•   
  •   
 
 
 

Neue Stationärrolle fürs (Speed)pilken gesucht

@Vinny
Wenn du mit der Battle 2 zufrieden bist, warum was grundsätzlich neues versuchen ! ?
Hätte da eine für'n guten Preis abzugeben.
Die Rolle war nur 1 Tag in Norge im Einsatz.
Ansonsten verbrachte sie einige gemütliche Urlaube als Ersatzrolle :wink:
 
Servus,
was haltete ihr von Savage Gear SGS Rolen?

Grüße
Michi
 
Moin !
Sorry , die letzten Tage war hier high Life in Dosen. So viele Empfehlungen, ich muss mich da erstmal durchlesen 🙈
Also kann man das hier in grob 2 Lager aufteilen : Verfechter der Multirolle und Stationärjünger :D
Der Schnureinzug wäre mir auch aus 2 anderen Gründen wichtig: ich angle mit 2 anderen Personen, beide fischen stationär. Ungern möchte ich immer die letzte sein , wenn jemand sagt "wir verlegen Mal nach da drüben" , bzw dass alle auf mich warten müssen.
Zum anderen -auch dem Gebiet geschuldet- fährt bei uns mehrmals täglich das Norled Expressbåt in verschiedene Richtungen. Eine Personen-schnellfähre. Auch nach 3 Urlauben haben wir die genauen Routen von der noch nicht raus (und das Gefühl , dass mancher Kapitän Angler nicht mag) dann heißt es oft nur "ouha, Schnellfähre!" Also hoch das gerödel und aus der Fahrbahn raus. Und das dann zügig.

Daher wäre schon schnelles einkurbeln wichtig.
Auswerfen tu ich beim pilken generell nicht, das wäre also kein Problem.

Jetzt werde ich mich mal durch eure Empfehlungen lesen .
Achja , bei Shimano hab ich 2x ins Klo gegriffen, deswegen hab ich da irgendwie ne Antipathie entwickelt.
 
@Vinny
Wenn du mit der Battle 2 zufrieden bist, warum was grundsätzlich neues versuchen ! ?
Hätte da eine für'n guten Preis abzugeben.
Die Rolle war nur 1 Tag in Norge im Einsatz.
Ansonsten verbrachte sie einige gemütliche Urlaube als Ersatzrolle :wink:
Das ist einer Sache geschuldet, die mir hier jetzt wieder ins Bewusstsein gerufen wird.
Das Gewicht. Ich hätte ehrlich gesagt (vielleicht bin ich zu blond oder merkbefreit) nicht gedacht, dass das ködergewicht eine so große Rolle spielt.
Als ich im letzten Urlaub on the fly neue Schnur drauf spulen mußte , hat mein Gegenpart die Schnur sehr sehr sehr fest gehalten, sodass das kurbeln schon schwer fiel. ("Die muss da mit Spannung drauf!") Er hat das mit der Spannung aber etwas übertrieben.
Jedenfalls hat unter dem Gewicht die Achse , bzw die spule auf der Achse schon langsam das bleiern angefangen.
Das gepaart mit den Hinweisen hier auf das ködergewicht haben mich ins Grübeln gebracht .

Achja: nein , schwerer als 350gr fischen wir nicht , weil wir gar keine größeren pilker haben und es dann auch irgend wann keinen Spaß mehr bringt
 
Achja: nein , schwerer als 350gr fischen wir nicht , weil wir gar keine größeren pilker haben und es dann auch irgend wann keinen Spaß mehr bringt
Mir macht es schon keinen Spaß mehr, bei über 100g !! :biglaugh: :biglaugh:
Versuche doch einfach mal, ordentlich in die Strömung zu werfen !!
Dann hat der Pilker Zeit abzutauchen, wenn das Boot auf ihn zutreibt.
Somit kannste leichter angeln.
Beim Speedpilkern über tiefen Wasser geht datt prima.
 
Och aber dann vertüddel man sich nachher doch mit denjenigen, die in der abdrift angeln 😁

Habe etwas geschmökert jetzt .
Azores in der 6000er sind schon bummelig 160gr mehr Gewicht, als meine Battle jetzt . Das ist schon nicht wenig .

Zu den Shimanos gibt's irgendwie wenig Infos...

Die BG 4000 gefällt mir von Gewicht und Schnurfassung ganz gut, Übersetzung ist auch fein soweit .
Hmmmm
 
Wenn Du zu der Spheros SW und Saragosa SW keine Infos findest das schaust/suchst Du schlicht an der falschen Stelle.
Beine Rolle werde auch im Warmwasser gefischt und haben es dort mit ganz anderen Fischen zu tun. Von daher sind die über das was Du da aus dem Fjord zottelst mehr als erhaben.
Eine Frage noch. Was für Shimano Rollen waren es denn mir denen Du schlechte Erfahrungen gemacht hast?
Wenn es zu Ausfällen beim Material kommt ist in den meisten Fällen nicht das Gerät Schuld sondern viel mehr der Benutzer. Das beginnt bei einfachen Bedienungsfehlern und endet bei fehlender Pflege/Wartung.

Ganz davon ab, der Vorschlag von Seelachs Benno ist kein schlechter und vor allem auch sehr Erfolgreich und das schon sehr lange.
 
Wenn es bis jetzt die Penn gemacht hat!?! Die gibt es auch bis zur 6000er
Ich will überhaupt nicht mit Stationärrolle über 100g Speedpilken...geschweige denn 350g! :abgelehnt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Och aber dann vertüddel man sich nachher doch mit denjenigen, die in der abdrift angeln 😁

Die BG 4000 gefällt mir von Gewicht und Schnurfassung ganz gut, Übersetzung ist auch fein soweit .
Hmmmm
Großer Gott, was treibt ihr da auf dem Boot?
Wieso sitzt ihr auf beiden Seiten ?
Normal sitzen doch alle auf einer Seite, nämlich in der Abdrift.
Oder in deutsch, Wind in der Fresse !!
Und jetzt wirft man in Richtung eigener Rücken.
Der hinten sitzt führt seine Schnur am Motor vorbei, der vorne sitzt um das Bug.
Der oder die in der Mitte haben leider die A-Karte.
Die kommen mit der Methode nicht weiter.
Es sei denn, man macht "Rundlaufen" !

Eine Daiwa BG 3000 habe ich auch im Einsatz !
Herrliche Rolle !!!
 
Eine Frage noch. Was für Shimano Rollen waren es denn mir denen Du schlechte Erfahrungen gemacht hast?
Wenn es zu Ausfällen beim Material kommt ist in den meisten Fällen nicht das Gerät Schuld sondern viel mehr der Benutzer. Das beginnt bei einfachen Bedienungsfehlern und endet bei fehlender Pflege/Wartung

Das kann ich dir ehrlich nicht mehr sagen. Eine war für den forellensee vor Jahren . War gerade 2x im Einsatz und fing plötzlich an, zu hakeln, dann zerbrach drinnen scheinbar was im Getriebe. Die 2. Hatte ich bei Moritz gekauft, die spulte die Schnur immer zu hoch auf, allerdings war schon keine unterlegscheibe mehr drunter und nach 2 Jahren hatte man bei Moritz dann auch kein Interesse oder Möglichkeit mehr , da zu investigieren und mir wurde zu einer neuen Rolle geraten .
Kurzum habe ich seitdem keine Shimano mehr gekauft .


Großer Gott, was treibt ihr da auf dem Boot?
Wieso sitzt ihr auf beiden Seiten ?
Normal sitzen doch alle auf einer Seite, nämlich in der Abdrift.
Oder in deutsch, Wind in der Fresse !!
Und jetzt wirft man in Richtung eigener Rücken.
Der hinten sitzt führt seine Schnur am Motor vorbei, der vorne sitzt um das Bug.
Der oder die in der Mitte haben leider die A-Karte.
Die kommen mit der Methode nicht weiter.
Es sei denn, man macht "Rundlaufen" !

Eine Daiwa BG 3000 habe ich auch im Einsatz !
Herrliche Rolle !!!
Wir sitzen NICHT auf beiden Seiten. Normalerweise ich vorne , einer mittig , einer hinten . Ich bin halt mit pilkern kein Freund von auswerfen . Probiere es aber gerne Mal .
 
Edit zur falschen schnuraufspulung : nicht zu hoch , sondern zu tief aufgespult. Also , wo man normalerweise eine unterlegscheibe wegnehmen würde , damit die spule tiefer kommt.
 
Wenn es bis jetzt die Penn gemacht hat!?! Die gibt es auch bis zur 6000er
Ich will überhaupt nicht mit Stationärrolle über 100g Speedpilken...geschweige denn 350g! :abgelehnt:
Ich muss hier vielleicht etwas richtigstellen: speedpilken mit 350gr mache ich auch nicht. Maximal bis 150 und das auch nur ein paar Mal. Wenn die Drift aber etwas zunimmt und man gerne grundnah den Köder führen möchte , ohne 100m an die Schräglage zu verlieren, muss es meiner Meinung nach eben ein schwererer pilker sein. Bitte um Erleuchtung, wenn ich jetzt auf dem falschen Pfade bin .
 
Darf ich dich mal ehrlich fragen , welche Intention meinerseits du hier jetzt vermutest?
Es geht doch darum , dass ich mit den 2 Shimanos, die ich hatte, Pech hatte oder sie möglicherweise auch falsch behandelt habe, will ich ja nicht abstreiten.
Aber warum jetzt diese Polemie? Bin ich dir irgendwie blöd gekommen?
 
Vinny,

Wenn du was gutes und robustes möchtest nimm die Shimano Spheros SWA 6000 oder die Saragosa in ensprechender Größe... beide sind bewährt und bestens für dein Vorhaben geeignet! Die niedrige Übersetzung erleichtert dir das Kurbeln merklich und du wirst nicht langsamer sein!...Ist wie beim Radfahren bergauf...da wird auch runtergeschaltet!
 
Die Shimano Spheros SWA 6000 oder die Saragosa 6000SW sind gute Rollen und für den Zweck gut geeignet. Wenn ich den ganzen Tag am kurbeln bin ist mir der schmalere Knauf meiner Daiwa BG 4000 allerdings lieber. Die beiden Shimano haben einen dicken Knauf, ich finde den nicht schlecht, allerdings schmerzen die Finger nach einem Tag.
 
Oben