•   
  •   
 
 
 

Altes Gerät

Habe mir eine Daiwa Lachs Spinnrute zugelegt mit ca. 200gr wurfgewicht. Ist aber 3m lang. Notfalls geht dir auch für das leichte pilken und für Gummi
 
Habe mir eine Daiwa Lachs Spinnrute zugelegt mit ca. 200gr wurfgewicht. Ist aber 3m lang. Notfalls geht dir auch für das leichte pilken und für Gummi
Warum, sollte die nicht funktionieren.
Hast doch eigentlich alles, was man in Norge braucht und wenn du mit der Länge, der Ruten zurecht kommst, ist doch alles gut.

Würde vielleicht noch eine Hecht/Zanderspinnkombi, mit ca. 80g/WG, mitnehmen.
 
Dann versuch ich es einfach mal. Muss mich halt dann mit den mitreisenden absprechen. Würde dann die alte Abu hernehmen.
Auf alle Fälle nochmals ein herzliches Dankeschön für die Tipps und Infos.
 
Stehe auf ältere Multirollen. Kein Plaste verbaut, komplett aus Alu. Ein richtiger "Panzer". Für einen schnellen Service im Urlaub
wird kein Spezialwerkzeug benötigt und und nicht diverse Bits.
Da man damals noch keine Carbon Bremsscheiben kannte, die werksseitigen 3 Metal Washer gegen 5 dünnere ausgetauscht.
und einen passenden 5er Satz Carbonscheiben gestanzt und mit Cal`s Bremsenfett gefettet eingesetzt. Es passen kanpp 1000m 80lbs Braid auf die Spule.

Eine ungefischte 30lbs Big Game Rolle mit Schiebebremse (Canyon Reels EX-30 mit Gangschaltung), geht in den Verkauf.


9e243ebc-31f3-451b-8a35-dc676c7da3d5.jpg
 
Gute Idee, einfetten mit Vaseline oder gibt's ein spezielles Fett. Nicht das normale Rollenfett
 
Wie schaut n geschrieben wurde, alt bedeutet nicht schlecht. Klar, die Ruten sind heute leichter und trotzdem kraftvoll, dafür aber beim Umkippen anfälliger. Neue machen durchaus Sinn wegen Komfort oder weil man etwas spezielles möchte für das die Aktion der neuen besser ist. Früher waren sie ja oft eher auf dicke Schnur ausgelegt, heute auf dünnere. Aber solange man damit gut klar kommt sind die alten toll. Ich liebe meinen Vollglas Prügel mit Noppengriff für Makrele. Gerade erst eine alte Cormoran Beta auf dem Flohmarkt dafür gekauft, da meine anderen beiden etwas angeschlagen sind. Da ist einzig die Länge schlecht, da die kurz ist und ein handelsübliches 5 Haken Paternoster schlecht über die Reeling geht. Mit einem 3 Haken Paternoster ist es dann ok. Ist eh besser im Schwarm.

Die Sargus 4000 habe ich auch seit 2012 im Einsatz. Früher mit der 3m Beastmaster 50-100g in Norwegen, jetzt hier und in Norwegen die Daiwa BG. Mit der 6000 solltest Du gut klar kommen, wenn die Bremse bei der Lagerung offen war. Sonst Mal vorher auch da schauen. Die Baitcaster blos nicht mitnehmen. Die ist echt zu schade und der Mechanismus ist nicht für Salzwasser gedacht. Dafür fällt mir nur die Penn ein.

Am besten ist übrigens wenn die alten Schätze erst belächelt werden, und dann den meisten Fisch bringen.
 
Die Sargus 4000 habe ich auch seit 2012 im Einsatz. Früher mit der 3m Beastmaster 50-100g in Norwegen, jetzt hier und in Norwegen die Daiwa BG. Mit der 6000 solltest Du gut klar kommen, wenn die Bremse bei der Lagerung offen war. Sonst Mal vorher auch da schauen. Die Baitcaster blos nicht mitnehmen. Die ist echt zu schade und der Mechanismus ist nicht für Salzwasser gedacht. Dafür fällt mir nur die Penn ein.

Am besten ist übrigens wenn die alten Schätze erst belächelt werden, und dann den meisten Fisch bringen.
Das musste mir mal erklären!
 
Oben