Februar Teil 1
05.2.2025: Schwerer Start für den Export von Skrei - 30% weniger Export als im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt. Als Hauptursache werden das schlechte Wetter im Januar und die Herabsetzung der Totalquote genannt. Gleichzeitig erzielt der
exportierte Skrei Rekordpreise - 107 kr / kg für den fertig bearbeiteten Fisch. Dies ist 24 kr / kg mehr als im letzten Rekordmonat. (Kyst og Fjord:
Tung start på skrei-eksporten) Gleichzeitig zeigt sich die Skreipatrulje, die den Exportfisch kontorlliert sehr zufrieden mitder Qualität nur ein paar Anmerkungen hinsichtlich der Anbringung des QR Codes gibt es wohl.
10.2.2025: Kein Skrei vor den Vesterålen - im Gegensatz zu dem Boot "Havbåra" (siehe Artikel aus Januar) meldet das 37,5m lange Schleppnetzboot "Kamilla Grande" kein Skrei in Sicht. Das Boot fischt im Nordwesten der Vesterålen und landet hauptsächlich Seelachs. Jedoch sei der Hering ge´kommen und besseres Wetter in Sicht. Man gibt sich also optimistisch. (Fiskeribladet:
Ingen skrei å melde om ennå – «Kamilla Grande» fisker sei i Vesterålen (+))
14.2.2025: Auch nichts los auf den Lofoten - auf den Lofoten schlägt sich ein Fischer mit Taschenkrabben rum, die den Fang dominieren und sich massenweise in den Netzen festsetzen. Noch werden keine Skreifänge auf den Lofoten registriert. Der Dorsch der angelandet wird ist vom lokalen Küstendorsch Stamm.
Derweil machen sich eine Armada von Booten aus dem Helgeland auf in Richtung Havøysund auf und kreuzen bei absolut stiller See in Reihe und Glied den Vestfjord.
Hauptschlagzeile von den Lofoten an diesem Tag wird aber eine andere: Dorsch aus der Aufzucht wird im Vestfjord gefangen. Vermutlich ist dies einer der Fische, die im Vorjahr aus einer Anlage in Meløy geflohen sind. Keine guten Zeiche, wenn die sich mit dem Skrei vermischen.

(Kyst og Fjord:
(+) Gyteklar oppdrettstorsk i garnet i Lofoten)
18.2.2025 und 19.02.2025: Gute Fänge vor den Vesterålen - erstmals dieses Jahr steht Dorsch an erster Stelle auf den Fangzetteln und in den Statistiken vor den Vesterålen. Der Vollmond und das schlechte Wetter haben ihn wohl angetrieben und die Fischerie ist in vollem Gange.
Auch Fiskeribladet meldet, dass die Skreimaschineri vor Andenes in vollem Gange ist - nicht nur Offshore sondern auch im Andfjorden werden gut Fänge gemeldet -
200 tonnen Fisch hat Jangaard Export (Fischannahmestelle) am Montag (17.02.25) angenommen
20.2.205: Vor Sørøya ist die Lodde angekommen - das meldet Fiskeribladet.
Lodde und Hering gehøren zu den Hauptmahlzeiten des Skrei. Gibt es viele der Futterfische, wird die Fischerei schwieriger. Skipper Raimond Nergård sagt, dass er den Geruch von alter Lodde gemerkt hat und gleichzeitig die Fänge nachließen. Auch ein anderer Fischer meldet, dass er Lodde im Magen der Dorsche gefunden habe und auch mit schlechteren Fängen rechnet.
