Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Jain, die haben den Link geändert.

Ja, es wird was kommen, aber so wie ich das sehe, ist es komplett offen wann und in welchem Umfang, auch eine Reduzierung auf 10 kg halte ich nicht für festgeschrieben...also abwarten und auf die Saison freuen.
 
Wenn ich das gesamte Statement richtig lese dann heisst es immer:
"Es gab wenig/einige/extrem viele" Einwendungen gegen Punkt XX. Wir bleiben bei unserem Standpunkt und leiten es so weiter.
Die einzige Annäherung war die Entfernung des 1.April-Stichtages. Sehe ich das richtig?

edit: der Punkt des standardisierten Dokuments war eindeutig überfällig. Auch aus meiner Sicht.
 
Wenn ich das gesamte Statement richtig lese dann heisst es immer:
"Es gab wenig/einige/extrem viele" Einwendungen gegen Punkt XX. Wir bleiben bei unserem Standpunkt und leiten es so weiter.
Die einzige Annäherung war die Entfernung des 1.April-Stichtages. Sehe ich das richtig?

edit: der Punkt des standardisierten Dokuments war eindeutig überfällig. Auch aus meiner Sicht.

So würde ich das auch interpretieren. Alles schwammig, aber dennoch mit der "Grundinformation" es bleibt bei unseren Vorschlägen = "aus unserer Sicht alles gut".
 
Wenn ich das gesamte Statement richtig lese dann heisst es immer:
"Es gab wenig/einige/extrem viele" Einwendungen gegen Punkt XX. Wir bleiben bei unserem Standpunkt und leiten es so weiter.
Die einzige Annäherung war die Entfernung des 1.April-Stichtages. Sehe ich das richtig?

edit: der Punkt des standardisierten Dokuments war eindeutig überfällig. Auch aus meiner Sicht.

Hier noch der Beitrag dazu, es liegt jetzt alles zur Prüfung bei dem entsprechenden Ministerium, welches letztlich auch die Entscheidung trifft...für mich nicht ungewöhnlich, dass das Fischereidirektorat bei seiner Meinung bleibt, die schießen ja nicht gegen ihre eigene Arbeitsgruppe und kippen auf einmal alles...sie geben eine Empfehlung und nun liegt der Ball woanders, wo alles entsprechend geprüft und bewertet werden muss.

 
sie geben eine Empfehlung und nun liegt der Ball woanders, wo alles entsprechend geprüft und bewertet werden muss.

„Ich werde die in der Konsultationsrunde eingegangenen Beiträge und die Empfehlung der Direktion gründlich prüfen, bevor ich in dieser Angelegenheit Stellung nehme“, sagt Fischerei- und Ozeanminister Sivertsen Næss.

Damit könnte zumindest der 1.4. für die Einführung von tiefer greifenden Maßnahmen tatsächlich vom Tisch sein.
 
Das Schlimme ist die Planungsunsicherheit.
Die Tourismusbetriebe brauchen die aber.
Was sollen die ihren Kunden erzählen, wenn diese verunsichert sind?
Ich kann mir vorstellen, dass das so manchen von einer Buchung für Ende 2025 oder das jahr 2026 ein zu großer Fallstrick ist um verbindlich zu buchen.
Das kann so manchen Kleinbetrieb an den Rand des Ruins treiben.
 
Das Schlimme ist die Planungsunsicherheit.
Die Tourismusbetriebe brauchen die aber.
Was sollen die ihren Kunden erzählen, wenn diese verunsichert sind?
Ich kann mir vorstellen, dass das so manchen von einer Buchung für Ende 2025 oder das jahr 2026 ein zu großer Fallstrick ist um verbindlich zu buchen.
Das kann so manchen Kleinbetrieb an den Rand des Ruins treiben.
Na na....Ruin weil womöglich ein paar Buchungen weg fallen?!Dann dürfte es den Betrieb seid Corona ja schon gar nicht mehr geben, wie viele andere auch die ja aufgrund einer halb ausgefallenen Saison nach Ankündigung ihrerseits pleite gehen, komischerweise wurde der Markt nur bereinigt, wer gut war und ist den gibt es noch heute, der Mile oder Tom der einfach mal was gemacht hat im Leben weil er Bock drauf hatte ohne Hintergrundwissen war dann eben weg, weil in solchen Betrieben eben das Leben vom Hand in den Mund nicht lange durchhält....

Recht hast du, es muss vorgegeben werden was nun los ist.

Aber das dieses Zeitfenster für einen Ruin sorgen, naja die Sache lege ich mal lieber unter Paulanergarten ab...
 
Wenn man Wikipedia (Englische Seite) glauben kann, hat sie das Fischereidirektorat damit beauftragt, eine Arbeitsgruppe zu bilden, welche die illegale Touristenfischerei untersucht. Gründe waren hier die öffentlichen Berichte über den Fischereischmuggel im großen Stil. Die Arbeitsgruppe hat das dann wohl als Ansatz genommen, etwas über das Ziel hinauszuschießen und keinen eigentlichen Ansatz zu bilden, wie man groß angelegten Schmuggel unterbindet. Die Dummen sind die „normalen" Angeltouristen und Anlagenbetreiber. Mal sehen, wie sie oder das Ministerium entscheiden und wann sie entscheiden.
 
Na na....Ruin weil womöglich ein paar Buchungen weg fallen?!Dann dürfte es den Betrieb seid Corona ja schon gar nicht mehr geben, wie viele andere auch die ja aufgrund einer halb ausgefallenen Saison nach Ankündigung ihrerseits pleite gehen, komischerweise wurde der Markt nur bereinigt, wer gut war und ist den gibt es noch heute, der Mile oder Tom der einfach mal was gemacht hat im Leben weil er Bock drauf hatte ohne Hintergrundwissen war dann eben weg, weil in solchen Betrieben eben das Leben vom Hand in den Mund nicht lange durchhält....

Recht hast du, es muss vorgegeben werden was nun los ist.

Aber das dieses Zeitfenster für einen Ruin sorgen, naja die Sache lege ich mal lieber unter Paulanergarten ab...
so einfach wie Du darf man da nicht sehen.-
Der Kleinbetrieb, der vor der Anschaffung von evtl 2-3 neuen Booten steht muss wissen wo er drann ist. Großbetriebe natürlich auch, haben aber mehr Substanz.
Investiert er, läuft er Gefahr Pleite zu gehen weil vielleicht die neuen Regeln noch schärfer als befürchtet sind.
Investiert er nicht läuft er Gefahr, dass ihm die Kunden weg bleiben weil er plötzlich als "Mile oder Tom ohne Hintergrundwissen" gilt.

Und die Betriebe, die erst kürzlich ordentlich investiert haben (auch Größere mit viel Hintergrundwisen) stehen dann plötzlich nackt da.
Ihre neuen Boote kauft kaum eine wegen Überangebot und kein Bedarf, die Kredite wollen aber bedient sein

Das Alles tust Du mit "Paulanergarten" ab
 
Wenn man Wikipedia (Englische Seite) glauben kann, hat sie das Fischereidirektorat damit beauftragt, eine Arbeitsgruppe zu bilden, welche die illegale Touristenfischerei untersucht. Gründe waren hier die öffentlichen Berichte über den Fischereischmuggel im großen Stil. Die Arbeitsgruppe hat das dann wohl als Ansatz genommen, etwas über das Ziel hinauszuschießen und keinen eigentlichen Ansatz zu bilden, wie man groß angelegten Schmuggel unterbindet. Die Dummen sind die „normalen" Angeltouristen und Anlagenbetreiber. Mal sehen, wie sie oder das Ministerium entscheiden und wann sie entscheiden.
das ist auch das was mich etwas stört, die Schmuggelei war der Ansatz, aber die Empfehlung geht nicht darauf ein, sondern nur auf den Bestand und das Angeln ein Erlebnis sein soll...das ist es im übrigen jedes Jahr, ein tolles, traumhaftes Erlebnis...aber ich sehe nix was den Schmuggel unterbinden soll und auch kann...10 Kilo Fischausfuhr und Standarddokumente hindern einen professionellen Schmuggler überhaupt nicht...ich wette wir werden auch dieses Jahr wieder Berichte über großen Fischschmuggel von mehreren hundert Kilo lesen.
 
„Ich werde die in der Konsultationsrunde eingegangenen Beiträge und die Empfehlung der Direktion gründlich prüfen, bevor ich in dieser Angelegenheit Stellung nehme“, sagt Fischerei- und Ozeanminister Sivertsen Næss.


... wann sind nocheinmal Parlamentswahlen in Norwegen ? Im September 2025 ?
Bei dieser Formulierung glaube ich nicht, dass vorher noch irgendetwas passiert.

Gruß
Frank
 
Erstmal schön das sich nichts ändert. Was ich aber weniger toll finde ist, das man auf weiteres keine Planungssicherheit hat. Wünschenswert wäre es schon, ein Ergebnis in welcher Form auch immer aber dann mal bitte für einen längeren Zeitraum. Wenn man sieht das die Leute für 2026 buchen und man keine verlässlichen Aussagen tätigen kann, ist das nicht wirklich befriedigent. Aber nun gut, weiter geht es mit 18kg bis zum Tag x.
 
Ach menno !
Jetzt ändert sich zum 1. April ja gar nix ! :angry:
Der ganze schöne Thread hier für die Katz !
Die ganzen Überlegungen, Taktiken, Planspiele und was sonst noch diskutiert,
lamentiert und fantasiert wurde, wie man mit neuen Regelungen umgeht, klar kommt
oder gar aushebelt, alles nur noch Makulatur !
Ich könnt 🤮

:biglaugh:
 
Ach menno !
Jetzt ändert sich zum 1. April ja gar nix ! :angry:
Der ganze schöne Thread hier für die Katz !
Die ganzen Überlegungen, Taktiken, Planspiele und was sonst noch diskutiert,
lamentiert und fantasiert wurde, wie man mit neuen Regelungen umgeht, klar kommt
oder gar aushebelt, alles nur noch Makulatur !
Ich könnt 🤮

:biglaugh:
Ja das ist jetzt wirklich ganz großer Mist. Ich habe mich schon auf die vielen tollen Angebote im Flohmarkt gefreut die da ab 01.04. gekommen wären. …. aber Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben. Die Zeit läuft für mich. 😀
 
moin, die Entscheidung kann auch recht schnell erfolgen, wie ich letztes Jahr feststellen durfte. Hinfahrt zum Urlaub, Übernachtung Campingplatz und dort eine wütende Gruppe Lachsangler, die am Tag angekommen sind und denen man gesagt hatte. "...seit heute ist das Lachsangeln verboten". Am Vortag war noch alles in Ordnung und sie wären nie hoch gefahren wenn sie es gewußt hätten. Mitten in der Saison sperrt die Regierung in Norwegen mal eben den Lachsfang und das ohne Vorankündigung oder Warnung an die Betreiber.
 
Oben