• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Ausrüstungs Ergänzung - Uløya

RelooM

Member
Registriert
24 September 2024
Beiträge
5
Hallo an alle und Danke fürs reinschauen :)
Ich wurde nach Uløya fuer den August 2025 eingeladen. Ich war vorletztes Jahr im April auf Hitra und hab da auch quasi das erste mal gefischt in meinem ganzen Leben. Seitdem hats mich gepackt. Angelschein im gleichen Jahr gemacht, schon unzählige Male bei uns geangelt und jetzt gibt es noch den Bootsschein zu machen demnächst.

Für den Hitra Trip hatte ich mich schon mit günstigem Einsteiger Equipment eingedeckt. Leider war die "große" Rolle ein Desaster und ich würde gerne etwas upgraden.
Damals hatten wir hauptsächlich Koehler und Dorsch (+1 Leng :::Yes:::) an den Vorfachmontagen gefangen, was uns auch als absolute Anfänger total gereicht hat :) Ich war damals der einzige, der es zumindest mal mit nem Köderfisch probiert hat, auch wenn sich daraus nichts ergeben hat.
Dieses Jahr soll es dann eben noch nördlicher nach Uløya gehen. Was mich dort erwartet, weiß ich leider noch nicht so richtig. Da ich nicht so wirklich weiß, auf was und wie wir angeln, will ich gerne breit aufgestellt sein. Ein Traum wäre ja mal so einen Heilbut :)

Ziel ist es 2-3 Ruten mitzunehmen, die sich gut ergänzen, um flexibel zu sein. Dazu dann natürlich die entsprechende Rolle
Eventuell könnt Ihr mir ein paar Denkansätze liefern, wie Ihr euch aufstellen würdet?


Aktuelles Equipment​

Ich lasse die Sachen aus und vor, die ich für absolut unnütz halte (Karpfenruten, Leichte Spinnruten etc.)

Ruten​

Ursprünglich für Norwegen gekauft​

Cormoran Seacor RS 2,70m 50-160g Meeresrute Pilkrute
Cormoran Seacor Deep Power 2,15m 200-600g Bootsrute

Andere Optionen​

SPRO CRX Lure and Spin 240H Wg. 40-100


Rollen​

Urspruenglich fuer Norwegen gekauft​

Okuma Coldwater LP CW-354D (Right Hand) (Die hat mir, im Gegensatz zur QTAC, sehr gut gefallen! Aufgrund von Low-Profile und kleineren Spulenradius doch eher was fürs werfen und kleinere Tiefen? <50 Meter - Oder eventuell fürs schleppen, hab ich aber noch nie gemach)
Q-TAC Multirolle 15 (20 Euro… Absoluter misst meiner Meinung nach. Läuft schlecht und ruckelt auch nachdem man sie schmiert.)

Andere Optionen​

Okuma Tomcat TMC-8000



- Macht es Sinn "non"-Saltwater Equipment mitzunehmen? Denke tägliches Spulen und eine gute Fettung sollte ausreichen ?
- Habe bei Ebay schon ein paar Kilo Alt-Pilker ergattern koennen. Alles dabei von 50 bis 300g
- Welche Übersetzung + Rollenradius ist angenehm bei tiefen +~ 100 m ? Mit der kleinen Okuma war das schon sehr anstrengend bei stärkerem Drift.


Vielen Lieben Dank im Voraus !
Alex
 
Hallo ReeloM,
Es macht eigentlich nur Sinn salzwasserbeständige Rollen mit zu nehmen. Bei den Ruten ist es unterschiedlich, es gibt auch Meeresruten die trotz gründlicher Pflege Grünspan an den Ringen ansetzen.
Die Cormoran Seacor RS kenne ich zwar nicht, doch nach den Technischen Daten sollte sie gehen. Kombiniere sie mit einer salzwasserfesten Stationärrolle in der Größe von 4000 bis 5000.
Die Cormoran Seacor Deep Power in 200-600 Gramm kenne ich. Sie ist schon sehr hart und bei mir ist direkt bei dem Trockentest die Spitze abgebrochen.
Ich empfehle Neulingen 3 Kombos mit denen sie alles abdecken können. Es ist aber darauf zu achten, daß die Wurfgewichts- und Testkurven-Angaben der Hersteller oft enorm von einander abweichen.
Zum leichten Pilken und Spinfischen eine Hecht- oder Zanderspinnrute in maximal 2,7 m Länge, lieber nur 2,4 m, mit etwa 80 oder 100 Gramm Wurfgewicht, gepaart mit einer salzwasserfesten Stationärrolle, in der Größe 4000, bespult mit etwa 0,15 mm geflochtene Schnur.
Zum mittleren Pilken und Naturköderangeln eine maximal 2,4 m lange, lieber nur 2,1 m, 20 lbs Bootsrute mit etwa 400 Gramm Wurfgewicht, gepaart mit einer kleinen Jigging-Multirolle, bespult mit min. 300 m geflochte Schnur in der Stärke 0,18-0,20 mm.
Zum schweren Pilken- und Naturköderangeln eine 20-40 lbs Bootsrute mit einer robusten Multirolle mit schmaler Spule, bespult mit 600 m geflochtene Schnur in der Stärke 0,20 bis 0,25 mm.
 
Der genannten Empfehlung schliesse ich mich an.

Zum mittleren Pilken und Naturköderangeln eine maximal 2,4 m lange, lieber nur 2,1 m, 20 lbs Bootsrute mit etwa 400 Gramm Wurfgewicht, gepaart mit einer kleinen Jigging-Multirolle, bespult mit min. 300 m geflochte Schnur in der Stärke 0,18-0,20 mm.

Hier kann man je nach Geschmack auch eine große, stabile 6000er Stationärrolle statt der kleinen Multirolle nehmen. Darauf achten, dass die Beringung der Rute dann dafür ausgelegt ist.

Bezüglich eine robusten NK tauglichen Multirolle ist die Penn Fathom II 25 P zu nennen, schau mal in der Suche habe zu der Rolle schon hier geschrieben.
 
Hier kann man je nach Geschmack auch eine große, stabile 6000er Stationärrolle statt der kleinen Multirolle nehmen. Darauf achten, dass die Beringung der Rute dann dafür ausgelegt ist.
Dem schließe ich mich an, obwohl ich bei Gewichten ab 250 Gramm bereits eine Multirolle bevorzuge, da es schon Strapazen für eine Stationärrolle sind.
 
Alles wichtige wurde schon geschrieben. Jetzt fehlen die Optionen.
Eine Multirolle wurde genannt, die ist aktuell auch sehr beliebt für den Einstieg. Viele Empfehlungen zu der sind hier zu lesen, wenig negatives, sollte also passen. Neu oder gebraucht gäbe es dann noch Optionen wie Avet, Omoto, Okuma oder Balzer Adrenalin, die aber gebraucht schon ähnliche Preise oder höher haben. Nach ob ist dann offen.

Dein unnützes Gerät würde ich nicht außen vor lassen. Ich kenne das Gebiet nicht und habe keine Ahnung wie viel Platz Du zum mitnehmen hast. Bei Wind und schlechtem Wetter kann es aber vorkommen, dass Du ein paar Tage nicht raus kommst. Gibt es Seen mit Forellen, Hecht usw. kann das eine Option sein. Auf der NAF Tour 2020 war dann das Uferangeln eine Option. Im Hafen auf Makrele und Köfi, etwas weiter weg auf Meerforelle, da passt dann das leichte Gerät.

Stationärrolle: Ist das ganze Jahr nutzbar, Größe 4000-6000, je nach Vorlieben und Modell. Für Zuhause auf Hecht, in Norwegen als leichte Rute, das kann das gleiche sein. Günstig ist eine Penn Sargus, ich würde eher noch etwas höher greifen und Daiwa BG, Okuma Azores oder Shimano Spheros mal anschauen.

Als leichte Rute würde auch eine Baitcaster Kombi gehen. Eine Baitcaster wie zum Beispiel die Komodo wäre auch an der mittleren Rute eine Option, ansonsten eben etwas in der Avet SXJ Größe. Da verweise ich auf das schon genannte in kleinen Größen.

Ruten, da hat zum Beispiel die Balzer 71' North Serie ne gute und bezahlbare Auswahl, aber auch Savage Gear hat im Bereich um 100€ +/- 30€ einiges gutes. Es gibt noch mehr, aber da hast Du halt schon einmal Auswahl für alle drei Größen.
 
Kai, Du hast schon sehr gute und bewährte Marken genannt, aber vielleicht könnte uns ReelomM etwas über sein Budget mitteilen, welches er investieren will?
Denn ich denke das spielt auch noch eine große Rolle mit, denn nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Wir sind uns doch mittlerweile einig, daß es 3 Kombos werden müssen.
 
Denn bei seinen Angaben zum bereits gekauften Tackle scheint ReelomM doch eher im unteren Preissegment zu suchen, was nicht verwerflich ist.
Doch wir alle wissen doch eigentlich, wer preiswert kauft, der kauft auch oft 2-mal.
 
Stimmt, daher habe ich den Bereich genannt der Preiswert ist. Damit ist er für den Anfang gut aufgestellt, aber es reicht auch für die nächsten 20 Jahre. Wie Du schon geschrieben hast, sein Gerät ist im unteren Preisbereich und ich selber bin seit Jahren von Cormoran weg, daher denke ich wir müssen da ansetzen wo es nicht zu teuer ist, die Leistung aber passt. Klar, ein Budget macht es einfacher, aber es ist wohl klar das JM usw. keine Option sein werden. Und selbst wenn das Budget für eine Multiolle unerwartet doch um 330€ liegen sollte, so bleiben die genannten Sachen trotzdem eine Option.
Aber wenn wir ehrlich sind, selbst das von mir genannte kommt neu zusammen schon auf ca. 550€ im Angebot. Daher müssen wir darüber sprechen was er ausgeben möchte.

Und klar, 3 Sets machen Sinn, mit den genannten Optionen nach unten, aber nur falls die schon vorhanden sind und Platz über ist. Das ist dann der Spaß Bereich.
 
Ich habe einige Cormoran Ruten und bin mit ihnen sehr gut zufrieden, was nicht heißt, daß ich Cormoran uneingeschränkt empfehlen würde, jedoch gab es auch sehr gute Ruten von Cormoran wie z.B. die Seacor Red Serie. Von den Cormoran Rollen halte ich überhaupt nichts.
Bei Kleinanzeigen gibt es momentan eine Cormoran Seacor Red Deep Jigger in 2,1 m Länge für 45 €. Die Rute ist mit einem Wurfgewicht von 100-400 Gramm angegeben, was jedoch überhaupt nicht passt. Ich kenne die Rute und habe sie selber zum schweren Naturköderangeln eingesetzt. Sie ist super verarbeitet, hat einen robusten Rollenhalter und ist für Ködergewichte ab 300-400 Gramm bis 800 Gramm erst gut geeignet.
 
Vielen Dank schonmal an die vielen Antworten :)
Preislich bin ich immer offen. Wenn XY Sinn macht und Z kostet, ist es halt so. Hab ja jetzt mit der super billigen Q-tac gelernt.

Habe durch die Feiertag schon ein paar Gutscheine erhalten für diverse Läden (leider nicht alle beim gleichen). 50 lokal, 50 lokal und 200 für AM Angelsport. Bei den Lokalen laden muss ich einfach mal stöbern, ob es etwas gibt.

Also das tackle soll Salzwasser beständig sein. Demnach fällt meine okuma Tomcat raus.
Mir gefällt der Gedanke einer Spinnrolle auf der mittleren Kombi, die ich dann auch in der Heimat als große Hechtrolle nutzen kann. Die Tomcat ist mir dazu auch viel zu schwer.

Leichte Kombi:
SPRO CRX Lure and Spin 2.4M Wg. 40-100
Okuma Coldwater LP CW-354D

Mittlere Kombi:
Bootsrute 20lbs ~400gr WG - "Reinigung sollte passen für Spinnrolle" - heißt erster Ring sollte nicht allzu nah an der Rolle liegen, oder ?
Spinnrolle 4000-6000 (Die aufgeführten Beispiele waren alle schon sehr gut. Werde die mir mal vor-ort anschauen )

Schwere Kombi:
Cormoran Seacor Deep Power 2.15M 200-600 (oder eher in die mittlere packen und dafür hier etwas gescheites ?)
Die Penn Fathom II sieht schon sehr vernünftig aus aber hat seinen Preis. Eventuell finde ich dazu was gebraucht?

Grüße und schönen Abend
Alex
 
Für die mittlere Kombo keine 4000 Rolle, die ist eindeutig zu schwach sondern mindestens eine 5000 er noch besser eine 6000 er. Auf eine starke Spulenachse und eine niedrige Übersetzung achten. Die alte Penn Slammer 560 ist vielleicht nicht die Modernste, aber dafür ein robustes Arbeitstier, ohne viel Schnick Schnack und hat sich jahrelang schon bewährt und das zu einem moderaten Preis.
 
Die Penn Fathom II sieht schon sehr vernünftig aus aber hat seinen Preis. Eventuell finde ich dazu was gebraucht?

Gebraucht wurde hier noch keine angeboten.
Die ist für 100-130 Euro erhältlich günstiger geht es nicht für eine NK taugliche Rolle.
Meeresangeln ist generell eine Stange teurer als zum Beispiel Barsch angeln zuhause.
 
Schwere Kombi:
Cormoran Seacor Deep Power 2.15M 200-600 (oder eher in die mittlere packen und dafür hier etwas gescheites ?)
Die Penn Fathom II sieht schon sehr vernünftig aus aber hat seinen Preis. Eventuell finde ich dazu was gebraucht?

Grüße und schönen Abend
Alex
Wenn dir die 100,-€, die die 25er Fathom II z.Z. kostet, zu viel sind, würde ich dein Vorhaben, mit Noge, nochmal überdenken.:wink:
 
Merkwürdig ich glaube ich finde da immer die falsche dann ... Sehe die gerade nur für 200+ Euro :D könnt ihr mir einen Link dazu schicken ? (Wenn erlaubt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke :) Aus Polen zu googlen birgt immer ein paar Hindernisse..

Jetzt gibt's die bei dem Shop, bei dem ich die 200 Euro Gutschein hab die nicht mehr. Nur die gleiche mit 107 cm Einzug für ~180 Euro .. Lohnt sich das ?
 
Die Rolle, bekommst du noch, bei T-D.!
Für den Gutschein, hohlste dir dann, eine gescheite Rute + Stationärrolle und Kleinkram, brauchste bestimmt auch noch.
 
Wir reden doch hier von der Penn Fathom II Star Drag Narrow SD P 25, die gibt es bei Tackle Deals für 125 €
 
Oben