Diskusion um 15 Kilo und drum herum

Odin

Stammnaffe
Registriert
10 März 2006
Beiträge
24
Moin moin,
mich würde mal interessieren, da ja seit kurzem die 15kg-Regel in Kraft ist, ob jemand schon bei der Ausreise aus Norwegen, dahingehend kontrolliert wurde.
Wenn ja, wie läuft das ab? Muß ich nun damit rechnen, daß ich meine gut verklebte Styropor-Box bei 25°C öffnen soll? Manchmal liegen da Eisbeutel drin, wenn die nicht voll ist. Die sollten natürlich nicht mitgewogen werden. So ehrlich sehe ich nicht aus, daß mir der Zoll das mit den Eisbeuteln ungesehen glauben wird. Ich habe nur Bedenken, daß der Fisch nach dem öffnen und durchsehen noch ca 14 Stunden gefroren bleibt.
Naja, muß man dann 'ne Lösung finden und sich darauf einstellen. Deshalb würde mich brennend interessieren, ob schon jemand Erfahrung mit solchen Kontrollen gemacht hat.

Gruß Odin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist wirklich noch keiner hier kontrolliert worden?

Ich habe beim Gerätehändler meines Vertrauens gehört - über drei Ecken - dass, in Oslo und Kristiansand kontrolliert wurde ... Sytroporkiste auf die Waage und wenn der Zeiger erst deutlich hinter der 15 zu stehen gekommen ist, durfte die gesamte Kiste dort bleiben ... sonst wohl keine Strafen/Steuern o.Ä. ... nur sehr lange Gesichter bei den Reisenden.

Ist aber - wie schon gesagt - vom Bekannten eines Freundes der Cousine ihr Mann, der es Tage zuvor meinem Gerätehändler erzählt hat - also nicht nachprüfbar ... Hat jemand hier schon persönliche Erfahrungen gemacht?

Würd mich auch brennend interessieren, da ich übermorgen früh in den hohen Norden aufbreche ...

Viele Grüße,
Christian
 
@ Klausi2000

Fahr einfach entspannt los, genieße Deinen Angelurlaub, und nimm nicht mehr mit als ca. 15 KG, dann mußte Dir gar keine Gedanken machen. ;<

Und dann wenn Du wieder da bist, berichtest Du uns ob und ggf. wie Du kontrolliert wurdest.

Ich werde dann in gut 3 Wochen auch mehr dazu sagen, wenn ich aus Südnorge zurück komme.

Gruß

Hitmaker
 
Kontrollen wegen Fisch wurden am Freitag beim einchecken auf der Color-Fantasy nicht gemacht,
Allerdings wurden Fahrzeugkontrollen wie zur Zeit der guten alten Mauer gemacht .8o Handschuhfach, Wageninnere, Koffer- und Motorraum und sogar mit einem Spiegel wurde unter den Wagen geschaut.:?
Wurde sehr freundlich mit neuen internationalen Sicherheitsvorkehrungen begründet .

Gruß
Palometta
 
Ich kann Palometta's Angaben nur bestätigen.

Gruß
Heiko
 
Petri alle zusammen, sind am 10.06.06 über Kristiansand zurück gekommen,
es wurde nicht Kontrolliert, habe auch nirgends eine mobile Waage gesehen.
Also immer locker bleiben.
 
Moin Moin!
wir sind am 24.06 über Kristiansand zurück gekommen und haben
keinerlei Kontrolle o.Ä. bemerkt!
Alles reibungslos wie immer.
 
Ich bin in der Zeit jetzt schon zwei mal zurück und es wurde nicht kontrolliert.
 
Jaja macht euch nicht ins Hemd wegen den Kontrollen, wer nichts verbrochen hat hat auch nichts zu befürchten!!

Und laut Michas (Guide vom Sjo og Fritid) Auskünften ist die Sache ja noch nicht mal gänzlich vom Tisch.
 
Ich fahr auch schon 20 Jahre nach Norge und bin noch nie geblitzt worden, außer vor 2 Jahren :D

Was jetzt nicht ist wird schon noch werden :}
 
Moin moin,
danke für eure Situationsberichte.

Ich möchte aber noch einmal betonen, daß ich weder an der 15kg-Reglung rummäkeln möchte, noch vorhabe diese zu mißachten.
Mich würde nur die Vorgehensweise interessieren, wegen der o.g. Gründe, (Mehrgewicht durch Eisbeutel, zugeklebte Kisten öffnen?...u.s.w.) und ob überhaupt kontrolliert wird.

Gruß Odin
 
Dieser Hintergund Deiner Frage ist völlig o. k.

Neben dem hinlänglich diskutierten Thema ist dies schon ein wichtiger
Punkt !

Gruß
Heiko
 
habe da auch mal wieder so ein problemchen mit der 15 kg regelung!
da aus unserer reisegruppe 2 mann fliegen und die anderen 5 mit dem auto fahren hatte ich gerne gewusst,wie ich dem zoll 30 kg mehr an fischfilet erklären soll!
wir sind nunmal der transportwagen!
könnte dem zoll nur buchungsunterlagen und einen überbestand an floatinganzügen ,angelgeräten zeigen!
denke mal das die das sogar akzeptieren würden,bei korrektem auftreten!eine sicherheit ist es aber nicht,da ja die flieger ihre 15 kg auch schon mitgenommen haben könten!
habt ihr dazu schon etwas gehört?
 
Bestätigen lassen vom Hüttenbesitzer, nach uns war am Lyngen die Hakumatruppe, die auch 12 mann fliegen lassen und zu zweit fahren.
Die lassen sich vom Hüttenbesitzer bestätigen das das der Fang von 14 Personen ist.:]
 
Das mit der Bestätigung vom Vermieter scheint eine gute Lösung zu sein. Denn das Mitnehmen der Fänge für die Kolegen im Flieger ist wird zu einem Problem werden.
Aber mal abwarten wie sich die Sache mit den Kontrollen einpegelt.
 
Ich weiß, dass in den nächsten Wochen mit der Ministerin Gespräche von Ferienhaus und Anlagenbesitzern geführt werden. Denn viele der großen Anlagenbesitzer finden, dass es keine gute Lösung für Ihre Probleme ist und der Angeltourismus leiden wird. Unter anderem wird auch Hakon von der Anlage in Repvag mit dabei sein. Man glaubt das man eventuell andere Lösungen finden kann.
 
Oben