Hallo Andreas, du kannst ja keine Langeweile haben, das Ehrenamt kann einen schon beschäftigen( spreche aus Erfahrung), aber die Kinder richtig anleiten ist mehr als wichtig, Blötsinn machen die dann auch mal von ganz alleine. Dein link auf deinen Verein ist sehr informativ und gut gestaltete Seiten, nur dein Castingtraining für Reichenbach fehlt noch.
 
Nach den Nullnummern mal wieder ne neue Aktion auf Aal, alles wie immer, allerdings war jetzt der Luftdruck stabiler. Da es recht mild war, wollte ich alleinmal die ganze Nacht am Teich verbringen und die Tauis baden.
DSCN2590-2.jpg
Es war wie die beiden Male vorher beim Aalen , bis 1 Uhr garnichts !!! Ohrischweerbleede - sind denn keine mehr da ? Doch dann zwischen 1 und 2:30 Uhr 5 Aale .Zwei 50er konnten wieder schwimmen und mit CH konnte ich sie gut lösen. Ein 74er, 65er, und ein 62er durften mit nach Hause. So etwas hatte ich schon öfter, daß die Beißzeit beim Aal nach Mitternacht lag und auch zeitlich recht kurz war.Die Nacht war gleichmäßig von Wolken bedeckt , 10°C und gegen Mitternacht frischte der Wind etwas auf.
DSCN2629-2.jpg
Das Soll war rein ,hab dann gegen 3 Uhr eingepackt, müde war ich dann allerdings nicht mehr. Im Garten wurden die Aale dann gemessen und versogt, die konnten dann schon mal den Ort ihrer Bestimmung anschauen- den Räucherofen ! Petri Heil
DSCN2637-2.jpg
 
Ja ,manchmal denkste wirklich jetzt weißt du wie die Aale ticken, doch dann kommts wieder ganz anders- ne Null-Nummer ist dann doch wieder drin, und du weißt daß du doch nichts weißt! Also einfach los und Petri Heil in einer erholsamen Nacht.
 
Nach den Nullnummern mal wieder ne neue Aktion auf Aal, alles wie immer, allerdings war jetzt der Luftdruck stabiler. Da es recht mild war, wollte ich alleinmal die ganze Nacht am Teich verbringen und die Tauis baden.
Anhang anzeigen 87852
Es war wie die beiden Male vorher beim Aalen , bis 1 Uhr garnichts !!! Ohrischweerbleede - sind denn keine mehr da ? Doch dann zwischen 1 und 2:30 Uhr 5 Aale .Zwei 50er konnten wieder schwimmen und mit CH konnte ich sie gut lösen. Ein 74er, 65er, und ein 62er durften mit nach Hause. So etwas hatte ich schon öfter, daß die Beißzeit beim Aal nach Mitternacht lag und auch zeitlich recht kurz war.Die Nacht war gleichmäßig von Wolken bedeckt , 10°C und gegen Mitternacht frischte der Wind etwas auf.
Anhang anzeigen 87853
Das Soll war rein ,hab dann gegen 3 Uhr eingepackt, müde war ich dann allerdings nicht mehr. Im Garten wurden die Aale dann gemessen und versogt, die konnten dann schon mal den Ort ihrer Bestimmung anschauen- den Räucherofen ! Petri Heil
Anhang anzeigen 87854


Hallo Wolfgang

Wir machen uns jetzt auf den Weg den gepunkteten Aalen, im schönen Thüringen, nachzustellen.
Mal sehen, vielleicht geht ja was:p075:

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas , euch beiden viel Spaß bei den Gepunkteten in Thüringen, irgendwas wird schon gehen, Luftdruck ist recht stabil . Ansonsten nimm mal die Pelletfliege und geh ins Ausgleichbecken Eichicht, wenns das noch so gibt. Dort wollte ich der Jana mal das zarte Ablegen mit der Fliegenrute beibringen, doch weit gefehlt, die knallte die Fliege wie im Casting mehrfach hart ins Wasser, doch beim Rückschwung hingen die Forellen dran , gegen alle meiner Regeln. Aber die Forellen dort waren ja noch an die Pelletfütterung gewöhnt und die Forellen standen auf das harte Reinplatschen der Fliege, die waren ja noch auf Pellet geeicht. Mit meiner zarten Fliegenführung brachte ich fast nichts raus, währen meine Beste haushoch führte, das warum wurde mir erst später klar-Fliegenfischen mal anders. Die Pelletfliege gabs wohl noch in keiner Bindeanleitung- oder ?
 
Petri Maisel:a020:Morgen nach dem Schulfest meiner Tochter geht es an die Elbe(Seitenarm)mit der kompletten Familie.Zwei Nächte im Zelt auf Aal und Konsorten.Falls es etwas zu berichten gibt ,so werdet ihr es erfahren...FREUDE:19:
 
War auch wieder los
Kleiner Tümpel mit speeverbindung
Bisschen rotfedern ,blei
Von den schleien keine spur,lag scheinbar am nordostwind bei 3 Grad
IMG-20180505-WA0000.jpg IMG-20180505-WA0001.jpg schönes WE und petri
 
letzten Sonntag war ich ja an der Bode.
Allerdings ab Mittag erst.
So nutzte ich den sehr frühen Sonntag mit Stillwasserfischen an den Oberharzer Teichen mit der Fliege.
Die Fische stiegen. Also Trockenfliege.
Zweiter Wurf , eine Forelle kam wie in Zeitlupe heraus und schlürfte die Fliege ein. Die hing und sie schwamm schnurstracks auf mich zu, was dazu führte, dass die Leine locker wurde.
Zwei schüttler mit den Kopf und ab war sie.....:p075:und dann war Totentanz. Schlagartig.
Kein steigen, keine Bisse.
So wechselte ich auf Nymphe.
Es war schwierig, kein Wind, keine Bewegung im Wasser. Ich fischte das ganze Gewässer ab. 20180429_095114_002.jpg Nun letztendlich
verirrten sich ein Giebel, ein Barsch und eine kleine Bachforelle an den Haken.
Somit wurden alle drei vorhandenen Fischarten gefangen - leider zu klein und es ging ab an die Bode......

20180429_073456.jpg 20180429_081801(0).jpg
 
So, der Tag ist vorbei:a045:
Wir hatten herrliches Wetter, einen sagenhaften Köcherfliegenschlupf, waren lecker essen!
Achja, angeln waren wir auch:a0155:
Die Saalfelder Stadtreinigung hat perfekte Arbeit geleistet, die Saale war wie ausgefegt. Den ganzen Tag Köcherfliegen ohne Ende und keine Oberflächenaktivität:1poke:
Es lag wahrscheinlich an dem sehr stark ungetrübten Wasser. Nymphen wurden gänzlich ignoriert. Naßfliege ebenso. Schlußendlich konnten wir mit Paralooop-Emerger 5 kleine Rotgetupfte überlisten. Wer mehr gefangen hat brauche ich wohl nicht erwähnen, nur so viel, ich konnte mich gegen 20.30 Uhr entschneidern :dance4:
Gegen 20 Uhr setzte ein Köcherfliegenschlupf ein wie ich ihn bis dato noch nicht erlebt habe. Man konnte nicht mehr vernünftig atmen !!! Die Dinger saßen in Klumpen auf unseren Wathosen !!! Aber dennoch stiegen fast keine Fische. Dafür konnten wir Nutrias und einen Biber beobachten.
Wir hatten, trotz aller Widrigkeiten, einen schönen Tag.
20180505_201651(0).jpg20180505_211101.jpg

Jute Nacht aus Thüringen jewünscht
Valentina und Thomas
 
war heute auch mal etwas stippen.
Fische haben sich schwer getan waren dafür aber gute größen.
das hier war mein größter20180505_175923.jpg
 
Einen schönen guten Abend in die Runde,
heute bin ich ja als "Strohwitwer" alleine los - Aal und Zander auf der Wunschliste.
Also eine mit Fischfetzen auf Grund und eine mit Wurm knapp über Grund, dann gemütlich in den Stuhl gepflanzt und entspannt gewartet.
Es ist schon mal ganz nett, alleine los zu ziehen aber mit Lina ist es besser. So musste ich heute z.B meine Köfis selber fangen. Gar nicht so leicht....:kuss:
Aber lange blieb ich nicht allein dank einer "Bande junger Mofa-Rocker" die in schöner Regelmäßigkeit den Weiher umknattert haben.
Recht haben sie, ich war ja auch mal jung....
Den ersten Biss bekam ich auf den Fetzen kurz nach 21Uhr - und den habe ich gleich vergeigt. :aerger:. Hurra!
Doch lange ärgern musste ich mich nicht. Kurz darauf begrüßte ich einen halbstarken 45ger Zander, der unverzüglich zurück in sein Elemet ging.
Und dann ging lang nix mehr. Von Mofageknattere und WhatApp Bildern vom Eifelturm mal abgesehen.
Kurz nach 23Uhr verirrte sich noch ein "Tauwurm mit Zähnen" (das habe ich kürzlich hier gelesen und fand es zum schießen), sprich ein Aal unter 50cm an meinen Taui.
Das wars dann aber auch. Ich lies es gut sein und bin heim. Morgen ist ja auch noch ein Tag.
Zäh war es trotzdem. Ob es daran lag, dass Lina nicht mit am Start war oder ob "der Helmut" wieder im Lande ist kann ich nicht sagen.
Aber sein kann es schon.....:a055:
 
Hallo Thomas, euer Ergebnis ist ja mehr als ernüchternd, wenn bei so einem starken Schlupf der große Sprung am Abend ausfällt bei schönsten Wetter,ist schon was faul, da ist wohl niemand mehr da der springen kann?!Hatte in Erfurt auf der Messe auch mit Fliegenfischern gesprochen, die Saalfeld / Rudolstadt beangeln, die einen starken Rückgang der Forellen dort bemerkten. Ist schon außergewöhnlich wenn ich das Bild von der Wathose sehe, solche Massen hab ich so noch nicht erlebt, Futter ist ja reichlich da. Wünsche euch heute noch viel Spaß und mal paar bessere Sparringspartner. Wollen heute auch mal ans Bächle - Petri Heil Wolfgang
 
Wir sind am Freitag Abend auch nochmal los, aber nicht an unseren „Aalsee“ sondern dorthin wo der Schwabe mit der Jugend war. Auch dort sollen Aale drin sein und kleine Satzkarpfen wurden ja gefangen. Aufgrund des schon jetzt starken Krautwuchses haben wir uns zu dritt in voller Hoffnung auf einen kleinen freiem Platz gequetscht. Schließlich waren wir gemeinsam beim angeln. Kumpel Marco fing gleich ein dieser Kleinen Karpfen. Kurz danach lief meine mit Wurm bestückte Rute, Anhieb und oha das ist ein etwas stärker Karpfen. Der Drill an dem engen Platz war knapp vor einem Mega-Tüddel, aber alles ging gut und ein schöner Spiegler lag im Kescher. Fängt ja gut an dachten wir, aber wie es manchmal ist, danach ging nix mehr, Aale und Karpfen hatten sich wohl in die andere Ecke des Sees Richtung „Helmut“ verzogen :biglaugh:
Es waren trotzdem wieder ein paar schöne Stunden in freier Natur!!
5377205A-2ED8-4B37-BF8E-4EF62228F01A.jpeg
 
Mir war Gestern Abend um 21:45 auch das Glück hold!
Ein stattlicher Aal von 79cm u. 900g, fett wie eine Stopfleber nahm gierig den angebotenen Kopflosen Köderfisch.
Es ist immer wieder erstaunlich, der kleine Bach fliest still vor sich hin und sobald die Fledermäuse schwirren erwacht das Gewässer zum Leben.


upload_2018-5-6_9-55-52.png
 
Ich musste heut früh einfach nochmal los
Ca 20 barsche und ein hecht von ca45
Aber die Natur am frühen Morgen genießen ist einfach nur genial IMG-20180506-WA0007.jpg IMG-20180506-WA0006.jpg IMG-20180506-WA0003.jpgIMG-20180506-WA0005.jpgschönen Sonntag
 
Oben