Weil es ja auch eigentlich nicht darum gehen sollte welche Wertschöpfung daran geknüpft ist.Ui Ui
15kg ok das ist noch vertretbar aber 10 kg ich denke damit tun sie der Turi Branche keinen Gefallen.
Und ich verstehe es immer noch nicht warum man denn Leuten die nur einmal im Jahr fahren nicht weiterhin die 18 kg zugestehen.
mfg
Überschrift mal wieder Abseits der Logik. Kann mir auch fast nicht vorstellen, dass es so begründet wurde.Die Logik soll mir mal einer erklären: offizielle Menge reduzieren um den Schmuggel zu senken?
Die Logik soll mir mal einer erklären: offizielle Menge reduzieren um den Schmuggel zu senken?
Wer soll das kontrollieren.Ui Ui
15kg ok das ist noch vertretbar aber 10 kg ich denke damit tun sie der Turi Branche keinen Gefallen.
Und ich verstehe es immer noch nicht warum man denn Leuten die nur einmal im Jahr fahren nicht weiterhin die 18 kg zugestehen.
mfg
Ausgangspunkt von allem war die Eindämmung bzw. Unterbindung des Fischschmuggels mit der Forderung eines totalen Ausfuhrverbotes inkl. Einfrierverbot.Die Logik ist anders.
Es soll die Touristenfischerei stärker reguliert werden. Dazu gehören halt mehrere Maßnahmen, die Quote, Ausfuhrdoku, Altersgrenzen, Fangmeldungen etc.
Das ist bei denn 2 Einreisen aber genauso es geht dann nur über die Fischregistrierung ansonsten kann ja jeder auch mehr wie 2 mal im Jahr.Wer soll das kontrollieren.
Mit Fliegern mag das noch gehen,wer mit dem Auto ins Land kommt,wird kaum registriert .
Ausgangspunkt von allem war die Eindämmung bzw. Unterbindung des Fischschmuggels mit der Forderung eines totalen Ausfuhrverbotes inkl. Einfrierverbot.
Was hier vorgelegt ist ist purer Akrionismus, ein Häppchen für die Fischerei und ein Häppchen für die Vermieter.
Sehr gute Frage. Kann auch ein Versuch sein, das "Sommerloch" zu stopfen. Kann denn eine Ministerin so einfach ohne Parlament ein Gesetz ändern?Also ist dass jetzt Beschlossen oder nur ein Vorschlag?