•   
  •   
 
 
 

Benötige Hilfe bei Ruten-/Rollenkombis für angeln in Vindafjord

R0b3rt

Stammnaffe
Registriert
23 Juli 2025
Beiträge
35
Ein herzliches Hallo an die AngelninNorwegen-Spezis ...Ich würde mich sehr über eure Hilfe zur Anschaffung von zwei stimmigen Angelkombis freuen, damit ich im August ein paar Fische aus dem Fjord holen kann.
Kurz zu mir - ich heiße Robert, bin 45 und wohne im Hamburger Speckgürtel. Das letzte Mal geangelt habe ich vor ca 12 Jahren. Hauptsächlich Elbe auf Zander.
Irgendwann dann neue Hobbys und kompletten Angelkram weggegeben ... Wie das dann halt so ist. Jetzt hat mich ein Kumpel angestiftet, mit ihm im August für 10 Tage nach Vindafjord/Rogaland zu fahren um zu angeln und ich hab richtig Bock. Ferienhaus ist gebucht und nun will ich mir 2 Ruten/Rollenkombis organisieren. Wir wollen sowohl vom Boot, als auch vom Ufer aus angeln ... Vom Ufer aus auch auf Grund mit Fischfetzen. Leider kennt sich mein Kumpel auch nicht wirklich aus um mir Empfehlungen zu geben. Er war zwar schon öfter zum angeln in Norwegen, aber immer nur offshore und dementsprechend hat er auch nur sehr schweres Gerät.
Ich suche also a) eine Kombi, mit der ich aktiv vom Ufer als auch vom Boot angeln kann bis zu einer Tiefe von schätzungsweise 50m, als b) auch eine Kombi fürs Grundangeln vom Ufer aus...
natürlich habe ich schon versucht, mir durch querlesen hier im Forum selbst die Infos rauszuziehen und bin, was Rollen angeht, immer wieder auf die Okuma Azori gestoßen, welche preis-/Leistungstechnisch wohl ganz gut sind. Preis-/Leistungsverhältnis ist mir wichtig, es soll kein HighEnd sein. Budget liegt für beide Kombis zusammen bei um die 400€ , weniger wäre auch gut.
Ich hoffe, ihr könnt mit meinen Infos was anfangen und mir da einen Schubs in die richtige Richtung geben ... Ich quäle mich sonst nur noch ...

In diesem Sinne.... Danke schonmal für's aufmerksame lesen :)
 
Herzlich Willkommen im NAF
Grundangeln vom Ufer wird in Norwegen sehr verlustreich werden, der Grund besteht im wesentlichen aus Felsgestein. Vom Ufer aus kannst du aber mit der Spinnrute sehr gute Erfolge haben. Zu den Ruten und Rollen wirst du mit Sicherheit noch verschieden Tipps bekommen, die Okuma Azores ZXP- Serie ist schon ganz brauchbar.
Um Member Harrie schon mal vorzugreifen, - schau dir gern mal die Rhino 8 Miles Out Serie an :wink:
Harrie möge mir bitte den "Fauxpass" verzeihen :biglaugh:
 
Herzlich Willkommen im NAF
Grundangeln vom Ufer wird in Norwegen sehr verlustreich werden, der Grund besteht im wesentlichen aus Felsgestein. Vom Ufer aus kannst du aber mit der Spinnrute sehr gute Erfolge haben. Zu den Ruten und Rollen wirst du mit Sicherheit noch verschieden Tipps bekommen, die Okuma Azores ZXP- Serie ist schon ganz brauchbar.
Um Member Harrie schon mal vorzugreifen, - schau dir gern mal die Rhino 8 Miles Out Serie an :wink:
Passt leider nicht, für´s Ufer!
Nur für´s Boot, aber nach wie vor ideal, von der P/L her.

Ich würde die Biomaster Select Shad nehmen, die im Flohmarkt steht.
Passt für´s Boot und für´s Spinnfischen, vom Ufer, wenn nicht nur Mefoköder gefischt werden soll.
Rolle, dann eine Azores oder Okuma Salina.
Harrie möge mir bitte den "Fauxpass" verzeihen :biglaugh:
Mal schauen.:wink::biglaugh:
 
Nabend & vielen Dank schonmal ... Die Biomaster ist schon verkauft leider ... Ich glaub die hätte ich mir tatsächlich geholt.
Ich will's dennoch gerne mal vom Ufer auf Grund probieren und denke nach etwas weiterer Recherche, dass ich mir ne 3,60m Karpfenrute mit 3,5lbs hole ... Was für ne Rute&Rolle wäre da zu empfehlen?
Und was wäre ne Alternative zur Biomaster?
Zur Okuma - welche Größe sollte ich da nehmen und welche Schnur empfiehlt ihr mir da ... Geflochtene oder Monofile?
 
Schau mal den Eintrag Ruten und Rollen, im Flohmarkt!
Da steht die Biomaster, noch für 105VB drin.

Als Rollengröße, nimmste eine 6.000er Okuma.
 
Bin mal gespannt, ob er sie versendet, Abholung in Regensburg ist für mich nicht möglich...
Welche Schnur dann auf die Okuma?
Und die Biomaster wäre für die schwereren Köder vom Boot aus dann auch ausreichend oder da dann doch noch was spezielleres wie die Rhino 8 Miles Out??
 
Er wird die bestimmt versenden. Kostet dann halt.
Ich fische die Biomaster ja selber und würde die bis max. 150g Pilker fischen.
Für alles drüber, kannste dann eine aus der 8 Miles Out Serie nehmen.
 
Als Karpfenrute, würde ich mir mal, die Okuma C-Fight anschauen.
Die sind schön straff, von der Aktion und nicht so wabbelig, wie Karpferute so sind.
Gibt´s auch dreiteilig und bekommste z.B. bei A&M.
 
Er wird die bestimmt versenden. Kostet dann halt.
Ich fische die Biomaster ja selber und würde die bis max. 150g Pilker fischen.
Für alles drüber, kannste dann eine aus der 8 Miles Out Serie nehmen.
Reicht die Biomaster-/6000er Okumakombi um in 100m Tiefe zu fischen? Hab keine Ahnung welches Gewicht für welche Tiefen eingesetzt wird...
 
Ich will's dennoch gerne mal vom Ufer auf Grund probieren und
Wenn Du keinen Sandstrand hast wirst Du keine Freude daran haben, gerade vom Ufer ist das Grundangeln in Norwegen sehr verlustreich,
schlecht für Geldbeutel und Umwelt.
Eine Alternative ist das Posenangeln, das funktioniert recht gut und wird auch von Norwegern betrieben.
Kann man vom Boot oder vom Ufer aus machen.
 
Dann kommen Posen auch noch mit, danke für den Link.

Schönes Wochenende!
 
Reicht die Biomaster-/6000er Okumakombi um in 100m Tiefe zu fischen? Hab keine Ahnung welches Gewicht für welche Tiefen eingesetzt wird...
Du schreibst oben, von 50m und jetzt von 100m. Morgen kommen dann wieviel.
Bei 100m, wirst Du sicherlich, mehr Gewicht, wegen der Drift brauchen, als bei 50m.
Machbar, ist das sicherlich, mit der Biomaster, hab das aber noch nicht gemacht.

Sprech mal, mit deinem Kumpel, was die so, bei der Tiefe fischen.
 
Falls wir doch mal in tiefere Gefilde müssen will ich vorbereitet sein, deswegen die Frage ...
 
Was heißt denn, bei dir "tiefere Gefilde"?
100m, 150m oder 200m+ und wie willst Du dort dann fischen?
Mit Pilker, oder NK-Montage und auf welche Fischarten?
 
Harrie hat geschrieben, dass er an die Biomaster max. einen 150g-Pilker hängen würde. Grundsätzlich kommst du mit dem auf 100m runter, allerdings nur, wenn wenig Strömung und Wind ist, das kann heute ganz anders aussehen als morgen. Deshalb ist es kaum möglich, so eine Frage pauschal mit JA oder NEIN zu beantworten.
Letztlich kann man die Angelei aber meistens dem anpassen, was man so an Gerät zur Verfügung hat. Im Zweifel kommst du dann halt nur an windstillen Tagen im Schutz einer Insel so weit runter. Wenn du für alle Eventualitäten, also Boot/Ufer, leicht/schwer, Grund/aktiv,... einigermaßen abgesichert sein willst, kommst du mit 2 Ruten nicht aus.

Ich verstehe aber natürlich, dass man als Anfänger kaum in der Lage ist, vorab genau zu beschreiben, in welcher Tiefe man mit welcher Methode angeln will.
 
In der Gegend geht im August viel mit Naturköder auf Leng und Seehecht, Pollack an den Steilhängen kann man auch fangen, dazu reicht die typische Spinnangel
mit bis 50 oder 60g WG, dazu gibt schon genug Beiträge.

Favorisieren würde ich aber Naturköder / Makrelenfetzen am 150 - 300g Fluo-Pilker mit Einfachhaken statt Drilling, einfach in der Drift taumeln lassen.
Ich weiß jetzt nicht genau wo Du bist, bei Sandeid ist ein gutes Revier für Leng.
Mit dem 150g Pilker kommst Du bei normaler Drift ca. 80 - 100m tief, für den 150g Pilker reichen Ruten mit einem WG von ca. 80g,
da der Pilker nur vertikal abgelassen wird.
Wenn Du auch bei stärkerer Drift ca. 100m tief Angeln möchtest brauchst Du eine stärkere Rute mit ca. 20 lbs und dem Pilker mit 300g.

Also, mit der 20lbs Rute bist Du flexibler je nach Drift, die Rute mit ca. 80g Wurfgewicht kannst Du auch zum Beispiel in Deutschland zum Angeln einsetzen,
bist dann aber bei stärkerer Drift gezwungen in flachere Bereiche zu fahren.
Muss aber nicht unbedingt schlecht sein, habe in der Gegend auch schon Leng um die 70cm mit Gummifische von 5cm und 10g Bleikopf
beim Spinnangeln auf Plattfische gefangen.


 
Sehe ich schon auch so, aber wenn der Kollege jetzt eine 20lb-Rute kauft, dann braucht er dennoch noch eine zum aktiven Werfen von Boot&Land, sowie eine lange Grund-/Brandungsrute zum Grundangeln vom Ufer/Strand.
Mit 2 Ruten wird das also schwierig.
 
Sehe ich schon auch so, aber wenn der Kollege jetzt eine 20lb-Rute kauft, dann braucht er dennoch noch eine zum aktiven Werfen von Boot&Land, sowie eine lange Grund-/Brandungsrute zum Grundangeln vom Ufer/Strand.
Mit 2 Ruten wird das also schwierig.
So sehe ich das auch, nur das er die Biomaster, auch zum Uferfischen und auf dem Boot, nutzen könnte.
Frage, ist dann halt nur, was dann als "Schweres" genutzt werden soll.
Bei max. 100m Tiefe, könnte das mit der Rhino 10-20Ibs klappen und das, wahlweise, mit Multi, oder Stationärrolle.
 
Oben