•   
  •   
 
 
 

Illex Tyrant vs. Zenaq Fokeeto Twitch

Also:
Ich besitze eine Illex Tyrant und neuerdings auch eine Zenaq Fokeeto Twitch 70/3 mit Long grip.

Mit der Illex habe ich auf Island einen Dorsch von 22,5kg ohne Probleme gefangen und in Norge Heilbutt bis gut 1m - auch ohne Probleme.

Die Zenaq ist etwas kräftiger ausgelegt. Wirft meines Erachtens Köder bis 120gr. gut - Gewichte darüber habe ich nur vertikal gefischt. Bis 200gr. sind möglich, ich wechsel aber über 140gr. auf Multi.

In diesem Jahr habe ich mit der Zenaq Dorsche bis 16kg und Heilbutt bis 1,06m gefangen und viel Spaß gehabt.
Einen Butt von ca. 1,40m (der an der Oberfläche einen gehakten Dorsch genommen hat) habe ich nach einigen Minuten Drill leider verloren. Aber die Rute machte auch hier nicht den Eindruck, dass sie bereits am Anschlag wäre.

Ich möchte die Zenaq nicht missen und muss sagen, dass sie meine Tyrant derzeit ersetzt - die Zenaq macht einen noch runderen Eindruck, ist federleicht, sensibel und dabei bärenstark mit viel Rückgrat.

Jetzt denke ich über eine Zenaq Glanz 76 als neue Begleitung für meine Ocea 1501PG nach. Sollte für Heilbutt wohl eine ganz nette Kombo abgeben.

Absolut d'accord. Die Tyrant ist ne ganz tolle Rute. Mehr braucht man nicht. Wenn man aber mehr will, ist die Zenaq Fokeeto Twitch (long handle) in jeder Beziehung nochmals ''einer oben drauf''. Diesen Standard kann man mit keiner Illex Rute erreichen.
Unabhängig davon:
Wenn es ernsthaft auch darum gehen sollte, große Gummis wie den kleinen Cutbait fischen zu wollen, wäre die GlanZ 70 X die ''bessere'' Lösung.

Übrigens: Die GlanZ 76 XX als Rute für die OJ 1501 in Erwägung zu ziehen, würd ich mir sehr genau überlegen. Die GlanZ ist ne Bigbait Casting-, und keine Jigging Rute. Für ausschließliches Vertikalfischen, genau dafür ist die OJ gedacht, sind deutlich kürzere Ruten weitaus sinnvoller. Als Beispiel meine Tailwalk Gocean C 64 H, die ich auch deshalb schätze, weil sie ne Griffteilung besitzt, ergo transportfreundlicher als die üblichen einteiligen Stangen ist.

P.S.: Hier im Forum gibt's inzwischen reichlich Beiträge zum angesprochenen Thema. Allein diese Beiträge sollten eigentlich reichen, um sich einen vernünftigen Überblick zu verschaffen.
 
Also die Tyrant würde ich trotzdem nicht hergeben - ist einfach eine tolle Rute und nicht mehr zu bekommen.
Solltest du aber ernsthaft die Tyrant verkaufen wollen, stehen die Käufer sicherlich Schlange und du wirst einen tollen Preis für die Rute erzielen.

Zur Glanz 76XX: Ich Fischer derzeit die Expert Graphite Blue Sniper 76 - und die passt von der Länge ideal zu mir.
Ich bin überhaupt kein Freund von Ruten unter 7 Fuß (habe ich getestet, passt nicht zu mir) - auch nicht zum Vertikalfischen. Bin auch selber recht Groß (1,90m) und von der Länge der Rute zum Heilbuttfischen gibt es bei mir nur zwischen 2.10 - 2,30m.
Da aber der Vorgriff der Blue Sniper sehr kurz geraten ist, bin ich am überlegen diesen umzubauen oder mir die Glanz zu holen.
Ansonsten kann ich für kleines Geld die Blue Sniper jedem ans Herz legen. Ein toller Blank zum Heilbuttfischen und mit der OJ1501 herrlich leicht in der Hand.
 
Unabhängig mal von persönlichen Vorlieben: Was die GlanZ betrifft, musst Du Dich definitiv vergewissern, ob der Rollenhalter der OJ überhaupt passt. Schon die Komodo (mE besser für Ruten wie die GlanZ) ist insoweit eine Grenzerfahrung.
Völlig unproblematisch hingegen ist dies für die bekannten Modelle der Rouf Expedition Serie. Insoweit merkt man schon recht deutlich, welche Einsatzbereiche Zenaq im Kopf hatte mit den unterschiedlichen Line ups
 
Da auf der Glanz ein Fuji ECS 16 Rollenhalter verbaut ist - identisch mit der Expert Graphite, sollte es zur OJ1501 passen.
Ich kenne die Komodo nicht aber zum Heilbuttfischen nehme ich lieber eine Multi ohne Schnurführung.
Hab beim Bekannten schon miterleben dürfen wie sich so eine Schnurführung in Wohlgefallen auflöst - allerdings erst nachdem sie verkantete und der Butt das Weite suchte...

Aber alles Geschmackssache und möglicherweise ist die Komodo ja entsprechend robust aufgebaut.
Leider ist trockenwedeln mit den Zenaq Ruten ja etwas schwierig...
Die Expedition finde ich von den Daten auch nicht schlecht - nur die Dreiteilung stört mich irgendwie - obwohl die Statements ja durch die Bank sehr gut sind.

Ich werde berichten
 
@knaacki2000 Das hört sich gut an. Mir geht's auch darum nicht eine top Rute zu verkaufen und hinterher wieder ewig suchen zu müssen.

Was meinst Du. Illex hergeben?

Hatte heuer noch folgende Rute am Start Illex Element Rider S 220 XH Specimen Specialgleiche Angaben wie die tyrant nur die Aktion war fast und extrem Weich im oberen Drittel. Hat Spaß gemacht. Jedoch nicht 100% meine Erwartung erfüllt. Bevor ich die Zenaq kannte habe ich mit der CANNE ILLEX ASHURA ELEMENT RIDER S 250 XH RISING PHOENIX für nächstes Jahr geliebt äugelt.

Hallo CF007,

ich suche aktuell die Tyrant die du wohl evtl. verkaufen willst. Ich kann Dir leider noch keine PN schreiben, da Du zuwenige Beiträge hast.
Solltest Du dir Rute verkaufen wollen, meld Dich doch bitte bei mir.

VG

Marcel
 
Da auf der Glanz ein Fuji ECS 16 Rollenhalter verbaut ist - identisch mit der Expert Graphite, sollte es zur OJ1501 passen.
Ich kenne die Komodo nicht aber zum Heilbuttfischen nehme ich lieber eine Multi ohne Schnurführung.
Hab beim Bekannten schon miterleben dürfen wie sich so eine Schnurführung in Wohlgefallen auflöst - allerdings erst nachdem sie verkantete und der Butt das Weite suchte...

Aber alles Geschmackssache und möglicherweise ist die Komodo ja entsprechend robust aufgebaut.
Leider ist trockenwedeln mit den Zenaq Ruten ja etwas schwierig...
Die Expedition finde ich von den Daten auch nicht schlecht - nur die Dreiteilung stört mich irgendwie - obwohl die Statements ja durch die Bank sehr gut sind.

Ich werde berichten

Nicht möglicherweise, sondern ganz bestimmt. Ebenso die Ryoga BJ. Nicht umsonst haben die genannten Röllchen ne synchronisierte SF, auf die während des Drills überhaupt kein Druck ausgeübt wird. Dh Zerstörung/ Beschädigung ausgeschlossen.
Hinzu kommt, die Komodo baut im Vergleich zur OJ (oder Saltiga) sehr viel flacher auf. Ebenso ist es - gerade bei sehr dünnen Leinen - ein nicht unerheblicher Aspekt, dass die Schnur nicht parallel, sondern diagonal verlegt wird (Schnurklemmer). Es gibt also durchaus einige Gründe, warum ich ne BC ner Mini Multi in der Tendenz bevorzuge.

Im Übrigen: Die Dreiteilung meiner 3 Rouf stört mich nicht nur nicht. Ich bin begeistert. Daten sind im Übrigen allenfalls Anhaltspunkte. Bei Zenaq allerdings in Verbindung mit der ''Power chard'' sowie der ''Rod curve'' ziemlich gute, da ich weiss, dass sie der Praxis ziemlich genau entsprechen.
 
Und so hat jeder so seine Vorlieben. Ist doch prima so.
Zum leichteren Fischen nehme ich auch gerne die Ryoga BJ. In Verbindung mit der leichten Blue Sniper eine schöne Langeland Combo.
Ich bin nun einmal ein Freund der runden BC à la Ryoga, Catalina, Calcutta, Mörrum etc.
Hab bis auf meine Shimano Curado 301 (für große Wobbler etc. auf dem Bodden) alle flachen BC wieder veräußert.

Ich wird mal bei Tackleking anfragen und eventuell beide ordern (Expedition & Glanz) und dann auf sicher einen nehmen und eine wieder retour geben.
 
@ hi Marcel sollte ich die Tyrann verkaufen meld ich mich bei dir. Zuerst brauch ich die Zenaq im Vergleich bei mir zu Hause.

Danke bis jetzt an alle für die tolle Unterstützung. Werd den tackelking nach zwei Ruten fragen ob er mir die schicken kann, damit ich mal die drei Ruten für mich bewerten kann.

PS Meine Vorliebe an der Multi fürs Meer ist ohne Schnurführung.
 
@ hi Marcel sollte ich die Tyrann verkaufen meld ich mich bei dir. Zuerst brauch ich die Zenaq im Vergleich bei mir zu Hause.

Danke bis jetzt an alle für die tolle Unterstützung. Werd den tackelking nach zwei Ruten fragen ob er mir die schicken kann, damit ich mal die drei Ruten für mich bewerten kann.

PS Meine Vorliebe an der Multi fürs Meer ist ohne Schnurführung.

Danke!
 
Irgendwie lustig. Die Tyrant ist über die Jahre zu einem echten Klassiker avanciert. Seit Ewigkeiten nicht mehr gebaut, wird sie immer noch vezweifelt gesucht.
Erstmalig erwähnt habe ich die Stange im Dezember 2009. Also vor fast 7 Jahren. Wir waren damals als sog. Illex Boot in Kvenvaer unterwegs. Einige meiner Freunde besitzen die Graue noch heute, ua zwei Kumpels um die Ecke. Sollten sie irgendwann einmal den Sprung zu Zenaq machen, werd ich dafür sorgen, dass sie in die Hände eines netten Forumsmitgliedes kommen. Und zwar nicht zum Höchstpreis, sondern zu einem angemessenen und fairen Kurs.
 
Irgendwie lustig. Die Tyrant ist über die Jahre zu einem echten Klassiker avanciert. Seit Ewigkeiten nicht mehr gebaut, wird sie immer noch vezweifelt gesucht.
Erstmalig erwähnt habe ich die Stange im Dezember 2009. Also vor fast 7 Jahren. Wir waren damals als sog. Illex Boot in Kvenvaer unterwegs. Einige meiner Freunde besitzen die Graue noch heute, ua zwei Kumpels um die Ecke. Sollten sie irgendwann einmal den Sprung zu Zenaq machen, werd ich dafür sorgen, dass sie in die Hände eines netten Forumsmitgliedes kommen. Und zwar nicht zum Höchstpreis, sondern zu einem angemessenen und fairen Kurs.

Hey Rai,

dann frag doch mal bei deinen Kollegen, ob nicht einer davon ganz zufällig seine Tyrant abgeben will ;) Ich brauche sie aber wohl erst Anfang nächsten Jahrs !
 
Ich hab Dich gespeichert.
Wenn's aktuell werden würde, denk ich an Dich.
Vielleicht sollte ich mal wieder ne Tupper Party mit meinen Zenaq Stangen machen. Selbstverständlich gemeinsam mit Björn. Die Auswahl wäre die schlechteste nicht...
 
Ich hab Dich gespeichert.
Wenn's aktuell werden würde, denk ich an Dich.
Vielleicht sollte ich mal wieder ne Tupper Party mit meinen Zenaq Stangen machen. Selbstverständlich gemeinsam mit Björn. Die Auswahl wäre die schlechteste nicht...

Super von Dir!

Ich suche ja eine Ergänzug zur Grey Avalanche, da sollte die Tyrant ideal passen. Etwas sensibler und etwas weniger steif hoffe ich ;)
 
Ich hab Dich gespeichert.
Wenn's aktuell werden würde, denk ich an Dich.
Vielleicht sollte ich mal wieder ne Tupper Party mit meinen Zenaq Stangen machen. Selbstverständlich gemeinsam mit Björn. Die Auswahl wäre die schlechteste nicht...

Schaun wir mal :zwinker:

@Meerjungfraumann88
Für mich war die Tyrant immer die etwas robustere Lösung zur Avalanche wenn es um etwas schwerere Köder ging.Sensibel sind beide, bedingt durch den nicht vorhandenen Schwabbelblank, aber die feinere Spitze hat die Avalanche.

Gruß Björn
 
So isset.
Hinzu kommt: De facto ist die Tyrant ne leichte Poppingrute. Dh progressiv parabolische Aktion. Unter Druck gehts in der Biegekurve so was von in Richtung Handteil. Ziemlich anders die Avalanche. Eher Spitzenaktion, fast klassische Spinnrute. Also Blank Richtung Handteil steif im Sinne von ''bleibt steif''.
Ziemlich ähnlich dürfte lediglich das Rückstellungsvermögen der Blanks sein. Diese sind tendentiell eher schnell (das Gegenteil von Wabbelstock), also sensibel in beiden Fällen
Im Ergebnis eindeutig zwei sehr unterschiedliche Ruten. Nicht im Sinne von sensibel/ weniger sensibel, sondern in ihrer Gesamtauslegung.

Für Norge ist die Tyrant als Allzweckwaffe aus meiner Sicht eher geeignet.
Ich selbst habe Avalanche und Tyrant durch die Zenaq Fokeeto Twitch 70-3 long handle ersetzt. Die bringt die zwei Illex Welten in einer Rute zusammen.
2x Illex = 1x Zenaq.
 
Oben