Hallo an alle und Danke fürs reinschauen :)
Ich wurde nach Uløya fuer den August 2025 eingeladen. Ich war vorletztes Jahr im April auf Hitra und hab da auch quasi das erste mal gefischt in meinem ganzen Leben. Seitdem hats mich gepackt. Angelschein im gleichen Jahr gemacht, schon unzählige Male bei uns geangelt und jetzt gibt es noch den Bootsschein zu machen demnächst.
Für den Hitra Trip hatte ich mich schon mit günstigem Einsteiger Equipment eingedeckt. Leider war die "große" Rolle ein Desaster und ich würde gerne etwas upgraden.
Damals hatten wir hauptsächlich Koehler und Dorsch (+1 Leng
) an den Vorfachmontagen gefangen, was uns auch als absolute Anfänger total gereicht hat :) Ich war damals der einzige, der es zumindest mal mit nem Köderfisch probiert hat, auch wenn sich daraus nichts ergeben hat.
Dieses Jahr soll es dann eben noch nördlicher nach Uløya gehen. Was mich dort erwartet, weiß ich leider noch nicht so richtig. Da ich nicht so wirklich weiß, auf was und wie wir angeln, will ich gerne breit aufgestellt sein. Ein Traum wäre ja mal so einen Heilbut :)
Ziel ist es 2-3 Ruten mitzunehmen, die sich gut ergänzen, um flexibel zu sein. Dazu dann natürlich die entsprechende Rolle
Eventuell könnt Ihr mir ein paar Denkansätze liefern, wie Ihr euch aufstellen würdet?
Cormoran Seacor Deep Power 2,15m 200-600g Bootsrute
Q-TAC Multirolle 15 (20 Euro… Absoluter misst meiner Meinung nach. Läuft schlecht und ruckelt auch nachdem man sie schmiert.)
- Macht es Sinn "non"-Saltwater Equipment mitzunehmen? Denke tägliches Spulen und eine gute Fettung sollte ausreichen ?
- Habe bei Ebay schon ein paar Kilo Alt-Pilker ergattern koennen. Alles dabei von 50 bis 300g
- Welche Übersetzung + Rollenradius ist angenehm bei tiefen +~ 100 m ? Mit der kleinen Okuma war das schon sehr anstrengend bei stärkerem Drift.
Vielen Lieben Dank im Voraus !
Alex
Ich wurde nach Uløya fuer den August 2025 eingeladen. Ich war vorletztes Jahr im April auf Hitra und hab da auch quasi das erste mal gefischt in meinem ganzen Leben. Seitdem hats mich gepackt. Angelschein im gleichen Jahr gemacht, schon unzählige Male bei uns geangelt und jetzt gibt es noch den Bootsschein zu machen demnächst.
Für den Hitra Trip hatte ich mich schon mit günstigem Einsteiger Equipment eingedeckt. Leider war die "große" Rolle ein Desaster und ich würde gerne etwas upgraden.
Damals hatten wir hauptsächlich Koehler und Dorsch (+1 Leng

Dieses Jahr soll es dann eben noch nördlicher nach Uløya gehen. Was mich dort erwartet, weiß ich leider noch nicht so richtig. Da ich nicht so wirklich weiß, auf was und wie wir angeln, will ich gerne breit aufgestellt sein. Ein Traum wäre ja mal so einen Heilbut :)
Ziel ist es 2-3 Ruten mitzunehmen, die sich gut ergänzen, um flexibel zu sein. Dazu dann natürlich die entsprechende Rolle
Eventuell könnt Ihr mir ein paar Denkansätze liefern, wie Ihr euch aufstellen würdet?
Aktuelles Equipment
Ich lasse die Sachen aus und vor, die ich für absolut unnütz halte (Karpfenruten, Leichte Spinnruten etc.)Ruten
Ursprünglich für Norwegen gekauft
Cormoran Seacor RS 2,70m 50-160g Meeresrute PilkruteCormoran Seacor Deep Power 2,15m 200-600g Bootsrute
Andere Optionen
SPRO CRX Lure and Spin 240H Wg. 40-100Rollen
Urspruenglich fuer Norwegen gekauft
Okuma Coldwater LP CW-354D (Right Hand) (Die hat mir, im Gegensatz zur QTAC, sehr gut gefallen! Aufgrund von Low-Profile und kleineren Spulenradius doch eher was fürs werfen und kleinere Tiefen? <50 Meter - Oder eventuell fürs schleppen, hab ich aber noch nie gemach)Q-TAC Multirolle 15 (20 Euro… Absoluter misst meiner Meinung nach. Läuft schlecht und ruckelt auch nachdem man sie schmiert.)
Andere Optionen
Okuma Tomcat TMC-8000- Macht es Sinn "non"-Saltwater Equipment mitzunehmen? Denke tägliches Spulen und eine gute Fettung sollte ausreichen ?
- Habe bei Ebay schon ein paar Kilo Alt-Pilker ergattern koennen. Alles dabei von 50 bis 300g
- Welche Übersetzung + Rollenradius ist angenehm bei tiefen +~ 100 m ? Mit der kleinen Okuma war das schon sehr anstrengend bei stärkerem Drift.
Vielen Lieben Dank im Voraus !
Alex