Ein herzliches Hallo,
ich weiß nicht was wir gemacht haben,aber es scheint das richtige gewesen zu sein.
Heute noch schnell das Wetter vor dem Regen und Sturm genutzt.
Und siehe da,so wie die letzten Touren auch.
Ein Kontakt der nicht hing,dann aber wieder kurz vor Schluß ein Einschlag wo man sah das der dran war.
Und was kam zum Vorschein?
Ein Esox von 1,21m. 😃 😃
Zwei solche Fische innerhalb einer Woche hatten wir auch noch nicht.
Das wird dick makiert und in Erinnerung bleiben.
Hoffe wir haben das Glück nicht aufgebraucht.🙈
Unbenannt.jpg20251003_065643.jpg
20251003_070119.jpg20251003_074204.jpg
 
Nach einem erfolgreichen Pilz Sammel Tag, habe ich den Sonnenuntergang am Strand genossen.

Es wurde meine neue Rute W2 Bombarda 3,15m 8-25gr getestet.

Köder war ein 20 gr sinkender Sbirolino mit Beifänger Kobberbassen und Hauptköder Polar Magnus.

Es gab zwar keinen Fisch aber unvergessliche Eindrücke
IMG_3014.jpeg
IMG_3013.jpeg
IMG_3012.jpeg
IMG_3011.jpeg
 
Uns hats wieder mal an die Peene verschlagen, solche Ufer riechen ja eigentlich schon nach Hecht, doch der kalte Ostwind hat die Hechte vergrault und nicht nur bei uns
1.JPG
Wir waren mal mit Schlauchboot unterwegs, da muß man sich immer mal die Füße vertreten
3.JPG
ausgiebiges Kurbeln mit Kunstköder war angesagt, da ist Ausdauer gefragt, der Abend leuchtet in schönen Farben
2.JPG
Bei stärkerem Wind waren wir auch im Hafen angeln, da hatten wir nur mal kleine Barsche, keinen Hecht
4.JPG
diese kleinen Barsche versuchen sich auch gleich mal an größeren Wobblern, doch die Großen bleiben aus.
5.JPG

Auf der Peene kam dann auch mal nen großer Kahn entgegen,
6.JPG
durch seine Welle haben sich die Schilfufer wellenartig auf und ab bewegt, das Schilf ist hier nicht am Grund verwachsen , darunter ist dann wohl ein Hohlraum , wo sich die Fische verstecken können. unsere paar Hechte hatten wir alle ganz Ufernah gefangen, so 1-2 Meter vom Schilfrand weg gefangen.
7.JPG
Einen Hecht mit 80cm war der größte bisher, meist kleinere zwischen 55-65 cm aber auch nur 3 Stück am Tag, ist ja eigentlich bißchen mager für son tolles Revier , mehrere Einheimische hatten hier die berühmte Nullnummer.
11.JPG
Wir haben uns dann paar Ukels gestippt und mit Köderfischsystem mit Natur gezuppt. Die Ausbeute war etwas besser, hab nen großen Räuber verloren weil er mir in nen versunkenen Baum sich retten konnte.
dann hatte meine Frau auch mal nen Fisch dran am Köderfischsystem, als der hochkam wars ne tolle Überraschung
8.JPG
9.JPG
eine große Schleie hatte sich am hinteren Drilling vorn im Maul gehakt?!
mit 50cm war das für uns nen Ausnahmefisch
10.JPG
hier solls ja sogar Rotfedern bis 50cm geben sollen , die auch auf Gummifisch beißen würden.!? Wir waren mit der Raubschleie schon zufrieden, die wir mal geräuchet genießen werden. In der späten Dämmerung hatte meine Frau noch nen 70 er Hecht auf UV-Sandra, da war die Welt wieder in Ordnung, sie hatte nähmlich 3 Tage keinen Hecht, und hat eisern weiter gekurbelt !
12.JPG
nun ist das Sturmtief rangezogen, mal sehen wies die Fische verkraften, wir machen nachher wieder los , nur bei dem starken Wind werden wir vom Ufer aus angeln, den Kampf vom Schlauchboot ersparen wir uns mal.
 
Ich war gestern an zwei Gewässen: Zuerst an einem Weiher, der war aber sehr flach, auch in der Mitte. Schätze, so 40 cm, man konnte überall den Grund sehen.
Dort gab es vorletzten Monat ein großes Fischsterben infolge zuwenig Wasser und zu hohen Temperaturen. Keine gute Grundlagen für einen kapitalen Fang....

Bin nach 3h zur Regnitz an einen Altarm gefahren, auf Pose und auf Grund den Friedis nachgestellt. Sowohl Wurm/Made Kombination noch auf Mais/Pelletkette erbrachte keinen Karpfen.
Zwischendurch habe ich die Kopfrute ausgezogen und wollte mit Maden wenigstens ein paar Köfis fangen und mit denen auf Zander und Barsch gehen.

Dabei fing ich die kleinsten Grundeln meines Lebens mit 2 -3 cm! Natürlich auch größere....Im Altarm ging gar nichts, keine Plötze, keine Rotfeder, keinen Barsch....

Später mit Köfi bis 18.30 auch nichts. Ich bin so langsam im Herbstblues, was Naturköder angeht, die Fische wahrscheinlich auch.
Mal schauen, was beim nächstenmal meine Spinnruten und Kunstköder hergeben.....
 
Da wir Wetterbedingt Rügen verlassen haben. Bin ich wenigstens zu Hause in Stralsund nochmals ans Wasser in der Hoffnung Barsch und Co zu erwischen. Aber auch das blieb erfolglos, dafür habe ich wenigstens ein paar Mal eine Robbe zu Gesicht bekommen. Ich glaube wir guckten uns beide gleich doof und überrascht an 😳
IMG_3015.jpeg
 
Wir hatten heute vom Verein unser Spinnangeln
Wetter war ja nicht so dolle, teilweise ganz schön geregnet
Mein Mitstreiter hat kurz vorm Boot einen schönen hecht verloren
Dann gab's noch zwei Anfasser
In einer Bucht und kurzer Regenpause waren Brutfische an der Oberfläche, da muss doch was drunter sein
Also Spinmad in 10gr ran, und dann kam auch der Biss
Schöner dicker Barsch von 44cm, im Kescher war der kleine Spinmad dann auch gleich raus
Trotz widriger Bedingungen gab's wenigstens einen ,und der darf weiter für Nachwuchs sorgen
Schönen Sonntag noch
7ec29f5284b14d4a89b2980f6fb118be.jpg20bc4a7b2f904666b0151a892403b4a6.jpg
 
Bin momentan mal bei meinen Eltern in der Lüneburger Heide zu Besuch.
Da ich auch hier immer noch im Verein aktives Mitglied bin, war ein Weg an die Gwässer natürlich fest mit eingeplant.

Am Freitag Vormittag stand als Erstes ein Besuch am Oldenstätter See auf dem Programm. Also ab in die Wathose und an's / in's Wasser. Aktives Werfen mit allen Arten von Ködern brachte leider nicht den gewünschten Hecht, trotzdem war es ein traumhafter Vormittag an einem wunderschönen Gewässer.

Anhang anzeigen 20251003_111553.mp4


Nächster Programmpunkt am Nachmittag: der Elbeseitenkanal

Erst einmal bissel stippen und dann nebenbei 'ne Grundel auf Zander baden.
Die Bissfrequenz, sowie die Artenvielfalt war schon sehr beachtlich und trug zu einer kurzweiligen Angelei bei.
Rotaugen, Brassen, Güstern, Barsch, Kaulbarsch und natürlich die allgegenwärtigen Grundeln waren zahlreich anzutreffen.

Nach vielen Jahren hatte ich dann auch mal wieder eine echte Wollhandkrabbe in der Hand, braucht kein Mench 😅
Nicht zu vergessen, den anvisierten Zander gab es dann letztendlich auch noch, also ein rundum gelungener Angeltag mit vielen Facetten.

20251003_185032.jpg20251003_175540.jpg
 
Oben