Wie kommt Ihr gerade durch den Sturm...

Vielleicht haben wir ja Glück
Na hoffentlich, ...zum Glück wird es schon etwas ruhiger. :a020:
Bei mir ist ja eine Mauer von vorn bis hinten und ich liege im Windschatten, das macht eine Menge aus.
Heute morgen war eine Schippe am Haus lehnend umgefallen. :eek1:
 
12 Stunden ohne Strom, schon spannend. Hab den Kühlschrank mit gefrorenen Sachen die wir im Zweifel heute/ morgen essen voll gepackt, den Kamin angestocht und den Campingkocher gestartet. Brötchen mache ich gleich auf dem Gasgrill… Dumm, dass ich gestern unsere elektrischen Rollläden runtergefahren hab…
Überall kreischen schon die Kettensägen, bei uns liegen auch 2 Bäume quer aber die stören zum Glück nicht.
Gutes Training für einen Black-Out… Stromausfall wegen erneuerbaren Energien, ich lach mich kaputt. Wir werden mehr davon bekommen aber aus dem gegenteiligen Grund. In England wurde gestern die stärkste je gemessene Böhe registriert, im Ozean steckt einfach zu viel Energie!
 
Bis jetzt steht die grosse kiefer noch, Glück gehabt
Meine Tochter wohnt ja auch vorn auf dem Grundstück, da liegt vom Nachbar eine Fichte auf dem Zaun, besser wie ins Haus
Links rechts neben den beiden liegen ca 10 Bäume, hat hier rundum doch ganz schön zugeschlagen
Zum Glück wird es schon etwas weniger
IMG-20220219-WA0000.jpg
Dann ein ruhiges We gewünscht
 
Wir sind nicht ganz so gut davon gekommen.
Ich hoffe, die Versicherung übernimmt das Gartenhaus und den Zaun.
68AADC85-7450-4B65-B8F3-801230DD2194.jpeg
07365AAF-1AE6-41EC-84DB-82B900BBFB81.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir sind nicht ganz so gut davon gekommen.
Schon krass, ...nicht der erste Baum, der einfach in der Mitte durchgebrochen ist.
Die Versicherung ist das eine, die Arbeit und der Neuaufbau das andere. Gebrauchen kann das keiner, aber Kopf hoch und am Ende wird alles gut. :a020:
 
Was ne ......Hauptsache keiner Verletzt, hoffentlich wird alles von der Versicherung getragen..
Ich drück die Daumen...
Verletzte zum Glück nicht.
Telefon und Internet hat es auch im Dorf entschärft. Auf 200 m ist die Oberleitung mehrmals gerissen.
Beim Tempo der Telekom heißt das wieder ein bis zwei Wochen ohne auskommen.
 
Zum Glück ist er nicht aufs Haus gefallen.
Der nächste Sturm ist ja schon im Anmarsch.

Beste Grüße
Axel
 
Bei mir ist bis jetzt alles heil geblieben,aber wenn ich in den Wald der ca.200m von mir ists gucke;hauahauaha.

Nach einer Gassirunde am Rand geschaut und grob geschätzt,mehr als 100 Bäume jeglichen durchmessers liegen flach.
 
Zum Glück ist er nicht aufs Haus gefallen.
Der nächste Sturm ist ja schon im Anmarsch.

Beste Grüße
Axel

Um ehrlich zu sein, den wollte ich schon letztes Jahr wegmachen, hatte aber etwas Bammel. Der stand direkt an der Einfahrt zu den Nachbarn, nah am Haus und direkt an der Bundesstraße wo auch in ca 8m Entfernung eine Bushaltestelle ist. Der Baum hatte auch noch so nach dem ersten Drittel von einem früheren Bruch eine große Gabel, die lässt den Baum auch mal schnell drehen beim Fällen. Was soll ich sagen, der Sturm kam und der Baum hätte nicht besser fallen können. Die Kollateralschäden hielten sich arg in Grenzen.

IMG-20220219-WA0009.jpg


IMG-20220219-WA0023.jpg
 
Wenn ich mir die anderen Bäume da so ansehe, stehen die auch nicht gerade günstig.
Wenn die Bäume klein sind, ist ja alles schick. Irgendwann sind es dann aber „Riesen“ und es wird gefährlich.
Vor zwei Jahren habe ich eine Tanne ca 6 m vom Haus entfernt umgelegt. Stammdurchmesser ein Meter.
Die hätte am Sonnabend früh garantiert auf meinem Haus gelegen.

Beste Grüße
Axel
 
Wenn ich mir die anderen Bäume da so ansehe, stehen die auch nicht gerade günstig.
Wenn die Bäume klein sind, ist ja alles schick. Irgendwann sind es dann aber „Riesen“ und es wird gefährlich.
Vor zwei Jahren habe ich eine Tanne ca 6 m vom Haus entfernt umgelegt. Stammdurchmesser ein Meter.
Die hätte am Sonnabend früh garantiert auf meinem Haus gelegen.

Beste Grüße
Axel


Ist halt in der Stadt, da wird nach Verornungen und Vorschriften entschieden. Ehe sich das einer anschaut, haben dich die oft praktisch Unkundigen schon mal abgewürgt. Wenn was passiert, gehts halt ganz schnell und unkomplziert. Dann spielt Geld auch keine Rolle mehr.
Fällen kriegste nicht so einfach genehmigt und kürzen gar nicht. Kürzen ist nich genehmigungsfähig... Verstehe das einer, mir fällt es schwer.
Auf dem Dorf ist der Baum einfach weg und Ruhe ist.
 
Was ne ......Hauptsache keiner Verletzt, hoffentlich wird alles von der Versicherung getragen..
Ich drück die Daumen...
Hausdächer werden natürlich von der Gebäudeversicherung bezahlt, wenn Sturm mitversichert ist. Auch wenn es in Zusammenhang mit abgedeckten Dächern andere Schäden, z.B. durch Regen gibt, sind die mitversichert. Auch wenn umfallende Bäume bei Sturm Gebäudebestandteile beschädigt haben. Ansonsten werden Grundstücksbestandteile nur bezahlt, wenn der Tarif es ausdrücklich mit drin hat. Es gibt auch Tarife, die die Neubepflanzung von Bäumen mit drin haben, aber das ist nicht immer der Fall.
Auf jeden Fall brauch sich jetzt keiner wundern, wenn die Bearbeitungszeiten länger dauern. Der Sturm ist ja über ganz D hinweggegangen. Das werden wieder Milliarden an Schadenersatzsummen. Und heute kommt der nächste Sturm.
 
Ist halt in der Stadt, da wird nach Verornungen und Vorschriften entschieden. Ehe sich das einer anschaut, haben dich die oft praktisch Unkundigen schon mal abgewürgt. Wenn was passiert, gehts halt ganz schnell und unkomplziert. Dann spielt Geld auch keine Rolle mehr.
Fällen kriegste nicht so einfach genehmigt und kürzen gar nicht. Kürzen ist nich genehmigungsfähig... Verstehe das einer, mir fällt es schwer.
Auf dem Dorf ist der Baum einfach weg und Ruhe ist.
Wenn von einem Baum eine Gefahr ausgeht, weil alt und riesen groß und dicht am Haus, solltest du gerade nach den aktuellen Erfahrungen eine Genehmigung durchdrücken können. Erst wenn der Sturm wieder lange her ist, wird es schwieriger. Die Leute vom Amt vergessen auch schnell. Wenn sie ablehnen, "drohst du ihnen", dass du das Ablehnungsschreiben an die Versicherung schickst. Wenn dann wirklich durch diesen Baum ein Schaden entsteht meldet sich die Versicherung bei dem, der das Ablehnungsschreiben unterschrieben hat oder der übergeortneten Stelle.:aerger:
 
Oben