•   
  •   
 
 
 

Salzwasser Rolle für Norwegen gesucht!

kommt von Frankenstein
 
Moin,
zum fetten des Getriebes nehme ich Shimano Prermalub Grease und zum ölen von Shaft und Schnurlaufröllchen Bantam oder SSR0-01 Oil. Letzteres ist wohl gegenüber Salzwasser beständiger.

Beste Grüße Jens
 
Ich habe das hier mal so überflogen , es scheint ja so , daß die Rollen früher wesentlich robuster waren , vom Service ? haben die nicht gebraucht , ich hatte Daiwas , Shakespeare ( die haben Superrollen hergestellt ) und Mitchells made in france , ich habe damit tonnenweise Fische gefangen ( Angelkutter Nordsee ) , ich habe mir dieses Jahr eine Daiwa Saltiga 8000 geleistet , ich bin davon überzeugt , die wäre nach einer Saison hin .
 
Wirtschaftlich gesehen hätte ich mir in der Jugend 10 Daiwa GS 9 kaufen sollen , die kosteten damals, als sie ausgelaufen sind , bei meinem Händler 90 D-Mark und waren auch Made in Japan.
 
Bringt uns zwar vom Thema ab, aber wie viel nostalgische Verklärung und wie viel Realität steckt wirklich hinter "früher war alles besser" bei Rollen? Hat da einer der Rollenspezies schon eine Metalstudie dazu? Meine Beispiele: Saragosa 8000F, allererste Generation (ca. 2007) gebraucht gekauft, ein wenig klobig, läuft super - Saragossa 5000 SW (2. Generation) hatte dieses Jahr einen Achsschaden (bei wirklich pfleglich er Behandlung). Preissteigerung zwischen den Modellen war ca. 100%....
Und Zusatzfrage: Wie viel Fortschritt steckt wirklich in den Rollen - offensichtlich gar keiner bei den Frankensteinrollen, wie sieht es bei anderen alten Klassikern im Vergleich zu modernen Pendants aus?
 
Früher war alles besser finde ich echt schwierig. Früher gab es z.b. so gut wie keine salzwassertauglichen BCs.
Ich fische seit 2013 solche BCs mittlerweile von 50-800g. Noch nie einen Ausfall gehabt. Das ganze zu Preisen für die ich früher nicht Mal ne Avet bekomme habe.
 
Klar waren die Anforderungen andere, aber so falsch ist das nicht. Nimm die Penn Slammer, schwer und mag keine dünnen geflochtenen. Für die ist sie sicher nicht besser, für Fans von Leichtgewichten auch nicht. Aber das neue, leichtere Material ist dafür auch nicht so robust. Und mehr Technik bedeutet mehr Problemstellen und schwerer zu warten, das beeinflusst die Lebensdauer auch. Das gewisse Materialien auch teurer geworden sind ist auch ein Punkt.

Andererseits ist es auch eine Sache der Firmenkultur. Früher war DAM eine super Marke. Nach der Insolvenz wurde sie zwar neu aufgelegt, aber kein Vergleich mehr mit früher. Habe ich damals gerne DAM gekauft, mache ich jetzt einen Bogen darum. Das gleiche doch mit Penn und den billigen Produkten, die dann auf einmal auf den deutschen Markt kamen, dazu der Verfall beim Service. Bei einer Avet kannst Du dann Zweifel daran haben dass es früher besser war. Die Firma hat sich nicht stark verändert, soweit ich weiß. DAM ist nicht mehr vergleichbar, da bin ich auch eher auf der früher besser Seite. Ausnahmen bei den Produkten bestätigen die Regel. Auch Cormoran war früher ein guter Name, jetzt mag ich die nicht mehr. Gibt es auch nur noch in wenigen Läden.
 
Ich habe von Ende der 70er bis 2006 aktiv Rollen gefischt , hauptsächlich Nordsee , , die letzten Jahre auch Ostsee , in der Nordsee waren das Daiwa 7000c und GS9 , Shakespeare Ambidex und Sigma 80 und Mitchell 496 und die Pro Version , die wurden gekurbelt bis der Arzt kommt , die haben jahrelang ihren Dienst getan , das Beste Getriebe hatten die Mitchells ( Made in France und kosteten damals schon fast 400 D Mark ) , die heutigen haber sicher bessere Bremsen aber nicht die Haltbarkeit .
 
Shimano und Service?
Eine Ersatzspule hat 5 Monate gebraucht und war sehr teuer.
Kann ich so nicht bestätigen. 60€ für eine 6000 Twinpower und war nach ca 3 Wochen im Laden. Habe auch in anderer Hinsicht sehr gute Erfahrungen gemacht. Hängt wahrscheinlich auch vom Händler ab.

VG Toni
 
Servus zusammen,

kann bitte jemand wer im Besitz einer 6000er SW Spheros/Saragosa/Stradic ist den Abstand der Spule zur Tischplatte wie im Bild gezeigt messen? Und den Außen-Durchmesser der Spule?

Danke und Gruß
Michi

PS die Angebn zum Durchmesser habe ich wohl gefunden, er soll ca. 57,5mm betragen.

1730719889273.png
 
Wie auch immer, aber Daiwa scheint wirklich eine stärker geneigte Achse zu haben, rein optisch den Bildern nach. Mann müsste die Beiden direkt gegenüberstellen um sicher zu gehen. Mir reicht aber die Angabe vom Abstand Spule zu Blank/Tisch.
Mir geht es halt darum:
1730742486390.jpeg
 
Oben