Touristenfischerei Beschlüsse zur Quote usw

"Ein Vermieter in Norwegen darf die Wohnung seines Mieters grundsätzlich nur mit dessen Zustimmung betreten, es sei denn, es liegt ein triftiger Grund vor, wie z.B. ein Notfall oder eine dringende Reparatur. Der Mieter muss den Zutritt rechtzeitig und unter Angabe des Grundes ankündigen."

Dieses Recht gilt in allen zivilisierten Ländern, Deutsch hast du echt gesagt ich denke zu deutsch, in der USA könnte man dich auch erschießen, wenn du ohne Ankündigung eine Wohnung betrittst. Nochmal, es kann keine Lösung sein den Campbesitzer haftbar zu machen oder ihn zu einer Straftat zu zwingen. Und alles was Teil einer Mietsache ist (Garage, Gartenlaube oder eben eine Truhe) unterliegt dem gleichen Recht. Außerdem ist es wohl kaum unsere Aufgabe Lösungen für den Schmuggel in Norwegen zu finden.
Bleib mal in Norwegen, und nicht in Deutschland oder Amerika… ich persönlich würde von meinem Vermieter keine schriftliche Ankündigung einfordern, wenn der vorbei kommen will um zu schauen ob ich nicht mehr als 18kg mitnehme… und damit zwinge ich ihn auch nicht zu einer Straftat + ich weiß und habe Verständnis dafür warum er sich evtl. davon vergewissern möchte.
 
Wo steht denn dass er das nicht darf? Kennst du das norwegische Recht so gut? Iwelche Verweise?

Lass mich gerne eines besseren belehren, aber schätze du denkst schon ziemlich deutsch und es geht ja darum eine Lösung zu finden und nicht auf Rechte zu bestehen…
§ 5-1 und § 5-2 Husleieloven.

Wenn nicht anders vereinbart ist das ein Eingriff in die Privatsphäre des Mieters und auch Hausfriedensbruch, Punkt.

Ob das der ein oder andere klaglos über sich ergehen lassen würde ist nicht relevant.

Was mich stört, ist weniger der Einzelfall – sondern dass auch hier wieder nicht zu Ende gedacht wurde.
 
Was mich stört, ist weniger der Einzelfall – sondern dass auch hier wieder nicht zu Ende gedacht wurde.
Was ist denn dann deiner Ansicht nach die zu Ende gedachte Lösung?? Ich bitte um Erleuchtung…

Ich hab lediglich geteilt dass ich keinerlei Stress damit hätte, wenn ich meinem Vermieter meinen Fisch zeige oder er ihn von mir sehen will. Irgendwelche Gesetze zur Einhaltung meiner Privatsphäre wären mir jetzt dabei ganz ehrlich nicht in den Sinn gekommen…. Aber wenn das einigen Leuten wichtig ist bei dem Thema hier, dann gerne 👍🏻 mir wär’s wuppe
 
Zuletzt bearbeitet:
§ 5-1 und § 5-2 Husleieloven.
Wenn nicht anders vereinbart ist das ein Eingriff in die Privatsphäre des Mieters und auch Hausfriedensbruch, Punkt.

Andi, die beiden Absätze geben das nicht her (vielleicht entfernt "Ruhe und Ordnung gewährleisten, wenn Ruhe im norwegischen Hausfrieden bedeutet) 🤷‍♂️
Wäre ja auch zu einfach, sowas nur in einem Gesetz zu finden 😉

Aber sei es drum. Drin steht ja der Verweis auf den Mietvertrag (kamma da ja mit rein bringen).

Insofern...sollte so eine Regel kommne, ists schnell auf ordentliche Beine gestellt.
 
Bleib mal in Norwegen, und nicht in Deutschland oder Amerika… ich persönlich würde von meinem Vermieter keine schriftliche Ankündigung einfordern, wenn der vorbei kommen will um zu schauen ob ich nicht mehr als 18kg mitnehme… und damit zwinge ich ihn auch nicht zu einer Straftat + ich weiß und habe Verständnis dafür warum er sich evtl. davon vergewissern möchte.
Super, echt lieb von dir und die Schmuggler werden es dir in Zukunft bestimmt gleich tun.
Was interessiert denn dein Umgang mit deinem Vermieter, meiner könnte sich auch den ganzen Tag auf oder in meine Truhe setzen aber glaubst du tatsächlich, dass ein Schmuggler seine Truhe kontrollieren läßt wenn er nicht muss?
 
Super, echt lieb von dir und die Schmuggler werden es dir in Zukunft bestimmt gleich tun.
Was interessiert denn dein Umgang mit deinem Vermieter, meiner könnte sich auch den ganzen Tag auf oder in meine Truhe setzen aber glaubst du tatsächlich, dass ein Schmuggler seine Truhe kontrollieren läßt wenn er nicht muss?
Wenn du meine vorherigen Kommentare gelesen hättest, dann hättest dir die Antwort sparen können… Meine Hoffnung dabei wäre ja eben, dass dieses Prüfen den Leuten die zu viel mitschleppen, hoffentlich auf den Leim geht und sie gleichzeitig auffliegen lässt. Irgendwann würde es dann zumindest in registrierten Betrieben schwieriger werden da unbemerkt zu viel mitzunehmen… Wo ein Wille da auch ein Weg. Ohne Wille, auch kein Weg :wink:
 
Die Aufregung ist groß und führt auch in unserer Angelgruppe zu heftiger Diskussion. Warten wir doch einfach mal ab, 2025 und 2026 scheint für alle/viele ok. 2027 wird sich zeigen, ob die ökonomischen Folgen für die überwiegend fremdfinanzierten Unterkünfte schlagend werden. Evtl. hat man für 2028 schon wieder ganz neue Pläne (eher nicht 0 kg, eher wieder 15kg). Und der Tenor der hier genannten Kommentare: wir werden alle älter und tendenziell werden wir mittelfristig eher nicht mehr/weniger nach Norwegen fahren. Ist auch ne Art natürlicher Reduzierung der Fangmengen. Freut Euch auf das gelobte Angelland, und habt Vertrauen in die Zukunft. (bin weder Pfarrer noch Wähler der Grünen)
 
Hallo Leute, wer glaubt das die Quote wieder hoch geht, der glaubt auch an den Weihnachtsmann😀😀😀😀
Schaut doch mal an was wir alle fangen , 18 Kilo Filet sind etwa 45 Kilo Fisch pro Person pro Woche da Brauch man ja nun wirklich keinen Taschenrechner .😬für die Anlagenbetreiber ist das natürlich voll blöd um es vorsichtig auszudrücken ,denn klar ist was bei zehn Kilo Filet mitnehmen passiert , man wird sich halt umstellen müssen und nur die besonders guten Anlagen werden überleben.
Aber noch mal ihr könnt das doch alles nachlesen, diesen Angeltourismus, wie er aktuell ist, will Norwegen nicht mehr. Der Schmuggel interessiert da überhaupt nicht, denn der ist prozentual zu dem, was wir gefangen zu vernachlässigen.
Ich gehe da gerne eine Wette ein. Wer gewinnt, kann eine Woche umsonst bei mir übernachten.

Petri
 
Hat man zur organisatorischen Abwicklung zu diesem Punkt schon einmal was gehört? (Artikel Beitrag # 1)
  • Ab dem 1. August dieses Jahres müssen touristische Fischereiunternehmen ihre Fänge täglich melden. (erster blauer Kasten)
Bisher haben wir immer über die Website gemeldet? Zum Ende gab es die Bescheinigung. Dieser Spiegelpunkt hört sich etwas anders an. In meiner Interpretation sind jetzt die Betriebe täglich mit im Boot.

Weiter unten im Artikel (Beitrag # 1): Touristische Fischer müssen bei der Ausfuhr von Fisch nachweisen, dass sie unter der Schirmherrschaft eines registrierten touristischen Fischereiunternehmens gefischt haben. Der norwegische Zoll akzeptiert als Nachweis Dokumente mit folgenden Angaben:
  • Name, Adresse und Organisationsnummer des registrierten touristischen Fischereiunternehmens
  • Name der Person oder Personen, die unter der Schirmherrschaft des Unternehmens gefischt haben
  • die Aufenthaltsdauer
Bei der Ausfuhr des Fisches müssen die im Dokument genannten Personen anwesend sein. (Letzter blauer Kasten) (Google Übersetzung)

Das stellt jetzt keine Veränderung dar!?!?
 
Hallo Leute, wer glaubt das die Quote wieder hoch geht, der glaubt auch an den Weihnachtsmann😀😀😀😀
Schaut doch mal an was wir alle fangen , 18 Kilo Filet sind etwa 45 Kilo Fisch pro Person pro Woche da Brauch man ja nun wirklich keinen Taschenrechner .😬für die Anlagenbetreiber ist das natürlich voll blöd um es vorsichtig auszudrücken ,denn klar ist was bei zehn Kilo Filet mitnehmen passiert , man wird sich halt umstellen müssen und nur die besonders guten Anlagen werden überleben.
Aber noch mal ihr könnt das doch alles nachlesen, diesen Angeltourismus, wie er aktuell ist, will Norwegen nicht mehr. Der Schmuggel interessiert da überhaupt nicht, denn der ist prozentual zu dem, was wir gefangen zu vernachlässigen.
Ich gehe da gerne eine Wette ein. Wer gewinnt, kann eine Woche umsonst bei mir übernachten.

Petri
Also, die 18 kg aus 45 kg Rundfisch wäre wirklich toll und wenn du so verwertest 👍
Leider variiert das ziemlich. Ich hatte vorhin einige Wannen Fischabfälle, da ist mir fast schlecht geworden.
Wir suchen das Gespräch in solchen Fällen. Ich muss auch sagen, hier war die Verwertung so respektlos, dass ich die Gäste auch nicht mehr hier bei uns haben möchte.
Generell verwerten einige wirklich erstklassig. Im Normalfall gehe ich davon aus, dass wenigstens 80 kg Rundfisch auf die 18 kg anfallen.

Ich bin mir ziemlich sicher das Thema wird uns noch ganz gewaltig beschäftigen in der Zukunft.
 
Also, die 18 kg aus 45 kg Rundfisch wäre wirklich toll und wenn du so verwertest 👍
Leider variiert das ziemlich. Ich hatte vorhin einige Wannen Fischabfälle, da ist mir fast schlecht geworden.
Wir suchen das Gespräch in solchen Fällen. Ich muss auch sagen, hier war die Verwertung so respektlos, dass ich die Gäste auch nicht mehr hier bei uns haben möchte.
Generell verwerten einige wirklich erstklassig. Im Normalfall gehe ich davon aus, dass wenigstens 80 kg Rundfisch auf die 18 kg anfallen.

Ich bin mir ziemlich sicher das Thema wird uns noch ganz gewaltig beschäftigen in der Zukunft.
Echt jetzt, nicht mal 20%? Das finde ich nun schon extrem wenig :a0155:
 
Die Filetmenge aus "Rundfisch" ist natürlich stark von der Fischart abhängig.Irgendwann hatten wir mal testweise einige Fische gewogen,quasi um mal auf die "Nettomenge" zu kommen.
1/3 Filet ist so gut wie nicht zu machen.
 
Also wir haben das ein paarmal abgewogen, deswegen meine Zahlen.Wir verwerten den Fisch so gut es geht und ich filetiere klassisch mit dem Messer😀👍kein Elektro😬, unser Zielfisch ist auch Leng, deswegen schaffen wir auch so gute Zahlen.
Die Regel ist etwa 30% vom rundfisch ist Filet und das ist schon ein guter Wert.
Ich finde es auch Mega respektlos wenn die „Fleischmacher“ filetieren.Ich bin Jäger und von daher verwerte ich immer was möglich ist……

Petri uns allen
 
Die Filetmenge aus "Rundfisch" ist natürlich stark von der Fischart abhängig.Irgendwann hatten wir mal testweise einige Fische gewogen,quasi um mal auf die "Nettomenge" zu kommen.
1/3 Filet ist so gut wie nicht zu machen.
1/3 sollte doch absolut drin liegen - ausser bei Dorschen. Die haben einen so enorm grossen Kopf, dass 1/3 kaum einzuhalten ist.
Bei Einheimischen Fischen (Schleien, Barsche, Hecht, Wels) schaffe ich es locker. nur Brachsmen haben weniger Ausbeute.

Ja, das Bauchteil muss dabei verwertet werden und beim Kopf darf nicht einfach "gerade" abgeschnitten werden wie es die meisten machen.
 
Ich hatte ja geschrieben das die Menge stark von der Fischart abhängig ist.
....und ein paar Fischlein hab ich schon aus der Jacke geholfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich finde zum Beispiel Seehecht sehr „ergiebig“, da bekommt man viel Filet.
Pollack weniger bei gleicher Länge des Fisches.
 
Hallo Leute, wer glaubt das die Quote wieder hoch geht, der glaubt auch an den Weihnachtsmann😀😀😀😀
Schaut doch mal an was wir alle fangen , 18 Kilo Filet sind etwa 45 Kilo Fisch pro Person pro Woche da Brauch man ja nun wirklich keinen Taschenrechner .😬für die Anlagenbetreiber ist das natürlich voll blöd um es vorsichtig auszudrücken ,denn klar ist was bei zehn Kilo Filet mitnehmen passiert , man wird sich halt umstellen müssen und nur die besonders guten Anlagen werden überleben.
Aber noch mal ihr könnt das doch alles nachlesen, diesen Angeltourismus, wie er aktuell ist, will Norwegen nicht mehr. Der Schmuggel interessiert da überhaupt nicht, denn der ist prozentual zu dem, was wir gefangen zu vernachlässigen.
Ich gehe da gerne eine Wette ein. Wer gewinnt, kann eine Woche umsonst bei mir übernachten.

Petri
Hi Wildschwein, was wäre denn mein Wetteinsatz ?:1poke:
 
Ne schöne Flasche Riise rum, die picheln wir dann zusammen bei frisch geräucherter Makrele 👍😀
 
Oben