Messer selber herstellen!!

AW: Messer selber herstellen!!

So es lebt wieder, hier mal eine neue Küchenklinge. Soll für den Schwager zum 55 igsten Geburtstag sein.
Wird so in etwa an die Japanischen Santokus angelegt sein. Schliff ist völlig auf Null auslaufend wird superscharf werden das steht schon fest.
Hier mal die 2 Bilder.

Ich schreibe so etwas ja nicht oft, aber in diesem Fall muss ich sagen.....

MAN, IST DAS GEIL :Smilie4:

Martin, kannst Du Dich noch daran erinnern,
als Du mir Deine ersten (verkohlten) Versuche in Duisburg gezeigt hast?
Jetzt sehe ich das hier.
Großes Kino, mein Bester. Du hast es echt drauf.
Natürlich habe ich hier auch Deine anderen Klingen gesehen,
aber diese ist für meinen Geschmack die gelungenste.
Du scheinst Deinen Schwager wirklich zu mögen. ;)
Ich freue mich auf Deine nächsten Projekte.

übrigens... ich werde im nächsten Jahr auch 55
Kleiner Scherz :-)


Schöne Grüße nach Duisburg
Rollo
 
AW: Messer selber herstellen!!

So nun ist es fertig Griff ist Grenadil mit Messing einfach nur schlicht denke ich . Der Griff ist Achteckig mal was anderes liegt gut in der Hand. Hier die Bildchen.
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 193
  • 003.jpg
    003.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 180
  • 006.jpg
    006.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 167
AW: Messer selber herstellen!!

Sieht sehr gut aus, der dunkle Griff in Kombination mit Messing und dieser Klinge. :Smilie4:

Wenn ich für mein Geburtstagsmesser einen Wunsch hätte, dann genau so, aber mit einem
ovalen Griff. :D
 
AW: Messer selber herstellen!!

Feine Klinge Martin ! Aber mal eine Frage : Grenadil ist ja so schon schwer nun bei der Griffstärke hat du da noch die Gewichtsverteilung hin bekommen ?


:]Thomas
 
AW: Messer selber herstellen!!

Durch den verlängerten Erl ist das kein Problem ich hatte gestern die Ehre das messer zu überreichen und dann gleich die Spansau zu teilen. Echt ein schönes Messer. Ein weiteres neues filetiermesser ist im Album. Fast 30 cm Klinge. (=))(=))(=))
 
AW: Messer selber herstellen!!

So der nächste Runde Geburtstag steht an 50 Jahre wird der Kollege und da gibts na was wohl?
Richtig ein Messerchen.
Ein Marttiini nachbau in ca 22 cm Klinge mit recht grobem Muster. Der Griff ist aus Birkenkloben ich finde sehr gut Marmoriert. Ein Gemüsemesserchen ist auch noch aus einem Restdamast entstanden ein Lagen Damast an Kirscholz Griff.
Beide hübsch Scharf also schaut euch das mal an.
 

Anhänge

  • P3166941.JPG
    P3166941.JPG
    188,3 KB · Aufrufe: 105
  • P3166942.JPG
    P3166942.JPG
    153,8 KB · Aufrufe: 106
  • P3166940.JPG
    P3166940.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 85
  • P3166939.JPG
    P3166939.JPG
    198,2 KB · Aufrufe: 131
AW: Messer selber herstellen!!

Ich muße Splitten hier das Gemüsemesserchen.
 

Anhänge

  • P3166935.JPG
    P3166935.JPG
    208,8 KB · Aufrufe: 109
  • P3166936.JPG
    P3166936.JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 72
  • P3166937.JPG
    P3166937.JPG
    185,1 KB · Aufrufe: 71
AW: Messer selber herstellen!!

So der nächste Runde Geburtstag steht an 50 Jahre wird der Kollege und da gibts na was wohl?
Richtig ein Messerchen.
Ein Marttiini nachbau in ca 22 cm Klinge mit recht grobem Muster. Der Griff ist aus Birkenkloben ich finde sehr gut Marmoriert. Ein Gemüsemesserchen ist auch noch aus einem Restdamast entstanden ein Lagen Damast an Kirscholz Griff.
Beide hübsch Scharf also schaut euch das mal an.

wie immer ein schönes werk! aber der griff den du für mich gemacht hast ist der beste den du in meinen augen am besten gemacht hast !
stell das doch nochmal rein !
ich denke das findet anspruch !
gruss achim
 
AW: Messer selber herstellen!!

HEHE Witzig du hast doch das Messer also mache ein Bild vom Griff und Messer ich habe doch nicht von jedem Messer einBild behalten das wäre ne NR. LOL.
Du hattest mir doch glaube ich ein Muster mitgegeben dann mache ich das so wie es sein soll das ist frei Hand und ohne Anweisung ist ja ein Geschenk.:daumen:
 
AW: Messer selber herstellen!!

und es funktioniert auch noch ..................hebe es gerade wieder in aldersund eingestetzt! immer noch das beste was es gibt!
 
AW: Messer selber herstellen!!

So der nächste Runde Geburtstag steht an 50 Jahre wird der Kollege und da gibts na was wohl?
Richtig ein Messerchen.
Ein Marttiini nachbau in ca 22 cm Klinge mit recht grobem Muster. Der Griff ist aus Birkenkloben ich finde sehr gut Marmoriert. Ein Gemüsemesserchen ist auch noch aus einem Restdamast entstanden ein Lagen Damast an Kirscholz Griff.
Beide hübsch Scharf also schaut euch das mal an.

Hammer... 5 - Sterne von mir ! *respekt*

Manchmal muss ich mir die Äugchen reiben ob das wirklich alles real ist was ihr hier vorzaubert... ist echt super. Und wenn das als "scharf" deklariert wird kann das wohl nur scharffffff sein... *messerinderküchewetzengeh*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
XXXL Filetierer an Birkenholz

So Freunde nun das absolut Längste Messerchen von mir geht knapp an die 30 cm genau 297 mm.
96 Lagen Damast übliche Kombi 1.2842 & 1.2767 Härte mehr als 62 HRC Rockwell.
Dicke der KLinge ist 2,3mm und Breite 27 mm.
Nun muß es nur ein schönes Zuhause finden.
P3246951.JPG

P3246947.JPG

P3246949.JPG

P3246950.JPG

P3246948.JPG
 
AW: Messer selber herstellen!!

Martin ,Du bist ein Wahrer Künstler im Messerbau geworden!:]
 
AW: Messer selber herstellen!!

Also ich biete für den Heilbuttflüsterer 60€.
 
AW: Messer selber herstellen!!

Für Heilbutt ist das bestimmt gut geeignet. Zumindest von der Länge her, allerdings muß man damit schon sehr gut umkönnen. Die Länge ist sehr bewöhnungsbedürftig. Wollte es abziehen am Stahl und stellte fest der ist doch tatsächlich zu kurz :lacher::lacher::lacher:Mit etwas mühe und armverdehen geht es aber dann doch so einigermaßen.
Samstag geht es erstmal zum Testen mit an den Forellenteich der muß Leer werden.:flaggen14:
 
AW: Messer selber herstellen!!

Nachdem ich ja nun am Forellenteich einiges an Forellen, mit dem Bernd, rausgezogen habe, ich meine es waren 67 Stck. (=)) alle um die 50 cm groß. Wollte ich mit dem Messerchen filetieren schwupp war es schon verschwunden und Bernd freute sich . Hatte natürlich auch einen Vorteil ich mußte nicht filetieren:D
Zu hause stellte ich dann fest das ich ja nun kein Messer mehr habe um auf dem Boot zu filetieren. Seit ich ja nun das Klappbare Filetierbrett an Bord habe muß ich ja auch ein Messer haben also eben mal schnell noch ein "kleines" geschmiedet. Nicht viel Mühe gemacht da es ja sicher den Norgetod erleiden wird. Plumps :a055::a055::a055: weg ist es wenn nicht auch gut dann behalte ich das länger.
Zum Messer selber die ersten beiden Fotos sind von Gestern da kommt das Muster etwas besser raus. die anderen 2 sind mit Griff und fertig.
Stahl wie immer meine Kombo aus 1.2842 & 1.2767 ..150 Lagen Tordiert. Härte über 62 HRC Rockwell.Länge satte 30 cm breite 24 mm dicke nur 2,4 mm natürlich scharf.:daumen:
So genug gesabbelt hier die Fotos.
 

Anhänge

  • P4186961.JPG
    P4186961.JPG
    226 KB · Aufrufe: 94
  • P4186959.JPG
    P4186959.JPG
    219,7 KB · Aufrufe: 110
  • P4186956.JPG
    P4186956.JPG
    215,5 KB · Aufrufe: 106
  • P4186955.JPG
    P4186955.JPG
    103,1 KB · Aufrufe: 97
Oben