Könnte jedoch eine Gefahr sein, wenn man unter 25 / 100.000 in 14 Tagen bleiben möchte. Bei der Inzidenz ist es ja egal, wie schwer die Verläufe sind, Infektion ist Infektion... und bis wirklich mal von einer relativ starren Sicht auf die Inzidenz abgewichen wird, ist glaube ich noch ein weiter Weg.
Ich plädiere weiter für Vorsicht.
es ist leider zu erwarten, dass die Infektionen wieder steigen werden. Für die Ferien in Norwegen kann sich das möglicherweise negativ auswirken.
ABER virustechnisch gesehen sehe ich nicht mehr so grosse Einschränkungen auf uns zukommen wie im Winter 20/21.
- die Impfstoffe sind weiterhin wirksam. nicht mehr ganz so gut gegen diese Varianten, aber immer noch mehr als genügend (nach der zweiten Impfung).
- 80+ sind alle geimpft, die wollen und können.
- 60+ dito, wenn auch vielleicht nicht ganz alle freiwilligen.
- 40+ hat ein ordentlicher Teil der willigen mindestens eine Impfung erhalten. in 4 Wochen dürften sehr viele die zweite Impfung erhalten haben.
- 20-40 hier fehlen noch einige, aber da mahct die Krankheit langsam nicht mehr allzuviel aus (Ausnahmen gibt es).
- bis 20 gibt es bis auf sehr wenige Ausnahmen keinerlei Probleme.
Also: ein Grossteil der Impfwilligen hat die erste Impfung erhalten. in 2 Monaten dürften es alle sein.
- unter 20 kümmert es kaum.
- wer sich nicht impfen lassen will hat Pech gehabt. Eigenverantwortung und so. Ja es gibt Personen bei denen es nicht möglich ist, aber das sind wenige.
Darum glaube ich nicht, dass wieder ein so übler Winter auf uns zu kommt. 2022 sollte gut sein. Steigen können die Fallzahlen jedoch alleweil wieder. Iirgedwann muss man sich von der Fixierung auf die Fallzahlen lösen und mehr auf die Spitalisierungen/Todeszahlen schauen.