•   
  •   
 
 
 

Benötige Hilfe bei Ruten-/Rollenkombis für angeln in Vindafjord

Sehe ich schon auch so, aber wenn der Kollege jetzt eine 20lb-Rute kauft, dann braucht er dennoch noch eine zum aktiven Werfen von Boot&Land, sowie eine lange Grund-/Brandungsrute zum Grundangeln vom Ufer/Strand.
Mit 2 Ruten wird das also schwierig.
Die Spinnrute kann er notfalls auch umbauen zur Posenrute, mach ich auch so,
ob man jetzt in eine Grund-/Brandungsrute neu investieren sollte wo man von Flussmündungen abgesehen die meistens Schutzzonen sind in der Gegend keinen Sand hat muss jeder für sich selbst entscheiden, ansonsten ist der Grund in Norwegen ein Ködergrab, gerade vom Ufer.
 
Meine Meinung dazu im Klartext

Das generelle Problem besteht m. M. darin, das bei Robert ein Umdenken hinsichtlich Ufer-Grundangeln erforderlich ist.

Das Zanderangeln mit Fetzenködern mit Grund oder Posenrute ist in der Elbe,- auf sandigem Grund generell etwas anderes als in Norwegen vom Ufer aus den Köder und das Grundblei in einer Geröllspalte zu versenken. Sandigen Grund habe ich pers. in Uferbereichen in Norwegen recht selten gesehen. Ansonsten wäre es sinnvoll mind. 1000 Meter Mono und 50 Stück Grundbleie mitzunehmen. Entsprechende Ruten und Rollen dafür zu empfehlen ist wirklich das geringste Problem.

Fürs angeln vom Boot reicht eine einfache Pilkrute bis 240cm mit 150-250/300g Wg. mit einer Okuma Azores ZXP 6000 oder Penn Slammer/ Battle mit 0,20 - 0,22er geflochtener Schnur.

Zu erwähnen wäre noch,- gerade für Norwegen-Unerfahrene, das in Norwegen zum Führen eines Bootes ein Bootsführerschein für alle Personen erforderlich ist, die nach dem 01.01.1980 geboren sind und ein Boot mit mehr als 25 PS oder länger als 8 Meter führen möchten.
 
Vielen vielen Dank schonmal für den ganzen Input, ich freue mich sehr über eure Hilfe ...
Ich glaube, ich würde dann tatsächlich eher eine Posenmontage vom Ufer aus tief gestellt mit Fischfetzen anbieten, nur dort wo sicher sandiger Untergrund ist, würde ich auf Grund gehen ... Und für diese Geschichte würde ich mir dann die von Harrie empfohlene Okuma C-Fight in 3,60m und die von Seewolf 72 empfohlen Baitrunner OC 8000 (oder würde auch ne 6000er reichen?) holen und sie mit monofiler bespulen lassen ... Sollte es wirklich 40er sein oder reicht auch 35er?

Dann habe ich mir jetzt die Biomaster aus dem Flohmarkt geholt & werde dazu eine Okuma Azori 6000 kaufen fürs fischen vom Boot in Tiefen bis max. 80m (je nach Drift). Da soll dann 20 - 22er geflochtene rauf ...

Für schwerere Köder kann mir mein Kumpel eine seiner Pilkruten geben, er meinte irgendwas mit bis 400g ... Kann er mir Montag genauer sagen ... Das warte ich noch mal ab und lasse euch dann wissen, was für eine es ist.

Und ja, ihr habt Recht .... Jetzt fehlt noch eine fürs aktive angeln vom Ufer ... Da eine Rute mit bis zu 50g? Hatte gelesen, dass sich da MeFo-Ruten anbieten ... Könnt ihr mir da auch noch was gutes&günstiges empfehlen?
 
Vielen vielen Dank schonmal für den ganzen Input, ich freue mich sehr über eure Hilfe ...
Ich glaube, ich würde dann tatsächlich eher eine Posenmontage vom Ufer aus tief gestellt mit Fischfetzen anbieten, nur dort wo sicher sandiger Untergrund ist, würde ich auf Grund gehen ... Und für diese Geschichte würde ich mir dann die von Harrie empfohlene Okuma C-Fight in 3,60m und die von Seewolf 72 empfohlen Baitrunner OC 8000 (oder würde auch ne 6000er reichen?) holen und sie mit monofiler bespulen lassen ... Sollte es wirklich 40er sein oder reicht auch 35er?

Dann habe ich mir jetzt die Biomaster aus dem Flohmarkt geholt & werde dazu eine Okuma Azori 6000 kaufen fürs fischen vom Boot in Tiefen bis max. 80m (je nach Drift). Da soll dann 20 - 22er geflochtene rauf ...

Für schwerere Köder kann mir mein Kumpel eine seiner Pilkruten geben, er meinte irgendwas mit bis 400g ... Kann er mir Montag genauer sagen ... Das warte ich noch mal ab und lasse euch dann wissen, was für eine es ist.

Und ja, ihr habt Recht .... Jetzt fehlt noch eine fürs aktive angeln vom Ufer ... Da eine Rute mit bis zu 50g? Hatte gelesen, dass sich da MeFo-Ruten anbieten ... Könnt ihr mir da auch noch was gutes&günstiges empfehlen?
Bei monofil verwende ich Fa. Stroft 28er, max.30er ist ok, 35er oder sogar 40er eher wenn man auf Grund angelt, wäre mir persönlich zu stark.
Zu Rute und Rolle für die Posenangel, ich würde eine 3m Spinnrute (3-teilig) mit einem WG bis 50g nehmen, man benutzt Posen mit vielleicht 10 oder 15g Tragkraft,
dazu der Köder, da reichen die bis 50g WG locker aus, die Rute kannst Du dann flexibel einsetzen.
Als Rolle eine 3000er Daiwa oder Shimano, jedenfalls so in etwa von der Größe her, was willst Du mit so einem großer Trümmer wie eine OC 8000,
in Norwegen spielt sich alles beim Uferangeln vor Deinen Füßen ab, man muss nicht weit werfen.
Ist nicht zu vergleichen mit dem Brandungsangeln an Nord- und Ostsee.

Bei der 20-22er geflochtenen würde ich auf 0,14 - 0,16 runtergehen, die Strömung drückt Dir sonst den Köder immer wieder nach oben.

Bei den Mefo Ruten würde ich nicht sparen, Du wohnst in Hamburg, nicht weit weg zur Küste, viele aus Hamburg angeln regelmäßig auf Meerforelle,
vielleicht auch eine Zanderrute die mit Salzwasser klar kommt so das Du die Ruten nicht nur in Norwegen einsetzen kannst.
 
Bei monofil verwende ich Fa. Stroft 28er, max.30er ist ok, 35er oder sogar 40er eher wenn man auf Grund angelt, wäre mir persönlich zu stark.
Zu Rute und Rolle für die Posenangel, ich würde eine 3m Spinnrute (3-teilig) mit einem WG bis 50g nehmen, man benutzt Posen mit vielleicht 10 oder 15g Tragkraft,
dazu der Köder, da reichen die bis 50g WG locker aus, die Rute kannst Du dann flexibel einsetzen.
Als Rolle eine 3000er Daiwa oder Shimano, jedenfalls so in etwa von der Größe her, was willst Du mit so einem großer Trümmer wie eine OC 8000,
in Norwegen spielt sich alles beim Uferangeln vor Deinen Füßen ab, man muss nicht weit werfen.
Ist nicht zu vergleichen mit dem Brandungsangeln an Nord- und Ostsee.

Bei der 20-22er geflochtenen würde ich auf 0,14 - 0,16 runtergehen, die Strömung drückt Dir sonst den Köder immer wieder nach oben.

Bei den Mefo Ruten würde ich nicht sparen, Du wohnst in Hamburg, nicht weit weg zur Küste, viele aus Hamburg angeln regelmäßig auf Meerforelle,
vielleicht auch eine Zanderrute die mit Salzwasser klar kommt so das Du die Ruten nicht nur in Norwegen einsetzen kannst.
Grad nochmal mit meinem Kumpel gequatscht... Er meint eine 3,00m Rute mit WG 40-80g hat er auch noch, die ich nutzen kann, allerdings nur zweiteilig ... Dann würde ich ganz weg von dem Grundangelgedanken gehen und die für Posen nehmen... Nur ne passende Rolle müsste ich mir da noch organisieren und Schnur .... Für die Posenangel dann auch ne 28er? Magst du da deine zwei Rollenvorschläge noch mal konkretisieren?
Und magst du sonst auch noch eine Empfehlung für eine Meforute oder Zanderrute aussprechen... Gut und günstig?
 
Schau dir doch mal, die Zebco Trophy Spin 2,70m/45g Rute an.
Ist günstig und sollte doch, für Mefo reichen und als Rolle dazu, eine Okuma Ceymar SW.
 
Schau dir doch mal, die Zebco Trophy Spin 2,70m/45g Rute an.
Ist günstig und sollte doch, für Mefo reichen und als Rolle dazu, eine Okuma Ceymar SW.
Danke Harrie ... Meinst du die hier?
Zebco
Ist die denn salzwassertauglich? Welche Rollengröße empfiehlst du bei der Ceymar?
 
Ja, die meine ich.
Ob die SW fest ist kann ich dir nicht sagen. Ich fische die Rute nicht.
Ich fische ein paar Ruten, der Vorgängerserie Z-Cast und die waren Top und preislich ähnlich.

Als Rollengröße, würde ich eine 4.000er nehmen.
 
Was die Rute angeht, so denke ich, dass eine Salzwassertaugliche nicht verkehrt ist, da es eventuell darauf hinausläuft, dass ich öfter nach Norwegen fahre :D
Wäre schön, wenn da noch Empfehlungen kommen... Darf gerne um die 100€ kosten.
 
Grad nochmal mit meinem Kumpel gequatscht... Er meint eine 3,00m Rute mit WG 40-80g hat er auch noch, die ich nutzen kann, allerdings nur zweiteilig ... Dann würde ich ganz weg von dem Grundangelgedanken gehen und die für Posen nehmen... Nur ne passende Rolle müsste ich mir da noch organisieren und Schnur .... Für die Posenangel dann auch ne 28er? Magst du da deine zwei Rollenvorschläge noch mal konkretisieren?
Und magst du sonst auch noch eine Empfehlung für eine Meforute oder Zanderrute aussprechen... Gut und günstig?
Ja, die 28er für die Posenrute, bei der Rolle vielleicht eine Daiwa BG oder Fuego, 3000er. Meforute habe ich eine Westin W4, 270cm 10-40g WG.
 
Mir schwimmen die Posen vom Ufer oder vom Steg immer vom Wind oder der Strömung weg bzw. werden Richtung Ufer gedrückt.
Oder in die Wurfbahn vom Nachbarangler.
Oder in Tangfelder.
Oder oder ...

Da spinne ich lieber geduldig und ausdauernd.

Macht mir mehr Spaß als der Pose hinterher zu gucken.
 
Mir schwimmen die Posen vom Ufer oder vom Steg immer vom Wind oder der Strömung weg bzw. werden Richtung Ufer gedrückt.
Oder in die Wurfbahn vom Nachbarangler.
Oder in Tangfelder.
Oder oder ...

Da spinne ich lieber geduldig und ausdauernd.

Macht mir mehr Spaß als der Pose hinterher zu gucken.
Ist auch langweilig, wenn die nicht untergeht.:biglaugh:
 
Was haltet ihr von der Dega lars hansen seatrout 3,15m 18-40g ? Kennt die jemand? Gibt es bei Kleinanzeigen für 50€ ... Wär die was?
 
Der Verkäufer bietet auch ein Shimano Stradic gebraucht an:

Ist die gut oder lieber ne Okuma Azores dazu?
 
Der Verkäufer bietet auch ein Shimano Stradic gebraucht an:

Ist die gut oder lieber ne Okuma Azores dazu?
Die Rolle würde ich nicht kaufen, Beschreibung hört sich nicht gut an, lieber neu, ist auch nicht viel teurer.
 
Die Rolle würde ich nicht kaufen, Beschreibung hört sich nicht gut an, lieber neu, ist auch nicht viel teurer.
Alles klar, war auch mein Gefühl. Aber die Rute werde ich dann nehmen ... Ich glaub für 50€ mach ich da nix falsch.
Dann bräuchte dann noch ne Rollenempfehlung für die Dega Lars Hansen... Nimmt man da auch Okura Azores 4000?

Gibt es eigentlich einen Rabatt für Forenmitglieder bei Werbepartnern?
 
Alles klar, war auch mein Gefühl. Aber die Rute werde ich dann nehmen ... Ich glaub für 50€ mach ich da nix falsch.
Dann bräuchte dann noch ne Rollenempfehlung für die Dega Lars Hansen... Nimmt man da auch Okura Azores 4000?

Gibt es eigentlich einen Rabatt für Forenmitglieder bei Werbepartnern?
Die Azores 4.000, kannst Du nehmen.
Meine Wahl, für die 50g Rute, währe die Okuma Ceymar 4.000 SW. Die bekommste z.B. hier, beim Forenmitglied / Werbepartner Angelandi.
 
Was haltet ihr von der Dega lars hansen seatrout 3,15m 18-40g ? Kennt die jemand? Gibt es bei Kleinanzeigen für 50€ ... Wär die was?
Ist das die hier?
Ansonsten gibt es von Dega Lars Hansen auch viele Ruten die neu um die 50€ kosten.
 
Oben