ja, so ähnlich; Abstand zwischen Blei und Seitenarm min. 1-1,5m und Seitenarm ca. 30-50cm@ron E. die Methode mit dem Seitenarm (englisch) muss ich mir das dann vorstellen so ähnlich wie DropShot ?
ja, so ähnlich; Abstand zwischen Blei und Seitenarm min. 1-1,5m und Seitenarm ca. 30-50cm@ron E. die Methode mit dem Seitenarm (englisch) muss ich mir das dann vorstellen so ähnlich wie DropShot ?
ah ok, hab mal bisschen gegoogelt. Aber so ein speziellen Namen hat das System nicht oder ? Zumindest konnte ich so nichts findenja, so ähnlich; Abstand zwischen Blei und Seitenarm min. 1-1,5m und Seitenarm ca. 30-50cm
ich kenne auch keinen anderen Namen; es geht hier nur darum, mit leichten Kunstködern kontrolliert größere Tiefen zu erreichen, ohne das Köderspiel (z.B. eines sehr Gummifisches mit 5-10gr. Kopfgewicht) zu stark einzuschränkenah ok, hab mal bisschen gegoogelt. Aber so ein speziellen Namen hat das System nicht oder ? Zumindest konnte ich so nichts finden
bzw. irgendwelche Unterwasser Hügel suchen und drüber weg treiben lassen ? Solche Dinge würden mich schon interessieren, wie das so im allgemeinen gemacht wird.Wie macht ihr es eigentlich immer mit der sogenannten Drift. Mein hört oder liest ja öfter mal , wie viele driften man geangelt hat usw usw
Vielleicht kann mir das ja Mal jemand relativ einfach erklären wie ihr das so macht. Schauen in welche Richtung man treibt , und dann das Boot quer stellen ?? Immer in Richtung Andrift werfen ? Würde mich einfach Mal interessieren wie das so die Profis hier immer machen ...