Moin, Moin,
ist ja eine interessante und abwechslungsreiche Diskussion zum Thema „ Fischausfuhr Norwegen“und „Fischschmuggel“.
Ich bin doch sehr dafür das man dieses Thema auch mal unter Gleichgesinnten diskutiert und Meinungen austauscht.
Aber: Eine Meinung darf jeder haben und auch äußern, nur nicht seine
eigenen Fakten.
Das mal als Ausgangspunkt.
Also Fakten
- die Fischbestände sind an ihrer Belastungsgrenze was die Fischerei angeht oder bereits kollabiert ( z. B. Dorsch im Oslofjord, Ostsee )
- norwegische Fischerei landet 2.000.000 t Fisch an ( 2 Mio. Tonnen )
- 150.000 Fischereitouristen fischen 18 kg Filet im Jahr ( lt. Statistik )
d. h. 2.700 t Filet was etwa 8.100 t geangeltem Fisch entspricht ( Filet ca. 30 % vom Fisch )
2.700 t ist schon eine Hausnummer !
- Nun setze ich mal die Zahlen als Fakten ins Verhältnis zueinander und bemühen mal die Mathematik zur Versachlichung der Betrachtungsweisen und Argumente aller Beteiligten
Machen wir doch mal die gute alte Prozentrechnung
2.000.000 t angelandeter Fisch 8.100 t geangelter Fisch
100 % = x %
Ergebnis : die Angeltouristen sind in Norwegen für eine Fischfangquote vom Gesamtfang von
0,405%
verantwortlich.
Ergebnis bitte kurz sacken lassen,Schnappatmung evtl. einstellen, Gehirn wieder auf normales Denken umstellen......
Die Zahlen habe ich mir nicht ausgedacht, die habe ich hier in der Diskussion gefunden.
Aber die 0,405 %, die habe ich ausgerechnet. ( Hoffentlich ohne Fehler , ansonsten rudere ich sofort zurück )
Das ist die Karikatur mit der der der Redakteur Egon Hofstad in „iTromsø“ seinen Artikel beginnt.

Der arme alte norwegische Mann und das Meer, keine Netz, keine Langleine nur eine Handangel.....kämpft um sein wirtschaftliches Überleben,
und die Filet-geilen und-gierigen Touristen, hightec Angelausrüstung und in der Überzahl. Fangen auch noch die größeren Fische. ( Meine Anmerkung !!! )
Nichts für ungut, mit der Karikatur kann man schon mal das Thema auf den Punkt bringen oder.... 0,405 % erklären.
In dem besagten Artikel des Herrn Hofstad habe ich eigentlich nicht viel auszusetzen, außer einer Reihe von Fragezeichen hinter diversen Aussagen was die Touris
angeht, die würde ich schon machen wollen
Nochmal: Skandinavien, also auch Norge , mit seiner Einstellung der Bewohner zum „ Jedermannsrecht“ ist schon beeindruckend.
Naja, wenn ich da mal an Tyskland denke......
Ich möchte nochmal drauf verweisen das Norge jedes Recht der Regulierung hinsichtlich seiner Ressourcen hat.
Punkt.
Das ist so.
Da gibt’s nicht zu meckern oder zu diskutieren...
In einer sachlichen Diskussion die Daten und Fakten auszublenden und eine Meinung zu vertreten ist auch legitim, fraglich ist dabei nur, ob man dabei glaubwürdig bleibt und so rüberkommt, beim Gegenüber.
Vielleicht werd ich mal freundlich Herrn Hofstad anschreiben, mit der Bitte sich doch näher zu erklären, da ich einiges mißverständlich fand.
Vielleicht noch einen Satz zu meinem Verständnis in der Sache.
18 kg Ausfuhr für Touristen ist m.M.nach völlig o.K. und sehr großzügig seitens der norwegischen Regierung im Anbetracht der fischereilichen Probleme, Klimawandel, Überfischung und Populationsrückgänge bei div. Fischarten und, und....
Aber die fischereilichen Probleme auf 0,405 % der Entnahme zurückzuführen ist schon etwas steil.....sehr emontional.
Das Argument das 1 Kg angelandeter Fisch durch Angeltouristen den zig-fachen Wert für die Volkswirtschaft Norgwegens im Vergleich mit dem Wert eines Kg Fisch, angelandete durch einen ortsansässigen Fischer, bringt, ist auch ein Argument. Da liegen Welten, ääh, ziemliche finanzielle Werte, dazwischen.
Ich dachte immer nur Tyskland kriegt es fertig, mal so eben einen ganze Industriezweig auszuradieren, wie die deutsche Solarbranche in der jüngsten Vergangenheit,
denn das könnte auch mit der Tourismusbranche in Norge funktionieren, wenn man an den richtigen Stellschrauben dreht.
Wenn ich rund 1.000€ oder auch noch mehr für 18 Kg Fischfilet in Norge für eine Woche ausgebe, dann könnte man ja denken das die Norweger die Tyskes für etwas „Gaga“ halten...... oder stimmt das sogar....,
.....ach ja, die aller, allermeisten der "filetgeilen" Touris sind Urlauber.....und machen Urlaub, auch wegen des Fisches.....
Und jetzt bin ich mal auf Kommentare hier zu meiner Meinung gespannt.
Ich habe da so ein etwas komischeGefühl.