Wie Hörmi schon schreibt sollte man schon mit vernünftigen Unterlagen beim Zoll auflaufen - ist ein Vermieter da nicht richtig vorbereitet kann das auch auf Kosten der Gäste gehen. Also abklären und explizite schriftliche Zusage das Quarantäneunterbringung seitens des Vermieters geleistet werden kann und gewollt ist. Wir werden zusätzlich unseren betrieblichen "handteringplan" in Englisch und Norwegisch, sowie die Vorgaben der Kommune (in diesem Fall Flatanger) beilegen. Das ganze mit freundlichem Bestätigungsschreiben das wir uns bewusst sind das der Gast bei uns in Quarantäne geht, dies geleistet werden kann und wir es akzeptieren, sowie auch der ganz normalen Buchungsbestätigung. Wir werden Anreise mit Gästen koordinieren, so das wir bei Grenzüberquerung auch ganz sicher tel erreichbar sind. Soweit die gegenwärtige Strategie..... leider darf man nicht vergessen, es bedarf natürlich nur einer winzigen Änderung der Regeln seitens der Regierung und das Ganze ist hinfällig.
Muss man sich dann nicht im Quartier aufhalten? Sprich, man dürfte ja normalerweise nicht mal auf das Meer, oder sehe ich das falsch?
 
Das ist im Gesetz nicht explizit erwähnt. Man darf ja raus, nur eben von anderen Abstand zu halten. Das in Kombination damit das die Kommune uns Vorgaben macht das vermietete Boote nur von den gleichen Gästen während der ganzen Zeit genutzt werden dürfen, sowie das wir die Boote nicht betreten dürfen um Treibstoff zu füllen und nach Vermietung desinfizieren müssen, gibt da aber ganz guten Spielraum. Ich werde die Tage mal unseren Umsetzungsplan mit der Kommune durchgehen, im Idealfall noch einen kurzen Schrieb mit Bestätigung das wir den Anforderungen entsprechen können - spätestens dann sollte es bei Einreise für die Gäste wasserdicht sein.

Wen es interessiert: https://www.flatanger.kommune.no/ge...ittevern+utleievirksomheter+v3+14-05-2020.pdf

Das ist noch aus dem Mai, deshalb auch noch 14 Tage Quarantäne. Es ist seither nicht bearbeitet worden - vermutlich auch weil dann ja erstmal die Grenzen offen waren. Aktuell sehen wir es trotzdem noch als wichtigsten Leitfaden und wenn er jetzt überarbeitet werden würde, sollte sich vermutlich nichts wesentliches ändern.
 
In einem Camp ist eine Quarantäne auch schwer umsetzbar. Da bin ich mit meinen Ferienhaus echt im Vorteil. Ich muß nicht einmal den Filetierplatz mit anderen teilen.

Nicht unbedingt. So oder so muss der Vermieter ja einen (schriftlichen) Plan haben wie es im Fall einer Infektion abläuft, wie desinfiziert wird, Mitarbeiter geschützt werden usw. Das wird so mancher Norweger nicht für eine Hütte ausarbeiten wollen und sich die Verantwortung aufbürden. Bei uns läuft das auch auf lange Arbeitstage hinaus, letztlich trägt der Vermieter die volle Verantwortung und wie schon geschrieben: läuft etwas schief kannst du deinen Laden zu machen, bzw es kann noch schwerwiegendere rechtliche Konsequenzen haben. Bei den Camps hängt wirtschaftlich da mehr dran und der extra hohe Personalaufwand verteilt sich wenigstens auf mehrere Vermieteinheiten..... aber ist letztlich eine Sache die der Vermieter entscheiden muss. Wie schon gesagt wird es auch einige Vermieter geben die sich der Tragweite der Entscheidung nicht ganz bewusst sind. Andere werden auch seit dem Hurtigruten-Zwischenfall ein wenig skeptisch sein. Und wie auch erwähnt werden mancherorts die Nachbarschaft und vielleicht auch die Kommune nicht gerade jubeln. Ich denke gerade in Nordnorwegen, wo manche Anlage den Nachbarn ohnehin ein Dorn im Auge ist, werden da Vermieter lieber auf die letzten Wochen der Saison verzichten als ein Risiko einzugehen. Ich würde das hier ehrlich gesagt auch nicht machen wenn ich das Gefühl hätte das die Nachbarschaft hier völlig dagegen ist, hier hängen aber auch Hafen und Bootsplätze der Anwohner von den Einnahmen durch Vermietung ab und persönliche Gespräche helfen auch zu überzeugen das wir nicht leichtfertig handeln. Ein sensibles Thema bleibt es dennoch in jedem Fall!
 
Hier mal kurz unsere Erfahrungen von gestern: Deutsch/dänische Grenze an der A7: Wartezeit keine, alle PKW wurden ohne Kontrolle durch gewunken,
Fähre 22.15 Uhr nach Larvik : kaum halbvoll, sehr entspannte Atmosphäre
Ankunft in Larvik um 2.00 Uhr: keinerlei Kontrolle, alle PKW wurden durch gewunken (grüner Ausgang)
Und was haben wir uns für Gedanken gemacht...
 
Das ist im Gesetz nicht explizit erwähnt. Man darf ja raus, nur eben von anderen Abstand zu halten. Das in Kombination damit das die Kommune uns Vorgaben macht das vermietete Boote nur von den gleichen Gästen während der ganzen Zeit genutzt werden dürfen, sowie das wir die Boote nicht betreten dürfen um Treibstoff zu füllen und nach Vermietung desinfizieren müssen, gibt da aber ganz guten Spielraum. Ich werde die Tage mal unseren Umsetzungsplan mit der Kommune durchgehen, im Idealfall noch einen kurzen Schrieb mit Bestätigung das wir den Anforderungen entsprechen können - spätestens dann sollte es bei Einreise für die Gäste wasserdicht sein.

Wen es interessiert: https://www.flatanger.kommune.no/ge...ittevern+utleievirksomheter+v3+14-05-2020.pdf

Das ist noch aus dem Mai, deshalb auch noch 14 Tage Quarantäne. Es ist seither nicht bearbeitet worden - vermutlich auch weil dann ja erstmal die Grenzen offen waren. Aktuell sehen wir es trotzdem noch als wichtigsten Leitfaden und wenn er jetzt überarbeitet werden würde, sollte sich vermutlich nichts wesentliches ändern.

Da du ja vor Ort in Kontakt mit den Behörden bist - das wichtigste was mich gerade interessiert ist Planungssicherheit. Bis dto. hat sich der "Gesundheitsrat" ja vierzehntägig freitags getroffen. Diesem Turnus entsprechend, wäre er eigentlich diese Woche wieder dran gewesen. Das hat sich ja nun mit dem Treffen am letzten Freitag erledigt.

Ist denn irgendwie herauszubekommen, ob zumindest nun im Wochenrhytmus auf Sicht gefahren wird, sprich für die Folgewoche (bis. Fr.) eine Entscheidung zu haben oder ist mittlerweile auch ein täglicher Einreisestopp denkbar?

Unser Trip bezieht am 03.09. Quartier, mit der bisherigen 14 Tage Regelung wären wir diese Woche Freitag, spätestens aber eine Woche (7 Tage) drauf im Klaren.

Eine tagesschwankende Hängepartie bis Abfahrt am 02.09. wäre allerdings die Hölle.

Wurde hierüber behördlicherseits gesprochen, da ja auch Vermieter, Fähre usw. hierzu berechtigte Interessen haben?
 
Wenn du Planungssicherheit haben möchtest musst du die Reise wohl oder übel absagen (nicht böse gemeint ).
Im Moment weiß wohl kaum jemand im Vorfeld was passieren wird oder kann. Sollte irgendwas unvorhersehbares in die eine oder andere Richtung passieren kann auch ganz kurzfristig was geändert werden.
Das wurde hier aber auch schon zu genüge beschrieben.
 
Ich möchte am 27.08 in Richtung Vega aufbrechen. weiß jemand ob die unbewachten Grenzübergänge von Schweden nach Norwegen offen sind ? zum Beispiel der bei Sørli an der 765.Danke
 
Da du ja vor Ort in Kontakt mit den Behörden bist - das wichtigste was mich gerade interessiert ist Planungssicherheit. Bis dto. hat sich der "Gesundheitsrat" ja vierzehntägig freitags getroffen. Diesem Turnus entsprechend, wäre er eigentlich diese Woche wieder dran gewesen. Das hat sich ja nun mit dem Treffen am letzten Freitag erledigt.

Ist denn irgendwie herauszubekommen, ob zumindest nun im Wochenrhytmus auf Sicht gefahren wird, sprich für die Folgewoche (bis. Fr.) eine Entscheidung zu haben oder ist mittlerweile auch ein täglicher Einreisestopp denkbar?

Unser Trip bezieht am 03.09. Quartier, mit der bisherigen 14 Tage Regelung wären wir diese Woche Freitag, spätestens aber eine Woche (7 Tage) drauf im Klaren.

Eine tagesschwankende Hängepartie bis Abfahrt am 02.09. wäre allerdings die Hölle.

Wurde hierüber behördlicherseits gesprochen, da ja auch Vermieter, Fähre usw. hierzu berechtigte Interessen haben?

Eine spontane wöchentliche Entscheidung aufgrund von Zahlen, ändert nichts an dem ursprünglichen 14 tägigen Rhythmus, das läuft schon die ganze Zeit so...und eine Entscheidung jetzt muss nicht heißen das diese 14 Tage Gültigkeit hat, auch das war bisher immer so...leider...es bleibt je nach den Zahlen eine Hängepartie, daran kann niemand was ändern, außer die Zahl der Neuinfektionen selbst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte am 27.08 in Richtung Vega aufbrechen. weiß jemand ob die unbewachten Grenzübergänge von Schweden nach Norwegen offen sind ? zum Beispiel der bei Sørli an der 765.Danke
???
Willst Du probieren ohne Kontrolle nach Norwegen zu kommen um eventuelle Beschränkungen zu Umgehen ???
Wenn ich falsch liege: Sorry
Wenn ich richtig liege: Lass es
 
Hei

Und weiter gehts. Das FHI empfiehlt nun folgende Laender auf rot zu setzen: Østerreich, Grossbritanien, Irland und Grichenland. Wenn es also so laeuft wie die letzten male wird das politisch Richtung Mietwoch, Donnerstag verkuendet und zum Samstag 0 Uhr umgesetzt.
Vom Gefuehl her wuerde ich Østerreicher, ich rechne mal nicht damit das hier Briten, Griechen und Irlaender im Forum sind, nun empfehlen noch vor Samstag die Anreise nach Norwegen zu machen, sollte der Urlaub nun in kuerze anstehen.

Liest man hier: https://www.nrk.no/norge/fhi-anbefaler-at-fire-nye-land-blir-rode-1.15125746
 
Unglaublich, wie schnell man hier gleich verurteilt wird. Man stellt eine Frage, ob kleine Übergänge geschlossen sind oder offen(so habe ich das verstanden) und gleich wird einen böses unterstellt.
Damit es beim Thema bleibt, soweit ich weiß, sind alle Übergänge auch passierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer von euch mal bei Colorline umgebucht?
Wenn es nächste Woche Samstag tatsächlich auf rot geht,würden wir dann schon Donnerstag los fahren um Freitag in Norwegen zu sein.
 
Unglaublich, wie schnell man hier gleich verurteilt wird. Man stellt eine Frage, ob kleine Übergänge geschlossen sind oder offen(so habe ich das verstanden) und gleich wird einen böses unterstellt.
Damit es beim Thema bleibt, soweit ich weiß, sind alle Übergänge auch passierbar.
???
Willst Du probieren ohne Kontrolle nach Norwegen zu kommen um eventuelle Beschränkungen zu Umgehen ???
Wenn ich falsch liege: Sorry
Wenn ich richtig liege: Lass es

Wer lesen kann hat so seine Vorteile. :biglaugh:
 
Hat einer von euch mal bei Colorline umgebucht?
Wenn es nächste Woche Samstag tatsächlich auf rot geht,würden wir dann schon Donnerstag los fahren um Freitag in Norwegen zu sein.
Umgebucht noch nicht, aber storniert. Am besten morgen bei Colorline anrufen.
 
???
Willst Du probieren ohne Kontrolle nach Norwegen zu kommen um eventuelle Beschränkungen zu Umgehen ???
Wenn ich falsch liege: Sorry
Wenn ich richtig liege: Lass es
Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Warum muss dieser Mann immer anderen böses unterstellen?
 
Hat einer von euch mal bei Colorline umgebucht?
Wenn es nächste Woche Samstag tatsächlich auf rot geht,würden wir dann schon Donnerstag los fahren um Freitag in Norwegen zu sein.

Nein. Noch nicht. Ich muss in Kürze mal meinen Im Dezember gebuchten Economy-Tarif von September auf Oktober verschieben. Mal gucken, ob die mit aller Härte zulangen oder aber aufgrund meiner Großzügigkeit (Bonuspunkte) die Reise im Juni betreffend ein Auge zudrücken.

Wenn es ein Flex-Tarif ist, ist das unkompliziert.
 
Hat einer von euch mal bei Colorline umgebucht?
Wenn es nächste Woche Samstag tatsächlich auf rot geht,würden wir dann schon Donnerstag los fahren um Freitag in Norwegen zu sein.

Deutschland wird kommendes Wochenend noch nicht auf rot umspringen. Es gibt hierfuer einfach keine Anzeichen hier in Norge. Auch keine entsprechende Empfehlung des FHI und auf die kommt es an.
 
Ich meine auch das nächste Wochenende,also zum 29.8
Ok sorry das hatte ich anders verstanden. Ich wuerde da erst enmal nichts machen. Sollte Deutschland an dem Wochenend auf rot umspringen wird das spaehtestens Anfang naechste Woche via Empfehlung vom FHI angekuendigt. Dann kann man immer noch reagieren.
 
Oben