Aktuell!!: Rausfahren bei Nebel

Unsere Ausfahrt heute morgen am Romsdalfjord ist auch wegen
Nebel ausgefallen.
Es gabs aber Tage, wo Nebel mir max 10m Sichtweite in unserem Fjord ab Camp war, aber am Eingang und um Vogelinsel alles komplett Nebelfrei war. Auch Jörg kann dir das bestätigen. Entscheidung muss jeder selber treffen, aber auch Einheimische mit Ratschlägen, und wo Webcams vorhanden sind die zu Hilfe nehmen
 
Wir sind mal bei so einer Suppe raus gefahren. Wir waren mit zwei Booten draußen. Auf einmal war das andere Boot weg.
Wir konnten uns auf Zuruf verständigen. Auf einmal hörte man ein großes Schiff auf uns zukommen. Wir haben so lange gewartet bis wir das Schiff gesehen haben.
Wenn wir nach unserem Gehör und Gefühl gegangen wären wären wir aufs Schiff zugefroren.
Jeder will gerne angeln. Aber lass lieber die Vernunft walten.
Gruß Kalle
 
Ich bin raußgefahren und am Malangen Ausgang kam der Nebel. Wir sind dann dort geblieben mit erhöhter Wachsamkeit.
Gruselig ist es schon.
Nach 50‘ war die Suppe aber wieder weg
 
Warum spielen die nicht russisch Roulette?
Da stehen die Chancen immerhin 5 zu 1.
 
Wir wurden vor ein paar Jahren auch mal von plötzlichem Seenebel überrascht.
Ja, er kam wirklich plötzlich auf (hätte ich vorher niemandem geglaubt der mir das so geschildert hätte).

Noch dazu waren wir gerade in Schärennähe, Wassertiefen so zw. 7 und 3 Meter wechselnd.
Kompass und Plotter waren zwar vorhanden, aber trotzdem weiß man in diesem Moment nicht sicher,
ob und in welche Richtung man tuckern soll. Das war so richtig Scheiße!!! Keine 5 Meter Sicht!!!😳
Nach ca. 30 Minuten war der Spuk genauso schnell vorbei wie er kam.

Daher zur Ausgangsfrage:
Draußen in Nebel zu geraten ist Mist, kann aber passieren.
Bei Nebel erst losfahren, würde ich nie.
Die Seekarte nützt dir garnichts, wenn du nicht siehst wo du hin- (oder drauf zu) fährst.

Gruß
Holger
 
Also die meisten Angelboote haben keine Radardeflektoren und die Bootsführer dieser Angelboote kein AIS. Ein Schiffshorn im Nebel genau zu orten ist nicht wirklich einfach.Ich finde es schon lebensgefährlich.
Deine Empfehlung an Land zu bleiben ist daher die einzig sichere Variante.

Stets Petri Heil

Jens
Aber der Bootsführer des Angelbootes kann ganz einfach die AIS Signale der Umgebung via zB shipfinder im Blick behalten. Und natürlich ist ein Boot auch ohne zusätzlichen Reflektor auf dem Radar sichtbar.
Am Ende würde ich auch mal sagen es kommt auf das Seegebiet an. Würde ich mich bei Nebel fahren, dann könnte ich zB in Grönland oft eine ganze Woche durchgehend nicht arbeiten.

Aber natürlich sollte man das Seegebiet kennen und einschätzen können und Spaß macht die Angelei so vielleicht auch nicht.
 
Wir wurden vor ein paar Jahren auch mal von plötzlichem Seenebel überrascht.
Ja, er kam wirklich plötzlich auf (hätte ich vorher niemandem geglaubt der mir das so geschildert hätte).

Noch dazu waren wir gerade in Schärennähe, Wassertiefen so zw. 7 und 3 Meter wechselnd.
Kompass und Plotter waren zwar vorhanden, aber trotzdem weiß man in diesem Moment nicht sicher,
ob und in welche Richtung man tuckern soll. Das war so richtig Scheiße!!! Keine 5 Meter Sicht!!!😳
Nach ca. 30 Minuten war der Spuk genauso schnell vorbei wie er kam.

Daher zur Ausgangsfrage:
Draußen in Nebel zu geraten ist Mist, kann aber passieren.
Bei Nebel erst losfahren, würde ich nie.
Die Seekarte nützt dir garnichts, wenn du nicht siehst wo du hin- (oder drauf zu) fährst.

Gruß
Holger

… wenn man in Schären von Seenebel überrascht wird ist das sicherste, einen Anker auf einer Untiefe zu setzen und
zu warten, bis es sich wieder lichtet, ich überprüfe immer. ob ein Anker mit 20-30 m Seil dabei ist, zur Not kaufe ich was.
Hauptgefahr bei höherer Bootfrequenz sind andere Angelboote, die ggf. genauso blind nach Plotter im Nebel Gas geben.😀
 
Was ich hier lese, auch von erfahrenen Tour Guides, lässt meine Nacken Haare aufstehen! Ich sage es mal aus der Sicht des anderen, also nicht des Angelbootes, sondern ein so ein Katamaran der mit 10 knoten auf euch drauf zu fährt.
Thema AIS: euer AIS im Boot aktualisiert sich aller 30 bis 60 Sekunden. In der Zeit passiert eine ganze menge, vor allem könnt Ihr da eine ganz schöne Strecke fahren. Dieses ist gerade dazu geeignet um sich einen groben Überblick zu verschaffen wo man den nach euch suchen müsste, jedoch nicht um im Nebel zu navigieren.

Euer Signalhorn: vergesst es! Das hørt kein Schiff der Berufsschiffahrt, ebenso habe ich noch nie vernommen, dass dies von anderen Booten ausgegeben wurde.

Das einzige was euch im Nebel hilft, ist ein richtig eingestelltes und zu bedienendes Radar. Da die wenigsten hier auf den Booten so etwas haben und dies im zweifel auch nicht richtig bedienen könnten, ist von Nebel Fahrten generell abzusehen, es besteht LEBENSGEFAHR fuer euch! Entfernungen und geschwindigkeiten lassen sich nicht einschätzen! Während ihr an Land immer noch etwas sehen könnt, so ist auf dem Wasser der Nebel noch viel dichter.

@tauchprojekt.de
Du bist erfahren und zudem in Grönland mit eingeschränkten Seeverkehr. Bei Nebel Boot zu fahren - da gebe ich dir recht - ist mit Sicherheit möglich, doch aber bitte nicht für in der Situation unerfahrene Angler! Das hier zu Empfehlen und zu relativieren finde ich falsch. Gerne kannst Du mal mit zu mir kommen und eine Nebelfahrt durch die Trondheimsleia machen, wo dann Angelboote stehen, die deinem tipp gefolgt sind....
 
(ein bisschen) offtopic:

So einen Radarreflektor, also so ein Dingens womit man von denen MIT Radar zumindest gesehen wird,
kann man im Notfall übrigens auch prima selber basteln:
Man nehme so 5 - 15 leere Bierdosen (Aluminium) und binde sie an die längste Rute die an Bord ist,
und möglichst senkrecht im Rutenhalter steht, ganz weit oben in Spitzenringnähe kreuz und quer an.

So erhöht man die Chance deutlich, das man von einem Schiff mit Radar zumindest als Fremdkörper erkannt wird,
und dein "Gegner" zumindest hupt und Fahrt rausnimmt.

Aufgrund dieser lebensrettenden Tatsache haben wir immer eine (allerdings nicht sehr große) Anzahl
dieser Radarreflektor-Einzelbauteile mit an Bord. Sicher ist sicher - falls Seenebel aufzieht!!! :zwinker:

Gruß
Holger
 
Was ich hier lese, auch von erfahrenen Tour Guides, lässt meine Nacken Haare aufstehen! Ich sage es mal aus der Sicht des anderen, also nicht des Angelbootes, sondern ein so ein Katamaran der mit 10 knoten auf euch drauf zu fährt.
Thema AIS: euer AIS im Boot aktualisiert sich aller 30 bis 60 Sekunden. In der Zeit passiert eine ganze menge, vor allem könnt Ihr da eine ganz schöne Strecke fahren. Dieses ist gerade dazu geeignet um sich einen groben Überblick zu verschaffen wo man den nach euch suchen müsste, jedoch nicht um im Nebel zu navigieren.

Euer Signalhorn: vergesst es! Das hørt kein Schiff der Berufsschiffahrt, ebenso habe ich noch nie vernommen, dass dies von anderen Booten ausgegeben wurde.

Das einzige was euch im Nebel hilft, ist ein richtig eingestelltes und zu bedienendes Radar. Da die wenigsten hier auf den Booten so etwas haben und dies im zweifel auch nicht richtig bedienen könnten, ist von Nebel Fahrten generell abzusehen, es besteht LEBENSGEFAHR fuer euch! Entfernungen und geschwindigkeiten lassen sich nicht einschätzen! Während ihr an Land immer noch etwas sehen könnt, so ist auf dem Wasser der Nebel noch viel dichter.

@tauchprojekt.de
Du bist erfahren und zudem in Grönland mit eingeschränkten Seeverkehr. Bei Nebel Boot zu fahren - da gebe ich dir recht - ist mit Sicherheit möglich, doch aber bitte nicht für in der Situation unerfahrene Angler! Das hier zu Empfehlen und zu relativieren finde ich falsch. Gerne kannst Du mal mit zu mir kommen und eine Nebelfahrt durch die Trondheimsleia machen, wo dann Angelboote stehen, die deinem tipp gefolgt sind....
Na ja, eben deshalb habe ich ja geschrieben "es kommt auf das Seegebiet an".
Gebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen bei stark eingeschränkter Sicht muss ebensowenig sein wie Spaßtouren mit unerfahrenem Bootsführer, oder nicht angepasste Geschwindigkeit.

Ein wenig relativieren sollte man es vielleicht einfach, davon ausgehend, dass viele hier durchaus gesunden Menschenverstand besitzen.

Sollte ich bei Nebel Auto fahren? Nein!
Ist es machbar und sicher durchführbar wenn alle Verkehrsteilnehmer achtsam sind? Ja!
Leider kann man, wie jegnorge geschrieben hat, nicht die Fahrlässigkeit anderer ausschließen, auch wenn man selbst achtsam und vorsichtig agiert.

Aber ist letztlich hier auch alles gesagt worden und es wurde ja mehrfach und eindeutig abgeraten, was ja auch völlig richtig ist.
 
Oben