•   
  •   
 
 
 

Salzwasser Rolle für Norwegen gesucht!

@Mariner2
Ja, es ist eine Okuma Cedros 6000 gworden.
ABER! Die Rolle ist nach 2 Tagen abgeraucht!
Ich hatte leider noch keine Zeit einen Erfahrungsbericht abzugeben.
Was heist denn abgeraucht?
Ist und hat doch Garantie die Rolle. Beim Händler melden wo du gekauft hast.
Gruß
 
So schrecklich viel gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Mein Ersteindruck hat sich soweit bestätigt. Bremse, Schnurverlegung, äußerliche Verarbeitungsqualität, Optik. Wirklich grundsolide.

Die Laufeigenschaften fand ich gerade noch ok. Beim Fischen nochmal etwas schlechter als beim Trockentest.
Zweckerfüllend, aber nichts was übermäßig Spaß beim Kurbeln macht.

Köder wurden wie angegeben bis ca. 150 gr. und in max. 70m Tiefe gefischt.

Bereits nach dem ersten Einsatz war dann ein Schleifen aus der Rolle zu vernehmen. Außerdem blieb die Kurbel in einigen Positionen leicht "stecken".
Am zweiten Tag kam dann plötzlich ein Holpern und Klopfen aus dem Inneren der Rolle und es war Ende...

Die Rolle wurde wie all mein Tackle wie ein rohes Ei behandelt. Eigenverschulden ausgeschlossen.
Der Händler hat den Kaufbetrag anstandslos erstattet. Dicker Daumen hoch dafür.

Ich hatte vermutlich nur Pech mit meiner Rolle, doch trotzdem bleibt der Beigeschmack bezüglich Okuma.
Okuma hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, da der Hersteller für mich immer für Ramsch stand. Ich denke da an die 10€ Teleruten vom Grabbeltisch.😣

Falls Interesse besteht, hätte ich die E-Spule inkl. Schnur abzugeben.

Edit: Dazu sei noch erwähnt, dass ich in keiner Weise Rollenprofi bin, jedoch schon etliche Rollen gefischt und in Händen gehalten habe und entsprechend vergleichen kann.
 
Nimmst du jetzt eine andere Rolle? Ich hoffe, deine nächste Wahl hält dann sehr viel länger.....
 
Da ich im Süßwasser dem Shimano Lager angehöre, würde ich im Salz gerne mal einen anderen Hersteller probieren.
Da das nun nicht geklappt hat und mich die Daiwa und Penn Modelle nicht so richtig überzeugen, wird es wohl doch wieder eine Shimano.
Schade eigentlich, da Monopol ja langweilig ist, aber es hat wohl seine Gründe.
Nimmst du jetzt eine andere Rolle? Ich hoffe, deine nächste Wahl hält dann sehr viel länger.....
Als Nachfolger tendiere ich aktuell zur Saragosa 6000.
 
Ich sehe gerade, die Saragosa 6000 ist mit "nur" 10KG Bremskraft angegeben. Die Cedros 6000 hat angeblich 15KG.
Beide haben eine Top/Down Stack Bremse. Woher der große Unterschied?!
Außerdem ist die Gosa 50g schwerer. Wohin geht da das Gewicht?! :a0155:
 
Ich sehe gerade, die Saragosa 6000 ist mit "nur" 10KG Bremskraft angegeben. Die Cedros 6000 hat angeblich 15KG.
Beide haben eine Top/Down Stack Bremse. Woher der große Unterschied?!
Außerdem ist die Gosa 50g schwerer. Wohin geht da das Gewicht?! :a0155:
Wenn die Gosa 50g mehr wiegt, würde ich die nicht kaufen, Das geht dann ganz schön auf den Vorderflügel, mit dem Mehrgewicht.:a055:
 
ich würde betreffs Gewicht die saltiga 5000 (345g) oder die 6000 (400g) nehmen. preislich ne andere Liga, aber schön und schön leicht 😅
 
SeaKnight Manster W8 ll 33LB, volle Spule.

Als niedrig übersetzte Alternative zur Saragosa, führt der Weg im Shimano Line-Up zwangsweise zur Spheros oder Stradic SW 6000 PG?
 
Danke,
mit der Schnur, kann ich leider nichts anfangen.
Passt m.M. nach, nicht zusammen.

TP, gibts auch als PG. Kommt halt drauf an, wieviel Du ausgeben möchtest.
 
Danke,
mit der Schnur, kann ich leider nichts anfangen.
Passt m.M. nach, nicht zusammen.
Ich wüsste zwar nicht wieso, aber das soll hier ja auch eigentlich nicht Thema sein.
TP, gibts auch als PG. Kommt halt drauf an, wieviel Du ausgeben möchtest.
Die Anforderungen sind unverändert. Budget ist um 50€ von max. 200€ auf 250€ erhöht, dank Shimano Aufschlag.
Socorro gibt's auch noch mit 4,6er Übersetzung.
Etwas mehr Bling Bling darf es dann doch sein. Aber danke für den Hinweis.
 
Dann würde ich, an deiner Stelle, zur Spheros greifen.
Die Stradic SW, ist für das bisschen mehr, zu teuer.

Ich würde, wie am Anfang schon geschrieben, die Saragosa nehmen, wenn es bei Shimano, bleiben soll!
 
Da ich noch etwas Zeit mit der Anschaffung habe, werde ich noch das Erscheinen der 2024 Stradic SW B abwarten.

Die Unterschiede zur 20er Stradic SW scheinen jedoch minimal zu sein.

-Die 5k und 6k haben keinen automatischen Bügel mehr.
-Bremskraft:
5k und 6k von 12kg auf 13kg
8k von 13kg auf 15kg
10k von 13kg auf 16kg
 
Ich weis ja nicht ob deine Entscheidung schon gefallen ist. Aber Fish-Candy hat die 21’er Spheros SW6000PG gerade im Angebot.
 
Moin, als großer Shimano Fan kann ich dir zu dem Kauf nur gratulieren. Ich hoffe, dass du lange Freude an der Rolle hast. Ich selber nutze die alten roten Stradics und Ultegras in verschiedenen Größen. Der unglaubliche Leichtlauf dieser Rollen beruht leider auch auf einer recht sparsamen Schmierung. Nach einem Ostseebad musste ich auch feststellen, dass die Stradic nicht wasserdicht ist. Zum Glück sind diese Rollen recht einfach zu warten. Ich reinige und fette das Getriebe nach jeder Saison mit original Shimano Fett. Auch das Schnurlaufröllchen sollte einmal im Jahr ein wenig Öl erhalten. Das Gehäuse und alle Öffnungen habe ich mit CorrossionX HD abgedichtet. Das trage ich mit einem Ohrstäbchen auf. Damit sind die Rollen absolut wasserdicht. Bisher hatte ich so noch keinen Rollenausfall und das trotz vieler ausgiebiger Spinnsessions über die Jahre am Meer.

Beste Grüße Jens
 
Die aktuelle Stradic SW hat wenig mit den anderen/ alten Stradic gemeinsam. Es ist eine "Frankenreel" auf Saragosa-Basis:

 
Die Stradic SW ist die teuerste der drei Varianten. Für das Geld bekommt man zwei Spheros SW.
 
Oben