beim CH kanns auch Fehlbisse geben, wenn die Hakenspitze nicht richtig frei ist. Die harten Wurmköpfe dürfen die Hakenspitze nicht verdeckenFettes Petri Wolfgang, das mit dem Circle will seit längerem schon mal ausprobieren, trau mich irgendwie nicht 😊, wie köderst du den Tauwurm am CH an?
Gruß Eugen

so angeködert ist die Gefahr groß, daß sich die harte Wurmspitze auf der Hakenspitze einsticht, dann kann der CH sich nicht ins Fischmaul festhaken.

bei kleinen toten Köderfischen hatte ich den größeren CH einfach durch die Augen angeködert. Da hatte ich viele Fehlbisse, weil der Fisch den Köderfisch von vorn versucht zu verschlucken, dabei legt sich, drückt sich der CH an den Kopf vom Köderfisch an und die Hakenspitze fixiert sich im Köderfisch. Da kannste warten doch der Fisch wird nicht gehakt, der läßt der Köder dann los und beim Einleiern hatte ich den CH immer noch im Köderfischkopf festgesteckt. Beim Köderfisch nehme ich lieber kleinen Drilling im Schwanz.
CH Gamakatsu Gr. 1 kann von kleineren Aalen auch Breitköpfe kleiner 60cm nicht geschluckt werden , und wenn dann hängen sie auf der Hakensspitze und können gelöst werden, hatte vorgesten wieder einen 62 er , der den 1 er CH geschluckt hatte, der andere 55 Aal hing bloß an der Hakenspitze und kann weiter wachsen,
nehme auch immer Wurmbündel, damit die kleineren Fische lange dran knappern können und so vielleicht die vorsichtigeren besseren Aale anlocken werden