Es gibt aktuell einen Vorschlag der Europäischen Kommission die Kriterien zu Reisen und zur Risikobewertung einheitlich festzulegen:
- gemeinsame Kriterien und Schwellenwerte für die Mitgliedstaaten als Grundlage für Entscheidungen über die Einführung von Reisebeschränkungen
- Kartierung anhand gemeinsamer Kriterien und mithilfe eines vereinbarten Farbcodes
- gemeinsamer Rahmen für Maßnahmen, die für Reisende aus Risikogebieten gelten
- klare und rechtzeitig Information der Öffentlichkeit über Beschränkungen

Ich weiß Norwegen gehört nicht zur EU, aber zum Schengenraum und in dem Vorschlag der EU sind die Member in einer Fußnote definiert:
The reference to Member States includes all Member States bound by the free movement acquis, as well as third countries bound by free movement rules (i.e. Iceland, Liechtenstein and Norway on the basis of the EEA Agreement, Switzerland on the basis of the Free Movement of Persons Agreement....

Diese Regeln wären weiter gefasst als die aktuellen norwegischen Regeln und enger als die aktuellen deutschen Regeln, bin gespannt wie Norwegen dazu reagiert. IMHO müsste sie es ja übernehmen. Nur wird das kurzfristig nichts werden und ist aktuell ja auch nur ein Vorschlag.
 
wie müssten sich denn die Fallzahlen entwickeln? Eigentlich sieht es doch gut aus mit ca. 850 heute??? Sind den schon die dicken Brocken aus dem August raus aus der Statistik?
Die Wochendzahlen sind die höchsten die wir bisher im August hatten (rund eingekreist) grün hinterlegt sind die Werte der letzten 14 Tage die zu Berechnung herangezogen werden. Rot ist die Trendlinie basierend auf 7 Tagen
1599468543951.png

Wenn wir im Schnitt bei den Zahlen in der Woche (Di-Sa) bei 1300 und am Wochenende (So-Mo) bei 800 bleiben, wären wir am kommenden Montag auf 19,9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, m. E. Sind beim ecdc 2.048 weniger Fälle „total“ ggü. dem RKI berücksichtigt

:a0155:

Viele Grüße Gerd
Die Excel Datei der ECDC anschauen, da stehen die richtigen Zahlen, intern wurde offenbar beim ECDC was falsch übernommen.
Die Wochendzahlen sind die höchsten die wir bisher im August hatten (rund eingekreist) grün hinterlegt sind die Werte der letzten 14 Tage die zu Berechnung herangezogen werden. Rot ist die Trendlinie basierend auf 7 Tagen
Anhang anzeigen 154928

Wenn wir im Schnitt bei den Zahlen in der Woche (Di-Sa) bei 1300 und am Wochenende (So-Mo) bei 800 bleiben, wären wir am kommenden Montag auf 19,9.

Stimmt die WE-Zahlen sind sehr ungewöhnlich und passen überhaupt nicht zu den Zahlen der Woche.
 
Wir waren 4 Wochen in Norwegen , 3 Wochen in einem Angelcamp auf Fosen. Laut unserem Vermieter werden die Einreisebedingungen zwecks Quarantäne regional sehr unterschiedlich gehandhabt. Da entscheidet die Kommune und der zuständige medizinische Dienst ob eine Einreise aus Roten Gebieten mit Quarantäne möglich ist unter entsprechenden Bedingungen im Camp. So konnte unser Vermieter tschechische Angler unter bestimmten Auflagen /Quarantäne ins Camp lassen, was in anderen Camps auf Fosen nicht genehmigt wurde. Das Filetierhaus durfte für alle nicht genutzt werden, es gab provisorische Tische im Freien. Das gemeinsame Gefrierhaus durfte von den Tschechen nicht benutzt werden , sie bekamen seperate Tiefkühltruhen, so als Beispiel. Unser Vermieter ruft fast täglich bei der Kommune an , was möglich ist, da 25% seiner Gaste aus Tschechien sind. Andere Ferienhäuser in der näheren Umgebung wurden wegen der Coronaauflagen gar nicht erst vermietet, auch an Deutsche anfang August.
Ich denke, daß der Vermieter nur vor Ort abklären kann, was möglich ist kurz vor der Reise, um negative Überraschungen auszuschließen.
Haben die auch alle Schafsfelle getragen? Ich war zwei Wochen im August in Norwegen und mir sind keine Einschränkungen aufgefallen. Diese Aussage trifft auch für Ende Juni für Dänemark zu.
 
... dann mach dir mal schon Gedanken, wie du wieder nach Deutschland zurück kommst.Anhang anzeigen 153503
Hallo Amerika1110,
die haben Ihre Preise drastisch erhöht und nun fehlen vermutlich die Fahrgäste. Dann ist jetzt Corona schuld. Kiel Göteborg war im August kein Problem und die Fähre war sehr wenig besetzt. Damit sollte man auf diese Linie ausweichen.
 
Es ist eine schlimme Situation, die noch keiner mitgemacht hat. Man sollte alle Seiten verstehen und auch tolerieren und nicht nur seine eigene Meinung in den Vordergrund stellen.
Es wird erst dann eine Normalität eintreten, wenn ein Impfstoff zur Verfügung steht und Corona so sich von den Medien verabschiedet.
Hallo Seejörg,
was meinst Du damit? Eventuell geht es nur ums Impfen!!!!
 
Moin zusammen,
bis jetzt habe ich alle möglichen Varianten hier gelesen, aber wie sieht es denn mit der Stornierung der Fähre aus, oder Umwandlung in Gutscheine etc?
Unsere Tour geht vom 11.10.2020 ab Hirtshals (Fjordline) nach Bergen. Der Fairness halber (dem Vermieter gegenüber) müssten wir uns jetzt entscheiden ob wir fahren.
Die Unsicherheit ist bei uns groß und wir wissen eigentlich nicht wirklich was wir jetzt entscheiden sollen.
Die Familie will nicht fahren, wenn die Quarantäne bis dahin noch besteht.
Ist es möglich die Fährüberfahrt stornieren, oder in einen Gutschein umändern zu lassen?
 
Moin zusammen,
bis jetzt habe ich alle möglichen Varianten hier gelesen, aber wie sieht es denn mit der Stornierung der Fähre aus, oder Umwandlung in Gutscheine etc?
Unsere Tour geht vom 11.10.2020 ab Hirtshals (Fjordline) nach Bergen. Der Fairness halber (dem Vermieter gegenüber) müssten wir uns jetzt entscheiden ob wir fahren.
Die Unsicherheit ist bei uns groß und wir wissen eigentlich nicht wirklich was wir jetzt entscheiden sollen.
Die Familie will nicht fahren, wenn die Quarantäne bis dahin noch besteht.
Ist es möglich die Fährüberfahrt stornieren, oder in einen Gutschein umändern zu lassen?

Die Frage ist welches Ticket und welcher Buchungszeitpunkt. Seit einigen Monaten kann auch ein Economy-Ticket bis spätestens 48 Stunden vor Abreise kostenlos storniert und in einem Gutschein umgewandelt werden soweit ich weiß.

Siehe hierzu Punkt 18.2


Gruß André
 
Die Frage ist welches Ticket und welcher Buchungszeitpunkt. Seit einigen Monaten kann auch ein Economy-Ticket bis spätestens 48 Stunden vor Abreise kostenlos storniert und in einem Gutschein umgewandelt werden soweit ich weiß.

Siehe hierzu Punkt 18.2


Gruß André

Ich muss mich korrigieren. Unter Punkt 18.5. stehen nochmals gesonderte Information bei Reisen aus "roten Gebieten".
 
Die Frage ist welches Ticket und welcher Buchungszeitpunkt. Seit einigen Monaten kann auch ein Economy-Ticket bis spätestens 48 Stunden vor Abreise kostenlos storniert und in einem Gutschein umgewandelt werden soweit ich weiß.

Siehe hierzu Punkt 18.2


Gruß André
Gebucht hatten wir das bereits 20. Februar 2020.
Vielen Dank für die Info. Jetzt müssen wir nur noch abwägen was noch geht.
Der Vermieter ist sehr kulant und wir fahren schon seit 15 Jahren zu ihm, aber irgendwann müssen wir ja mal eine Entscheidung treffen.
Wäre nur super ärgerlich wenn wir absagen und wir werden wieder auf Gelb zurück gestuft.
 
Am 14.9 sollte es mit Fjordline nach Norge gehen.
Hin und rück gebucht über aFerry.
Da mit Camper unterwegs, keine Quarantäne möglich.
Also Storno. Rückerstattung oder Gutschein nicht möglich, Taler wech.
Oder hat jemand eine Erfolgsmeldung bezüglich aFerry und Gutscheine?
Im Netz ausschließlich Negative Rückmeldungen von Kunden gefunden...
 
Oben