Zeigt her Euere Köderboxen

Ich verstehe nicht ganz?
Einfach auch mal die anderen Threads im Forum lesen.

Da ist gerade ein sehr interessanter, eigentlich alle paar Jahre wieder, Thread am laufen.
Aber eventuell wird man diesen Thread hier in ein paar Jahren auch in: Zeigt her was Ihr alles in Euren Köderboxen hattet als Ihr in Norwegen noch Angeln durftet“ umbenennen.
Ich will aber hoffen das es NIE dazu kommt.
 
Einfach auch mal die anderen Threads im Forum lesen.

Da ist gerade ein sehr interessanter, eigentlich alle paar Jahre wieder, Thread am laufen.
Aber eventuell wird man diesen Thread hier in ein paar Jahren auch in: Zeigt her was Ihr alles in Euren Köderboxen hattet als Ihr in Norwegen noch Angeln durftet“ umbenennen.
Ich will aber hoffen das es NIE dazu kommt.
Der Thread ist mir bekannt. Ich beobachte ihn aber nur bedingt. Wenn ich Bock auf schlechte Laune und Zukunftsorgen habe, lese ich darin. Ich ziehe es aber gerade vor, mich auf meinen Urlaub zu freuen und euch an den Vorbereitungen teilhaben zu lassen. Auch wirds wieder eine Liveschalte unter "Die Anstalt ist wieder unterwegs" geben.
 
2023: Wieder viel zu viel unnützes Zeug mitgeschleppt, nächstes Jahr wird nur das mitgenommen, was ich auch wirklich in den 2 Wochen benötige ☝️

2024, ich so:🤦
20240621_170311.jpg20240621_170313.jpg20240621_170307.jpg20240621_165802.jpg
 

Anhänge

  • 20240621_165632.jpg
    20240621_165632.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 91
Hallo Zusammen,

aufgrund der frischen Bonkershad Lieferung habe ich mal meinen heimischen Angelkoffer (Meiho Versus 3070) aktualisiert. Dabei ist eine Menge Zeug rausgeflogen, was an den örtlichen Jugendangelverein geht.

So verbleibt nur noch der Inhalt des Koffers:
- ein paar Posen für die Hornhechtangelei
- ein paar Grundbleimontagen fürs Angeln mit Würmern
- Jigköpfe für die Bonkershads
- Cheburaskas für die Bonkershads
- ein paar Heringspaternoster
- diverse Spinmads
- ein paar Buttlöffel für die Plattfischangelei
und meine geliebten More Silda Blinker

Messer, Zange und Co (die Keule fehlt, hab ich irgendwo vermöhlt :) )

als Kleinteile gibt es nur noch selbstgeknotete Vorfächer, ein paar Sprengringe und die Assari Slim JigSnaps, mehr nicht

that´s it, mehr als genug um auf alles zu Angeln was hier so rumzappelt und vor allem ready-to-go

Ich wünsche Euch allen eine schöne Weihnachtszeit
IMG_1940.jpeg

IMG_1941.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fische auch sehr gerne die Bonkershads von Rios, allerdings nicht mehr am Cheburashka Rig, da „kippt“ der Bonkershad u. läuft mit dem Bauch nach oben! Ob sich das auf die Fängigkeit auswirkt vermag ich nicht zu beurteilen. Seitdem ich das beobachtet habe bevorzuge ich beim Bonkershad eher wieder normale Jigköpfe oder Screw-Jigs.
 
  • Like
Reaktionen: cbt
Nehme die Rayder und Bonker Shad gern mit rel.schweren Kopf(150g) in Norge auf Dorsch.
Und bei uns leicht 15g auf Zander und Hecht.
So ein Rayder hab ich schon mal 2 Urlaube durchgeangelt. War so dreckig rosa. Der ging wie die Hölle.
 
….😊, ja könnte man denken.
Mit den Ködern decke ich hier aber ziemlich gut die Palette an möglicher Nahrung einer Reihe von Fischen ab, die im Flachen oder an der Oberfläche unterwegs sind.
Ich fange damit Dorsch, Pollack, Köhler, Makrele, Hornhecht, Wolfsbarsch, Meerforelle und Lachs. - ist also doch eher eine Allround-Box.

Fische ich eine Etage tiefer, habe ich natürlich noch eine andere Box mit Gummis und leichten Pilkern. Mit diesen Ködern ist die Anzahl der möglichen zu fangenden Fischarten aber schon wieder etwas reduziert, 😊

Gruss
Smolt
 
Ich nehme auch immer eine leere Box mit, in die kommen dann die Köder, mit denen ich auch wirklich gefischt habe. Die kommt dann mit nach hause, wo Köder und Box mit Süßwasser gespült und anschließend getrocknet werden. Macht man dies nicht hat man nicht allzu lange Freude an den glitzernden Ködern. Dauert meistens nur wenige Tage und sie werden “braun”.

Gruss
Smolt
 
Oben