Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

DSC_0587---Kopie1.jpg

An den Stellen habe ich auch noch Einhänger...!
Schade ums Bild (=)), aber ich habe keine Ahnung von Bildbearbeitung :lacher:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Jaaaa, ich weiß was ihr meint.
Ich will nur einen Einhänger in der Mitte machen.

Ihr Luschen, ich habe schon 300 Haken Langleine gelegt.
Jetzt macht ihr bei 6 Haken so einen Geschiss :a055::a055:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Jaaaa, ich weiß was ihr meint.
Ich will nur einen Einhänger in der Mitte machen.

Ihr Luschen, ich habe schon 300 Haken Langleine gelegt.
Jetzt macht ihr bei 6 Haken so einen Geschiss :a055::a055:


Du Schlaumeier, was nützen dir 300 Haken Langleine Erfahrung, wenn Else neben Dir, mit 6 Haken, den geilsten Heizer Wullingstek knotet.....:a055::a055::a055:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Jetzt muss ich aber meine Tochter von ihrem Freund abholen.
Ich will vorerst kein Enkelchen :a055:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Lass mal, ist nur angepisst wegen sein Klim-Bim a la Yozuri und das weniger mehr ist!! [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23]

Sooo Herr tuemmler, jetzt Yo-Zuri ist auch dran.

Arm 1 wurde auf Wunsch eines Weihnachtsbaummeisters etwas geändert.

Arm 2 hat ein wunderschönes Schrimpschen aus dem Haus Yo-Zuri
 

Anhänge

  • Rotbarscharm 1.jpg
    Rotbarscharm 1.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 126
  • DSC_0591.jpg
    DSC_0591.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 131
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Ähem , will ja nicht Nerven, aber haben wir schon die Lust verloren ?
Bild 1 sehr Detail genau, sehr ausführlich Erklärung, sehr lobenswert. :genau:
Bild 2 Der olle Shrimps lieblos ohne große Erklärung einfach mal ins Forum gepackt, wird schon keiner Meckern.:a0155:

Egal, der Shrimps ist der frei Beweglich ? Ich würde ihn mit einem Stopper fixieren, damit er auch in der Nähe des Hakens seine volle Lockwirkung entfalten kann.
Der Einhänger am Abgang, sehr gut, jetzt noch einen Einhänger in die Hauptschule pro Abgang, damit man beim Tüdel schnell alles auseinander Zaubern kann, dann würde ich dein Vorfach als sehr gut beurteilen, doch wer bin ich, daß ich Kritik an deiner Kreation üben würde. :lach

Schön das wir auf einer Wellenlänge liegen.....:genau:

Gruß Micha
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Egal, der Shrimps ist der frei Beweglich ? Ich würde ihn mit einem Stopper fixieren, damit er auch in der Nähe des Hakens seine volle Lockwirkung entfalten kann.
Schön das wir auf einer Wellenlänge liegen.....:genau:

Gruß Micha

Moin Micha, ja der Schrimp ist bewusst beweglich gehalten. Das ist ein sinkender Schrimp. Das bedeutet, er bleibt in der senkrechten Position direkt am Haken. Wenn aber ein Rotbarsch dran ist, kann er sich zurückziehen und fröhlich singen. Somit wird er schonend arbeiten :genau:. Siehe Bild.

Mein nächster Opfer ist ein Ultra Violett Oktopus von Eisele.
Er wird sich nicht zurückziehen können. Er muss richtig bluten und leiden. :D


PS. Micha, deine Vielseitigkeit gefällt mir sehr :daumen:. Du bist kein Langweiler.
Der lang ersehnte Einhänger an der Hauptschnur kommt am nächsten Arm auch dran.
Aus Kostengründen :} spare ich ein bisschen an Einhänger.

Nee, ich kann jetzt alle Arme einzeln entfernen. Falls es sehr eng wird, kann ich die Hauptschnur direkt am 3 Way Wirbel abschneiden und erneut knoten. Das ist halt mein Vorteil, dass ich anständig und schön, so wie die Angler-Tradition verlangt:genau:, knoten kann.
Crimpen kommt bei mir aus moralischen Gründen nicht in Frage :D
 

Anhänge

  • DSC_0596.jpg
    DSC_0596.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Schickes Bild, sehr aussagekräftig !!! :lach
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

DSC_0596.jpg

Was schwimmen da für Fische in Vandve :>>???

Sollte der Rotarsch vorm Biss wirklich so aussehen, würde ich den nicht zur Nahrungsverwertung verwenden :lach
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Vedat, ich finde Deine Rotbarschvorfächer genial. Genial einfach!!
Wenn ich mal Freizeit habe dann werde ich mir auch sowas individuelles basteln.
Schön wäre es wenn Du uns noch eine Liste der Materialien vorstellen könntest und wo Mann es einkaufen kann.
Allen Teilnehmer der Bunga Bunga Tour wünsche ich ein schönes, ruhiges und erholsames Weihnachtsfest![emoji320] [emoji319] [emoji2]
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Vedat, ich finde Deine Rotbarschvorfächer genial. Genial einfach!!
Wenn ich mal Freizeit habe dann werde ich mir auch sowas individuelles basteln.
Schön wäre es wenn Du uns noch eine Liste der Materialien vorstellen könntest und wo Mann es einkaufen kann.
Allen Teilnehmer der Bunga Bunga Tour wünsche ich ein schönes, ruhiges und erholsames Weihnachtsfest![emoji320] [emoji319] [emoji2]

Hi Jörg, bei mir wird nichts mehr neu gekauft. Das, was ich für meine Rotbarschvorfächer einsetze, sind nur die Kellerleichen. :lachGeh doch mal bei dir eine Etage tiefer :genau:Du könntest mit dem was bei dir im Keller liegt mindestens 10 individuelle Rotbarschvorfächer bauen :D

Vielen Dank für deine Wünsche. Ich wünsche ebenfalls euch allen schöne Feiertage.
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Anhang anzeigen 118244

Was schwimmen da für Fische in Vandve :>>???

Sollte der Rotarsch vorm Biss wirklich so aussehen, würde ich den nicht zur Nahrungsverwertung verwenden :lach

Heike, das sind ganz normale Rotbarsche, die eine 200m Fahrt nach oben mit E-Multi hinter sich haben.

Gewöhnlich fahre ich sie die erste 50m Vollgas hoch. Danach kannst du langsamer machen.
Denn sie schaffen dann den Druckausgleich nicht mehr. Selbst wenn sie aussteigen, kommen sie brav
hoch. Du musst beim Umsetzen nur Ausschau halten und sie sammeln. :genau:
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Heike, das sind ganz normale Rotbarsche, die eine 200m Fahrt nach oben mit E-Multi hinter sich haben.

Gewöhnlich fahre ich sie die erste 50m Vollgas hoch. Danach kannst du langsamer machen.
Denn sie schaffen dann den Druckausgleich nicht mehr. Selbst wenn sie aussteigen, kommen sie brav
hoch. Du musst beim Umsetzen nur Ausschau halten und sie sammeln. :genau:

Ich weiß doch Vedat :D!
Deshalb schrieb ich doch: Sollte der Rotarsch vorm Biss wirklich so aussehen, würde....

Das mit dem Vollgas werde ich nächstes Jahr mal testen..ist ja dann wie Pilze sammeln, nur auf dem Wasser :lach
 
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Soo Jungs und Mädels, Rotbarschvorfach Arm 3 ist auch fertig.

Ultra Violett Oktopus, ein Teil von Seehechtvorfach Eisele. Der Oktopus sitzt fest.
Er wird sich nicht wie der Schrimps zurückziehen können. Er muss richtig bluten und leiden.:}
 

Anhänge

  • Rotbarscharm 3.jpg
    Rotbarscharm 3.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 102
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015


Du kennst mich ja schon ein wenig, bin ja eigentlich auch ein Freund von den buntesten Weihnachtsbäumen, doch hier hat sich gezeigt, weniger ist mehr.

Herr Mog, ich vermisse Ihre Kommentare.

Für Arm 3 kam von Ihnen nichts. Wie sagte schon mal Frau Renate Kühnast
als sie Landwirtschaftsministerin war:
„ Wenn die Bauern nichts sagen, sind sie schon zufrieden“ :Smilie4::lach


OK, jetzt ist der Arm 4 auch dran. Ich dachte, ich musste irgendeinen Arm an meinem Rotbarsachvorfach haben, der eventuell auch Rotbarsche fängt.:D
Ganz schlicht gehalten.
Deshalb nenne ich diesen Arm „less is more“ :genau:
 

Anhänge

  • Rotbarscharm 4.jpg
    Rotbarscharm 4.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 100
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Jawohl!!! pünktlich alle Arme fertig. Der Weihnachtsbaum sieht jetzt viel schöner aus.

Ach ja, der sechste Arm nennt sich King of Drop Shot.
Jedes Zuppelchen wird direkt an den Köder weitergeleitet.
 

Anhänge

  • Rotbarscharm 6.jpg
    Rotbarscharm 6.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 91
  • DSC_0603.jpg
    DSC_0603.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bunga-Bunga Tour Vandve 2015

Herr Mog, ich vermisse Ihre Kommentare.

Für Arm 3 kam von Ihnen nichts. Wie sagte schon mal Frau Renate Kühnast
als sie Landwirtschaftsministerin war:
„ Wenn die Bauern nichts sagen, sind sie schon zufrieden“ :Smilie4::lach


OK, jetzt ist der Arm 4 auch dran. Ich dachte, ich musste irgendeinen Arm an meinem Rotbarsachvorfach haben, der eventuell auch Rotbarsche fängt.:D
Ganz schlicht gehalten.
Deshalb nenne ich diesen Arm „less is more“ :genau:

Sorry mein Freund,

Ich mußte einschließlich den 24. 12 arbeiten und mein Auslandsvolumen fürs I-net waren schon wieder erschöpft. :p075:

Jetzt zu deinem " Less is more " Abgang, nur mal so eine blöde Frage zwischendurch, möchtest Du diesen Abgang International Vermarkten oder warum wird aus dem guten " Weniger ist mehr " ein " Less is more " Abgang ?
Oder ist er der (heimliche) Mog spezial Abgang, der ja bekanntlicher Weise in England arbeitet :>>:>>:>>.
Keine Bange, mein Deutsch ist noch recht gut . :genau:

Jetzt zu deinem Meisterwerk, sehr gelungen, fast nichts, was mich stören würde, doch warum ziehst Du den Schlauch immer soweit über den Haken ?
Dieses Jahr hat mir Christian doch echt große Filets für den Haken geschnitten, dachte ja, das die zu groß waren, doch dem Rotbarsch hatten die wohl gefallen, jedenfalls haben die sich die ca. 500 - 600 gr. Lumbfilets einfach eingesogen.
Die großen Filets hatten ich 3 mal durchstochen beim aufziehen auf die Haken, dieser Platz würde dir fehlen.

attachment.php


Ansonsten TOP !!!

Dir ein frohes Fest

Gruß Micha
 
Oben