•   
  •   
 
 
 

Schau was ich gekauft hab...

Und was wiegt der montierte 27g XL Aal?
 
Gestern trudelte ein Paket von AWS ein und brachte die hoffentlich gut fängigen Sandaale für Bømlo im September. Aus dem örtlichen Angelladen gab's noch zwei kleine Pilker. Die 46g Sandaale hatte ich doppelt bestellt und gestern gleich an den Kollegen zum Geburtstag verschenkt 😉

PXL_20230622_150348567.jpg
 
Die Eisele Bleie finde ich richtig geil! Durch die Gummibeschichtung knallen sie beim hantieren nicht so hart ans Boot.
Das macht einen Heidenlärm und wird von den Unterwasserbewohnern bestimmt auch bemerkt:
Sei eine Katze , schleiche unbemerkt und fang!
 
Jaja, der Tackleaffe:
Anhang anzeigen 247724
Savage Gear Regenanzug, in Norge solls gerade recht warm sein. Hat gegenüber dem alten eine 10.000er Wassersäule. Und ich trage in der Größe ein X mehr...🙈
Guter Kauf,
hatte ja vor geraumer Zeit schon geschrieben, daß ich diese Anzug trage.
Zuletzt Ende Mai Höhe Vega, bzw. am Velfjord, wo der Winter noch einmal mit Macht ( Regen, Hagel, Schnee, Sturm sowieso und nächtliche
Temperaturen bis runter auf 3 - 4 Grad) Einzug gehalten hat.
Der Anzug hat mich trocken und in Kombination mit 2 Schichten Skiwäsche darunter auch warm gehalten.
Keinerlei Wasser eingedrungen, auch an der Gesäßnaht nicht.

Gruß
Helmut
 
Hab mir mal ne neue Schnur zugelegt. Kennt die einer von euch, hat die schon einer gefischt ?

20230702_215551[1].jpg20230702_215936[2].jpg20230702_220026[1].jpg
 
Moin Robert, Gratuliere zu der NeuenSchnur! Für mich ganz unbekannt und bin gespannt auf Deine Meinungsäußerung
 
wie das? für einige wird pe2 mit 20lb gleichgesetzt und das verhältnis ist nicht abwegig. (nur?) in JP richtet sich pe nach Durchmessern für Seidenfäden: da wäre pe2 dann 0.234mm.
 
Die Japaner, welche das PE System entwickelt haben, geben den Durchmesser an. Der ist sozusagen genormt.
Das z. Bsp. die Amis, welche mit dem PE System nicht viel anfangen können/wollen, dann sagen PE2 gleich 20 lbs ist eine Sache.
ABER einerseits PE2 drauf drucken und gleichzeitig 0,20 mm ist eben falsch. Entweder man hält sich an die PE Norm, dann ist es 0,235 mm oder man lässt diese eben weg und schreibt 0,20 mm drauf.
Oder?!
 
Die Japaner, welche das PE System entwickelt haben, geben den Durchmesser an. Der ist sozusagen genormt.
Das z. Bsp. die Amis, welche mit dem PE System nicht viel anfangen können/wollen, dann sagen PE2 gleich 20 lbs ist eine Sache.
ABER einerseits PE2 drauf drucken und gleichzeitig 0,20 mm ist eben falsch. Entweder man hält sich an die PE Norm, dann ist es 0,235 mm oder man lässt diese eben weg und schreibt 0,20 mm drauf.
Oder?!
Ja genau "oder". Um es mal salopp zu sagen, alles was draufsteht ist frei interpretierbar und liegt im Auge des Käufers. Das einzig was halbwegs stimmen sollte ist die Tragkraft, weil die kann jeder relativ leicht selbst überprüfen. Aber dazu gibt es hier unendliche Diskussionen mit einigen Tabellen und vielen Werten.
 
Die PE Norm, abgeleitet von einer Norm zur Bestimmung der Stärke von Seidenfäden, bezieht sich ja auf den Durchmesser.
Eben um Spulenfüllungen genau angeben zu können. Das die Tragkraft der einzelnen PE Werte , z. Bsp. PE2, von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist, liegt dann an der Fertigungsweise und/oder Angabe eben dieser einzelnen Hersteller.
Also nix frei interpretierbar.
Bei Bedarf stelle ich die Liste "welche PE Nummer entspricht welchem Durchmesser" gern nochmal ein....
 
Die PE Norm, abgeleitet von einer Norm zur Bestimmung der Stärke von Seidenfäden, bezieht sich ja auf den Durchmesser.
Eben um Spulenfüllungen genau angeben zu können. Das die Tragkraft der einzelnen PE Werte , z. Bsp. PE2, von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist, liegt dann an der Fertigungsweise und/oder Angabe eben dieser einzelnen Hersteller.
Also nix frei interpretierbar.
Bei Bedarf stelle ich die Liste "welche PE Nummer entspricht welchem Durchmesser" gern nochmal ein....
Du könntest mir Mal diese PE Norm senden. Nach meiner Information die die PE Einheit eine abgeleitete GAU (?) Einteilung. Darin werden immer 900 Meter eines Seidenfaden abgemessen und gewogen. Daraus lässt sich dann der Durchmesser berechnen. Das ist mein Kenntnisstand. Das PE steht für den Werkstoff, nämlich Polyethylen. Wie gesagt, die PE Norm würde ich gerne Mal sehen.
 
Ist auch mein Stand, das die PE sich auf das Gewicht bezieht und nicht auf den Durchmesser. Daher finde ich eher die Aussage das PE 2 genau 0,235 mm ist eher verwirrend. Was Du ist denn wenn eng oder lose geflochten wurde? Am Gewicht ändert es nichts, mit Spannung sollte die Füllmenge ähnlich sein (lose wird komprimiert, enge ist das ja schon), aber der Durchmesser ist komplett verschieden.
 
PE gleich Polyethylen gleich Grundstoff für geflochtene Schnur, darum die Bezeichnung...anbei die Tabellen.
Und damit niemand irgendwelche Volumen, Gewichte oder Ähnliches berechnen muss, gibt's eben diesen PE Standard. Hierbei geht's eben um die Füllung von Spulen...
 

Anhänge

  • Screenshot_20181014-212912.png
    Screenshot_20181014-212912.png
    68,3 KB · Aufrufe: 35
  • Screenshot_20181014-213002.png
    Screenshot_20181014-213002.png
    67,3 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20181014-213026.png
    Screenshot_20181014-213026.png
    64,3 KB · Aufrufe: 31
Oben