Servus Markus,

gibt ja auch viele Schluchtenscheißer, Ostgoten und Südschweden hier an Board - denen ist das Mittelmeer naturgemäß näher als die heiligen Hallen in Norwegen :wave:

bin gespannt wie sich das hier entwickelt.Von mir aus bis zu den von Dir genannten Orten sinds 600 - 700 km - also 6-8 Stunden fahrt.
Nach Norwegen hab ich 2.500 - 3.500 km und 1-2 Tage Anreise - das will wohl überlegt sein :-)
 
Servus Markus,

gibt ja auch viele Schluchtenscheißer, Ostgoten und Südschweden hier an Board - denen ist das Mittelmeer naturgemäß näher als die heiligen Hallen in Norwegen :wave:

bin gespannt wie sich das hier entwickelt.Von mir aus bis zu den von Dir genannten Orten sinds 600 - 700 km - also 6-8 Stunden fahrt.
Nach Norwegen hab ich 2.500 - 3.500 km und 1-2 Tage Anreise - das will wohl überlegt sein :-)

Haha, ja verstehe! Wir haben auch mal aus Interesse die Norge-Anreise per Pkw gecheckt.... Puh. Wenn man sagt man macht es gemütlich und fährt nur knapp 2000km pro Strecke nach Leka, daher mit Überbrückung durch Fähre Kiel-Oslo, zahlt man für Anreise mit fähre, Spritkosten für den Aufenthalt und Maut auch knapp über 2000EUR und ist über 40Std unterwegs. Gegenüber Flieger und extra Gepäck für Ruten und Fisch, Mietauto, Sprit und Maut, wo man nur 15std unterwegs ist, spart man zu 3t gerade mal 300-400Eur gesamt. Also echt nicht billg das ganze und dauert auch lang per Auto.

Hatte deine Frage aus der ersten Nachricht übersehen! Also, bei den Fischen aus meinem ersten Post habe ich eine "ganz leichte" Kombo benutzt. Eine Rute der Firma Quantum, welche ja aufgelöst wurde, mit genau 3m Länge und 12-43g Wurfgewicht und darauf dann eine Shimano Sustain C500XG. Geflecht ist 0,16mm drauf und Vorfach war so ca. 1,5m und 0,50er. Am Ende dann ein Tönchenwirbel und den Köder per Splitring verbunden.
 
Also doch durchaus ordentliches Gerät und keine solche modernen Rockfishing Zahnstocher?

Vermutlich geben Deine Fische auch vergleichsweise mehr Gas als die Biester im hohen kühlen Norden :biglaugh:
 
Also doch durchaus ordentliches Gerät und keine solche modernen Rockfishing Zahnstocher?

Vermutlich geben Deine Fische auch vergleichsweise mehr Gas als die Biester im hohen kühlen Norden :biglaugh:

Da musste ich jetzt schmunzeln wegen 43g Rute als ordentliches Gerät.... :a055: Das war (mit anderer Rolle, der Penn Battle3 4000HS) meine Makrelenrute in Norge.
So ganz leichtes Zeug fisch ich dort nicht, wobei man schon, wie du sagst, leichtere Combos fürs UL-Rockfishing nehmen könnte. Aber ich mach das nicht und würd damit auch echt nicht auf größere Fische wagen wenn ich da auf den Felsen stehe. Diese Warmwasserfische sind oft dreiste Biester und ziehen absichtlich in die Steine und Kanten, selbst die angeblich dummen Tunnis usw machen das bewusst, da braucht man Gerät womit man sie entweder fernhalten kann, oder welches das aushällt.

Beim Shorejiggen auf große Räuber hab ich ne Saragossa 8000 und ne Savage Gear SGS6 -185g als mittelschwere Combo. Die Kombo wiegt mit Schnur über 1kg und ich fisch die oft Stundenlang durch mit nur kurzen Pausen zum Trinken oder kurz Durchatmen. Aber braucht man dann wenn dir so ein Thunfischartiger mit 5kg+ 10m vor den Füßen beißt.

Ich schick dir mal eins meiner Videos auf PN, da kannst du sehen wie das ist wenn wir auf größere Räuber angeln.

Petri
 
das liest sich sehr schön @Rybak Markus, da bekomme ich direkt Lust, Richtung Novigrad zu düsen.... evtl Anfang November oder Anfang März. vielleicht ergibt sich ja was, falls du Anfänger mit ans Wasser nimmst 😅

shorejigging Combos hätte ich in passender stärke bis 50/100/200g.
 
Wobei, fürs Mittag- oder Abendessen kann man schon leicht was fangen. Rotbrassen bis 30cm, Makrelen, Bastardmakrelen usw findet man meist auch ohne langes suchen wenn man nicht unbedingt irgendwo in nem Kanal ist wo man nicht auf Tiefe kommt. Für die größeren Fische muss man aber suchen und arbeiten.
Naja, das wäre ja auch schon ganz nett; gehen z.B. die Rotbrassen auch im Winter? Und vom Ufer? Und auf was😀?
Ich denke über so eine kleine Aktion nach… Z.B. Dezember, Häuschen in schöner Umgebung, Wandern und Abendessen angeln…
 
Wir haben es an 2 Urlauben in Sukošan mit kleinen Sardinen+Blei vom Boot aus probiert, aber außer Unmengen an Schriftbarschen nichts gefangen. Vom Ufer aus war ich an einem Abend gemeinsam mit einem Einheimischen auf Wolfsbarsch angeln - den Köder habe ich von ihm geborgt ( langsam sinkender Oberflächenköder von Savage Gear in 23g). An dem Abend war nichts zu holen. Am nächsten Morgen hat er aber mehrere Exemplare überlisten können während wir einfach zu einem Fischmarkt nach Zadar gefahren sind. Unsere Bootsvermieter waren auch erfolgreich und haben beim Schleppen fette False Albacore gefangen.
 
Da musste ich jetzt schmunzeln wegen 43g Rute als ordentliches Gerät.... :a055: Das war (mit anderer Rolle, der Penn Battle3 4000HS) meine Makrelenrute in Norge.
So ganz leichtes Zeug fisch ich dort nicht, wobei man schon, wie du sagst, leichtere Combos fürs UL-Rockfishing nehmen könnte. Aber ich mach das nicht und würd damit auch echt nicht auf größere Fische wagen wenn ich da auf den Felsen stehe. Diese Warmwasserfische sind oft dreiste Biester und ziehen absichtlich in die Steine und Kanten, selbst die angeblich dummen Tunnis usw machen das bewusst, da braucht man Gerät womit man sie entweder fernhalten kann, oder welches das aushällt.

Beim Shorejiggen auf große Räuber hab ich ne Saragossa 8000 und ne Savage Gear SGS6 -185g als mittelschwere Combo. Die Kombo wiegt mit Schnur über 1kg und ich fisch die oft Stundenlang durch mit nur kurzen Pausen zum Trinken oder kurz Durchatmen. Aber braucht man dann wenn dir so ein Thunfischartiger mit 5kg+ 10m vor den Füßen beißt.

Ich schick dir mal eins meiner Videos auf PN, da kannst du sehen wie das ist wenn wir auf größere Räuber angeln.

Petri
Tatsächlich hat hier mein Süßwasserkram maximal 35 gr WG. Und fischen tu ich meistens eine 11 gr Rute oder ne 20 gr Rute.

Ich will mich ja nicht schinden :lacher:
 
das liest sich sehr schön @Rybak Markus, da bekomme ich direkt Lust, Richtung Novigrad zu düsen.... evtl Anfang November oder Anfang März. vielleicht ergibt sich ja was, falls du Anfänger mit ans Wasser nimmst 😅

shorejigging Combos hätte ich in passender stärke bis 50/100/200g.

Novigrad in Istrien? Da kommt man doch nirgends auf mehr als 5m Tiefe vom Ufer.... Das ist keine Shorejiggingdestionation!
Ich angle meist die äußeren Inseln für welche man alle auf eine Fähre muss, da hat man die größten Chancen.

Dort kannst du aber im Sommer sicher sehr gut Bluefish fangen auf Oberflächenköder, da bin ich mir sicher!

Petri
 
Wir haben es an 2 Urlauben in Sukošan mit kleinen Sardinen+Blei vom Boot aus probiert, aber außer Unmengen an Schriftbarschen nichts gefangen. Vom Ufer aus war ich an einem Abend gemeinsam mit einem Einheimischen auf Wolfsbarsch angeln - den Köder habe ich von ihm geborgt ( langsam sinkender Oberflächenköder von Savage Gear in 23g). An dem Abend war nichts zu holen. Am nächsten Morgen hat er aber mehrere Exemplare überlisten können während wir einfach zu einem Fischmarkt nach Zadar gefahren sind. Unsere Bootsvermieter waren auch erfolgreich und haben beim Schleppen fette False Albacore gefangen.

Die Gegend dort ist wirklich sehr flach und beim Uferangeln direkt vom Festland kann man es höchstens auf die erwähnten Wobas probieren (gehen auch unten bei der Brücke auf Murter gut). Ich denke früher gabs dort auch gut Gabelmakrele, aber es wurde dort früher sehr viel mit Stellnetzen im Kanal gefischt. Kann mich da an Urlaube aus den 90ern erinnern, wo der Gastgeber mit uns Kids seine Netzte im Kanal abgefahren ist und die Seespinnen einfach aufs Trockene geworfen hat, weil die nix bringen, und andere Fische wie Zitterrochen usw auch net wirklich verwertet hat. Ja, es wurde früher auch nicht alles verwertet und manche Fischer haben gezielt nur die hochpreisigen Fische haben wollen, der Rest kam einfach so um, egal ob schon tot oder nicht.

Für eine bessere Angelei würde ich da auf die vorgelagerten Inseln fahren und nach Süden fischen. Da kann man auch inshore was fangen, bin da öfter in der Gegend weil zwei Freunde ein Boot in Biograd haben. Wir fahren zwar meist ganz offshore vor Dugi und Kornaten, aber es gibt auch Fisch zwischen den Inseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, wir sind öfters zu den Inseln gefahren, wo ich rund um die Insel Iz gejiggt und mit NK probiert habe. Es war aber ein Stochern im Nebel mit, wie gesagt, nichts außer Schriftbarschen.

Bei der Durchfahrt Zdrelac durfte ich die dortige Wasserschuzpolizei kennenlernen (Ende gut, alles Gut).
 
Genau, wir sind öfters zu den Inseln gefahren, wo ich rund um die Insel Iz gejiggt und mit NK probiert habe. Es war aber ein Stochern im Nebel mit, wie gesagt, nichts außer Schriftbarschen.

Bei der Durchfahrt Zdrelac durfte ich die dortige Wasserschuzpolizei kennenlernen (Ende gut, alles Gut).

Meine Freunde haben öfter zwischen Iz und Zut schöne Dentex gefangen auf Kalmar, aber auch auf geschleppte Wobbler! Auch hatten sie Barrakuda beim Schleppen mit kleinen Wobblern.

Wenn ich dabei war hatten wir höchstens Dentex und AJ auf der Waterwolf, aber attackieren wollten sie nie! (kannst in meinem Waterwolf Video vom Frühjahr 2023 sehen wie die Biester da kurz beim Köder vorbeischauen aber abdrehen).

Auch hatten sie immer mal wieder Seehechte, Rotbrassen und auch Knurrhähne beim Angeln mit Kabura auf geraden Sandflächen.

Mit mir hatten wir mal paar Oktopuse in der Nähe von kleinen Unterwasserbergen, welche wir abgedriftet sind und dann kleine Steineformationen gefunden haben.

Auch hatte ich diesen Giganten auf ca. 25m.... :a055:

skr.jpg

Allgemein würd ich dort aber meistenns Offshore fahren und dort angeln. Letztes Mal beim ersten Inchiku Drop vor Dugi gleich einen Tuna gehabt der den Inchiku im Fallen aufgesammelt hat... Ich wunderte mich noch kurz warum der auf einmal so schnell fällt. Klapp den Bügel zu, die Schnur reißt ihn aber wieder auf, ich drück mit Gewalt zu und peng, Vorfach ab.... Sehr dumm...
 
Wie sieht es denn mit Kalmarfischen aus? Nicht nur die kleinen helleren als Dentex Köder sondern auch die roten grösseren?? Geht ihr darauf?
 
Wie schon gesagt werde ich auch nächstes Jahr (April/Mai) in der Gegend sein. Meistens bei Baska.
Ein Boot dort zu Charten sollte auch kein Problemm sein. Solltest Du vielleicht in der Zeit auch in der Gegend sein, werde mich freuen.
Wie ist es aber mit Angelerlaubnis usw? Wo bekommt mann sowas ?
Gruß
Aendi
 
Wie schon gesagt werde ich auch nächstes Jahr (April/Mai) in der Gegend sein. Meistens bei Baska.
Ein Boot dort zu Charten sollte auch kein Problemm sein. Solltest Du vielleicht in der Zeit auch in der Gegend sein, werde mich freuen.
Wie ist es aber mit Angelerlaubnis usw? Wo bekommt mann sowas ?
Gruß
Aendi

Puh... also Bootscharter im April oder sogar Mai kann eventuell ein Problem sein, da die meisten Anbieter erst mit Juni durchstarten. Informier Dich da besser schon voraus und schaue ob du was finden kannst...

Baska ist sehr anfällig auf Wind, wenn da die Bura weht hast du keine Chance dich irgendwo zu vertecken und musst warten bis die vorbei ist, was in der Zeit auch mal gerne ein paar Tage dauern kann.

Lizenz bekommst im internet auf der Seite des Landwirtschaftsministerium (mps.hr) und kannst einfach auf Englisch googeln.

Mal schauen wo iich zu der Zeiit bin, sehen wir dann wenns soweit ist.

Petri
 
Wie gesagt ich bin da flexibel - es kann zu dieser Zeit auch jede andere Ort an der Adria Küste sein.
Gruß
Aendi
 
Hallo Markus....auf der Insel Cres soll es einen großen See geben ....Vrana See ...oder so ähnlich , mit gutem Hecht Bestand....
Kannst Du dazu etwas sagen...
Gruß
 
Oben