•   
  •   
 
 
 

Nebelhölle Maribell

Haben in Richtung Hochwasser 10 Dorsche zwischen 60 und 90 in ner halben Stunde am Sundausgang gefangen, aber kein Vergleich zu sonst.
Im Nachbarhaus sind Taucher mit Harpune... Die haben in 6 Tagen noch nicht mal nen Butt gesehen.
Evtl steht er im Moment extrem tief oder einfach nix da. Haben auch den Bereich zwischen 80 und 140m abgefischt, ohne Kontakt.
 
Nördlicher oder südlicher Sundausgang?
 
Kann ich nach vollziehen. Wir waren auch gefrustet. Beherzigt das zum Straumen-was ich geschrieben hab, gleich rechts um die Ecke und es klappt auch im inneren Bereich.
Und draußen geht immer was.Morgen bei Tiefstand und mit suflaufender Flut zum Straumen. Von oben nach der Ibsel durch treiben lassen. Am letzten grünen Leuchtfeuer anfangen. Also schon fast danach.
Bei guten Bedingungen raus kacheln.
Servus Mülli,
meinst du dieses Leutfeuer?
Danke und Gruß
Michi
1738525257092.jpeg
 
auf der Nord- oder Südseite der Insel? Südseite wäre dann schon an der Fjordmündung (Fragezeichen?), Nordseite wäre noch im Straumen.

1738665840870.png
 
Mega! Vielen Dank!
offshore muss für uns nicht sein (ich sage aber niemels "nie" - ist dann Plan "B"), alles andere ist bei passendem Wetter für uns gut machbar.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Das wichtigste im Sund ist wirklich das ihr euch nach den Gezeiten richtet, damit eine vernünftige Fischerei überhaupt möglich ist.

Bei zu viel Zug noch auf dem Wasser beim Treiben mit dem Echolot suchen und dann zur richtigen Zeit punktgenau beangeln.

Bei zu viel Strömung fangt ihr euch nur unnötige Hänger und wenn doch mal ein Butt einsteigt muss man sofort mit dem Boot gegenfahren.
 
Ähnlich kennen wir es vom Rystraumen. Dort lag der größte Störfaktor am Schiffsverkehr - es geht dort wie auf der Autobahn zu. Wie schuat es damit im Kvalsund aus?
 
Ähnlich kennen wir es vom Rystraumen. Dort lag der größte Störfaktor am Schiffsverkehr - es geht dort wie auf der Autobahn zu. Wie schuat es damit im Kvalsund aus?

Bis auf ab und an ein Fischerboot (je nach Jahreszeit, Sommer oft auch nur 1 oder 2 gsehen) und gefühlt 1mal in der Woche ein Kreuzfahrtschiff ist da Schifffahrtsmäßig eigentlich gar nichts los.
 
Wir sind seit 2022 nur noch ohne einzigen Drilling oder unteren Haken bei Metall-Jigs und ohne Angst-Drillinge bei Gummies unterwegs. Evtl. weniger Ausbeute oder Fehlbisse nehme ich bewusst in Kauf. Dafür in den letzten 2 Angelurlauben keinen einzigen Abriss gehabt und nur einen gebrochenen (!) Assist-Hook beim Inchiku im Rystraumen.
 
ist klar, die Steine ziehen die Köder förmlich an, hatte ich auch schon, mitm Pilker und Gummi - zum Glück konnte ich die Hänger lösen. Gewarnt ist gewappnet.
Werden den aktiven Straumen im Auge behalten.
9 Tage vor Ort
nur zu zweit
kein Angeldruck
nur eine kleine Fischbox für beide, insgesamt max 15 kg
wir essen auch gerne mittelgroße Köhler und wollen Lumb probieren ;)
--> wird schon schief gehen!
 
ist klar, die Steine ziehen die Köder förmlich an, hatte ich auch schon, mitm Pilker und Gummi - zum Glück konnte ich die Hänger lösen. Gewarnt ist gewappnet.

wir essen auch gerne mittelgroße Köhler und wollen Lumb probieren ;)
--> wird schon schief gehen!

Vorab noch zur Info: Mittelgroße Köhler hab ich dort oben noch keinen gefangen! Entweder Köderfischgröße oder halt Offshore 80cm+; einmal haben wir 3 große im Grotsund erwischt. Die Kategorie 45 - 65cm hab ich am Kvalsund noch nicht gesehen
 
Selbstverständlich!

...sehe gerade dass ich durch meine Anfrage an Mülli schon den 2. Thread in Folge gekapert habe. Würde dann gerne im allgemeinen Thread zu Maribell weiter machen/berichten
 
Lumben gibt es. Kleinere Leng hatten wir auch. Aber auch wir hatten keine mittleren Köhler und keine Polkak.
Sind im August auf Vengsey. Auch gleich um die Ecke auf den Weg nach draußen.
 
Oben