Diskusionen zu Einreisebedingungen Norge u Transitländer

mannmannmann das ist ja ein rumgeeiere. also nutzt und ja eine einstufung auf gelb ja auch nichts?
Also ich sehe das so: Einreise bei einer 14 Tage Inzidenz unter 25/100.000 i. V. m. Positivtestrate unter 4% oder aber mit Nachweis über Impfschutz (der auch von Norwegen anerkannt ist) ab 01.07.21. Vieles deutet darauf hin, dass dier Impfnachweis in Form der europ. Impfbescheinigung gefordert wird.

Aber sicher bin ich mir nicht, dass das auch so bleibt Dass noch weitere Änderungen bezüglich der Einreise vom norwegischen Storting bekannt gegeben werden, erscheint mir als sehr wahrscheinlich.
 
Optimale Lösung, es braucht ja keiner kommen. 3 Tage ist ja sogar schon seht wenig, im Vergleich zu letztem Jahr. Ich meine das nicht gehässig oder so, aber wir sollteen bedenken das wir froh sein können wenn überhaubt etwas geht, dann gleich zu fordern das die Kinder ohne Quarantäne mitkommen dürfen ist halt sehr optimistisch. Klar ist das für jemanden der mit der Familie Urlaub machen will blöd, aber das kann Norwegen egal sein. Die könnten ja auch einfach sagen ohne Test gar nicht, denn denen geht es doch vorrangig um deren Zahlen und Schutz und nicht um den Urlaub von Ausländern. Wir sind ja schon froh wenn sich mit Impfung etwas bewegt, mit frei testen ist schon toll, dann gleich davon ausgehen das vom Start weg alles normal ist, das wäre ein Wunder.
An und für sich gebe ich dir recht, will mich hier auch nicht groß beklagen. Aber ich würde schon bei Kleinkindern wie zB 1,5 Jahre alt und zwischen 10 Jahre alt unterscheiden. Zumal Kleinkinder in der Regel aktuell nicht so viele Kontaktpersonen außerhalb des Elternkreises haben und auch nicht als Superspreader bekannt sind 😀


Mal schauen, was dann irgendwann von offizieller Seite kommt. Vermutlich wird es für Kleinkinder Regeln/Lösungen geben.

PS.: wieder stark sinkende Zahlen heute in DE und Norge 😍

So kann es wirklich weitergehen.. Fast zu schön, um wahr zu sein.
 
Nochmal für alle,

der Gelbe Ausweis von der WHO ist und bleibt gültig, er kann Ersatzweise auch vorgezeigt werden....
Prinzipiell sehe ich das auch so Herbert, zumal sich von Norwegens Seite noch keiner offitiell in die Richtung geäußert hat, dass der gelbe von Norwegen nicht mehr anerkannt würde.
Aber drauf verlassen tue ich mich lieber nicht... Ist ja auch kein Problem, den blöden europ. Zettel abzuholen, ob nun mit oder ohne App.
 
Corona Warnapp kann's jetzt...
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-06-10-07-32-03-071_de.rki.coronawarnapp.jpg
    Screenshot_2021-06-10-07-32-03-071_de.rki.coronawarnapp.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 34
In den letzten 24 Stunden wurden in Norwegen 212 Corona-Infektionen registriert. Das sind 141 weniger als am selben Tag der vergangenen Woche. In den letzten sieben Tagen wurden durchschnittlich 219 Corona-Infektionen pro Tag registriert. Der entsprechende Durchschnitt vor sieben Tagen lag bei 323, der Trend ist also rückläufig
 
Du meinst also (und ich schätze deine Beiträge hier sehr), wenn ich den digitalen Impfpass habe, kann ich auch ohne schnellstmöglichen Transit über "Hochinzidenzgebiete" nach Norwegen einreisen? Hoffentlich kommt es so... gibt es dazu evtl. schon Hinweise?
Es ist doch alles EU Schengenraum, da sollen für alle die gleichen Regeln gelten...und gerade um auch das Reisen zu vereinfachen wurde der Digitale Impfpass eingeführt.
 
das sollte Deine Frage beantworten:


übersetzt:

Ausländer aus gelben Gebieten in der EU/EWR und Schengen

Wenn Sie in einem gelben Gebiet wohnen, können Sie nach Norwegen reisen, wenn Sie sich in den letzten 10 Tagen vor der Einreise nach Norwegen nur in einem gelben Gebiet aufgehalten haben . Sie müssen nachweisen, dass Sie in einem gelben Gebiet wohnen. Die Farben auf der Karte der Website des Norwegischen Instituts für öffentliche Gesundheit gelten immer (externe Website). Sie können nicht nach Norwegen einreisen, bis das Land/Gebiet, in dem Sie leben, auf dieser Karte gelb ist.

Ausländer aus gelben Gebieten, die durch rote Gebiete gereist sind

Wenn Sie in einem gelben Bereich wohnen, aber in den letzten 10 Tagen in einem roten Bereich (auch Transit) geblieben oder durchgefahren sind, können Sie jetzt nicht nach Norwegen reisen.

Sie können weiterhin nach Norwegen reisen, wenn Ihre Reise durch den roten Bereich wie folgt erfolgt:

  • ohne öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen,
  • ohne die Nacht dort zu verbringen, und
  • ohne engen Kontakt zu anderen als denen, die bei Ihnen leben.

Ausländer aus roten Gebieten

Wenn Sie in einem roten Bereich wohnen, können Sie jetzt nicht nach Norwegen reisen, es sei denn, eine der Ausnahmen auf dieser Seite trifft auf Sie zu. Falls eine der Ausnahmen auf Sie zutrifft, beachten Sie bitte, dass Sie dennoch ein Visum beantragen müssen, wenn Sie bei der Einreise nach Norwegen visumspflichtig sind. Visaanträge werden von der Botschaft oder einem VFS-Antragszentrum geprüft.

VG
Das ist doch aber ohne Regelung mit dem Digitalen Impfpass.
 
Bin momentan wirklich froh das ich nur Mitleser bin. Ich hätte ursprünglich für 3.7.21 gebucht. Die ganze Sache wurde mir vor 4 Wochen zu heiss und hatte die Reise storniert.
Habe nun 2 Wochen Oesterreich zum Wandern gebucht. Der nervliche Stress vom letzten Jahr hat mir gereicht. Es hatte zwar im letzten Jahr für mich noch geklappt aber die Nerven lagen dann doch blank. Ich wünsche vor allem denen die letztes Jahr leer ausgegangen sind, dass es wenigstens dieses Jahr klappt.

Schöne Grüße

Norwegen 2503
 
Das ist doch aber ohne Regelung mit dem Digitalen Impfpass.
Hallo Noah,
das ist nur die Antwort auf die Frage von Loup de Mer, ob Transit durch rote Länder möglich ist.
Solange wir aus einen gelben Bereich kommen, dürfen wir unter diesen Bedingungen über rote Bereiche in Norwegen einreisen. Eine Frage bleibt. Die Fähre zählt ja auch unter öffentliches Verkehrsmittel. So käme nur der Umweg über beide Brücken in Frage, oder?
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt evtl vom Provider ab: bin bei Vodafone, ich hab die neue. Meine Frau hat t-offline und bekommt auch bei Neuinstallation nur 2.2.1... die ist ganz schön genervt 😉
 
Die App ist im Moment nur für iOS in der passenden Version verfügbar. Für Android wurde sie noch nicht aktualisiert.
 
Oben