Hallo liebe Naffengemeinde!
Das war wieder eine schöne Tour, vorweg, meine Ausbeute war nicht so toll, 35 Dorsche über 40cm unzählige darunter.
Gesamt Ausbeute 11 Angler 380 verwertbare Fische in 3,5Tagen. Sa. 18.9 war Anreise nach Heiligenhafen, Einschiffen und um 19Uhr geplantes Auslaufen. Wind machte die Planung zu nichte, Also, gmütliches beisammensein m. Radeberger v. Fass u.Wurstbroten, die von Uwe (guter Geist der MS Jule ) liebevoll gerichtet wurden. So. früh 6,30Uhr Frühstück in Buffetform,reichlich u. gut, 7Uhr Auslaufen mit immer noch Wind um 4, unter der Fehmarn Brücke durch und schon mal probieren, aber kein Fisch, weiter fahren Richtung Dänemark. Im laufe des Tages frischte der Wind immer mehr auf und es wurde ziemlich ruppig. Nun es galt ja für mich einiges an neuem Gerät zu testen und so kam mir das wetter sogar gelegen. Das da waren 1Rolle Avet MXJ5, Ruten, Sportex Magna Inliner 270cm Wg 150- 250 u. Sportex Seestar Travel 270cm Wg 80-100g sowie Climax Mono-Braid BR8 018er 12 Kg.
Fangen wir mit der Schnur an, glatt, geschmeidig,rund, sehr gute Wurf u. Sinkeigenschaften, Knotenfest ( Fluovorfach u. Hauptschnur m. Albright Knoten ,kein Abriss ) sehr guten Köderkontakt mit Bisserkennung, leichte Abriebspuren u. etwas Ausbleichen. Meine pesönliche Note1,2. Nach 3-4Std Fahrt Richtung Rödbi o. so ähnlich u. immer noch rauhe See 5-6 wobei Jule sich absolut Rauwassertauglich zeigte u.m. 8,5 Knt. durch die See pflügte, Stopp u. rein mit dem Pilker, aber was ist das?, bei der See 125gr. zu schwer! Aha! See u. Drift laufen gegeneinander, 60gr Spitzkopf gelb rot haben gereicht.Da konnte ich die Inliner u. Avet Kombo testen die Rute hatte m.60g ihre Freude jeden Grundkontakt meldete sie sauber sichtbar in d. Spitze u. in d. Hand. Von der Avet war ( bin ) ich begeistert, Dieses schnelle Ablaufen der Schnur, dieser super Schnureinzug u. d. Kraftübertragung, echt stark, (ist meine erste Multi v. Avet, sie wurde ja in letzter Zeit etwas Stiefmütterlich im Forum behandelt, es gibt da nen neuen Stern am Himmel :>> ) nun probierte ich mehrere selbstgebastelte Montagen aus, wobei sich eine besonders hervortat, aber nur bis 100gr. Pilker ab 60gr schwarz rot m. silberstreifen,am Wirbel 2 Sprengringe einzelhaken m.rotem Oktopus, Pilker o. Drilling 30cm 040er Fluo 14gr Jigkopf 12cm Gummifisch schwarz-silber. Mittagessen tönt der Ruf, jam,jam, Kasseler, Sauerkraut, Kart. Purree u. Kompott, lecker u. reichlich. Eine Std. später frisch gebrühter Kaffee u. noch warmen Kuchen, von der guten Seele Uwe. Während dem nächsten Umsetzen gehe ich auf die Brücke u. Unterhalte mich mit Kapitän Tomas,der mir all meine Fragen bereitwillig erklärt. Um 18,30Uhr ertönt das Schlußsignal des ersten Tages. Abendbrot, Spearripps, Kartoffeln, Rotkohl, danach Filetieren u. einfrieren d. Fische. ( Ich war schnell fertig, nur 2 45er aber jede menge kleine ) Einlaufen in den Hafen v. Stubbenköbing, Mo.19. 7Uhr früh immer noch Wind, Auslaufen u. nach 3 stops zurück in den Hafen, 8 zunehmend, Wellen 2,50m u. mehr. Kptn. Tomas eklärt die neue Taktik, Di. früh n.d. Frühstück gehts in den Langelandbelt, bis Mittag legt sich der Wind u. hat gedreht, gesagt getan es kam so. Sonne, leichte Brise u. Fisch.
Ja, Leute ich mache hier für heute schluß, bin ja kein Schreiberling ,sondern Handwerksmeister, wenns interesiert, ich mache morgen weiter.
Gruß RUTETESTER :]
Joachim
Das war wieder eine schöne Tour, vorweg, meine Ausbeute war nicht so toll, 35 Dorsche über 40cm unzählige darunter.
Gesamt Ausbeute 11 Angler 380 verwertbare Fische in 3,5Tagen. Sa. 18.9 war Anreise nach Heiligenhafen, Einschiffen und um 19Uhr geplantes Auslaufen. Wind machte die Planung zu nichte, Also, gmütliches beisammensein m. Radeberger v. Fass u.Wurstbroten, die von Uwe (guter Geist der MS Jule ) liebevoll gerichtet wurden. So. früh 6,30Uhr Frühstück in Buffetform,reichlich u. gut, 7Uhr Auslaufen mit immer noch Wind um 4, unter der Fehmarn Brücke durch und schon mal probieren, aber kein Fisch, weiter fahren Richtung Dänemark. Im laufe des Tages frischte der Wind immer mehr auf und es wurde ziemlich ruppig. Nun es galt ja für mich einiges an neuem Gerät zu testen und so kam mir das wetter sogar gelegen. Das da waren 1Rolle Avet MXJ5, Ruten, Sportex Magna Inliner 270cm Wg 150- 250 u. Sportex Seestar Travel 270cm Wg 80-100g sowie Climax Mono-Braid BR8 018er 12 Kg.
Fangen wir mit der Schnur an, glatt, geschmeidig,rund, sehr gute Wurf u. Sinkeigenschaften, Knotenfest ( Fluovorfach u. Hauptschnur m. Albright Knoten ,kein Abriss ) sehr guten Köderkontakt mit Bisserkennung, leichte Abriebspuren u. etwas Ausbleichen. Meine pesönliche Note1,2. Nach 3-4Std Fahrt Richtung Rödbi o. so ähnlich u. immer noch rauhe See 5-6 wobei Jule sich absolut Rauwassertauglich zeigte u.m. 8,5 Knt. durch die See pflügte, Stopp u. rein mit dem Pilker, aber was ist das?, bei der See 125gr. zu schwer! Aha! See u. Drift laufen gegeneinander, 60gr Spitzkopf gelb rot haben gereicht.Da konnte ich die Inliner u. Avet Kombo testen die Rute hatte m.60g ihre Freude jeden Grundkontakt meldete sie sauber sichtbar in d. Spitze u. in d. Hand. Von der Avet war ( bin ) ich begeistert, Dieses schnelle Ablaufen der Schnur, dieser super Schnureinzug u. d. Kraftübertragung, echt stark, (ist meine erste Multi v. Avet, sie wurde ja in letzter Zeit etwas Stiefmütterlich im Forum behandelt, es gibt da nen neuen Stern am Himmel :>> ) nun probierte ich mehrere selbstgebastelte Montagen aus, wobei sich eine besonders hervortat, aber nur bis 100gr. Pilker ab 60gr schwarz rot m. silberstreifen,am Wirbel 2 Sprengringe einzelhaken m.rotem Oktopus, Pilker o. Drilling 30cm 040er Fluo 14gr Jigkopf 12cm Gummifisch schwarz-silber. Mittagessen tönt der Ruf, jam,jam, Kasseler, Sauerkraut, Kart. Purree u. Kompott, lecker u. reichlich. Eine Std. später frisch gebrühter Kaffee u. noch warmen Kuchen, von der guten Seele Uwe. Während dem nächsten Umsetzen gehe ich auf die Brücke u. Unterhalte mich mit Kapitän Tomas,der mir all meine Fragen bereitwillig erklärt. Um 18,30Uhr ertönt das Schlußsignal des ersten Tages. Abendbrot, Spearripps, Kartoffeln, Rotkohl, danach Filetieren u. einfrieren d. Fische. ( Ich war schnell fertig, nur 2 45er aber jede menge kleine ) Einlaufen in den Hafen v. Stubbenköbing, Mo.19. 7Uhr früh immer noch Wind, Auslaufen u. nach 3 stops zurück in den Hafen, 8 zunehmend, Wellen 2,50m u. mehr. Kptn. Tomas eklärt die neue Taktik, Di. früh n.d. Frühstück gehts in den Langelandbelt, bis Mittag legt sich der Wind u. hat gedreht, gesagt getan es kam so. Sonne, leichte Brise u. Fisch.
Ja, Leute ich mache hier für heute schluß, bin ja kein Schreiberling ,sondern Handwerksmeister, wenns interesiert, ich mache morgen weiter.
Gruß RUTETESTER :]
Joachim