Fettes Petri jewünscht 🤘
 
Nachdem ich gestern auch wieder an der Spree bisschen gummi gefüttert hatte und gar nichts ging , bin ich heute früh noch mal an die alte Oder
Die Barsche sind einfach nicht da, dafür hatte dann jemand anderes Interesse und musste natürlich wieder zum Laichen zurück in sein Element
IMG-20220123-WA0002.jpgIMG-20220123-WA0001.jpgIMG-20220123-WA0004.jpgIMG-20220123-WA0005.jpg
Schönen Sonntag
 
Das Wetter ist der Hammer - v.a. zum Fischen an der Elbe😎
Gestern mal kurz los gewesen bei super Wasserstand und sich langsam klarender Sicht im Wasser - eigentlich schlecht für Zander.
Da wollte auch keiner sich bewegen.
Dagegen verirrten sich innerhalb einer halben Stunde, am selben Platz zwei Hechte - der eine war ein ca. 65er und war von einer Hechtmama mal zwischen die Zähne gekommen - sah echt schlimm aus der Bursche - der andere war ca. 70-75 und hatte spitz gebissen - so dass er leider wieder aus aus dem Kescher entkam...Bilder gibts somit keine aber dafür gibts ein Bild vom Wasserstand...😉
20220122_163546.jpg

Nun heute gleich nochmal los ca. 70km
nördlich.
Da sind die Buhnenköpfe tlw. noch überspült - der Dreck im Wasser hält sich auch aber auch in Grenzen - die Sichtigkeit im Wasser ist eingetrübt.
Heute dachte ich wirds wieder hechtlastig - aber bei solchen Bedingungen....🙂 Also konzentriert auf Zander gesetzt -
die Rechnung ging auf - Buhnenfeld von außen angeworfen - jeder zweite Wurf brachte Gras am Haken bei der Strömungskante - weiter überworfen, damit die Köderabsinkphase sich ein bisserl verlängerte und Tock - wieder kurz vor dem Krautloch kam der erhoffte Einschlag - Zander - die sind immer noch aktiv.
Wünsch noch schönen Restsonntag - und ab mit Euch ans Wasser
20220123_133921.jpg
20220123_203959.jpg
 
Die erfolgreichen Elbangler haben mich auch mal wieder an die Elbe gelockt, der Luftdruck war recht konstant und der derzeitige Elbpegel ließ in mir tolle Angelerfolge von anno dazumal in Erinnerung kommen. Meine alte Liebe zum Jerichower Land lockte mich mal wieder hin . Dort stellt sich die Frage, wohin zum Angeln? Überall viele super Gewässer mit Raubfisch, die ich beangeln kann und darf. Also erst mal verschiedene Stellen angucken, wo ich mit dem Auto hinkommen kann, ohne in Schlammpfützen der Feldwege stecken zu bleiben. Vielleicht treffe ich auch paar andere Angler , die aktuelle Infos haben,wo was gehen könnte. Viele Kanalstrecken locken zum Angeln
DSCN9538.JPG
Die Altwasser und Elbbuchten locken ebenso, auch durch die alten Erfolge dort.
DSCN9547.JPG

DSCN9557.JPG
Ja nun wohin? Alles schöne Gewässer mit Fisch. Also die erste Nacht knapp über 0°C mal an eine meiner Superstellen von damals. Von 17 Uhr bis 1:30 ständig gekurbelt mit totem Köderfisch am System, es gab nicht einen Biß?! Hab mich dann kurz hingehauen im Auto, um dann 5 Uhr wieder in die Dämmerung hinein zu angeln. Nichts ging bei de Raubfische. Es waren aber auch keine kleinen Fische in der Nacht aktiv ,wie in den früheren Jahren zur Winterzeit. Die Biber waren die einzigen, die ganz aktiv waren. Überall schnurbsten die Biber in der Nacht am Holz. Früh sah ich dann nebenan, daß die Bieber sogar auf Bäume klettern können um an die begehrte Rinde zu kommen. Die sollen lieber Bäume fällen, so daß wir freie Angelstellen bekommen und für die Fische schönes Biberholz zum Verstecken vorm Cormoran.
DSCN9563.JPG
DSCN9561.JPG
Da hab ich dort fleißig gekurbelt mit Gummi und Wobbler ohne einen Anfasser?! Na dann ab zum Bäcker und mal frühstücken. Da bin ich nah am Elbe Havel Kanal und werde dort gleich mal probieren. Bei 2. Wurf machte es für Zander typisch richtig schön Tok. Na klasse endlich mal nen Kanalzander, und mit 62 cm ist es ein Mitnehmer und als Beweis, daß ich wirklich angeln war.
DSCN9577.JPG
Er biß auf 11cm orangenen Gummifisch in Kanalmitte.
DSCN9581.JPG
Kurze Zeit später gabs nen 50 er Hecht in der Uferkante
DSCN9590.JPG
Die Steinpackung forderte dann auch ihr Opfer, und mit einen anderen ähnlicher Gummifisch gings weiter.
Tatsächlich gabs noch nen typischen Zanderbiß in Kanalmitte. Der hing auch supersicher am Haken.
DSCN9593-2.jpg
DSCN9597.JPG
Beim Ausnehmen hatten die Zander einmal 6 und einmal 8 Grundeln im Bauch. Die waren voll am Räubern, und ich hatte die Stelle zufälliger weise gefunden.
Beim 2. Zander war noch eine Grundel im Schlund, die frisch war , und noch lebte und dann sogar noch wegschwamm!
DSCN9561.JPG l
Hier am EHK hat meine Liebe zur Angelei im Jerichower Land vor vielen Jahren angefangen. Da wollte ich noch ne Nacht bleiben zum Angeln. Doch zu meiner Enttäuschung ging am Abend und im Dunklen nichts mehr. Irgendwann mußte ich auch mal etwas schlafen . Früh hab ich dann noch an anderen Kanalstrecken geangelt, ohne einen Erfolg. Schön wars, aber anstrengend , bin ja nicht mehr der Jüngste. Petri Heil und nach dem Angeln ist vor dem Angeln.
 

Anhänge

  • DSCN9606.JPG
    DSCN9606.JPG
    119,2 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die erfolgreichen Elbangler haben mich auch mal wieder an die Elbe gelockt, der Luftdruck war recht konstant und der derzeitige Elbpegel ließ in mir tolle Angelerfolge von anno dazumal in Erinnerung kommen. Meine alte Liebe zum Jerichower Land lockte mich mal wieder hin . Dort stellt sich die Frage, wohin zum Angeln? Überall viele super Gewässer mit Raubfisch, die ich beangeln kann und darf. Also erst mal verschiedene Stellen angucken, wo ich mit dem Auto hinkommen kann, ohne in Schlammpfützen der Feldwege stecken zu bleiben. Vielleicht treffe ich auch paar andere Angler , die aktuelle Infos haben,wo was gehen könnte. Viele Kanalstrecken locken zum Angeln
Anhang anzeigen 201128
Die Altwasser und Elbbuchten locken ebenso, auch durch die alten Erfolge dort.
Anhang anzeigen 201129

Anhang anzeigen 201131
Ja nun wohin? Alles schöne Gewässer mit Fisch. Also die erste Nacht knapp über 0°C mal an eine meiner Superstellen von damals. Von 17 Uhr bis 1:30 ständig gekurbelt mit totem Köderfisch am System, es gab nicht einen Biß?! Hab mich dann kurz hingehauen im Auto, um dann 5 Uhr wieder in die Dämmerung hinein zu angeln. Nichts ging bei de Raubfische. Es waren aber auch keine kleinen Fische in der Nacht aktiv ,wie in den früheren Jahren zur Winterzeit. Die Biber waren die einzigen, die ganz aktiv waren. Überall schnurbsten die Biber in der Nacht am Holz. Früh sah ich dann nebenan, daß die Bieber sogar auf Bäume klettern können um an die begehrte Rinde zu kommen. Die sollen lieber Bäume fällen, so daß wir freie Angelstellen bekommen und für die Fische schönes Biberholz zum Verstecken vorm Cormoran.
Anhang anzeigen 201133
Anhang anzeigen 201141
Da hab ich dort fleißig gekurbelt mit Gummi und Wobbler ohne einen Anfasser?! Na dann ab zum Bäcker und mal frühstücken. Da bin ich nah am Elbe Havel Kanal und werde dort gleich mal probieren. Bei 2. Wurf machte es für Zander typisch richtig schön Tok. Na klasse endlich mal nen Kanalzander, und mit 62 cm ist es ein Mitnehmer und als Beweis, daß ich wirklich angeln war.
Anhang anzeigen 201134
Er biß auf 11cm orangenen Gummifisch in Kanalmitte.
Anhang anzeigen 201135
Kurze Zeit später gabs nen 50 er Hecht in der Uferkante
Anhang anzeigen 201142
Die Steinpackung forderte dann auch ihr Opfer, und mit einen anderen ähnlicher Gummifisch gings weiter.
Tatsächlich gabs noch nen typischen Zanderbiß in Kanalmitte. Der hing auch supersicher am Haken.
Anhang anzeigen 201136
Anhang anzeigen 201137
Beim Ausnehmen hatten die Zander einmal 6 und einmal 8 Grundeln im Bauch. Die waren voll am Räubern, und ich hatte die Stelle zufälliger weise gefunden.
Beim 2. Zander war noch eine Grundel im Schlund, die frisch war , und noch lebte und dann sogar noch wegschwamm!
Anhang anzeigen 201132 l
Hier am EHK hat meine Liebe zur Angelei im Jerichower Land vor vielen Jahren angefangen. Da wollte ich noch ne Nacht bleiben zum Angeln. Doch zu meiner Enttäuschung ging am Abend und im Dunklen nichts mehr. Irgendwann mußte ich auch mal etwas schlafen . Früh hab ich dann noch an anderen Kanalstrecken geangelt, ohne einen Erfolg. Schön wars, aber anstrengend , bin ja nicht mehr der Jüngste. Petri Heil und nach dem Angeln ist vor dem Angeln.
Das ist ja ein super Erfolg, der Kanal ist immer für eine Überraschung gut, aber das die Biester in der Kanalmitte beißen ist doch sehr ungewöhnlich. Dafür hast du mir jetzt einen guten Hinweis auf das Beuteschema der Zander gegeben. 👍
 
Ja der EHK ist sehr launisch, manche Jahre geht nur im dunkeln was, in anderem Jahr beißen sie nur am Tage.
voriges Jahr war es ganz schlecht mit Zandern.
mich wundert ja das die noch da sind, normalerweise ist im EHK ende November ,Dezember schluß mit Zandern, da ziehen sie in die ruhigen Bereiche wie Niegripper-See u.s.w.
 
Die erfolgreichen Elbangler haben mich auch mal wieder an die Elbe gelockt, der Luftdruck war recht konstant und der derzeitige Elbpegel ließ in mir tolle Angelerfolge von anno dazumal in Erinnerung kommen. Meine alte Liebe zum Jerichower Land lockte mich mal wieder hin . Dort stellt sich die Frage, wohin zum Angeln? Überall viele super Gewässer mit Raubfisch, die ich beangeln kann und darf. Also erst mal verschiedene Stellen angucken, wo ich mit dem Auto hinkommen kann, ohne in Schlammpfützen der Feldwege stecken zu bleiben. Vielleicht treffe ich auch paar andere Angler , die aktuelle Infos haben,wo was gehen könnte. Viele Kanalstrecken locken zum Angeln
Anhang anzeigen 201128
Die Altwasser und Elbbuchten locken ebenso, auch durch die alten Erfolge dort.
Anhang anzeigen 201129

Anhang anzeigen 201131
Ja nun wohin? Alles schöne Gewässer mit Fisch. Also die erste Nacht knapp über 0°C mal an eine meiner Superstellen von damals. Von 17 Uhr bis 1:30 ständig gekurbelt mit totem Köderfisch am System, es gab nicht einen Biß?! Hab mich dann kurz hingehauen im Auto, um dann 5 Uhr wieder in die Dämmerung hinein zu angeln. Nichts ging bei de Raubfische. Es waren aber auch keine kleinen Fische in der Nacht aktiv ,wie in den früheren Jahren zur Winterzeit. Die Biber waren die einzigen, die ganz aktiv waren. Überall schnurbsten die Biber in der Nacht am Holz. Früh sah ich dann nebenan, daß die Bieber sogar auf Bäume klettern können um an die begehrte Rinde zu kommen. Die sollen lieber Bäume fällen, so daß wir freie Angelstellen bekommen und für die Fische schönes Biberholz zum Verstecken vorm Cormoran.
Anhang anzeigen 201133
Anhang anzeigen 201141
Da hab ich dort fleißig gekurbelt mit Gummi und Wobbler ohne einen Anfasser?! Na dann ab zum Bäcker und mal frühstücken. Da bin ich nah am Elbe Havel Kanal und werde dort gleich mal probieren. Bei 2. Wurf machte es für Zander typisch richtig schön Tok. Na klasse endlich mal nen Kanalzander, und mit 62 cm ist es ein Mitnehmer und als Beweis, daß ich wirklich angeln war.
Anhang anzeigen 201134
Er biß auf 11cm orangenen Gummifisch in Kanalmitte.
Anhang anzeigen 201135
Kurze Zeit später gabs nen 50 er Hecht in der Uferkante
Anhang anzeigen 201142
Die Steinpackung forderte dann auch ihr Opfer, und mit einen anderen ähnlicher Gummifisch gings weiter.
Tatsächlich gabs noch nen typischen Zanderbiß in Kanalmitte. Der hing auch supersicher am Haken.
Anhang anzeigen 201136
Anhang anzeigen 201137
Beim Ausnehmen hatten die Zander einmal 6 und einmal 8 Grundeln im Bauch. Die waren voll am Räubern, und ich hatte die Stelle zufälliger weise gefunden.
Beim 2. Zander war noch eine Grundel im Schlund, die frisch war , und noch lebte und dann sogar noch wegschwamm!
Anhang anzeigen 201132 l
Hier am EHK hat meine Liebe zur Angelei im Jerichower Land vor vielen Jahren angefangen. Da wollte ich noch ne Nacht bleiben zum Angeln. Doch zu meiner Enttäuschung ging am Abend und im Dunklen nichts mehr. Irgendwann mußte ich auch mal etwas schlafen . Früh hab ich dann noch an anderen Kanalstrecken geangelt, ohne einen Erfolg. Schön wars, aber anstrengend , bin ja nicht mehr der Jüngste. Petri Heil und nach dem Angeln ist vor dem Angeln.
Na Wolfgang - wie immer hart erkämpft -
ein dickes Petri Heil von mir👍
und Biberholz gabs da auch😉
 
Ja der EHK ist sehr launisch, manche Jahre geht nur im dunkeln was, in anderem Jahr beißen sie nur am Tage.
voriges Jahr war es ganz schlecht mit Zandern.
mich wundert ja das die noch da sind, normalerweise ist im EHK ende November ,Dezember schluß mit Zandern, da ziehen sie in die ruhigen Bereiche wie Niegripper-See u.s.w.
Ich denke das kommt immer ganz stark auf die Trübung des Kanals an. Auf den Bildern sieht es erstaunlich trüb aus für Januar.
 
Petri klausmd zu den Sturmzandern, da haste alles richtig gemacht. Wir waren auch am EHK unterwegs , doch egal wo wir am Kanal waren der Sturm war überall längs zum Kanal und die Mütze mußteste festbinden, kontrollierte Köderführung recht schwierig.
DSCN9616-F (2).JPG
DSCN9616-F (1).JPG
Wir haben eisern gekurbelt, doch leider gabs keinen Raubfisch bei uns und bei 2 anderen verrückten Anglern, die wir getroffen haben. Abends sind wir dann in Burg gelandet, und als dann zum Sturm noch die Regenschauer kamen haben wir um 20 Uhr die Heimfahrt angetreten, frische Luft hatten wir genügend und gratis..
 
Ich war heute früh mit meinem Kumpel auch mal schauen, die Straßen waren teilweise ganz schönes Trümmerfeld
Wie zu erwarten war bei dem Sturm nichts, haben wir eben paar köder angefüttert
Wir wollten ja ursprünglich mit dem Schlauchboot los
Anhang anzeigen VID-20220130-WA0000.mp4
Nein es ist nicht an der Ostsee es ist an der Oder :a055:
Schönen Sonntag
 
Oben