Harder
light tackle fishing
Also:
Ich besitze eine Illex Tyrant und neuerdings auch eine Zenaq Fokeeto Twitch 70/3 mit Long grip.
Mit der Illex habe ich auf Island einen Dorsch von 22,5kg ohne Probleme gefangen und in Norge Heilbutt bis gut 1m - auch ohne Probleme.
Die Zenaq ist etwas kräftiger ausgelegt. Wirft meines Erachtens Köder bis 120gr. gut - Gewichte darüber habe ich nur vertikal gefischt. Bis 200gr. sind möglich, ich wechsel aber über 140gr. auf Multi.
In diesem Jahr habe ich mit der Zenaq Dorsche bis 16kg und Heilbutt bis 1,06m gefangen und viel Spaß gehabt.
Einen Butt von ca. 1,40m (der an der Oberfläche einen gehakten Dorsch genommen hat) habe ich nach einigen Minuten Drill leider verloren. Aber die Rute machte auch hier nicht den Eindruck, dass sie bereits am Anschlag wäre.
Ich möchte die Zenaq nicht missen und muss sagen, dass sie meine Tyrant derzeit ersetzt - die Zenaq macht einen noch runderen Eindruck, ist federleicht, sensibel und dabei bärenstark mit viel Rückgrat.
Jetzt denke ich über eine Zenaq Glanz 76 als neue Begleitung für meine Ocea 1501PG nach. Sollte für Heilbutt wohl eine ganz nette Kombo abgeben.
Absolut d'accord. Die Tyrant ist ne ganz tolle Rute. Mehr braucht man nicht. Wenn man aber mehr will, ist die Zenaq Fokeeto Twitch (long handle) in jeder Beziehung nochmals ''einer oben drauf''. Diesen Standard kann man mit keiner Illex Rute erreichen.
Unabhängig davon:
Wenn es ernsthaft auch darum gehen sollte, große Gummis wie den kleinen Cutbait fischen zu wollen, wäre die GlanZ 70 X die ''bessere'' Lösung.
Übrigens: Die GlanZ 76 XX als Rute für die OJ 1501 in Erwägung zu ziehen, würd ich mir sehr genau überlegen. Die GlanZ ist ne Bigbait Casting-, und keine Jigging Rute. Für ausschließliches Vertikalfischen, genau dafür ist die OJ gedacht, sind deutlich kürzere Ruten weitaus sinnvoller. Als Beispiel meine Tailwalk Gocean C 64 H, die ich auch deshalb schätze, weil sie ne Griffteilung besitzt, ergo transportfreundlicher als die üblichen einteiligen Stangen ist.
P.S.: Hier im Forum gibt's inzwischen reichlich Beiträge zum angesprochenen Thema. Allein diese Beiträge sollten eigentlich reichen, um sich einen vernünftigen Überblick zu verschaffen.