ab 01.08.2025 tägliche Fangmeldung, wie genau?

Ich verstehe das alles nicht. Eine Bescheinigung mit Adresse Name und Geburtsdatum mit dem Hinweis das jeden Tag gemeldet wurde reicht dem Zoll. Aber der Schein sollte mit den Bekannten Angaben versehen sein und wenns geht mit Stempel.
Hat dem Zöllner im Juni nicht gereicht.

Er wollte die „Fangliste“ sehen. Und das war schon vorm 01.08.

Mag nicht richtig gewesen sein vom Zöllner, aber man hat ja erstmal keine Chance. Weg boxen geht nicht.

Gab dann zwei Telefonate mit der Vermieterin und eine E Mail und dann war’s ok.

Bei den Zöllnern gibt es wohl die gleiche Unwissenheit oder gleiches Ca. Wissen wie bei den Vermietern oder auch hier.
 
.... mit Fishreg wenige Sekunden.. ok, vielleicht habe ich die falschen Fische gefangen. Trotzdem nicht der Rede wert. Beim Auscheck das Dokument auf dem Handy in Sekunden, falls gewünscht noch ausgedruckt. ....
Bei dem Dokument auf dem Handy: wie kommt denn die Unterschrift vom Betreiber, die ja jetzt drauf sein muß, auf das Dokument?
 
@Fiskefars wenn du es GENAU wissen willst (stell einem Techie nie eine Technikfrage, wenn du keine lange Antwort bekommen willst):

Die Unterschrift ist eine SHA256 Prüfsumme einer TLS Signatur eines Datensatzes der vornehmlich aus Gast (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse und Nationalität) und Unternehmen (Organisationsnummer, Vor und Nachname des Verantworlichen) besteht.

(Die ganze Signatur wäre zu lang und würde die ganze Seite füllen.)

Das ganze ist in direktem Kontakt mit dem Fiskeridirektoratet abgesprochen worden, denen auch entsprechende Beispiele vorgelegt wurden.
Ich habe besonders viel Wert darauf gelegt eine schriftliche Bestätigung dafür zu bekommen, dass diese Art Signatur akzeptabel ist.

Derzeit gibt es keine zentrale Stelle die diese Dokumente signieren könnte, da muss das Fiskeridirektoratet noch nachbessern, daher ist die Signatur FishReg-spezifisch.

Der QR Code, der auf jedem generierten Dokument enthalten ist, kann vom Zoll zur Verifizierung der Authentizität verwendet werden.
(Dafür müssten die natürlich dem vertrauen was auf FishReg.net steht, kann ich nur wärmstens empfehlen, aber ich heiße nicht Fritz Peter Zoll)

Man konnte ja letzten August schon lesen wohin die Reise gehen soll, da bin ich einfach schonmal ein Stück vorgeprescht.

Eine technische bessere Lösung habe ich bereits in meinem Dialog dem Fiskeridirektoratet kommuniziert, diese erfordert jedoch auch Arbeit von deren Seite und daher ist mit einer zügigen Umsetzung, meiner Einschätzung nach, nicht zu rechnen

Stell dir mal vor du müsstest für 100e Dokumente jede Woche Daten einsammeln und diese dann ausdrucken. (Kein Scherz, das wären wirklich 100e, bei einzelnen meiner Kunden mehrere 100).

Kurzum: Es war mir wirklich ganz dolle, dolle, dolle wichtig, dass dieses Dokument in seiner Gesamtheit digital sein kann.


Wo wir grad beim Thema sind:
Ich hatte in den letzten Tagen Gelegenheit zu sehen wie die Dokumente anderer Systeme aussehen und inwiefern die Anbieter ihre Kunden informiert haben (oder OB überhaupt).
Grade vorhin saß ich bei einem noch-YesFish Kunden.

Daher abermals die ernstgemeinte Mahnung wenn ihr Gast bei einem Unternehmen seit, dass ein Produkt verwendet, welches euch keine Kontrolle über die Daten auf dem Dokument gibt (FishReg ist leider das einzige bei dem ihr die Daten selber verwalten könnt): Verifiziert das eure Dokumente alle wichtigen Informationen enthalten. Das ist wie befürchtet NICHT selbstverständlich.

Und sehr, sehr gerne könnt ihr euren Vermietern meine norwegische Nummer geben, 41383142, die können jederzeit anrufen, ich bin über jeden Kunden dankbar.
 
Wie sehen die aktuellen Prüfungen bei der Rückreise aus? Gibt es schon Erfahrungen von den ersten Rückreisenden?
Es ist doch interessant, ob und wie an den Grenzen und Rückreisehäfen kontrolliert wird!
 
wir sind am Donnerstag in Oslo ausgereist und nicht in "den Genuss" einer Zollkontrolle gekommen🤷‍♂️
 
sind gestern von evenes über oslo und kopenhagen nach hamburg geflogen...

keine kontrollen.
aber das camp hätte noch die veralteten dokumente ausgestellt, dank kingfisher haben wir dann doch noch etwas passendes bekommen.

was etwas erschreckend war...
niemand im camp kannte die neuen regeln und einer meinte noch, dass sie garantiert ein paar kilo zu viel haben... "aber bisher sei ja immer noch alles gut gegangen "😡🙈
 
Wie sehen die aktuellen Prüfungen bei der Rückreise aus? Gibt es schon Erfahrungen von den ersten Rückreisenden?
Es ist doch interessant, ob und wie an den Grenzen und Rückreisehäfen kontrolliert wird!
Das ist doch eigentlich völlig egal habe ich meine Quote nicht überschritten ist doch alles OK und wenn du an der Reihe bist mit Kontrolle dann ist das so. Da kann Wochenlang niemand an der Grenze stehen uind wenn du kommst mußt du raus. Also sind solche Infos doch belanglos.
 
Das ist doch eigentlich völlig egal habe ich meine Quote nicht überschritten ist doch alles OK und wenn du an der Reihe bist mit Kontrolle dann ist das so. Da kann Wochenlang niemand an der Grenze stehen uind wenn du kommst mußt du raus. Also sind solche Infos doch belanglos.
Wenn es für mich "völlig egal" oder "belanglos" sein sollte, dann hätte ich nicht diese Frage gestellt!
 
sind gestern von evenes über oslo und kopenhagen nach hamburg geflogen...

keine kontrollen.
aber das camp hätte noch die veralteten dokumente ausgestellt, dank kingfisher haben wir dann doch noch etwas passendes bekommen.

was etwas erschreckend war...
niemand im camp kannte die neuen regeln und einer meinte noch, dass sie garantiert ein paar kilo zu viel haben... "aber bisher sei ja immer noch alles gut gegangen "😡🙈
Hallo Observer,
wer sich nicht in den einschlägigen Foren informiert hat und frei sein Haus mit Boot bucht, weiß nichts von Fangbeschränkungen, Meldepflichten, Behördenapps und gerät so quasi "unschuldig" in die Ausfuhrfalle.
 
Wenn es für mich "völlig egal" oder "belanglos" sein sollte, dann hätte ich nicht diese Frage gestellt!
Er meint ja auch es "sollte" für jeden belanglos sein. Zollkontrollen können in unterschiedlicher Form und Intensität durchgeführt werden wenn ich reise, egal wohin.
Wenn jetzt hier geschrieben wird "so und so" war es bei mir gestern.... bringt niemandem etwas. Nächstes mal ist alles anders (iwie ja auch genau der tiefere Sinn solcher Stichproben, dass man eben nicht im Vorfeld weiß wann und wo).
Also einfach Regeln beachten und Papiere in Ordnung haben und gut ist.
80% der Diskussion hier verunsichern eher als das die was bringen.
 
Wenn es für mich "völlig egal" oder "belanglos" sein sollte, dann hätte ich nicht diese Frage gestellt!
Ja, du musst mittlerweile hier schon aufpassen, wenn du berechtigte Fragen stellst. Da wirst du ganz schnell in eine Ecke gestellt, weil es hier ja so einige gibt, die es ja dem Anschein nach genau wissen wie es läuft.
Also einfach Regeln beachten und Papiere in Ordnung haben und gut ist.
Das ist genauso eine schwammige Aussage..... Papiere in Ordnung haben. Wenn nicht einmal einige Vermieter etwas von den neuen Ausfuhrdokument gehört haben, was sollst du als Gast denn da in Ordnung halten wenn es dann viele verschiedene Versionen gibt.
 
@ Andiolso
Bei Fishreg hat mann erst Zugriff nach Anmeldung vom Vermieter ?

Eine offline Variante wäre vielleicht für den Nutzer (Angeltourist) zwecks Handhabung nicht schlecht.
 
Ja, du musst mittlerweile hier schon aufpassen, wenn du berechtigte Fragen stellst. Da wirst du ganz schnell in eine Ecke gestellt, weil es hier ja so einige gibt, die es ja dem Anschein nach genau wissen wie es läuft.

Das ist genauso eine schwammige Aussage..... Papiere in Ordnung haben. Wenn nicht einmal einige Vermieter etwas von den neuen Ausfuhrdokument gehört haben, was sollst du als Gast denn da in Ordnung halten wenn es dann viele verschiedene Versionen gibt.
Na, aber das haben wir doch nun auf diverse Seiten hier besprochen und es hat doch auch nichts damit zu tun wann wer wo kontrolliert wurde. Es gibt einen Gesetzestext auf den man sich berufen kann. Wir hatten in den letzten Tagen auch schon Kontrollen von Gästen..... Dokument , so wie angedacht mit Name, Adresse, Geburtsdatum, von wann bis wann vor Ort gewesen, von wann bis wann gefischt, unterschrieben gestempelt mit Kontaktinfo und der Rest (Orgnummer, Adresse usw des Unternehmens) war vorher auch schon darauf. Null Probleme.
Wenn einzelne Zöllner auch nicht genau wissen wonach sie fragen sollen, dann werden wir das hier nicht lösen können, genauso wie die Uninformiertheit mancher Vermieter. Die Unprofessionalität in der Branche ist eben auch anderes Thema.

Aber ich komme nochmals zurück auf den Ausgangspunkt: eben genau in dieser Diskussion sind mittlerweile alle Infos (mehrfach) zu finden worauf ich als Gast achten kann und auch sehr gute Vorschläge (Packliste, Screenshots,...) was ich zusätzlich machen kann um mich abzusichern und bei einer Kontrolle schnell durchzukommen und ohne das der Zöllner ggf den Vermieter kontaktieren muss wenn er weiteren Infobedarf hat.

Deshalb meine Aussage: wer, wann, wie und wo kontrolliert wurde zerfasert den Beitrag nur immer weiter und erschwert es die wesentlichen und wichtigen Infos zu erfassen - nämlich welche Anforderungen an das Ausfuhrdokument seit dem 01. August dazu gekommen sind.
 
@ Andiolso
Bei Fishreg hat mann erst Zugriff nach Anmeldung vom Vermieter ?

Eine offline Variante wäre vielleicht für den Nutzer (Angeltourist) zwecks Handhabung nicht schlecht.
Ich bin mir nicht sicher was die Frage ist. Vielleicht kannst du die etwas anderes formulieren.

Bis dahin hier ein Versuch die von mir interpretierte Frage zu beantworten:

Einen Tag vor Abreise kann der Gast das Dokument herunterladen, vorbehaltlich dessen, dass er seine Fänge zeitig erfasst hat (eine für den Gastgeber deaktivierbare Funktion, die standardmäßig aktiv ist).

Da das Dokument sowohl als PDF als auch als Bild(PNG) heruntergeladen werden kann, ist es somit auch offline verfügbar.
 
Oben