Diskusion um 15 Kilo und drum herum

@ufha

Tschuldigung ,ich hau mich gleich in Ecke 7 Jahre Südnorge und immer mehr als genug Fisch gefangen

Mag sein das Du immer genug Fisch hattest, das spiegelt aber nicht die Tatsache wieder, die Wissenschaftlich belegt ist!
Vor zwei jahren hat Korshamn Rorbuer aufegrufen, gefangene markeirte dorsche wenn es denn geht, schwimmen zu lassen, oder zumindest zu melden!
Grund dafür ist der nachweissliche rückgang des ortsansäsigen dorsch stammes.
Lese hierzu auch
http://www.naffen.de/forum/showthread.php?t=4054
 
ufha...wenns nicht so traurig wäre, würd ich mich an der stelle auch glatt mit wegschmeißen...du kannst doch deine eigenen fangerfolge nicht zum allgemeinen maßstab erheben...wenn ihr immer gut und ausreichend gefangen habt, dann ists doch schick...ich konnte über jahre verfolgen, wie bestimmte ecken, an denen auch der angeltourismus stark vetreten ist (avik, fjellsa, abelsnes) die dorschbestände praktisch auf ein minimum zusammengeschrumpft sind...lengs, die früher immer wieder an den gleichen plätzen anzutreffen waren, sind wie ausradiert (eine ganze woche nicht einen fisch der spezies erwischen können)...da können auch die makrelen, die sich nach und nach das terrain erobern und die neuerdings recht stark vertretenen pollackbestände nicht drüber hinweg täuschen...

bestimmte erscheinungen treffen aber nicht nur auf den süden zu...auch zwischen hitras schären hat man zu bestimmten jahreszeiten das gefühl, seinen pilker in totes arreal zu tauchen...
 
Halöchen Herr Admin und magix:] Einen wunderschönen guten morgen wünsch Ich:)
Ist ja alles vollkommen richtig was ihr beide schreibt aber ein klasse beispiel dafür das man geschriebene Worte auslegen kann wie man sie gerade braucht anstatt erstmal zu fragen wie irgendwas gemeint ist:D Na dann will ich meine Worte mal erklären Seit 9 Jahren fahre ich nach Norge und wenn ich in diversen Foren nachgefragt habe wo ich denn im Süden Angeln könnte kamen fast ohne Ausnahme immer die gleichen Antworten:Was willst du denn im Süden ,da gibt keine fische, viel zu kleine fische ectpp; auch aus diesem Forum.
Da hab ich halt denn Satz:der insgesamt vom fisch her verarmte süden mal zum Anlass genommen mal ne Lanze zu brechen für Südnorwegen,so einfach ist das zu erklären!!!
Ansonsten gehe ich mit euren Aussagen natürlich konform:baby: Ich denke allerdings das die Gschichte mit weniger oder keinem Fisch in einigen Angelgebieten Norwegens auch mit der unsäglichen globalen Klima und Wasserrerwärmung und dadurch auch Strömungsveränderung zu tun hatt,so ist es leider in diversen Weltmeeren:(
Ich wünsche fast allen Naffen ein schönes Weihnachtsfest:}
Ulrike, du kannst jetzt wieder:D falls du es brauchst:}
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Berty auch von mir ein :baby: :baby: die beiden Statements sind eindeutig und ich glaube dazu bedarf es keiner Diskussion, manchmal sind es halt "500kg" die der Tropfen sind der ein Fass zum Überlaufen bringt.
 
noch etwas zum Thema in der neuen "Rute & Rolle" (Januar 2007) auf Seite 135 unter Leserbriefe mit dem Titel: "Eklat an der Grenze"
Ohne Kommentar!

Gruss
Georg
 
Auch auf die Gefahr hin das ich jetzt wieder mal anecke, Die Mindestgrößenmaße die auf der Seite ganz offiziell stehen,die können doch nicht stimmen 8o oder hab ich mich so verlesen:rolleyes:
 
Denke, das Thema ist so wichtig, dass ich meinen Senf auch dazu geben sollte. Grundsätzlich begrüße ich eine Beschränkungsregelung, denn ich habe schon sogenannte Angelfreunde gesehen, die offenbar im Angel-Paradies Norwegen keinen Urlaub sondern einem Gewerbe nachgingen. Früher in der Schule sprach der Lehrer von Manufaktur und ich konnte mir damals darunter nur recht wenig vorstellen. Jetzt weiß ich, was er meinte. Dass man besonders in Osteuropa die „Arbeitsteilung mit höherer Produktivität“ gut beherrscht, bestätigen die Meinungen von anderen Anglern. Aber auch wir Deutsche sind hier nicht frei von derartigen Auswüchsen.

Mir wäre zwar lieber, die norwegischen Behörden hätten sich auf 25kg Meeresfisch pro Nase festlegen können, aber wie will man in der Praxis vonseiten des Tolls diese Ausfuhrbeschränkung überhaupt handhaben? Soll jeder Angler vorher seinen Fisch per mitgebrachter Waage exakt abwiegen oder seine Fischkiste zum nächstgelegenen Landhandel zum Wiegen bringen?

Nein, ich glaube man will in erster Linie uns Meeresangler mit dem Problem der kostbaren Ressource Meer und den darin existierenden Lebewesen sensibilisieren. Sinnvoller und schonender Umgang mit dieser Nahrungsquelle nutzt uns allen und sollte auch denen zu denken geben, die nur ihren Profit im Vordergrund sehen. Wir sollten nicht an dem Ast sägen, auf dem wir noch lange, lange ansitzen wollen.

Ich für meinen Teil werde zukünftig zwei Styrophorkisten nutzen. Eine mit den geangelten Meeresfischen und die andere mit den gekauften Lachsen / Forellen, die bei uns daheim zu Feierlichkeiten, im eignen Ofen geräuchert, immer einen Höhepunkt der Tafel bilden.

Die 15kg-Reglung ist rein rechtlich sicherlich bindend, aber in der Praxis –und das sehen einige Norweger ebenso– werden ein paar Pfund darüber wohl toleriert werden. Vielleicht ist man deshalb von dem einst diskutierten 25kg-Wert abgegangen. Was aber nicht toleriert werden darf, sind die Auswüchse und letztendlich die Plünderung der norwegischen Gewässer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gesunde einstellung was das thema toleranz anbelangt, robisch...deshalb sind mir die geschichten, die hier aufgetischt wurden (600 euro strafe wegen 9 kg drüber) irgendwie realitätfremd und für mich nicht glaubhaft...zöllner sind menschen und sie werden sich deshalb auch stets so verhalten...;)

ufha...was meinst du mit den mindestmaßen...ich denke, du fährst schon seit jahren nach norwegen, denn solltest du doch wissen, dass die norweger die sache recht lasch regeln...so lasch, dass man getrost seine eigenen spielregeln festlegen sollte...
 
Besagter Leserbrief in Ute & Olle......

Zitat: ..... "bei der gesamten Diskussion mußte ich leider feststellen, das die meisten Leser keine Kenntnis über den genauen Sachverhalt hatten! Um endlich einmal Licht ins Dunkel zu bringen, möchte ich Euch einmal die Situation schildern."

Im weiteren Verlauf dieses Leserbriefes geht es darum, daß diese 15KG Regel ins Leben gerufen wurde weil; -

Es war wohl ein Deutscher, welcher die Offenlegung eines Skandales forderte, - "Schwarzhandel u. Schwarzverkauf von Fisch" - zwischen norwegischen und russichen Fischern.....

Das alles soll den Behörden bekannt gewesen sein, diese beschloßen also praktisch als Quittung für das "Ertappen"...dem "Gastangler" jene 15KG Regel auf's Auge zu drücken. Denn immerhin sind ja 80% der Gastangler "Deutsche". Genau genommen als "wörtlich" Retourkutsche!

AHA!!8o Jetzt sind wir endlich alle im Bilde!
Jedoch die Diskussion um eine Ausfuhrbegrenzung ist weitaus älter als der Vorfall auf den sich dieser Leserbrief bezieht.... das nur mal am Rande.

Nun, ob 15 - 25 - 50 - 100KG einigen wird es nie genug sein...jedoch wer seinen "Angelurlaub" so versteht, - seinen täglich gefangenen Fisch vor Ort zu verspeisen, den Mehrfang zu verschenken an jene die nicht soviel Glück hatten,...und am Ende seines Urlaubes noch 15KG Filet und einen Trophäen-Fisch mit nach Hause nehmen kann..... ich meine das reicht doch wohl.
Wer sich so verhält, der scherrt sich nicht um diese "in Teilen durchaus absurde 15KG Regelung!"

Jedoch dem "Refinanzierung - Angler" welcher den Gegenwert seiner Reise in "KG Fischfilet" rechnet,.....den soll es treffen. Unabhängig von der Nationalität.
Und das ist richtig so, ..... meine ich.

Am Ende verwundert mich aber eine Tatsache immer noch.....es geht hier ausschließlich um die "15 KG Ausfuhrbeschränkung"....nie hat bis dato einer nach den für die EU geltenden "Einfuhrbestimmungen" gefragt!!!

Also wundert euch nicht, dass wenn ihr eines Tages nachdem ihr die Fähre in Dänemark oder Kiel verlassen habt euch ein freundlicher Grenzschützer mal kurz "rechts ran" bittet.....und nach durchsuchen eures PKW auch die letzten "paar KG" zur Vernichtung beschlagnahmt,.......

Leute genießt doch einfach nur Norwegen, freut euch über den einen oder anderen schönen Fisch, habt Spaß an eurem Hobby und verbringt einfach nur schöne Ferien, nördlich vom Alltag. Denn das ist unbezahlbar.........tut euch selber den Gefallen und messt nicht den Wert eurer Ferien in KG gefangener Fisch.....dann erübrigen sich auch solche Diskussionen.
 
hab den leserbrief mittlerweile auch gelesen, einfach lächerlich - kann man nur hoffe das den nicht allzuviele zu lesen bekommen in einem gewissem land ... bei solchen einstellungen sieht man ja wieder woher die vorurteile kommen!
 
moin uli
ich meine leute die jetzt groß rumtöhnen,in die richtung gesetz ist gesetz usw.erzählen sie das selbe auch ihren freunden wenn sie ihnen erzählen sie wurden geblitz,ich glaube kaum,ich würde meinen freunden auf jedenfall keine stadpauke erteilen.und ihnen noch sagen sie seien doch selber schuld. weil ich mir bewusst bin das ich selber auch fehler mache.
solches getöhne kommt deshalb fast immer von leuten die auf der arbeit oder im freundeskreis nichts zu melden haben bzw denen keiner zu hört.tut mir leid sehe ich so

ich frage mich echt ob solche leute gruppen gefühl oder gar das wort solidarität kennen.ich für meinen teil kann das soweit beantworten das ich angler bin und weder zölner noch einzelgänger.

und sagt bitte nicht im umkehrschluss sie schaden dem ansehen von UNS anglern,wir reden nur von einpaar kilos nicht von zentnern.

über den wahrheits gehalt solcher strafen bin ich geteilter meinung,einerseit ist der betrag doch sehr hoch,andererseits steht er hier nicht vor gericht und welchen grund hätte er uns anzulügen.

"die leute" war ich und möchte dir hier nachträglich ganz herzlich meinen glückwunsch zu deiner ansicht über "die leute" die du nicht mal kennst aussprechen!!
hut ab vor so einer menschenkenntnis!!
 
@ Little Moose endlich mal ein Beitrag der die gesammte Wahrheit ausdrückt.:baby:
Leider ist das in der Wirklichkeit doch anders.;(
 
An alle Unbelehrbaren gestern ist der Zoll durch alle Wartenden gegangen und hat in alle Autos geschaut also entweder die 15kg einhalten oder genug Geld in der Tasche haben
 
Oben