nach dem am Samstag das an angeln der Gruppe für mich nicht so gut lief wollte ich es heute noch mal wissen:biglaugh:
und siehe da heute lief es besser einige Fische dieser 20221004_071238.jpgGröße konnte ich überlisten:a020:
 
Schonzeitende und meine Frau hat zwei schöne Fänge

70cm
0F5A6AD3-7634-438A-90C9-1202DDF2CA81.jpeg

42,5 cm
F7DB7214-9F26-4A1B-BEF9-4ECFE92FE15B.jpeg

Sie hat vor eineinhalb Jahren ihren Schein gemacht und diese beiden Fische sind jeweils ihre neue PB, also toller Tag.
Ich hatte auch einen Hecht der war aber in etwa so groß wie der Barsch….. 😄
 
Heute morgen eine kleine Sternstunde erleben dürfen. Schleie 54cm , Karpfen 81cm, Karpfen 92cm und noch mal zum Abschluss eine Schleie 51cm dazu noch einen Karpfen Abriss.
 

Anhänge

  • IMG_2023-5-1-075317.jpeg
    IMG_2023-5-1-075317.jpeg
    84,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_1018.jpeg
    IMG_1018.jpeg
    174,2 KB · Aufrufe: 30
  • 9D22B3D9-5F98-47AB-8617-229128AE62B9.jpeg
    9D22B3D9-5F98-47AB-8617-229128AE62B9.jpeg
    150,8 KB · Aufrufe: 32
  • 961A1119-3F0C-4A68-B6AA-6225BA813060.jpeg
    961A1119-3F0C-4A68-B6AA-6225BA813060.jpeg
    173,7 KB · Aufrufe: 55
Dieses Jahr war ich zum Saisonauftakt auch mal wieder los.

Die letzten beiden Jahre war ich wegen Kindern und anderem nicht so oft los... Und wenn dann eher erfolglos.

Da ich mir zuletzt noch eine UL-Rute fürs Forellen- und Barschangeln gebaut habe bin ich mal an eine Salmoniedemstrecke gefahren.

DSC_0546.JPGDSC_0547.JPG

Ich war früh los und um 6.30 Uhr am Wasser. Die Stimmung war sehr schön aber es war noch sehr kalt, das Gras war stellenweise noch überfrohren..

Ich bekam relativ schnell ein paar Bisse auf einen dunklen Spoon, es blieben auch einige kleine Bachforelle kurz hängen, aber ich konnte keinen Kontakt verwerten.

Nach gründlicher abfischung einiger Spots und zahlreicher erfolgloser Köderwechsel kam wieder der dunkle Spoon dran und am nächsten Spot gab es einen schönen Biss. Diesmal hing die Forelle gut und ich konnte sie landen.

DSC_0544.JPG
Diese Größe (15-20 cm) ist typisch für unsere Gewässer.

Daher habe ich mich um so mehr gefreut das beim nächsten wurf wieder eine Forelle einstieg, und ich sie erneut landen konnte.
DSC_0545.JPG
Mit knapp 30cm ein sehr schöner Fisch für unsere Gewässer. So bin ich zufrieden um 8.30 Uhr wieder nach Hause zu meiner Familie.

LG und Petri,
David
 
Morgen ,
So erste Tag nach der Hechtschonzrit ist vorbei .
Ich stand 12 Stunden mit der Wathose im Wasser 😁 die ersten 5 Std kein Kontakt dann wurde die Sonne kräftiger und es ging los .
Ergebnis 100,100,76 das war mein bestes 1.Mai Ergebnis was ich bis jetzt hatte.
Ein großer war dick und rund der andere extrem dünn.

Grüße Jan
d4a09620-cd32-4f41-bda5-6aa280825890.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir waren wieder mal am Forellenbach, die Wasserqualität war gut, doch nach 3 Stunden in den tieferen Streckenabschnitten zur Saale hin nicht einen Fischkontakt, nicht mal einen gesehen?! Was ist da los, sollte hier auch der Fischotter gut und fett über den Winter gekommen sein?
DSC00413.JPG
Den Bibern gehts hier schon lange gut, ein paar neue Biberdämme gibts auch,da waren sie fleißig
DSC00423.JPG
15km oberhalb der Mündung endlich den ersten Fisch- ein Raubgründling
DSC00419.JPG
Noch paar km weiter stromauf endlich die erste kleine Forelle, das wars aber auch, so einen schlechten Start gabs noch nie. Sollte ja der Otter den Bach gefunden haben, braucht man diesen mit Forellen nicht mehr besetzen und als Salmostrecke ausweisen.
Zu Hause war ich auch schon 2 x auf Aal, noch nie ein Würmchen abgefressen ?! Im Frühjahr hat das früher mal funktioniert mit de Aale.
DSC00403.JPG
Hatte abends aber 2x Besuch im Wasser na von wem? Natürlich kam der Fischotter vorbei , von dem schon viel spekuliert worden ist.
Denn 500m unterhalb vom Stausee gibts ne kleine Teichanlage in der Ortschaft, die hatten dort schon bemerkt, daß es nichts mehr zu ernten gab, da ist der Fischotter gut übern Winter gekommen. Vorige Woche gabs in der Stadt auch nen Ottersymposium, mal abwarten was da wieder beschlossen wurde.
 

Anhänge

  • DSC00428.JPG
    DSC00428.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 46
Morgen ,
So erste Tag nach der Hechtschonzrit ist vorbei .
Ich stand 12 Stunden mit der Wathose im Wasser 😁 die ersten 5 Std kein Kontakt dann wurde die Sonne kräftiger und es ging los .
Ergebnis 100,100,76 das war mein bestes 1.Mai Ergebnis was ich bis jetzt hatte.
Ein großer war dick und rund der andere extrem dünn.

Grüße Jan
Anhang anzeigen 242630
Schöner Hecht und Foto
 
Schöner Hecht und Foto

Ja.
Fisch und Angler sind im Licht, Bildausschnitt passt, Horizont ist gerade.
Ein paar Kleinigkeiten und die Bilder sind stimmig.

(Ist jetzt Offtopic aber ganz schlimm finde ich die Bilder von mürrisch blickenden Anglern im Unterhemd die den Fisch in der eigenen unaufgeräumten dunklen Küche zeigen, sah man früher sogar in Angelzeitungen und das nicht selten😅🤦🏻‍♂️)
 
das nenn ich fish porn! :biglaugh:
 
Schonzeitende und meine Frau hat zwei schöne Fänge

70cm
Anhang anzeigen 242584

42,5 cm
Anhang anzeigen 242585

Sie hat vor eineinhalb Jahren ihren Schein gemacht und diese beiden Fische sind jeweils ihre neue PB, also toller Tag.
Ich hatte auch einen Hecht der war aber in etwa so groß wie der Barsch….. 😄

Jetzt hat sie heute noch mit einem 78er Zander das deutsche Räubertrio Hecht Zander und Barsch komplett gemacht.
Der Zander ging natürlich schonend zurück da geschützt. Wir haben extra nur geleiert und nicht gejiggt um die Zander in Ruhe zu lassen aber was will man machen. Haben die Stelle sofort gewechselt.

C4E7A121-7558-4523-8C32-662FBBC53EF6.jpeg

Ich habe auch Hechte fangen können.

2D2BBAF8-7127-4D18-BCC6-8BE33D536D05.jpeg

Alles auf klassischen Slottershad.
Den neuen Quantum Smoke Kescher kann ich nun als eingeweiht bezeichnen, gefällt mir sehr sehr gut.
 
Wer zu Hause sitzt ist selber schuld, geht angeln und ihr habt Spaß an frischer Luft.
Der alte Toby war letztens Erfolgsköder in der Fließstrecke.
DSCN4922.JPG
DSCN4927.JPG
Es gab auch noch einige, die nur geguckt haben, aufregend ist das schon , wenn se denn über 40cm sind
DSCN4931.JPG
Eine bessere Forelle entpuppte sich dann als 53 er Döbel
DSCN4938.JPG
Nur auffpassen muß man mit den Entennestern, die Natur lebt bei so nem Wetter richtig auf.
DSCN4925.JPG
Es gab auch schon die ersten Maifliegen zu sehen, wenn die Masse kommt werden die Forellen unvorsichtig, immer dran bleiben.
 
Oben