Wir waren wieder mal am Forellenbach, die Wasserqualität war gut, doch nach 3 Stunden in den tieferen Streckenabschnitten zur Saale hin nicht einen Fischkontakt, nicht mal einen gesehen?! Was ist da los, sollte hier auch der Fischotter gut und fett über den Winter gekommen sein?

Den Bibern gehts hier schon lange gut, ein paar neue Biberdämme gibts auch,da waren sie fleißig

15km oberhalb der Mündung endlich den ersten Fisch- ein Raubgründling

Noch paar km weiter stromauf endlich die erste kleine Forelle, das wars aber auch, so einen schlechten Start gabs noch nie. Sollte ja der Otter den Bach gefunden haben, braucht man diesen mit Forellen nicht mehr besetzen und als Salmostrecke ausweisen.
Zu Hause war ich auch schon 2 x auf Aal, noch nie ein Würmchen abgefressen ?! Im Frühjahr hat das früher mal funktioniert mit de Aale.

Hatte abends aber 2x Besuch im Wasser na von wem? Natürlich kam der Fischotter vorbei , von dem schon viel spekuliert worden ist.
Denn 500m unterhalb vom Stausee gibts ne kleine Teichanlage in der Ortschaft, die hatten dort schon bemerkt, daß es nichts mehr zu ernten gab, da ist der Fischotter gut übern Winter gekommen. Vorige Woche gabs in der Stadt auch nen Ottersymposium, mal abwarten was da wieder beschlossen wurde.