•   
  •   
 
 
 

Hitra Fjellværsøya - Das 1. Mal am Knarrlagsund (14.05-24.05)

GESCHAFFT !!

Nach genau 23 Stunden und 50 .Minuten sind wir gerade wieder zuhause angekommen.

Es war schon eine lange und anstrengende Fahrt aber mit regelmäßigen Fahrer Wechseln und kleinen Nickerchen der nicht Fahrer haben wir es ganz gut hinbekommen.

Wir wissen noch nicht genau wann und wohin es für uns wieder nach Norwegen gehen wird aber wenn es dann soweit ist gibt es auf jeden Fall wieder einen Live-Bericht 🤩🤩

Bis dahin, alles Gute für Euch alle und nochmals vielen Dank das ihr uns so positiv durch die letzten 10 Tage begleitet habt.

Bis Bald

Jan, Joerg, Raphael
 
Kurze Frage an die MODs. Werden die Liveberichte irgendwann die Kategorie Reiseberichte der jeweiligen Region (hier Mittelnorwegen) verschoben oder bleiben die Dauerhaft in dieser Kategorie ?
 
GESCHAFFT !!

Nach genau 23 Stunden und 50 .Minuten sind wir gerade wieder zuhause angekommen.

Es war schon eine lange und anstrengende Fahrt aber mit regelmäßigen Fahrer Wechseln und kleinen Nickerchen der nicht Fahrer haben wir es ganz gut hinbekommen.

Wir wissen noch nicht genau wann und wohin es für uns wieder nach Norwegen gehen wird aber wenn es dann soweit ist gibt es auf jeden Fall wieder einen Live-Bericht 🤩🤩

Bis dahin, alles Gute für Euch alle und nochmals vielen Dank das ihr uns so positiv durch die letzten 10 Tage begleitet habt.

Bis Bald

Jan, Joerg, Raphael
Moin Moin,
vielen Dank für eure Berichterstattung in Wort und Bild! Hat mir sehr gefallen.
Gruß Carsten
 
Hallo Jan 78, könntest du das Rezept der Fischsuppe verraten, wäre schön.
und guten Fang noch . Sind am 15 juli in Ulvan. mal schauen was dort so an die Angel kommt.
 
Hallo Jan 78, könntest du das Rezept der Fischsuppe verraten, wäre schön.
und guten Fang noch . Sind am 15 juli in Ulvan. mal schauen was dort so an die Angel kommt.
Hi, rezept ist ganz einfach.

1. Die Karkassen und köpfe in kaltem Wasser wässern bis das wasser klar bleibt.

2. Karkassen und köpfe mit Wasser komplett bedeckten und dazu Abschnitte und Schale von Möhren, Sellerie, Zwiebeln und Lauch. Alles ca 90min kochen.

3. Möhren, Zwiebeln, Sellerie, Lauch und ein paar Kartoffeln in ganz kleine Würfel schneiden. Petersilie fein hacken.

4. Fisch filet in kleine Würfel schneiden, man kann alle Sorten nehmen. Dazu Rekker schälen und halbieren.

5. Den Fisch und Gemüse Sud vom Herd nehmen und durch ein feines Sieb filtern und mit Salz und Pfeffer und ggf. Etwas Gemüsebrühe abschmecken

6. Den Sud zurück in den Topf, dann erst Kartoffeln und ca 15min später das restliche Gemüse dazu und alles dann noch mal 10min kochen bis das Gemüse gar ist aber noch ein bisschen Biss hat.

7. Suppe vom Herd nehmen und kurz vorm servieren (3-5min) den Fisch und die Rekker dazu geben und kurz ziehen lassen.

8. Servieren und etwas Petersilie auf den Teller.

9. Genießen 😉
 
Hi,
so in etwa mache ich das auch.
Ein oder zwei Gläschen trockener Weißwein bringen etwas Säure. In Norge nehme ich alkoholfreien - wegen der Quote.
Grus Bo
 
Hört sich auch gut an, werde ich mal austesten. Danke.
Ich empfehle in jedem Fall auch die Usedomer Fischsoljanka nach einem Kitchen Impossible Rezept.
Damit habe ich bisher auch jeden Fischsuppenfeind umgestimmt. Allerdings schmeckt mir die auch nur wenn ich die Brühe aus frischen Karkassen mache. Daher werde ich zum ersten Mal auch mehr Brühe machen und in Gläsern eingekocht mit nach Hause nehmen.
 
Hört sich auch gut an, werde ich mal austesten. Danke.
Ich empfehle in jedem Fall auch die Usedomer Fischsoljanka nach einem Kitchen Impossible Rezept.
Damit habe ich bisher auch jeden Fischsuppenfeind umgestimmt. Allerdings schmeckt mir die auch nur wenn ich die Brühe aus frischen Karkassen mache. Daher werde ich zum ersten Mal auch mehr Brühe machen und in Gläsern eingekocht mit nach Hause nehmen.
Wir frieren die Brühe in 500ml Bechern ein, klopfen sie gefroren raus und schweißen sie anschließend ein. Können halt keine Luft ziehen und/ oder schlecht werden.
Und denk dran, nur klare Brühe mitnehmen.
Könnte sonst Probleme beim Zoll geben.
Gruß Bo
 
..., nur klare Brühe mitnehmen.
Könnte sonst Probleme beim Zoll geben.
...
jepp, gefrorene Blöcke wäre auch ein Möglichkeit. Wenn die während der Fahrt antauen, dann wirds unangenehm, da wir nicht einschweißen können/wollen. Ich bleibe wohl eher beim Glas oder friere in Plastikwasserflaschen ein. Die bleiben dicht und können zu Hause wieder in die Truhe. ;-)

By the way, ich habe mir über den Zoll nochmal die Bestätigung geben lassem, dass klare Brühe nicht zu den 18kg zählt.
 
Hi, rezept ist ganz einfach.

1. Die Karkassen und köpfe in kaltem Wasser wässern bis das wasser klar bleibt.

2. Karkassen und köpfe mit Wasser komplett bedeckten und dazu Abschnitte und Schale von Möhren, Sellerie, Zwiebeln und Lauch. Alles ca 90min kochen.

3. Möhren, Zwiebeln, Sellerie, Lauch und ein paar Kartoffeln in ganz kleine Würfel schneiden. Petersilie fein hacken.

4. Fisch filet in kleine Würfel schneiden, man kann alle Sorten nehmen. Dazu Rekker schälen und halbieren.

5. Den Fisch und Gemüse Sud vom Herd nehmen und durch ein feines Sieb filtern und mit Salz und Pfeffer und ggf. Etwas Gemüsebrühe abschmecken

6. Den Sud zurück in den Topf, dann erst Kartoffeln und ca 15min später das restliche Gemüse dazu und alles dann noch mal 10min kochen bis das Gemüse gar ist aber noch ein bisschen Biss hat.

7. Suppe vom Herd nehmen und kurz vorm servieren (3-5min) den Fisch und die Rekker dazu geben und kurz ziehen lassen.

8. Servieren und etwas Petersilie auf den Teller.

9. Genießen 😉
Danke für das Rezept
 
Das mit der Brühe und ob das bei den Zollkontrollen ne Rolle spielt ist aber verständlicher Weise nicht jedem Zollbeamten bekannt und so ist es auch verständlich, wenn es mal zu Problemen führt. Hat bei uns mal zu einem Telefonat der Grenzer mit der Zollbehörde geführt. Ein Freund, der leider nicht mehr lebt, war so ein Fischsuppenexperte und hatte bestimmt 50 Liter mit ausgeführt. Das gab Diskusionen an der Grenze. Aber durch das Telefonat wurde das positiv geklärt.
 
Wie nennt man das, wenn diese Fischsud hochkonzentriert wird? Er hat das immer sehr lange gekocht. Die Zutaten wie Kräuter und Fisch hat er dann zu Hause zugegeben. War immer ein Genuss.
 
Oben