„Die“ Angler greinen ja schon, wenn sie Minimalaufzeichnungen führen sollen. Da jetzt noch zu verlangen, dass sie zwischen Fischarten differenzieren, ihre Angelmethoden anpassen, oder sogar „schöne“ Fische zurücksetzen oder zurücklassen? Njet.
……
….Ja das ist halt immer so‘n Problem, die „Ich bin erstmal prinzipiell gegen alles“ - Fraktion macht es nicht leicht Regelungen einzuführen, mit denen man eigentlich ganz gut leben könnte.
Bestes Beispiel
Fangregistrierung, wo einige scheinbar immer noch ein Problem mit haben ihre Fänge korrekt zu registrieren, (mal unabhängig von technischen Herausforderungen).
In hunderten von Lachsflüssen Norwegens funktioniert das Prinzip seit Jahren ohne Probleme.
Man kauft sich via App die Angelkarte und macht in der gleichen App nach dem Angeln seine Fangregistrierung.
Hat man keine Fangregistrierung gemacht, kann man keine Angelkarte für‘s nächste Mal kaufen.
….ganz einfach. Ein paar Fische, (oder eben keine) in eine App einzugeben, dauert max. 2 min.
Genauso könnte das für die Meeresangelei laufen.
Angelkarte via App gekauft, Fangmengen via App registriert. Wer das gemacht hat, kann eine bestimmte Menge, bestimmter Fischarten ausführen, fertig.
Die die nicht registrieren, führen dann halt keinen Fisch aus, bzw. bekommen für‘s nächste mal keine Karte.
Die App wird durch die Einnahmen aus der Angelkarte finanziert.
Jetzt hat man natürlich noch die 2-10 % der Fraktion-Touristen, die generell immer mit schlechter Laune und kein Bock-Mentalität hier einreisen, und auf eine korrekte Registrierung keinen Wert legen. Die verfälschen natürlich dann solche Datenerhebungen was die Fischentnahme durch Angeltouristen angeht erheblich.
Hier bin ich dann aber mal Optimist und glaube: Irgendwann raffen immer mehr, das bestimmte Sachen auch mal Sinn machen, und man sie deshalb einfach macht. Um diesen Prozess vielleicht etwas zu beschleunigen, sollte der Norwegische Staat gerne ein paar mehr Ressourcen locker machen um auch den Touristen verständlich zu vermitteln wie die Verwaltung ihrer Fischbestände eigentlich funktioniert und wie die registrierten Daten letztendlich dazu beitragen sollen.
Gruss
Smolt