Boote Knutshaug, Dolmöy, Hitra

Nauke

Fjordaufräumer
Registriert
10 Juni 2007
Beiträge
3.958
Alter
69
Ort
Berlin-Müggelheim
Website
www.aktivsucher-berlin.de
Hallo,

wer war schon mal in der Anlage Knutshaug auf Dolmöy/Hitra und kann was zu den Booten sagen.

Besonders zu den 100 PS , Innenborder, Diesel.

Wie schnell können die sein und wie ist deren Verbrauch bei Volllast und wenn man sie ein viertel zurück nimmt.

Es geht mir einfach darum einen vertretbaren Aktionsradius für die Ausfahrten zu bestimmen.

Danke und Grüße
Nauke
 
War schon ein paar mal dort.
Die Kaasbool Boote sind top.
Hatte noch nie Probleme damit.
Die Boote haben einen großen Tank.
Glaube 250 Liter. Wir haben im Schnitt bei einer Woche Aufenthalt ca. 160 Liter Diesel gebraucht. Da braucht Robert schon mehr Sprit!! 😜
Waren aber nicht auf Örne oder Gjaesingen. Must auch nicht hin fahren, kannst die Fische auch wo anders fangen.
An einem Tag kannst du den Tank auf alle Fälle nicht leer fahren. Es sei denn du willst nur fahren und nicht Fischen.
 
War schon ein paar mal dort.
Die Kaasbool Boote sind top.
Hatte noch nie Probleme damit.
Die Boote haben einen großen Tank.
Glaube 250 Liter. Wir haben im Schnitt bei einer Woche Aufenthalt ca. 160 Liter Diesel gebraucht. Da braucht Robert schon mehr Sprit!! 😜
Waren aber nicht auf Örne oder Gjaesingen. Must auch nicht hin fahren, kannst die Fische auch wo anders fangen.
An einem Tag kannst du den Tank auf alle Fälle nicht leer fahren. Es sei denn du willst nur fahren und nicht Fischen.
Also 160 Liter in einer Woche finde ich aber schon extrem viel wenn ihr nur nahe Spotts angefahren seit.
Wie weit seit ihr so täglich gefahren?
 
Ich kenne die Boote nicht. Aber bei Einbaudiesel sind es keine Gleiter.
Da kommt es auf die Rumpfgeschwindigkeit an. Bei den 24 Ft. Booten liegt die wohl so bei ca. 7 Knoten.
Da hast Du den optimalen Dieselverbrauch. Mit den 100 PS kannst Du locker schneller fahren, aber der Verbrauch geht stark nach oben.

Beste Grüße
Axel
 
Hallo,

wer war schon mal in der Anlage Knutshaug auf Dolmöy/Hitra und kann was zu den Booten sagen.

Besonders zu den 100 PS , Innenborder, Diesel.

Wie schnell können die sein und wie ist deren Verbrauch bei Volllast und wenn man sie ein viertel zurück nimmt.

Es geht mir einfach darum einen vertretbaren Aktionsradius für die Ausfahrten zu bestimmen.

Danke und Grüße
Nauke
Du darfst dort nicht hinfahren wo du möchtest. Bei uns wurde der Aktionsradius vom Robert begrenzt. Bis hier hin nicht weiter. Dazu kamm auch noch das der Plotter oder die Karte defekt war. Kupplung vom Getriebe defekt und der Motor durfte beim Angeln nicht ausgeschaltet werden. Mir hatte es damals nicht gefallen. Dazu noch einige andere Sachen. Ich fahre dort nicht mehr hin. Ist meine Erfahrung und ein paar Jahre her
 
Wir waren ja nicht nur Landnah.
Wenn du zum 144er fährst oder im froyfjord zum 65er fährst kommen schon ein paar Meter zusammen.
24ft Alu Boote mit ner 4mm Wandung sind halt auch keine leichten Boote.
Zum Glück hatten wir mit den Booten bei unseren Aufenthalten (5) noch nie Probleme.
Hab aber schon andere Sachen gehört.
 
Du darfst dort nicht hinfahren wo du möchtest. Bei uns wurde der Aktionsradius vom Robert begrenzt. Bis hier hin nicht weiter. Dazu kamm auch noch das der Plotter oder die Karte defekt war. Kupplung vom Getriebe defekt und der Motor durfte beim Angeln nicht ausgeschaltet werden. Mir hatte es damals nicht gefallen. Dazu noch einige andere Sachen. Ich fahre dort nicht mehr hin. Ist meine Erfahrung und ein paar Jahre her
Oh, das drückt jetzt aber die Stimmung. Kannst du mir irgendwie mitteilen/aufzeigen wo er die Grenzen gezogen hatte?
 
Ich war ca 20mal dort mit Angel-Scout, Andre Hennig. Sein Vater und seine Mutter haben uns Angler dort betreut, sein Vater "Kalle" die Boote gewartet. Die Diesel-Boote sind natürlich Gleiter und keine Verdränger der Verbrauch ist gering. Damals durften wir ohne Beschränkungen überall hin. Über den Verbrauch wird dir Andre gerne Auskunft geben können (Angel-Scout.de). Die gleichen Boote hatten wir in Grefnesvägen (Hitra).
 
Oben