer Westin W3 Powercast Travel in der 20-80 Gramm Variante und bin bestens zufrieden und kann sie daher weiter empfehlen.
 
Er kann sich ja auch, für den 200€ Gutschein von A&M, dort eine Okuma Salina kaufen.
Dann ist er auch, die Sorge, mit dem Gutschein los. :biglaugh:
 
Oben